1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Mängel am 5F

Mängel am 5F

Seat Leon 3 (5F) X-Perience

Hallo zusammen,
bisher gab es nur Kleinigkeiten die durch den Händler zügig behoben wurden.
Nun habe ich Feuchtigkeit in der rechten Rückleuchte entdeckt und heute reklamiert. Der :) machte Fotos und will dann eine Antwort von SEAT abwarten, ob komplett ausgetauscht oder nur abgedichtet werden darf :confused:. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass an den LED Leuchten etwas abgedichtet werden kann/darf.
Außerdem habe ich heute noch einen Wassereinbruch an der Beifahrertür beanstandet. Tritt immer mal wieder nach ergiebigen Regenfällen auf, obwohl das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abgestellt wurde. Das Wasser leckt dann zwischen Tür und Türverkleidung auf die Dichtung und von dort läuft es dann innen über den Schweller auf die Fußmatte. Merkwürdig ist nur, durch kräftiges Waschen mit dem Gartenschlauch lässt sich die Undichtigkeit nicht simulieren.
Am 29.1. hat mein X-Perience nun einen Werkstatttermin, mal sehen was dabei rumkommt.
Handelt es sich bei den Problemen um "bedauerliche Einzelfälle", oder sind das bekannte "Leiden" des 5F?
Gruß Oxebo

20151211-054333-1
20160111-111658-1
20160121-114500-1
Beste Antwort im Thema

Saudy du läufst zuviel ums Auto. Du musst endlich fahren dann sieht man sowas nicht mehr.

1099 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1099 Antworten

Wassereinbruch über die Achse des Heckwischermotors.
Bei meinem X-Perience gab es im letzten Winter Probleme beim Öffnen der Heckklappe, das Schloß entriegelte bei Frost zeitweise nicht. Bin jetzt endlich dazu gekommen nach dem Fehler zu suchen. Nach der Demontage der Heckklappenverkleidung waren deutliche Wasserspuren an der Gummidichtung des Wischermotors zu erkennen. Habe den Motor ausgebaut, alles gereinigt und mir eine neue Dichtung besorgt (2,74 €). Die neue Dichtung habe ich diesmal mit zusätzlicher Flüssigdichtung in die Heckscheibe eingeklebt, anschließend alles wieder zusammen gebaut. Beim Funktionstest rührte sich der Wischer nicht mehr. Grund: Die Heckklappe muß geschlossen sein, sonst arbeitet der Wischer nicht! Da soll man erstmal drauf kommen.
Das größte Problem war aber die Montage der Heckklappenverkleidung. Äußerst fummelig.
Nun wird das Problem hoffentlich gelöst sein.
Gruß Oxebo

Hallo,
Bei meinem Facelift Leon Cupra ist vorne die Stoßstange im Bereich des Scheinwerfers etwas lose. Meine Recherche hat ergeben das dies wohl kein Einzelfall ist. Ist das Problem sonst noch jemandem bekannt? Und wie sollte Seat da während der (verlängerten) Garantie reagieren?

767bc4cd-3100-4996-808c-c241720bf3df

Ixh möchte mir einen SEAT Exclusiv 150 PS Hybrid zulegen. Oder 190 PS. schaun mer mal.
Jetzt fahre ich einen Italiener, 15 Jahre und Ende dieses Jahres werden es wohl 300.000 KM sein.
Immer noch der erste Auspuff !! Und auch sonst - keine besonderen Vorkommnisse.
Meine Frau sagt, was willste mit nem Neuen? Der fährt doch noch prime!
Gerade eben längere Strecke >220 auffem Tacho.
Gibt eigentlich keinen Grund für einen neuen - ausser "ich will mal wieder was anderes"
Und Abgeschrieben ist der schon seit ewigen Zeiten.
Und jetzt lese ich den Thread hier.
Da wird mir Angst und Bange.
Reklamationen und Probleme ohne Ende ?

Zitat:

@147Powerdynamics schrieb am 20. August 2020 um 15:33:05 Uhr:


Ixh möchte mir einen SEAT Exclusiv 150 PS Hybrid zulegen. Oder 190 PS. schaun mer mal.
Jetzt fahre ich einen Italiener, 15 Jahre und Ende dieses Jahres werden es wohl 300.000 KM sein.
Immer noch der erste Auspuff !! Und auch sonst - keine besonderen Vorkommnisse.
Meine Frau sagt, was willste mit nem Neuen? Der fährt doch noch prime!
Gerade eben längere Strecke >220 auffem Tacho.
Gibt eigentlich keinen Grund für einen neuen - ausser "ich will mal wieder was anderes"
Und Abgeschrieben ist der schon seit ewigen Zeiten.
Und jetzt lese ich den Thread hier.
Da wird mir Angst und Bange.
Reklamationen und Probleme ohne Ende ?

Ich habe mir einen neuen Ibiza 1,0 L mit 115 PS bestellt.Mal sehen wie der läuft. Mein jetzige Ibiza 1,2 L mit 105 PS hat jetzt gut 70 000 Km runter und bisher keine Probleme bereitet. Ausser Service kein weiteren Probleme.

MfG aus Bremen

Mein Leon macht auch Geräusche. Irgendetwas vibriert hinter dem Tacho. Anfangs dachte ich es wäre die Tachoverkleidung die ja öfters mal das vibrieren anfängt oder die Tachoscheibe. Beides wurde mit Filz und Schaumstoff unterlegt. Geräusch ist immer noch da. Werde wohl das Auto nochmal dem Händler hinstellen. Angesichts des recht harten FR Fahrwerk und der 18“ Felgen wundert mich es nicht dass es hier und da anfängt zu klappern

Aus den Einträgen keine Verallgemeinerung ziehen.
Der übliche Nutzer ist hier kaum vertreten.
Tausende von zufriedenen Fahrern äußern sich überhaupt nicht.
Totzdem: Einige Mängel tauchen häufiger auf. Manchmal aber auch nur modelljahrbezogen.

Ja eben. Es liegt in der Natur eines Mängelthreads, dass da Probleme besprochen werden. Die Idee dahinter war ja aber, die Mängel, die auftreten können (welches Automodell hat keine Schwachstellen?), zu bündeln, damit man sich leichter Abhilfe suchen kann. Und vielleicht auch mal festzuhalten, was überhaupt gängige Probleme sind, und im Umkehrschluss, was eben nicht.
Es ist aber nicht so, dass alle Leons ständig kaputt wären.

Zitat:

@147Powerdynamics schrieb am 20. August 2020 um 15:33:05 Uhr:


Ixh möchte mir einen SEAT Exclusiv 150 PS Hybrid zulegen. Oder 190 PS. schaun mer mal.
Jetzt fahre ich einen Italiener, 15 Jahre und Ende dieses Jahres werden es wohl 300.000 KM sein.
Immer noch der erste Auspuff !! Und auch sonst - keine besonderen Vorkommnisse.
Meine Frau sagt, was willste mit nem Neuen? Der fährt doch noch prime!
Gerade eben längere Strecke >220 auffem Tacho.
Gibt eigentlich keinen Grund für einen neuen - ausser "ich will mal wieder was anderes"
Und Abgeschrieben ist der schon seit ewigen Zeiten.
Und jetzt lese ich den Thread hier.
Da wird mir Angst und Bange.
Reklamationen und Probleme ohne Ende ?

Du bist hier im Mängel-Sammel Thread. Hier schreibt keiner, daß bei ihm alles iO ist.

Aber: so wie Du an einen evtl. Neukauf rangehst, kannst und wirst Du enttäuscht werden.

Ich habe vom extrem soliden Audi A4 B6 Avant (Bj. 2004, 1.8T mit 190PS) zum Skoda Octavia gewechselt.

