Mängel am Corsa D GSI

Opel Corsa D

Hi da ich schon mehrere Mängel an meinem Corsa D GSI hatte wie zum Beispiel Kühler undicht beide hinteren Radlager defekt Fahrwerksfederbruch und heute habe ich festgestellt das auf der innen Seite der Motorhaube am Blechfals der Lack aufblüht weil es von innen nach außen Rostet wollte ich mal wissen ob es Leute gibt die ähnlich schlechte erfahrungen gemacht haben.Habe Corsa 8.08 als Werkswagen mit 2600km gekauft,Erstzulassung war 12.07 hab jetzt 70000km gefahren!Bin etwas entäuscht von Opel da es mein erster opel und sehr wahrscheinlich auch mein letzter war!

56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Reiner Husten



Zitat:

ICH Rate dir vom Corsa ab. Aber auch von Opel, der Laden bekommst das nie im Griff und kommt mir nicht mit andere haben Schwierigkeiten, aber die haben nicht SO VIELE wie beim Corsa D

Andere würden sich wünschen nur Radlager und Kühler Probleme zu haben. Übrigends nach den Updates ist doch Ruhe?!

Wohl kaum, oder warum haben manche mehrere Radlager innerhalb kürzester zeit verbraucht

Da gibt es eine Servicemitteilung. Wenn nach der gearbeitet wird, dann soll Ruhe sein. Dabei ist wohl auch drauf zu achten ob das richtige Radlager verbaut wird. Ich habs nicht mehr so genau im Kopf, da länger her. Bei mir war danach Ruhe. Für andere kann ich nicht sprechen. Wenn ein Lager nach ganz kurzer Zeit kaputt geht würde ich den Mechaniker oder die Werkstatt wechseln, bzw auf die Serviceinfo aufmerksam machen. Hab auch schon gesehen, dass die alten Klimaleitungen gegen identische getauscht wurden.

So muss wieder mein Stand der Dinge ( Reparaturen) updaten.

- jetzt hat es die Klimalagenverbindung erwischt, Leckt und die Klimaanlage kühlt dadurch nicht mehr
Verbindung soll mit Arbeit und Flüssigkeiten 600€ !! kosten, Opel gab 40% Kulanz

- Kühler hat ein Haarriss, verliert dadurch schleichend Kühlwasser. 🙁 Kulanzantrag gestellt.
Kosten ohne Opel, 450€ Kühlmittel stop von lquid Moly hilft nicht mehr.

56000km und 4 Jahre alt.

Opel neues Logo " Umparken im Kopf ", habe ich, kein Opel so schnell mehr in Zukunft.

Gruß

Hallo!
Ich bin absolut zufrieden mit meinem GSI!!!
Er ist jetzt 5 Jahre alt,
und hat 76000 km gelaufen!
Auch ich bin von Opel,wegen der Motorhaube,angeschrieben worden.
Diese wurde dann bei der Inspektion gegen eine Neue getauscht!
Defekt waren Klima-Kondensator und Gebläsemotor,
welche über die Garantie abgedeckt waren!
Bei 50000 km waren das linke Domlager und die Koppelstange hin!
Dabei sind H&R Tieferlegungsfedern eingebaut worden und beide Domlager,sowie Koppelstangen,
wurden durch verstärkte Exemplare ersetzt!
Ich muss aber auch dazu sagen,
das der Wagen von mir nicht geschont wird!!!
Auch ca. 30 Runden auf der Nordschleife hat er hinter sich!
Und dort kommt jeder Wagen an seine Grenzen!!!
Mein Nächster wird wieder ein Opel!!!
In der OPC Ausführung!
LG

Ähnliche Themen

Wie sieht es eigentlich derzeit mit der Kupplung aus? Vom OPC kenne ich es dass diese bei 100.000 km schon 2-4 mal getauscht wurde?!?

Ich habe an meinem GSi vor dem 4. Geburtstag und bei knapp 55k km:

Kühler undicht (garantie)
beide Stoßdämpfer hinten undicht (Garantie)
beide Radlager hinten (Kulanz)
Zweimassenschwungrad (Garantie)
Getriebe (Garantie)
Turbo (Garantie)

Der Corsa wird gefahren, bis er mir wegrostet oder ich aus familiären Gründen was größeres brauche. Opel kommt mir danach nicht mehr ins Haus!

Hätte ich die Anschlussgarantie damals nicht angeschlossen, hätte ich mittlerweile >5.000 € an Reparatur reinstecken dürfen. So sind es zum Glück nur ca. 400 Euro durch die Selbstbeteiligung bzw. Eigenanteil bei Kulanz.

Also meine Kupplung vom Diesel hat bis jetzt 148000 km drauf. Als das Getriebe gemacht wurde meinte der Techniker das die wohl noch locker weitere 100000 km hält. Wären dann rund 250000 km.

Gruss Zyclon

Hallo GSI Freunde,

Ich habe mir vor 10 Tagen auch einen Corsa D Gsi Bj. 08 gekauft. 120Tkm für 6000€ .

Nun hab ich folgendes Problem.

Sobald ich nur wenig nach rechts lenke habe ich ein Schleifgeräusch.
Weiter habe ich ein Pfeifen beim Beschleunigen, ab und zu auch beim Schalten.
Im 5. Gang bewegt sich der Schaltknauf beim Gas geben.

Liegt hier ein oder mehrere Defekte vor?

Getriebe, Kupplung, Turbo?

Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen oder Erfahrungen mit selben Defekten mitteilen.

Morgen Fahre ich zum Verkäufer( Autohändler ) da ich ja auch Gewährleistung und Garantie habe.

Gruß

Henrik

Zum Schleifgeräusch kann ich nichts sagen aber das pfeifen könnte vom M32 Getriebe sein, ist ein bekanntes Problem
GSI/OPC die möglichen Baustellen

Das Schleifen könnte von den Luftleitblechen der vorderen Bremsscheiben kommen. Einfach etwas weg biegen. Mit Glück ist es dann weg.

Das bewegen des Schalthebes kann das bekannte M32 Problem sein. Es könnte aber auch das Zweimassenschwungrad (hat der 1,6t das überhaupt) sein.

Das mit dem Schleifen kann gut mit den Bremsen zusammen hängen. Ich hatte einen Tag vorher eine Probefahrt wo das Problem nicht war, dann wurden die Bremsen für den Tüv gemacht. Als ich das Auto geholt habe war es da.

Danke für den Tip.

Zitat:

(hat der 1,6t das überhaupt)

Hier werden sie als Zweimassenschwungrad verkauft

Na schön. Macht die Sache nicht besser. Bei Opel sind die Dinger vergoldet. 1300 Euro für meinen.

Ich hab das Auto erst seit 10 Tagen, hab also 100% Gewährleistung, wird nur Teuer für den Händler der jetzt wohl keinen Gewinn mit dem Verkauf gemacht hat.

Im Vertrag steht der Händler als Verkäufer und nicht im Auftrag oder so ähnlich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen