1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Mängel am 5F

Mängel am 5F

Seat Leon 3 (5F) X-Perience

Hallo zusammen,
bisher gab es nur Kleinigkeiten die durch den Händler zügig behoben wurden.
Nun habe ich Feuchtigkeit in der rechten Rückleuchte entdeckt und heute reklamiert. Der :) machte Fotos und will dann eine Antwort von SEAT abwarten, ob komplett ausgetauscht oder nur abgedichtet werden darf :confused:. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass an den LED Leuchten etwas abgedichtet werden kann/darf.
Außerdem habe ich heute noch einen Wassereinbruch an der Beifahrertür beanstandet. Tritt immer mal wieder nach ergiebigen Regenfällen auf, obwohl das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abgestellt wurde. Das Wasser leckt dann zwischen Tür und Türverkleidung auf die Dichtung und von dort läuft es dann innen über den Schweller auf die Fußmatte. Merkwürdig ist nur, durch kräftiges Waschen mit dem Gartenschlauch lässt sich die Undichtigkeit nicht simulieren.
Am 29.1. hat mein X-Perience nun einen Werkstatttermin, mal sehen was dabei rumkommt.
Handelt es sich bei den Problemen um "bedauerliche Einzelfälle", oder sind das bekannte "Leiden" des 5F?
Gruß Oxebo

20151211-054333-1
20160111-111658-1
20160121-114500-1
Beste Antwort im Thema

Saudy du läufst zuviel ums Auto. Du musst endlich fahren dann sieht man sowas nicht mehr.

1099 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1099 Antworten

Meine linke Rückleuchte ist erneut von innen feucht. Mein :) hat bereits eine neue auf Garantie bestellt und sie wird zeitnah ausgetauscht.
Hoffe dass diese nun mal dicht bleibt.

Zitat:

@mk1290 schrieb am 10. März 2016 um 22:13:28 Uhr:


Meine linke Rückleuchte ist erneut von innen feucht. Mein :) hat bereits eine neue auf Garantie bestellt und sie wird zeitnah ausgetauscht.
Hoffe dass diese nun mal dicht bleibt.

Wann wurden den die ersten ausgetauscht?

Waren die neuen noch der alte Produktionszyklus?

Anscheinend ist der Leon..., eines der ersten Fahrzeuge,welches immer hinten ein Aquarium mitführt

;)

Man sollte da einmal versuchen Fische zu züchten

:(

Reklamiert hatte ich es Anfang 2015, getauscht wurde dann auf meinen Wunsch beim Service. Also irgendwann im Frühjahr/Frühsommer 2015. Genau hab ichs nicht mehr im Kopf.

Danke für die Info!
Dann hast du wahrscheinlich wiederum die mangelhaften als Ersatz bekommen. Meiner wurde ja in der KW: 10/2015 produziert (März 2015) und hat ja auch die fehlerhaften verbaut.
Bin mal gespannt wie lange das so in Spanien passiert ist.
Edit: 4 Tage vor Garantieende beim Ibiza Cupra meiner Frau wurde jetzt auch die Innenbeleuchtung ausgetauscht und das vibrieren ist jetzt komplett weg ab 4000 Touren:):):)
Die neue sieht auch ganz anders aus, ist irgendwie besser eingepasst und macht einen wertigeren Eindruck;)

Leider gibt es nicht durchgängig mangelhafte und durchgängig gute. Sonst hätten die meisten Leon-Fahrer keine Probleme. Und wenn es ein durchgehender Mangel wäre, gäbe es bereits andere, meistens zu erkennen an einer anderen Teilenummer. Aber insgesamt ein Trauerspiel.

Wir wissen doch alle nicht wieviele betroffen sind, da die meisten ja nichts hier im Forum etwas Posten!
Aber die Händler wissen es ja ganz genau!
Mein :) hat sich die gar nicht mehr angeschaut..... der redete schon bei der Annahme von den Rissen, wo die Halter sitzen.... und meinte nur ganz beiläufige... das gehört bei ihn schon zum Tagesgeschäft!

Wir haben jetzt bei unserem 1.4 Leon die rechte Rückleuchte diese Woche getauscht bekommen und der Händler meinte auch das käme öfters vor.
Jetzt lâuft allerdings noch bei starkem Regen Wasser die Beifahrertüre rein was auch noch getauscht bzw. nachgeschaut werden muss!
Beim Cupra bis jetzt alles dicht.Bei meinem 6er Gti war allerdings auch Wasser in der Rückleuchte damals!

Hallo zusammen,
es ist eine Info von Seat gekommen, zu den Problem mit den Nockenwellensensoren bzw. Nockenwellenverstellern.
Beides wird jetzt am 1. und 4 Zylinder ausgetauscht (wo der Fehler dieses im Speicher anzeigte)..... anscheinend gibt es bei einigen Fahrzeugen, deshalb das Problem mit den Ausfall des Tempomat!
Nachdem die Stecker ja gereinigt wurden und alles mit Kontaktspray eingesprüht wurde...war der Fehler auf den letzten 900 KM nicht mehr vorhanden.
Trotzdem wurde von Seat der Austausch der beiden Teile...vorgeschlagen und das möglichst kurzfristig.

Betrifft das nur ne bestimmte Bauzeiten oder alle?

Zitat:

@GolfVI-Driver schrieb am 18. März 2016 um 15:05:46 Uhr:


Betrifft das nur ne bestimmte Bauzeiten oder alle?

Noch keine Info dazu.... werde ich erst in der KW: 13 erfahren, wenn er in der Werkstatt ist. Die hatten Fotos von den Steckern usw. gemacht und diese zu Seat geschickt.

Daraufhin wurde der Austausch der Teile von Seat vorgeschlagen.

Berichte weiter, sobald ich mehr Infos bekomme...der Werkstattleiter ist jetzt im Urlaub und kommt erst in der KW: 13 wieder.

Hallo zusammen.
Bei unserem SEAT Leon ST FR MJ 2016 quietscht beziehungsweise knarzt seit neuestem der rechte Bereich der Rückenlehne des Fahrersitzes. Dieses Problem besteht insbesondere dann, wenn das Fahrzeug kalt ist. Bewegt man das Fahrzeug ein wenig dann hört beziehungsweise verschwindet das Knarzen. Das Fahrzeug hat aktuell rund 7000 km, und es ärgert einen doch schon sehr. Morgen möchte ich damit zu unserem Freundlichen fahren, jedoch wollte ich vor ab schon einmal bei euch fragen ob dieses Problem bekannt ist und wenn ja, wie dieses zu beheben wäre. Es klingt irgendwie, als ob das Polster diese Geräusche verursacht.
Viele Grüße
Markus

Zitat:

@MZ-Markus schrieb am 22. März 2016 um 13:29:10 Uhr:


Hallo zusammen.
Bei unserem SEAT Leon ST FR MJ 2016 quietscht beziehungsweise knarzt seit neuestem der rechte Bereich der Rückenlehne des Fahrersitzes. Dieses Problem besteht insbesondere dann, wenn das Fahrzeug kalt ist. Bewegt man das Fahrzeug ein wenig dann hört beziehungsweise verschwindet das Knarzen. Das Fahrzeug hat aktuell rund 7000 km, und es ärgert einen doch schon sehr. Morgen möchte ich damit zu unserem Freundlichen fahren, jedoch wollte ich vor ab schon einmal bei euch fragen ob dieses Problem bekannt ist und wenn ja, wie dieses zu beheben wäre. Es klingt irgendwie, als ob das Polster diese Geräusche verursacht.
Viele Grüße
Markus

Auch bei meinem! Dachte zuerst, daß das (leise) Knacken und Knarren von der Türverkleidung kommt, ist im kalten Zustand speziell in Kurven zu hören, bei mir aber links im Beckenbereich.

... warst Du damit schon beim Freundlichen?
Bin mal gespannt, was der morgen sagt. Als wir in abgeholt hatten war das nicht, jedoch ab ca. 2500 km fing es an.
Grüße
Markus

Zitat:

@MZ-Markus schrieb am 22. März 2016 um 13:39:38 Uhr:


... warst Du damit schon beim Freundlichen?
Bin mal gespannt, was der morgen sagt. Als wir in abgeholt hatten war das nicht, jedoch ab ca. 2500 km fing es an.
Grüße
Markus

Da dieses Geräusch nach ca. 10 min verschwindet oder sich zumindest minimiert, stört es mich weniger als das zwar leise, aber dumpfe Poltern von der Hinterachse beim Überfahren von Unebenheiten bis ca. 80km/h. Und hier ist die Werkstatt noch eher ratlos ("ein Problem der Fahrzeuge aus dem MQB"

;):(

.

Grüsse aus Wien

... Bin mal gespannt, ob es bereits eine TPI hierzu gibt.
Scheint ja wohl nicht nur ein Einzelfall zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen