Mängel am 9N, 11.000km

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

an einem neuwagen 1.2L, 65 PS:
servolenkung ist laut (wer hat das auch)
fahrertüre hat windgeräusche
birne vom bremslicht fällt aus der fassung
gurte: rückholfeder ist schwach
umluft läßt sich manchmal nicht einschalten
federbein macht geräusche
stabilager macht geräusche
verbrauch 8-9 liter
fensterdichtung an der hinteren tür, außen nicht richtig eingebaut
türdichtung (filz) fahrerseite durgescheuert
auspuff endtopf hat schon starken rost
ich habe bestimmt noch einiges vergessen. werde es noch hinzufügen.

44 Antworten

Wo wir gerade dabei sind.

Wenn Ihr den Polo im Sommer wascht, ist Euch dann mal was an den Scheiben aufgefallen? So rundherum? Unserer hat dann so "schöne" Kondensflecken rundherum. Ist laut VW "zwar nicht Stand der Technik, aber Serienstand dieses Modells und Ausführung."

Wir haben beim Haändler 2 weitere Fahrzeuge mit dem Schlauch abgespritzt. Alle hatten das gleiche Problem.

Bei Euch auch?

Mike

Zitat:

Original geschrieben von schnuddelbuddel


Also beim Polo meiner Freundin (1.2l 65PS, ca. 16.000km, neu gekauft) sind auch so einige Krankheiten, von denen ich hier las. Mittlerweile ist sie nicht mehr so gekränkt, wenn ich hier und da an ihrem "schönen Polo" rummäkel, wei sie es nun selber merkt - ich kann das Auto nicht leiden (hässlich innen wie außen, schlechte Qualität).

- nicht mehr angesprungen bei Km-Stand 5000 km (ganz toll, VW)!!
- Knarzendes Fahrwerk rundum (beim Ein/Ausfedern)
- samtartiger Filz an ScheibenDichtung weggescheuert
- Klappern aus dem Armaturenträger (ab Werk) - vorher nur aus Richtung Instrumententafel, jetzt diffus Klappern/knarzen von überall vorne
- mittl. Ablagefach schräg/schlecht eingebaut
- Handschuhfachdeckel schließt nicht bündig/schräg eingebaut
- Schaltsack des Schalthebels, Einfassung hängt lose
- Beifahrertüre fällt klapprig ins Schloß
- hoher Verbrauch
- Climatronic schaltet in der Aufheizphase und bei Automatik nervös an der Luftverteilung rum
- Kratzempfindliche Oberflächen (meine F. ist nun schon pingeliger mit der Behandlung des schwarzen Plastiks als ich bei meinem Wagen mit seinem Beige/Leder Innenraum)
- die "Rast-Federn" der Türen sind so stramm eingestellt, daß man aufpassen muß, daß der Park-Nachbar diese beim Öffnen nicht hart in seine Seite bekommt.

Interessant ist, daß das gleiche Modell, welches ich austauschweise von AutoGlas wg. Steinschlagreparatur an meinem Wagen hatte, praktisch die gleichen Probleme aufwies. Bisher wollte ich im Forum nur nicht schreiben, weil ich weiß, daß sich hier viele VW-Jünger tummeln, die gleich wieder einen Car-War Angriff vermuten - aber wenn schonmal so ein Thread geöffnet ist....

Ich finde pers eben, daß dieses Auto (wie die meisten VW) Mist ist aber würde dennoch gerne fragen, was man gegen die eine oder andere (o.g. Macke) tun kann.

Meine Freundin verstehe ich auch nicht, daß sie nicht sofort ihren Händler aufsucht und während der jämmerlichen Gewährleistungszeit, die natürlich bald um ist, die Probleme beseitigen läßt.

Meine Frau fährt auch einen dieser Polos ... Ich kann nur sagen, daß ich das Auto schon nicht mehr hätte, wenn ich öfter damit fahren müßte. Aber meine Frau sieht das alles nicht so eng. Wir haben vorsorglich eine Garantieverlängerung abgeschlossen. Kann ich nur jedem 9N-Fahrer empfehlen!!!

Habe früher selbst Polos gefahren. Auch den als empfindlich verschrienen G40 ... Aber der war im Gegensatz zu den aktuellen Polos richtig gut und zuverlässig.

Ich bin froh und dankbar, daß ich Audi fahren kann.

Wie definierst Du "Kondesflecken rundherum"???

Zitat:

Original geschrieben von jancux20


Wie definierst Du "Kondesflecken rundherum"???

D.h. einen milchigen Kondenswasserstreifen auf der Scheibe im Bereich der beflockten Dichtung rundherum. Wie niedergeschlagener Wasserdampf halt. Soll aber nach VW normal und auch von anderen Modellen bekannt sein.

Mike

Ähnliche Themen

habe ich bei meinem noch nicht festgestellt(Kondenswasser) werde mal drauf achten.

meine heizung ist so schwach. bis da wärme kommt, daß dauert. wenn ich dann das gebläse stärker schalte, sieht man wie die motor temp. sinkt.
thermostat ist i.o.