Der Audi war deutlich wertiger verarbeitet (alle S Line Pakete). Aber eben mit altem Infotainment, durstigem 4-Zylinder Turbo, kleinem Kofferraum, beginnendem Rost unterhalb der Dachreling... und das verzeiht man nach den vielen Jahren und die vielen Vorteile des Neuwagens verblassen dagegen.

Mit dem Octavia bin ich nie ganz warm geworden. Tolles, zuverlässiges Auto, aber mehr auch nicht.

Da wir den Octavia geleast haben, aber auch kein Problem: nach 3 Jahren haben wir den Schlüssel abgegeben und den Leon mit genommen.

Von daher: vielleicht least Du einfach mal 2-3 Jahre und schaust, ob der Leon für Dich passt. Wenn nicht, nimmst Du ein anderes Fahrzeug.

Wenn ich Deine anderen Threads/Posts zum Thema Leon Neukauf lese, glaube ich eher, Du müsstest eine S Klasse kaufen: Leder in allen Farbvariationen und vermutlich die Qualität, die Du erwartest

;)

.

Bei Seat bekommst Du dagegen ein Fahrzeug, welches für den Preis viel mitbringt und die Qualität vom Volkswagenkonzern. Das muss bei dem Preis reichen.

Die Mängelthreads gibt es auch in den anderen Foren. Lies Dir die durch, vergleiche mit Deinem Budget und dann nimm das KFZ, welches Dir gefällt und am vermeintlich wenigsten auffällig ist.

Aber achte drauf, daß Du innerhalb der gleichen Verkaufsvolumen bleibst. Bei Subaru wirst Du vermutlich weniger Mängel finden

;)

.

Zitat:

@DamienV6 schrieb am 20. August 2020 um 14:26:59 Uhr:


Hallo,
Bei meinem Facelift Leon Cupra ist vorne die Stoßstange im Bereich des Scheinwerfers etwas lose. Meine Recherche hat ergeben das dies wohl kein Einzelfall ist. Ist das Problem sonst noch jemandem bekannt? Und wie sollte Seat da während der (verlängerten) Garantie reagieren?

Das hätte mein 2016er auch gleich nach der Übergabe an mich. Seat hat den Halter an Kotflügel ersetzt, kurz nach Garantie Ende das selbe wieder. Die zweite Seite hatte zwischenzeitlich das selbe Problem.
Ich habe mir das dann mal selbst angesehen, mit dem Heißluftfön die "Ohren" am Stoßfänger nachgerichtet, jetzt bringt man den Stoßfänger fast nicht mehr runter.

Das in einem Mängel Thread Mängel über Mängel stehen sollte eigentlich klar sein.

Zitat:

Aber achte drauf, daß Du innerhalb der gleichen Verkaufsvolumen bleibst. Bei Subaru wirst Du vermutlich weniger Mängel finden ;).

Vor meinem Leon bin ich viele Jahre und Kilometer Subaru Impreza gefahren. Der einzige "Mangel" war eine defekte Batterie nach 4 Jahren, die mir der Händler auch noch für umme getauscht hat. Weiß nicht, wie der Qualitätsstandard mittlerweile aussieht, aber imho ist der Hersteller als Beispiel schlecht gewählt, da es bei Subaru nicht nur wegen dem Verkaufsvolumen wenige Einträge geben wird ;-)

Hallo Freunde,
ich bin dann mal raus aussem Bus.
Werde mir 'ne schöne gepflegte Alfa Romeo Giulia zulegen.
Mit Alfa bin ich immer gut unterwegs gewesen.
(und FIAT und LANCIA)

Sehr gute Wahl!

Zitat:

@kautsky2 schrieb am 21. August 2020 um 13:41:51 Uhr:


Sehr gute Wahl!

Das hoffe ich doch auch.

warten wir es ab.

Die Autos werden alle nicht schlechter nur anders .

Der Mängelthread als Kaufentscheidung...? Sorry, aber das kann ich nicht Ernst nehmen. Wenn ich sowas als Entscheidung hernehmen würde, dann kann ich gar keine Marke kaufen.
Nik

Deine Antwort
Ähnliche Themen