Mängel am Fahrzeug vertuscht?
Nabend zusammen.
Ich habe mir vor 10 Tagen einen Opel Zafira BJ 2006 , 1,6 16V mit 130.000 km Laufleistung gekauft. Nah vier Tagen leuchtete zum ersten Mal das Symbol für das Abgassystem auf . Habe den Fehler dann löschen lassen aber kurze Zeit später leuchtet sie wieder auf. Um festzustellen was dieses Symbol Bedeutet habe ich in das Bordbuch gesehen, und siehe aus besagtem Bordbuch sind drei Rechnungen gefallen aus denen hervorgeht das dieser Fehlercode bereits drei Mal aufgetreten ist und auch ausgelesen und gelöscht wurde aber due Ursache halt nicht behoben wurde. Letztes Jahr im Juni und September und ich meine im Dezember.
Das hat der Verkäufer natürlich nicht erwähnt, es ist jetzt halt aufgefallen weil die Rechnungen aufgetaucht sind .
Beste Antwort im Thema
Blackriver - reg dich nicht auf! Das ist in diesem Themenbereich normal und spätestens, wenn der Thread drei Seiten lang ist, wirst du wegen deiner Frage geteert und gefedert..... Da hilft nur ruhig bleiben! 😉
Hast du das Auto von privat oder von einem Händler gekauft?
96 Antworten
Also CNG hat er nicht .
Wie schon geschrieben wäre ich jetzt so vorgegangen das ich die Abgasanlage ab Kat erneuern würde. Dann die Kontroll und Regelsonde. Und wenn die Leuchte dann immer noch nicht dauerhaft aus bleiben sollte würde ich die AGR Kanäle Reinigen lassen.
Was hat es denn mit der Tankentlüftung auf sich ?
Gibt's da was womit man Abhilfe schaffen kann ?
Bzw sind Schwachstellen bekannt ?
Oder ist meine Herangehensweise vielleicht doch eher Unsinn ? :-)
Übrigens die letzten beiden Fehlercodes werden auch nur temporär angezeigt ( so stand es zumindest im Computer)
Der erste .... Also das zu magere Gemisch wird als permanenter Fehler angezeigt
Beim Benziner wird über das Tankentlüftungsventil das im Kraftstofftank durch Verdampfung entstehende Luft/Kraftstoff-Gemisch abgesaugt und in den Ansaugtrakt geleitet. In dem Moment werden die Einspritzmengen von den Einspritzdüsen ein wenig reduziert. Wenn das nicht richtig arbeitet, dann kann sich das mit einem z.B. temporär zu magerem Abgaswert niederschlagen. Dann ist meist der Aktivkohlefilter am Tankentlüftungsventil verstopft oder die Leitung ist undicht und zieht Nebenluft. Das würde zu zwei der Fehler passen. Auch eine undichte Abgasanlage kann zu Fehlermeldungen im Bereich der Abgaswerte führen.
Zuerst den Auspuff machen. Dann ggf. das TEV ersetzen und die Entlüftungsleitung nebst Filter prüfen. An die Regelsonde würde ich erst rangehen, wenn das alles am Fehlerbild nichts geändert hat. Allerdings solltest Du die Motorkabelbäume mal auf Scheuerstellen kontrollieren und die Massepunkte, an denen Sensoren und das MStG auflaufen auseinanderschrauben, putzen und wieder zusammenbauen.
AGR-Fehler haben eigene Ziffernbereiche.
Soooo ..... Ich nochmal.
War heute direkt bei Opel um den Fehler einmal genau zu lokalisieren.
Ergebnis......
Die AGR Kanäle sitzen zu und müssen gereinigt werden.
Diese Opel Werkstatt hat hierfür 400-450 Euro veranschlagt.
Da mir das ein wenig viel vorkam, hab ich bei noch zwei Opel-Werkstätten in der Umgebung nachgefragt..... Diese beiden sagten mir beide das man je nach Aufwand mit zwischen 180 und 250 Euro rechnen muss .
Was meint ihr klingt realistischer ?
Ist ja doch schon ein riesiger Unterschied.
Ähnliche Themen
Such Dir eine andere Werkstatt für die Fehlersuche. Wenn das AGR-System verstopft ist, dann bekommt er in der Kaltlaufphase nur noch Frischluft. Manche blockieren für diesen Effekt sogar das AGR. Darf man natürlich nicht. Wenn das AGR selbst nicht mehr auf und zu fahren kann, dann wird ein spezifischer Fehlercode gesetzt. Das ist aber nicht der Fall.
Er hat irgendwas davon erzählt das der Fehlercode angezeigt hätte das die Kanäle zu sitzen .
Naja ..... Wenn man schon einer Opel Vertragswerkstatt nicht trauen kann, wo soll ich denn dann noch hin fahren? :-)
Samstag kommt erstmal eine neue Abgasanlage ab Kat drunter .
Das ist definitiv Quatsch. Mit sowas geht man besser nicht zum "Teileverkäufer". In den AGR Kanälen gibt es keine Sensoren, die das kontrollieren. Nur das AGR-Ventil selbst wird überwacht, ob das Stellglied den Kanal freigibt und/oder wieder versperrt. Will man die Kanäle prüfen, muss man das AGR demontieren und mit einer Endoskopkamera die Kanäle abfahren. Sollte das AGR in offener Stellung festhängen, wäre ein entsprechender Fehlercode vorhanden und die MKL würde sofort wieder nach dem Speicherlöschen an sein. Die von Dir genannten Fc's sagen was anderes.
Wie gehe ich denn jetzt am sinnvollsten bzw am konstengünstigsten vor ?
Das AGR Ventil selbst ist ja vor nichtmals 2000 km erneuert worden.
Erst 2000km ist es drin? Wenn das schon gemacht worden ist, dann kannst Du das erstmal ausklammern bei der Fehlersuche. Da wurde der Vorbesitzer offenbar auch schon in die falsche Richtung geschickt.
Wie schon oben geschrieben ist es am sinvollsten, zuerst den Auspuff zu erneuern, damit da keine Undichtigkeiten mehr sind. Ab besten hinter dem KAT komplett neu. Material kostet meist was um die 100,- € in der Bucht und hält auch seine 4-6 Jahre. Das kommt günstiger, als einzelne Töpfe zu erneuern, weil es sehr viel schneller geht. Und frag mal im Bekanntenkreis nach einer guten Werkstatt, wo repariert und nicht wild ausgetauscht wird.
OK ..... Abgasanlage ab Kat wird Samstag getauscht. Dann wird der Fehler gelöscht und dann abwarten ob der Fehler wieder Auftritt.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 11. März 2018 um 21:47:25 Uhr:
Beim Benziner wird über das Tankentlüftungsventil das im Kraftstofftank durch Verdampfung entstehende Luft/Kraftstoff-Gemisch abgesaugt und in den Ansaugtrakt geleitet. In dem Moment werden die Einspritzmengen von den Einspritzdüsen ein wenig reduziert. Wenn das nicht richtig arbeitet, dann kann sich das mit einem z.B. temporär zu magerem Abgaswert niederschlagen. Dann ist meist der Aktivkohlefilter am Tankentlüftungsventil
Wenn das so wäre, wozu ist dann der Aktivkohlefilter eingebaut ?
Ist es nicht vielmehr so, dass über die Tankbelüftung ein unerwünschter Überdruck(Benzingase, einlaufender Kraftstoff beim Tanken und ähnliches) nach draussen abgeleitet wird, der Aktivkohlefilter aber den Geruch dämpfen soll ?
Ich vermute mal, dass du die Entlüftung des Kurbelwellengehäuses meinst. Da sind es aber keine Benzin- sondern Öldämpfe.
Ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch.
Ich dachte bisher das, wenn durch das Tankentlüftungssystem Benzinluftgemisch in den Verbrennungstrakt eingeleitet werden, das Steuergerät die Einspritzmenge anpasst.
Diese Menge ist doch je nach Kraftstoffstand und Außentemperatur sehr unterschiedlich (denke ich)