1.2l, 65 ps.

Zitat:

Original geschrieben von kaefer03


meine heizung ist so schwach. bis da wärme kommt, daß dauert. wenn ich dann das gebläse stärker schalte, sieht man wie die motor temp. sinkt.
thermostat ist i.o.

1.2l, 65 ps.

Lustig. Das hatte unserer bis heute auch. Jetzt neues Thermostat. Jetzt wird er deutlich schneller warm. Das beim Einschalten der Heizung die Kühlwassertemp. kurzzeitig herunter geht, ist normal, weil ja auch "Wärme entnommen" wird. Das gleicht sich aber innerhalb kurzer Zeit wieder an.

Mike

Unterschiede Pamplona / Bratislava?

Frage an Alle:

Wo sind eure Polos gebaut worden?

Während Pamplona für die Fertigungsqualität einen eher mauen Ruf genießt sollen die Autos aus Bratislava ja spitze sein. Stimmt das auch in der Praxis? Oder stammt Murks möglicherweise von den Zulieferern? Die werden für Bratislava und Pamplona wohl die gleichen sein.

Erkennungsmerkmal:
Der Produktionsort lässt sich über die 11. Stelle der Fahrgestellnummer entziffern. Dabei steht D für Bratislava und Y für Pamplona.

Andy

Bauort: Brativslava

Besondere Vorkommnisse nach 15.000km: Keine!

Kommt jetzt über die Tage zum ersten Mal zum Freundlichen, da das Armaturenbrett knistert und das Gebläse seit neuestem ab und zu mal leise jault.

Ach ja... Fahrzeug ist dicht (Keine Kondensstreifen auf der Frontscheibe) und die Heizleistung ist nach einem Kaltstart dank Zuheizer auch bestens (auch bei Minustemperaturen ist der Innenraum nach ca. 2-3km innen mollig warm).

mfg,
Bob

Zitat:

Original geschrieben von mike1.8T


Lustig. Das hatte unserer bis heute auch. Jetzt neues Thermostat. Jetzt wird er deutlich schneller warm. Das beim Einschalten der Heizung die Kühlwassertemp. kurzzeitig herunter geht, ist normal, weil ja auch "Wärme entnommen" wird. Das gleicht sich aber innerhalb kurzer Zeit wieder an.

Mike

Ich muß mich leider korrigieren. Das Ding wird noch immer nicht richtig warm. Nach 25 km bei 0°C Aussentemperatur zeigt die Kühlwasseranzeige gerade mal 2 Striche an. 90°C werden nicht erreicht. Schaltet man bei der Climatic das Gebläse dann von Stufe 1,2, oder 3 auf 4, sinkt die Temperatur des Kühlwassers der Anzeige nach wieder auf kalt (1. Strich wie bei Kaltstart). Dann kommt auch nur noch kalte Luft, obwohl die Heizung auf 26° steht.

Um das Auto innen warm zu bekommen, muss man also 20 km fahren und dabei das Gebläse ausschalten. Wenn dann Kühlwassertemperatur angezeigt wird, das Gebläse einschalten un den waren Lufthauch genießen. Das sit aber nicht von Dauer, denn dann geht die Kühlwassertemoeratur wieder runter (nach Anzeige) und es kommt wieder nur kalte Luft > Dann wieder Gebläse ausschalten u.s.w.

Aber alles aus Liebe zum Automobil ...

Nach Super ...

Übrigens mein Audi Cabrio wird im Winter super schnell warm. Bei gleichen Bedingungen ca. 3 Km fahren, dann wirds warm .. Geht doch ...

Zitat:

Original geschrieben von Bob Page


Bauort: Brativslava

Besondere Vorkommnisse nach 15.000km: Keine!

Kommt jetzt über die Tage zum ersten Mal zum Freundlichen, da das Armaturenbrett knistert und das Gebläse seit neuestem ab und zu mal leise jault.

Ach ja... Fahrzeug ist dicht (Keine Kondensstreifen auf der Frontscheibe) und die Heizleistung ist nach einem Kaltstart dank Zuheizer auch bestens (auch bei Minustemperaturen ist der Innenraum nach ca. 2-3km innen mollig warm).

mfg,
Bob

Unserer kommt auch aus Bratislava. Der Gebläsemotor war nach 6 Wochen schon im warsten Sinne zum Heulen. Das tat er nämlich auch. Wurde getauscht...

Bisher funtioniert er. Aber das Heizungsproblem bleibt ...

"Ach wär´er doch in Bratislava geblieben!"

Ich nenne den Polo nur noch "RAPPELKISTE", weil es in allen Ecken knistert und knackt... Haben aufgrund der etlichen Werkstattbesuche auch schon viele andere Polos gefahren (Ersatzwagen) Alles der gleiche Kram ...

Pfui.

Ich kann nur jedem einen Gagantierverlängerung empfehlen, den einen 9N fährt.

