Mängel am Corsa D GSI

Opel Corsa D

Hi da ich schon mehrere Mängel an meinem Corsa D GSI hatte wie zum Beispiel Kühler undicht beide hinteren Radlager defekt Fahrwerksfederbruch und heute habe ich festgestellt das auf der innen Seite der Motorhaube am Blechfals der Lack aufblüht weil es von innen nach außen Rostet wollte ich mal wissen ob es Leute gibt die ähnlich schlechte erfahrungen gemacht haben.Habe Corsa 8.08 als Werkswagen mit 2600km gekauft,Erstzulassung war 12.07 hab jetzt 70000km gefahren!Bin etwas entäuscht von Opel da es mein erster opel und sehr wahrscheinlich auch mein letzter war!

56 Antworten

Ja der Händler, den Fehler im Kundenauftrag habe ich schon einmal gemacht, ich bin gewarnt.

Rückgaberecht? Wenn ja, nutzen.

Wiso? Der soll das Auto reparieren, hab schließlich schon weiteres Geld investiert.

Zitat:

@ratzi82 schrieb am 17. Juli 2016 um 19:29:11 Uhr:


Ich hab das Auto erst seit 10 Tagen, hab also 100% Gewährleistung, wird nur Teuer für den Händler der jetzt wohl keinen Gewinn mit dem Verkauf gemacht hat.

Hast Du jetzt Mitleid?

Ähnliche Themen

Nein

Alles gut 😉

nur so am rande: ein 0815 händler und seine werkstatt kann gar kein getriebe reparieren und du hast da sicher nem heftigen schaden.. Selbst die meisten opel Werkstätten sollen da nur Mist bauen und 20.000km später darf das getriebe wieder getauscht werden.. Dazu gibt's unzählige threads im netz... Trenn dich von der karre falls möglich ansonsten wird das dauer-ärger bringen. Und falls es ein kleiner händler dann meldet der sicher lieber schnell Insolvenz an und macht unter neuen Namen wieder auf anstatt dir zu helfen...

Deine anderen Probleme sind pippifax zum pfeifen im 5.gang... Und das ist nur ein Vorbote eines 2.000eur Schadens (momentan evtl noch 1.000e rum).

ps: das getriebe bei gsi/opc hällt kaum 70.000km durch.. hättest niemals einem mit so ner hohen Laufleistung kaufen dürfen. Das KANN gar nicht gut gehen.. Und das Netz ist voll mit Infos dazu...

pps: ein gsi/opc für 6.000eur kann niemals 'in ordnung' sein da die teile davon einzeln mehr als 6000eur bringen würden.. Da MUSS es massig defekte geben....

Opel Kunden, vereinigt Euch.

Gut, daß ich gelesen hab. Mein Sohn wollte grade so ´ne Karre kaufen.
Ich kann nur an alle Opelaner appelieren: Wenn Ihr nicht Pleite gehen wollt, dann baut Qualität in die Karren rein und verlangt halt `nen Tausender mehr.
An die Opel Verantwortlichen:
Hören Sie mir auf mit so Ausreden, wie das weggefallene Russland-Geschäft oder der Brexit hätte verhindert, daß Opel schwarze Zahlen schreibt:
Mit dieser miesen Qualität gibt es nur einen, der für Opels Absturz verantwortlich ist: Die Qualitäts- und Kostenplaner bzw. die Chef´s, welche das von ihnen einfordern und ganz alleine nur Sie. Schlechte Qualität spricht sich nämlich rum. Da haut irgendwann auch der Treueste ab.
Nun wird mein Sohn notgedrungen einen anderen Anbieter wählen müssen...oder glauben Sie, daß er sein sauer verdientes Geld für eine Corsa-Sanierung zum Fenster rauswirft? Kennen Sie überhaupt Ihren Kundenkreis? : Lauter Leute, die für Ihr Geld hart arbeiten müssen...Da sind keine dabei, denen das Geld mal so wegen irgendwelcher sprudelnder Geschäfte aus der Tasche überläuft...

Ich bin Opel Fan durch und durch. Da blutet mir das Herz. Also ran an die Arbeit, Qualität bauen.
Das ist es, was letztlich zählt...und auch Kunden bringt. Gute Qualität und guter Service. Das waren mal Grundpfeiler von Opel und sollten es auch wieder werden.
Dann bringt auch die Werbung mit Jürgen Klopp oder die vollgehängte Wand auf dem Flughafen Frankfurt den erwünschten Erfolg.
Wie heißt der Spruch: Qualität ist, wenn der Kunde wieder zurückkommt, nicht die Ware.

Wir reden hier von 'nem Fall eines 8 Jahre alten Autos mit 120tkm Laufleistung. Dann noch von einem Model das nicht unbedingt von A-Klasse-Fahrer bewegt wird. Dann noch gebraucht gekauft wo man nichts von der Vorgeschichte weiß. Und der Ex-User der hier von "hält kaum 70tkm" schreibt gehörte auch nicht zu den Zartbehandlern.

Wenn man Autos diesen Alters (und dieser Kategorie) kauft muß man IMMER mit dem finanziellem worst-case rechnen. Es tut immer weh wenn eine Reparatur anfällt, aber statistisch gesehen waren gebrauchte im Schnitt noch nie so alt wie heute .... und da gehören auch Opels zu.

Zitat:

Wenn man Autos diesen Alters (und dieser Kategorie) kauft muß man IMMER mit dem finanziellem worst-case rechnen. Es tut immer weh wenn eine Reparatur anfällt, aber statistisch gesehen waren gebrauchte im Schnitt noch nie so alt wie heute .... und da gehören auch Opels zu.

Da muss ich zustimmen. Mein Corsa Bj. 2011 ist der beste Opel in 34 Jahren - 6 Jahre ohne Defekt (außer dem bekannten Getriebeproblem, und das mit über 135.000 km!). Nichts, nicht mal eine kaputte Birne! Da kann mancher VW-, BMW- oder Benzfahrer nur davon träumen!

Was ich sagen wollte. Früher, an Opels aus den 80ern und 90ern habe ich um Welten mehr geschraubt und deutlich höheren verschleiß gehabt. Nur war früher einiges einfacher zu diagnostizieren und reparieren ... sowohl für die Werkstätten wie Privatleute.

Die letzten 15 Jahre Opel vectra Gts das einzige was kaputt war war die Sitzheizung! Bei zuletzt 221000 km

Deine Antwort
Ähnliche Themen