Mängel am TT und am Service
Hallo,
ich besitze einen neuen TT seit 12.07. Coupe, 3.2, DSG, quattro.
Meine größte Frage an die Gemeinde wäre: hat schon mal jemand gemerkt, dass die Frontscheibe nicht plan ist? Dass da Wellen drin sind, die die Sicht verzerren? So bei meinem TT und bei vielen anderen Modellen, die ich mir im Verkaufsraum angeschaut habe.
Was bitte für einen Billiglieferanten hat Audi da mittlerweile???
Nun zum Service:
Dieser und weitere Punkte, wie unterschiedliche Farben der Heckschürze (Avatar-Bild) wurden bemängelt.
3 (!) Mal war das Fahrzeug zur Begutachtung; letztlich sagte der Händler, er werde nichts machen, es ist wie es ist, ich solle mich ans Werk wenden.
Vom Werk kam als Antwort: Das ist Stand der deutschen Automobiltechnik und man freue sich, dass ich weiterhin Kunde bleibe.
Es ist also Stand der Automobiltechnik:
- unplane Frontscheiben
- unterschiedliche Lackfarben
- Navis krächzen und knattern bei Audiowiedergabe
- Anlaufen der Heckscheibe am Abend
- Zugluft durch die Seitenauslassdüsen
- unterschiedliche Montage (Spaltmaße) bei Anbauteilen (bei Premiumgenauigkeit, wie die Werkführung erklärt)
- Kühlsystemwarnung nach 1000 km - mit zu wenig Flüssigkeit ausgeliefert
- schlecht oder garnicht eingestellte Scheibenwaschdüsen (macht das mal selber :-)
- eines der teuersten Navis (MMI DVD) überquatscht sich dauernd selbst mit Anweisungen
- Zündschloss verursacht Wackelkontakt im Systembus
- Spiegel nur mit Zündung und von innen anklappbar (sinnfrei)
Wenigstens bescheinigt mir der TÜV, dass ich keine Tomaten auf der Frontscheibe habe.
Nun, mal sehen wies weiter geht. Ich kann Euch ja berichten.
Premium ists nur, und Premiumkunde ist man nur, bis man bezahlt hat.
Hat man ein Problem, ist man selber Schuld. Und obendrauf gibts noch ignorantes, zynisches Verhalten und einen Arschtritt.
Ja, ich war sachlich und habe schon brav 4 Briefe geschrieben.
Für mich kam - seit dem 1. Bild - kein anderes Auto mehr in Frage. Das mußte Liebe sein. Tja, die Wahrheit kommt meistens nach dem "Ja".
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich besitze einen neuen TT seit 12.07. Coupe, 3.2, DSG, quattro.
Meine größte Frage an die Gemeinde wäre: hat schon mal jemand gemerkt, dass die Frontscheibe nicht plan ist? Dass da Wellen drin sind, die die Sicht verzerren? So bei meinem TT und bei vielen anderen Modellen, die ich mir im Verkaufsraum angeschaut habe.
Was bitte für einen Billiglieferanten hat Audi da mittlerweile???
Nun zum Service:
Dieser und weitere Punkte, wie unterschiedliche Farben der Heckschürze (Avatar-Bild) wurden bemängelt.
3 (!) Mal war das Fahrzeug zur Begutachtung; letztlich sagte der Händler, er werde nichts machen, es ist wie es ist, ich solle mich ans Werk wenden.
Vom Werk kam als Antwort: Das ist Stand der deutschen Automobiltechnik und man freue sich, dass ich weiterhin Kunde bleibe.
Es ist also Stand der Automobiltechnik:
- unplane Frontscheiben
- unterschiedliche Lackfarben
- Navis krächzen und knattern bei Audiowiedergabe
- Anlaufen der Heckscheibe am Abend
- Zugluft durch die Seitenauslassdüsen
- unterschiedliche Montage (Spaltmaße) bei Anbauteilen (bei Premiumgenauigkeit, wie die Werkführung erklärt)
- Kühlsystemwarnung nach 1000 km - mit zu wenig Flüssigkeit ausgeliefert
- schlecht oder garnicht eingestellte Scheibenwaschdüsen (macht das mal selber :-)
- eines der teuersten Navis (MMI DVD) überquatscht sich dauernd selbst mit Anweisungen
- Zündschloss verursacht Wackelkontakt im Systembus
- Spiegel nur mit Zündung und von innen anklappbar (sinnfrei)
Wenigstens bescheinigt mir der TÜV, dass ich keine Tomaten auf der Frontscheibe habe.
Nun, mal sehen wies weiter geht. Ich kann Euch ja berichten.
Premium ists nur, und Premiumkunde ist man nur, bis man bezahlt hat.
Hat man ein Problem, ist man selber Schuld. Und obendrauf gibts noch ignorantes, zynisches Verhalten und einen Arschtritt.
Ja, ich war sachlich und habe schon brav 4 Briefe geschrieben.
Für mich kam - seit dem 1. Bild - kein anderes Auto mehr in Frage. Das mußte Liebe sein. Tja, die Wahrheit kommt meistens nach dem "Ja".
45 Antworten
ach du sch... der lack ist ja wirklich Grotte.
Das hätt ich auch nicht von Audi erwartet.
Zum Thema Scheiben beschlagen - ist bei dir der Innenraum besonders feucht ??
z.b. unter den Fussmatten
Vieleicht Auto mal richtig durchtrocknen, mit Luftentfeuchter.
Gibts auch als Einweg Entfeuchter Beutel.
Hallo,
da hast Du schon recht.
Wie geschrieben - es sind keine großen Mängel.
Ich hatte allerdings auch schon das Phänomen, dass das Ding beim Losfahren auseinanderfallen wollte.
Als ob man sich einen Ast oder so eingefahren und mitgeschleift hätte.
Nach Gaswegnahme und augenscheinlicher ergebnisloser Überprüfung trat es bis jetzt nicht mehr auf.
Mal "hören" was draus wird.
Stell dir ein billiges Wasser- oder Weinglas vor, und da mußt du ständig durchschaun.
Dann vergeht dir der Spass - den Hintern muss man sich ja beim Fahren nicht ansehen.
Und mp3 beim Navigieren hören auch nicht 😉
Zitat:
, mit Luftentfeuchter.
Sollte vielleicht einen richtig großen mit langem Kabel kaufen.
Das ists nicht. Wobei bei Regen und öffnen der Heckklappe generell das Wasser knapp an der Kante vorbei in den Kofferraum tropft. Doch dazu sollte er - laut Anleitung - hinten auch beheizt sein. Nur reichts wohl nicht aus.
Und was daran schlimm sein soll? Gute Frage: vielleicht, dass die Hinteren noch mehr blenden, wenns angelaufen ist und man im Rückspiegel garnichts sieht. Ist aber auch Geschmackssache.
Ähnliche Themen
bin ja auch Meister *ggg*
allerdings Industriemeister
@all
Ist der Roadster auch so anfällig für die Flöte wie das Coupe?
Zitat:
Original geschrieben von 2.8T
bin ja auch Meister *ggg*
allerdings Industriemeister
@all
Ist der Roadster auch so anfällig für die Flöte wie das Coupe?
Nein, da fehlt die "böse" Dichtleiste am Dach, in der Wind gewöhnlich seine Sinfonie spielt 😉
Gruß Olli
Die Lackunterschiede sind aber enorm.
Und das will Audi nicht nachbessern ?
Ich würde da auch ausrasten...
Zum Glück bestelle ich phantomschwartz perleffekt, wenn ich die Kohle zusammen habe...
Extrem schwierig der Fall. Aus Deiner Liste halte ich die Sache mit dem Lack und auch die wellige Scheibe für heftig. Diese aber auch alle anderen Mängel die Du aufführst habe ich zum Glück nicht. An Deiner Stelle würde ich nochmal zu einem anderen Händler gehen und eine "Zweitmeinung" einholen. Mich wundert z.B., dass die Scheibe nicht einfach getauscht wird.
Von derartigen Lackunterschieden habe ich aber auch bei anderen Herstellern und vor allen Dingen Silbertönen gehört. Der CLK meines Ex-Chefs hatte ein ähnliches Problem und Mercedes hat das auch als "normal" abgetan. Aber auch hier denke ich, dass Audi für Abhilfe sorgen muss.
Generell sollte man von den individuellen Problemen Deines TT nicht verallgemeinern. Ich bin froh, dass mein TTR bis jetzt nichts gravierendes hatte. Zwei leichte Mängel wurden problemlos behoben. Auch andere TT-Fahrer die ich bisher direkt angesprochen habe waren/sind ausnahmslos mit ihrem Wagen zufrieden. Viel steht und fällt mit dem 🙂 und wie er mit Problemen umgeht und auch da habe ich Glück gehabt.
Ich sehe das auch als Qualitätsproblem seitens Audi.
So ein Farb-Unterschied grenzt ja schon an Vorsatz 😰
Die Scheibe möchte ich nicht näher kommentieren. Das geht nun gar nicht und birgt m.E. eine gewisse Gefahr im Straßenverkehr.
Wie ist der Wagen durch die Endkontrolle gekommen. Ich fasse es schon wieder nicht. Da würde ich auch auf die Barrikaden gehen.
Gruß Olli
Ähnliche Farbspiele hat unser 2003er Red Spice Metallic Touran auch... Stoßfänger ist deutlich dunkler als der Rest, ich hab's halt auf den Kunststoff drunter geschoben. Es gab so viel anderes zum Ärgern, da war das für uns nebensächlich.
Die Farbunterschiede würde ich beim TT aber nicht mehr hinnehmen, grade in der Sonne muss das doch schlimm aussehen.
Zitat:
Original geschrieben von groot
Ähnliche Farbspiele hat unser 2003er Red Spice Metallic Touran auch... Stoßfänger ist deutlich dunkler als der Rest, ich hab's halt auf den Kunststoff drunter geschoben. Es gab so viel anderes zum Ärgern, da war das für uns nebensächlich.Die Farbunterschiede würde ich beim TT aber nicht mehr hinnehmen, grade in der Sonne muss das doch schlimm aussehen.
Habt ihr auch´n TSI?
Mein Vater hat viel "Spaß" mit diesem innovativen Motor 🙁
Gruß Olli
Nein, den alten 2003er PD. Motor machte nie Probleme, dafür alles andere drumrum: Zuheizer qualmte, Klima komplett zerspant (3 Tage Werkstatt, 1 Woche vor Garantieablauf), Bremse hinten einseitig runter incl. Scheibe, Hupe defekt, Heckklappenschloss defekt, Türe hinten schließt nur mit Gewalt "da kann man nichts machen, sonst wirds undicht", Handschuhfach hängt schief, Batterie nach 3 Jahren defekt, GRA/Lenkstockhebel defekt, FIS überstrahlt und wird unleserlich=defekt, Radio schaltet alle paar Minuten auf CD, obwohl keine drin ist, Spaltmasse unter aller Kanone, Flöten am Außenspiegel wurde niemals behoben, Heckscheibenwischer pisst, DSG hoppelt sporadisch, seit neuestem pfeift es, besonders im 4. Gang, Heckklappe zeigt am Falz außen Rostblasen. Die Falten in den Ledersitzen gehörten ja schon nach ein paar Wochen dazu, ebenso wie das extremst Kratzempfindliche Plastik im Innenraum (Kofferraum sah nach 3 Monaten schlimmer aus als ein Golf nach 10 Jahren).
So, bestimmt noch ein paar Sachen vergessen, ich habe aufgehört es zu notieren, das ist einfach nur zu traurig.
Mit VW habe ich jedenfalls für immer fertig... Hoffentlich kann mich der TTS im Sommer überzeugen.
Über die Probleme hier kann ich daher nur lächeln und raten: besteh auf Deinem Recht, im Zweifel suche Dir einen anderen Händler.
Ohne meinen der sich wirklich sehr bemüht (VAG Service) hätte ich den Touran wohl per Anwalt zurückgegeben ;-)
Da ich mit meinem A3 leider sie gleiche Art von Audi erfahren durfte, möchte ich mich mit meinen Äußerungen mal auf das Offensichtlichste richten - deine Lackierung ist wirklich der Hammer!
Aber genau für so etwas gibt das Übernahmeprotokoll - ist Dir der Lackfehler nicht aufgefallen?
MfG - ein Mitfühlender!
Zitat:
Wie ist der Wagen durch die Endkontrolle gekommen. Ich fasse es schon wieder nicht. Da würde ich auch auf die Barrikaden gehen.
Hallo,
das ist es ja genau.
Es ist ziemlich egal, ob die Scheibenwaschdüsen stimmen - kann man einstellen.
Nur treibt Audi nach eigenen Aussagen ja so eine pingelige Endkontrolle, dass mich sowas nur noch wundert.
Es gab auch Klebereste ums Navi herum, Fingerabrücke an der Innenverkleidung der linken Türe, einen leichten
Kratzer über das Cockpit, schiefe Leuchten hinten mit Fussel drin. Alles nicht tragisch und behebbar. Die Scheiben
schaut keiner mehr an, da kommt ein Roboterarm und fertig. Für mich gelten da doch unterschiedliche Anforderungen
bei ausländischen Montagen und Produktionen. Können wir uns auf die Audis aus Indien und China freuen 😁
Da ist dann auch keiner zuständig - kann man ja zum Werk fahren (fliegen) 😉