Mike

-Undichte Seitenfenster (Laut VW normal!)
-Gebläsemotor Defekt
-Geräusche Voraderachse (Lager gewechselt)
-Lack blättert am Kofferraumgriff ab (5x neu)
-Spannungszusammenbrüche
-Rappeln im Armaturenbrett
-Klappernde Türen
-Servolenkung in der Kurve ausgefallen (defekt)
-Hoher Verbrauch
u.s.w.

Re: Unterschiede Pamplona / Bratislava?

Zitat:

Original geschrieben von AndyFocus


Frage an Alle:

Wo sind eure Polos gebaut worden?

Während Pamplona für die Fertigungsqualität einen eher mauen Ruf genießt sollen die Autos aus Bratislava ja spitze sein. Stimmt das auch in der Praxis? Oder stammt Murks möglicherweise von den Zulieferern? Die werden für Bratislava und Pamplona wohl die gleichen sein.

Erkennungsmerkmal:
Der Produktionsort lässt sich über die 11. Stelle der Fahrgestellnummer entziffern. Dabei steht D für Bratislava und Y für Pamplona.

Andy

Ich hatte mal einen POLO G40 (86C), der in Pamplona gebaut wurde. Da lag unter der Rückbank eine ausgedrückte Zigarettenkippe bei der Auslieferung. Aber sonst war das Auto top. Verbrauch war mit seinen 115 PS genau so, wie der 65 PS heute auch hat. Kam nur deutlich besser aus dem Kreuz un hat nicht so geklappert, wie die Polos heute.

Man kann sich auch zurückentwickeln.

Zitat:

Original geschrieben von mike1.8T


Ich muß mich leider korrigieren. Das Ding wird noch immer nicht richtig warm. Nach 25 km bei 0°C Aussentemperatur zeigt die Kühlwasseranzeige gerade mal 2 Striche an. 90°C werden nicht erreicht. Schaltet man bei der Climatic das Gebläse dann von Stufe 1,2, oder 3 auf 4, sinkt die Temperatur des Kühlwassers der Anzeige nach wieder auf kalt (1. Strich wie bei Kaltstart). Dann kommt auch nur noch kalte Luft, obwohl die Heizung auf 26° steht.

Um das Auto innen warm zu bekommen, muss man also 20 km fahren und dabei das Gebläse ausschalten. Wenn dann Kühlwassertemperatur angezeigt wird, das Gebläse einschalten un den waren Lufthauch genießen. Das sit aber nicht von Dauer, denn dann geht die Kühlwassertemoeratur wieder runter (nach Anzeige) und es kommt wieder nur kalte Luft > Dann wieder Gebläse ausschalten u.s.w.

wie bei mir!!! der motor ist wohl zu ökologisch.

Aber alles aus Liebe zum Automobil ...

Nach Super ...

Übrigens mein Audi Cabrio wird im Winter super schnell warm. Bei gleichen Bedingungen ca. 3 Km fahren, dann wirds warm .. Geht doch ...

Eure "Mängel" sind total lächerlich! Polo fahren, S-Klasse Ansprüche stellen!

Kein Mensch interessiert sich für so subjektiven Kram wie ihr ihn hier beschreibt!

Laufen eure Autos ja oder nein?

Ich fahr ne Japse, super zuverlässig, aber auch etwas klapperig, Dämpfer quietschen.

Und? Juckt es mich?

Juckt es irgendwen, der einen Japanaer, Italiener, Franzosen oder sonstwas fährt?

Nein!

Also fahrt eure Kleinwagen bis sie auseinanderfallen und fertig.

Zitat:

Original geschrieben von schroederweg


Eure "Mängel" sind total lächerlich!

Wen willst Du mit diesem Spruch beeindrucken?

Zitat:

Polo fahren, S-Klasse Ansprüche stellen!

Hier stimme ich Dir zu, das Verhältnis stimmt hier nicht.

Zitat:

Kein Mensch interessiert sich für so subjektiven Kram wie ihr ihn hier beschreibt!

Ich als neuer Polo-Besitzer interessiere mich schon dafür!

Zitat:

Laufen eure Autos ja oder nein?

Da machst Du es Dir zu einfach - es gibt nicht nur schwarz oder weiss

Zitat:

Ich fahr ne Japse, super zuverlässig, aber auch etwas klapperig, Dämpfer quietschen.

Und? Juckt es mich?

Ich sag mal 'nein, es juckt Dich nicht'.

Du hast halt 'ne andere Empfindlichkeit in solchen Dingen wie die meisten andern hier.

Zitat:

Juckt es irgendwen, der einen Japanaer, Italiener, Franzosen oder sonstwas fährt?

Nein!

Woher weisst Du das? Hast Du ALLE gefragt :-)

Zitat:

Also fahrt eure Kleinwagen bis sie auseinanderfallen und fertig.

Schon, nur sollte dies nicht bereits nach so kurzer Zeit , wie hier im Forum teilweise geschildert , auftreten.

Also mich hast Du mit Deiner Ansicht nicht überzeugt.

Ich werde weiter beim 'Freundlichen' vorstellig, wenn etwas nicht so funktioniert, wie es soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen