Mängel am 9N, 11.000km
an einem neuwagen 1.2L, 65 PS:
servolenkung ist laut (wer hat das auch)
fahrertüre hat windgeräusche
birne vom bremslicht fällt aus der fassung
gurte: rückholfeder ist schwach
umluft läßt sich manchmal nicht einschalten
federbein macht geräusche
stabilager macht geräusche
verbrauch 8-9 liter
fensterdichtung an der hinteren tür, außen nicht richtig eingebaut
türdichtung (filz) fahrerseite durgescheuert
auspuff endtopf hat schon starken rost
ich habe bestimmt noch einiges vergessen. werde es noch hinzufügen.
44 Antworten
Re: Mängel
Zitat:
Original geschrieben von Wulli
Tja mein lieber Käfer,
ich hab auch einige Mängel. Die jetzt hier wirklich aufzuzählen sprengt den Rahmen.
Betr: Polo 1.2, 55 PS, 5 Türer, Bj. 9/2003.
Jetzt: 21000 km.Das scheint aber normal zu sein. Ist ja auch Volkswagen! Man stellt sich mit anderen namenhaften Herstellern in Deutschland auf eine Stufe, machen sich über Japaner lustig (aus eigener Erfahrung) und was kommt in Wirklichkeit raus? Scheisse! Sie zu, dass die Karre wegkommt. Für mich ist das Thema VW gestorben!
So ein dummes Geplapper!!!
Peter
Ein Knarzen, wie es unser Polo hatte, würde ich persönlich bei keinem Auto akzeptieren, egal welcher Marke.
Übrigens sind die Spaltmaße unseres 9N, besonders der Kofferraumdeckel, auch nicht das was ich von früheren VW Modellen kannte.
Das mit den Spaltmaßen stimmt allerdings.
Natürlich hat VW derzeit auch ein Qualitätsproblem (was die Zuverlässigkeit angeht).
Aber man sollte die Kirche auch mal im Dorf lassen.
Die Konkurrenz ist auch nicht besser bzw. hat andere Macken (schlechtes Fahrverhalten etc.).
Wir hatten auch schon recht viele Probleme mit unserem Polo 9N, aber wir möchten ihn gegen keinen anderen Kleinwagen eintauschen wollen.
Zitat:
Original geschrieben von paintshopper
Das mit den Spaltmaßen stimmt allerdings.
Natürlich hat VW derzeit auch ein Qualitätsproblem (was die Zuverlässigkeit angeht).
Aber man sollte die Kirche auch mal im Dorf lassen.
Die Konkurrenz ist auch nicht besser bzw. hat andere Macken (schlechtes Fahrverhalten etc.).
Wir hatten auch schon recht viele Probleme mit unserem Polo 9N, aber wir möchten ihn gegen keinen anderen Kleinwagen eintauschen wollen.
Da hast Du recht!!
Ich war heute beim VW Händler weil ich eine Glühlampe vorne nicht selber reingefummelt bekomme und da gab es keine Chance, dass jemand das schnell macht. O-Ton am Expressschalter: "Des wird so schnell goar nix! Sehns ned di gonzn Leidln die olle wegn a Bledsinn wartn? A Stund missns si schon geduldn"
Bin dann wieder gegangen und versuche mein Glück morgen woanders 🙂
Trotzdem ist VW nicht schlechter als eine andere Marke!
Ähnliche Themen
Re: Mängel am 9N, 11.000km
Zitat:
Original geschrieben von kaefer03
an einem neuwagen 1.2L, 65 PS:
...
verbrauch 8-9 liter
...
Was sagt VW denn dazu? Finden die das normal oder gibt es da Lösungen? Wer hat das mal bis zum Ende durchgefochten? Die Angabe in der Anleitung liegt da ja immerhin deutlich drunter, also müsste doch Gesprächsbereitschaft in dem Punkt bestehen. Unserer spielt nämlich gelegentlich auch in der Liga. Mein Benz (aus 1992, mehr als doppelte Leistung, 1500 kg leer, doppelt so viel Platz) verköstigt lediglich 11 Liter, ebenfalls Super bleifrei. Das steht in keinem (für den Polo) guten Verhältnis...
Gruß
Mika
Vielleicht sollte man mal die Fahrweise entsprechend anpassen....
Unser Polo 9N 1.2 12V Trendline verbraucht 6.0 - 6.2 Liter Super auf 100 Kilometer.
Und da ist recht viel Stadtverkehr drin.
