Mängel am Corsa D GSI
Hi da ich schon mehrere Mängel an meinem Corsa D GSI hatte wie zum Beispiel Kühler undicht beide hinteren Radlager defekt Fahrwerksfederbruch und heute habe ich festgestellt das auf der innen Seite der Motorhaube am Blechfals der Lack aufblüht weil es von innen nach außen Rostet wollte ich mal wissen ob es Leute gibt die ähnlich schlechte erfahrungen gemacht haben.Habe Corsa 8.08 als Werkswagen mit 2600km gekauft,Erstzulassung war 12.07 hab jetzt 70000km gefahren!Bin etwas entäuscht von Opel da es mein erster opel und sehr wahrscheinlich auch mein letzter war!
56 Antworten
noch habe ich ein interesse auch einen zu kaufen. allerdings schwindet das zusehends.
leider gibts dann keinen opel mehr der mir zusagt. aber es gibt aj auch andere marken.
Zitat:
- kühlmittelverlust
wars der kühler?
Zitat:
- Radlager hinten rechts
corsa-d standardverschleissteil (bei den größeren).
und? getriebe läuft noch?😁😁😁
Kühlmittelverlust versuche erst mit liquid Molo Kühlerdicht in griff zu Kriegen. Aber es ist Kühlmittel, weil das Gefäß immer leerer wurde.
Radlager ist mieseste Qualität, da sind alle 5 Loch Felgen, also gsi, 1.7 CDTI, opc betroffen.
Und sie halten, wenn ausgetauscht auch nicht lange. Opel entscheidet noch über Kulanz.
ICH Rate dir vom Corsa ab. Aber auch von Opel, der Laden bekommst das nie im Griff und kommt mir nicht mit andere haben Schwierigkeiten, aber die haben nicht SO VIELE wie beim Corsa D.
Bin gespannt, war das noch kommt.
naja. würde alles selber reparieren. aber gebrauchte (gsi) sind auch noch relativ teuer. erst die anschaffung und dann die reparaturen? das wär, ich sag mal, eher unbefriedigend.
na mal sehn.
Zitat:
ICH Rate dir vom Corsa ab. Aber auch von Opel, der Laden bekommst das nie im Griff und kommt mir nicht mit andere haben Schwierigkeiten, aber die haben nicht SO VIELE wie beim Corsa D
Andere würden sich wünschen nur Radlager und Kühler Probleme zu haben. Übrigends nach den Updates ist doch Ruhe?!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von corsa774
Kühlmittelverlust versuche erst mit liquid Molo Kühlerdicht in griff zu Kriegen. Aber es ist Kühlmittel, weil das Gefäß immer leerer wurde.Radlager ist mieseste Qualität, da sind alle 5 Loch Felgen, also gsi, 1.7 CDTI, opc betroffen.
Und sie halten, wenn ausgetauscht auch nicht lange. Opel entscheidet noch über Kulanz.
ICH Rate dir vom Corsa ab. Aber auch von Opel, der Laden bekommst das nie im Griff und kommt mir nicht mit andere haben Schwierigkeiten, aber die haben nicht SO VIELE wie beim Corsa D.
Bin gespannt, war das noch kommt.
Kühlerundichtigkeiten mit Kühlerdicht in den Griff zu bekommen ist das Schlimmste, was man machen kann. Die Schwebeteilchen, die das Leck zusetzen sollen, setzen sich auch im Kühler ab. Folge st eine höhere Kühlmitteltemperatur. Infolge dessen wird der Zylinderkopf wärmer, final leidet die Zylinderkopfdichtung. Wird dann noch eine sog. Phase gefahren, tritt dieser Effekt sehr viel schneller auf, da das Kühlystem dann stärker belastet wird.
Radlagerdefekte gab es anfänglich durch eine falsche Montageanweisung. Hierzu existiert eine Feldabhilfe (Nr 2500), mit der Radlagerprobleme dauerhaft gelöst sind.
Korrekt ist allerdings, dass erst Fahrzeuge ab MJ2009,5 finale Verbesserungen erhielten und damit sehr zuverlässig sind
Greetz
MadX
das gilt für das senfmehldichtzeugs. die neueren partikeldichtmittel sind sogar filtergängig.
trotzdem sollte man lieber die ursache beheben lassen.
tuning ist noch so eine sache (loch im kolben).😁
wär also nur noch das potentielle problem m32.
p.s. 2500 kannte ich noch nicht. man lernt nie aus............
Zitat:
wär also nur noch das potentielle problem m32.
Da gibt es auch Verbesserungen. zB von Hasanovic in Winterberg. Die von Opel getauschten M32 halten aber auch bei richtiger Fahrweise.
früher gabs auch viele schwachstellen an fahrzeugen. aber kein internet wo man alles erfahren konnte.
war auch nicht schlecht........
Zitat:
. aber kein internet wo man alles erfahren konnte.
war auch nicht schlecht........
Vermutlich aber nicht für den Kunden, sondern nur für den Hersteller oder dem Händler, möchte nicht wissen was da dem Kunden alles erzählt wurde und der auch bezahlt hat was u.U Produktverbesserungen oder Serienfehler gewesen sind .
Früher hat man doch an solchen Sachen nie die Nase bekommen..........
Keine Ahnung ab wann Modelljahr 2009,5 gebaut wurde aber mein Corsa von 08.2009 ist eine Katastrophe. Das linke Radlager wird nächste Woche Montag gewechselt bei rund 100000 km. Das rechte hat gerade mal 35000 durchgehalten.
Gruss Zyclon
Zitat:
Original geschrieben von Haribo11
Vermutlich aber nicht für den Kunden, sondern nur für den Hersteller oder dem Händler, möchte nicht wissen was da dem Kunden alles erzählt wurde und der auch bezahlt hat was u.U Produktverbesserungen oder Serienfehler gewesen sind .Zitat:
. aber kein internet wo man alles erfahren konnte.
war auch nicht schlecht........
Früher hat man doch an solchen Sachen nie die Nase bekommen..........
Genau so ist es. Mir wollte der Meister das kaputte Radlager so erklären , das die schlechten Straßen Schuld sind. Aber dank Motor Talk ect.
weiß man mehr und Opel soll gefälligst was da zu bezahlen, am besten alles.
Das werde ich bis Autobild durchziehen. Meiner ist Bj. 2010, da sollte es bessere Radlager geben.
Die halten jetzt, bis die 2 Jahres Garantie abläuft, Super.
Mit dem Corsa ist das so eine Sache. Einerseits bringt der Wagen echt fun beim fahren, anderseits aber auch jede Menge Ärger in der Werkstatt. Fürs 2te Radlager musste ich Opel auf die Füße treten. Die geben jetzt noch was dazu. Koppelstangen sind auch bestellt und ich hoffe die nächstes WE verbauen zu können. Dann ist hoffentlich wieder Ruhe im Wagen. Ihr glaubt garnicht wie das nervt. Vorne klappert es und hinten brummt es. Nach den letzten 2 Wochen (über 2000 km) habe ich echt die Schnauze voll.
Gruss Zyclon
Wie gesagt, mein nächster sollte mindestens 5 Jahre Herstellergarantie haben und wenn Opel das nicht bietet dann fallen die nicht in die engere Wahl. Die Inspektionskosten sind schon hoch, bei allen Herstellern aber dann möchte ich wenigsten eine lange Garantieleistung haben.
So OPEL hat über die Kulanz entschieden und 50% zu gesteuert. Das Radlager hat trotzdem 107 € gekostet. Möge hoffentlich die nächsten Jahre(Monate) ruhe sein.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von xmann701
Corsa GSI 5TürerZitat:
Original geschrieben von Marco 79
Hi da ich schon mehrere Mängel an meinem Corsa D GSI hatte wie zum Beispiel Kühler undicht beide hinteren Radlager defekt Fahrwerksfederbruch und heute habe ich festgestellt das auf der innen Seite der Motorhaube am Blechfals der Lack aufblüht weil es von innen nach außen Rostet wollte ich mal wissen ob es Leute gibt die ähnlich schlechte erfahrungen gemacht haben.Habe Corsa 8.08 als Werkswagen mit 2600km gekauft,Erstzulassung war 12.07 hab jetzt 70000km gefahren!Bin etwas entäuscht von Opel da es mein erster opel und sehr wahrscheinlich auch mein letzter war!
Ich leg mal los:
Kurzschluss im Kabelbaum, Gebläse defekt, Radlager hinten rechts, Getriebeschaden, Riss im Kühler, Radlager hinten links, undichte schläuche im Klimaanlagen System. Aber wozu gibs die Garantie?
Trotz dem bin ich ein Opelfan und würde jederzeit wieder einen Opel kaufen, hab mir sogar schon nen neuen bestellt.
Ich sag nur, es kann vorkommen das mann mal ein Montagsauto erwischt.
Mit all meinen anderen Opel´s hatte ich keine Probleme.
Ausserdem sind andere Autohersteller auch nicht fehlerlos.
warum beseitigt opel de bekannten Fehler nicht?, die Fehler sind ja durchgehend bei allen Modellen