Dreht man die Gänge aus und fährt nicht sehr vorausschauend, so schluckt er natürlich auch so seine 8 Liter!
Es kommt natürlich auch auf die Ausstattung an. Ein Highline ist schwerer als ein Basis-Modell. Das merkt man natürlich auch.
Re: Re: Mängel am 9N, 11.000km
Zitat:
Original geschrieben von call_me_mika
Was sagt VW denn dazu? Finden die das normal oder gibt es da Lösungen? Wer hat das mal bis zum Ende durchgefochten? Die Angabe in der Anleitung liegt da ja immerhin deutlich drunter, also müsste doch Gesprächsbereitschaft in dem Punkt bestehen. Unserer spielt nämlich gelegentlich auch in der Liga. Mein Benz (aus 1992, mehr als doppelte Leistung, 1500 kg leer, doppelt so viel Platz) verköstigt lediglich 11 Liter, ebenfalls Super bleifrei. Das steht in keinem (für den Polo) guten Verhältnis...
Gruß
Mika
lt. autohaus kann es so hoch sein.
sie haben mir nach zig mal nerven, eine verbrauchsmessung vorgeschlagen.
bis jetzt habe ich sie noch nicht gemacht. zu viel stress.
Zitat:
Original geschrieben von paintshopper
Vielleicht sollte man mal die Fahrweise entsprechend anpassen....
Unser Polo 9N 1.2 12V Trendline verbraucht 6.0 - 6.2 Liter Super ...
Danke für den Tip! Genau das meinte ich ja nicht.
Die 11 Liter für den Daimler können als gesundes Mittelmaß bis reltiv sparsam gelten, vielleicht war das aus dem Posting nicht klar. Daher bin ich sicher, daß ich mit dem Polo nicht plötzlich zu den Vielverbrauchern zählen sollte. Trotzdem genehmigt sich unserer permanent 8 Liter oder gar mehr. Btw: ist ein Basis. Ich zweifle deine Verbrauchswerte ja nicht an, ganz im Gegenteil. Ich frage mich nur, was an unserem Polo nicht stimmt, den würde ich ähnlich erwarten. Gute acht Liter habe ich früher mit dem Astra Caravan auch gebraucht. Das ist es ja, was mich am Polo zweifeln lässt. Und scheinbar bin ich nicht der einzige Nicht-Raser, der solche Mengen Sprit einkippen muss.
Gruß
Mika
Tankt ihr 91, 95, 98 oder Premiumbenzin? Mit 98 Oktan komme ich ein klein wenig weiter als mit 91er. Ist zwar auch kein Trost ...
Hab ein Polo 1,2 mit 55 PS.
Bin unterm Strich ja zufrieden mit dem Auto, wenn der hohe Verbrauch nicht wäre *grrrr*.
Ich kauf mir extra ein Auto was wenig verbrauchen soll und dann kommen immer über 8 Liter dabei heraus.
Dabei fahre ich ihn 15 KM Landstrasse hin und zurück auf die Arbeit und elektrischen Ballast hab ich auch nicht an Bord.
Und der Freundliche:"wir können da nichts finden"
Tollll!!!
MfG Peter
Schaut Euch folgenden Thread an:
http://www.motor-talk.de/t484712/f254/s/thread.html
Da sind auch schon einige Mängel besprochen worden. Meine will ich nicht schon wieder aufzählen :-(
Habe Polo 9N 1.2 55ps 08/2004 9000 km
Mein Verbrauch ist 6-7 Liter. Selten 7,4 Liter.
Natürlich ohne eingeschaltete Klima ;-) Dann komm ich auch auf 8 Liter.
Re: was vergessen:
Zitat:
Original geschrieben von kaefer03
am amarturenbrett hat was permanent beim fahren geklappert. problem ist vw bekannt. es wurde ausgebaut, fehler "beseitigt. als ich das auto abgeholt habe, war das amarturenbrett total vermackt- zerkratzt. die werkstatt hat aber nichts gesagt, daß sie mal wieder geschlamppert hat. also beschwerte ich mich, und neues bekommen(!), nun klappert aber was anderes.......
Hat unserer auch unter der mittleren Ablage in der Armaturentafel.
Wir haben aufgegeben.
"Aus Liebe zum Automobil." 😉
Re: Mängel am 9N, 11.000km
Zitat:
Original geschrieben von kaefer03
federbein macht geräusche
stabilager macht geräusche
Problem bekannt. Lager getauscht. Kulanz.
Mike