Mängel am 5F
Hallo zusammen,
bisher gab es nur Kleinigkeiten die durch den Händler zügig behoben wurden.
Nun habe ich Feuchtigkeit in der rechten Rückleuchte entdeckt und heute reklamiert. Der machte Fotos und will dann eine Antwort von SEAT abwarten, ob komplett ausgetauscht oder nur abgedichtet werden darf
. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass an den LED Leuchten etwas abgedichtet werden kann/darf.
Außerdem habe ich heute noch einen Wassereinbruch an der Beifahrertür beanstandet. Tritt immer mal wieder nach ergiebigen Regenfällen auf, obwohl das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abgestellt wurde. Das Wasser leckt dann zwischen Tür und Türverkleidung auf die Dichtung und von dort läuft es dann innen über den Schweller auf die Fußmatte. Merkwürdig ist nur, durch kräftiges Waschen mit dem Gartenschlauch lässt sich die Undichtigkeit nicht simulieren.
Am 29.1. hat mein X-Perience nun einen Werkstatttermin, mal sehen was dabei rumkommt.
Handelt es sich bei den Problemen um "bedauerliche Einzelfälle", oder sind das bekannte "Leiden" des 5F?
Gruß Oxebo
Beste Antwort im Thema
Saudy du läufst zuviel ums Auto. Du musst endlich fahren dann sieht man sowas nicht mehr.
Ähnliche Themen
1099 Antworten
"Nicht ausgelesen" wäre jetzt aber eine ganz andere Grundlage.
Zitat:
@CatchyTune schrieb am 15. März 2019 um 13:56:25 Uhr:
Kostet nichts war bezogen auf den EK des Händlers. So n Schlüssel kann den Konzern nicht viel kosten.
Aber das soll nicht mein Problem sein. Mal sehn was passiert wenn ich die Comfort öffnen Funktion wieder aktiviere.
Sind trotzdem erstmal Kosten die damit generiert werden und wenn es ganz Dumm läuft, dann bleibt womöglich der Händler darauf erstmal sitzen. Von daher werden hier erstmal die Möglichkeiten gecheckt, welche sich kostengünstiger gestalten lassen, ist eine absolut gängige Methode als gleich hier die große Hardware Aktion mit einem Austausch zu fahren, es sei denn etwas ist Offensichtlich Defekt.
Das die Komfortfunktion des Öffnen deaktiviert wurde, sollte erstmal nur eine reine Vorsichtsmassnahmen sein damit sich deartiges wie letzten Sa. nicht widerholt. Aber das darf natürlich keine Dauerlösung werden, denn wenn ich diese Funktion habe, dann möchte ich Sie auch nutzen und kann nicht Aufgrund und als Lösung eines Problem dauerhaft deaktiviert bleiben.
Hallo , ich fahre einen Leon 5F 1.8 FR Bj 2013
Ich weiß , wir hatten schon mal das Thema Tankklappe , aber in der Sufu finde ich nicht mein Problem!
Zu erst hat die Zentralverriegelung Geräusche gemacht , die Tankklappe blieb unverriegelt.
Mittlerweile habe ich mich damit abgefunden , wenn da jetzt nicht das Tanken wäre , weil gerade heute hat sie sich verriegelt und nix geht mehr.
Ich habe zwar noch nen vollen Tank , aber irgendwann, im nächsten Monat, sollte ich doch mal wieder etwas Tanken gehen.
Gibt es da inzwischen Lösungen und wie teuer wird der Spaß?
Danke!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankklappe entriegelt nicht mehr!' überführt.]
Hi,
das mit der Tankklappe habe ich neulich in einem anderen Forum gehört. Beim Leon gibt es wohl keine Notentriegelung, bei dem Betroffenen hat jemand vom Seat Autohaus das mit etwas Gewalt geöffnet. Kann dir aber leider nicht sagen ob was kapput gegangen ist.
Gruss Exeo73
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankklappe entriegelt nicht mehr!' überführt.]
Update:
Nach dem ich viel zu diesen Thema gelesen habe , bekam ich die Tankklappe wieder auf und bin gleich zur Werkstatt!
Leider mussten die erst den Stellmotor und eine Schraube bestellen.
Heute bringe ich ihn hin und danach kann ich weiter berichten!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankklappe entriegelt nicht mehr!' überführt.]
Nach einer Stunde war er fertig , obwohl es anscheinend nur 30 Minuten dauern sollte.
73,95 Euro hat mich der Spaß gekostet. Teile waren es nur zwei , der Stellmotor und eine Schraube.
Ich wollte dann noch die automatische Verriegelung raus programmiert haben, was extra kosten sollte.
Aber der Service man sagte mir , man konnte die easy Look Funktion auch via Touchdisplay unter der Option Car abschalten.
Jetzt ist endlich wieder Ruhe im Auto während der Fahrt. Nicht mehr das sinnlose automatische Verriegeln während der ersten 5-10 Meter!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankklappe entriegelt nicht mehr!' überführt.]
Zitat:
@REDFOX0815 schrieb am 16. August 2019 um 08:35:30 Uhr:
Jetzt ist endlich wieder Ruhe im Auto während der Fahrt. Nicht mehr das sinnlose automatische Verriegeln während der ersten 5-10 Meter!
So sinnlos ist die Funktion nicht, wem einmal an einer roten Ampel was aus dem Auto geklaut wurde, weiß die Funktion durchaus zu schätzen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankklappe entriegelt nicht mehr!' überführt.]
Zitat:
@525itouring schrieb am 16. August 2019 um 09:17:58 Uhr:
Zitat:
@REDFOX0815 schrieb am 16. August 2019 um 08:35:30 Uhr:
Jetzt ist endlich wieder Ruhe im Auto während der Fahrt. Nicht mehr das sinnlose automatische Verriegeln während der ersten 5-10 Meter!
So sinnlos ist die Funktion nicht, wem einmal an einer roten Ampel was aus dem Auto geklaut wurde, weiß die Funktion durchaus zu schätzen![]()
Eben, ich lasse die Automatische Verriegelung mittlerweile auch an. Die Zeiten haben sich geändert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankklappe entriegelt nicht mehr!' überführt.]
Ist schon eine sinnvolle Sache! Habe sie aber auch deaktiviert weil es sich bei Bedarf auch manuell am linken Türgriff verriegeln lässt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankklappe entriegelt nicht mehr!' überführt.]
Noch eine Sache wenn man manuell verigelt und öffnet von innen die Fahrertür bleiben alle anderen verriegelt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankklappe entriegelt nicht mehr!' überführt.]
Zitat:
@REDFOX0815 schrieb am 16. August 2019 um 08:35:30 Uhr:
...
Ich wollte dann noch die automatische Verriegelung raus programmiert haben, was extra kosten sollte.
Aber der Service man sagte mir , man konnte die easy Look Funktion auch via Touchdisplay unter der Option Car abschalten.
...
Hey, ich habe das auch abgestellt, da unsere Tochter bei der Ankunft durch das Öffnen immer wach geworden ist.
Meiner Ansicht nach hat das aber keinen Einfluss auf das Tankschloss. Zumindest höre ich aus diesem Bereich immer noch ein klicken. Getestet, ob es wirklich offen bleibt, habe ich aber noch nicht.
Wie hast Du den Tankdeckel auf bekommen?
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankklappe entriegelt nicht mehr!' überführt.]
Irgendwo habe ich gelesen , das man leichten bis mäßigen Druck auf die Klappe ( direkt auf die Verriegelung)ausüben soll und dann gleichzeitig auf den Türöffner drücken soll.
Bei mir hat es beim dritten Anlauf geklappt. ^^
An alle anderen , sicher wird es hier irgendwann auch mal Situationen geben , wie in Südafrika !
Carjacking habe ich hier in Deutschland noch nicht erlebt.
Außerdem , wie hier schon erwähnt wurde , kann man es auch selber manuell einleiten durch drücken der Verriegelung an der linken Tür!
Aber Verschleiß freier bezüglich der Stellmotoren, werde ich jetzt fahren...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankklappe entriegelt nicht mehr!' überführt.]
Von was für Stellmotoren redest du?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankklappe entriegelt nicht mehr!' überführt.]
Vom Stellmotor der Tankklappe (z.B. Teile Nr. 7P0 810 773 F, inkl. MwSt 26,91 EUR) für die ZV
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankklappe entriegelt nicht mehr!' überführt.]
Ich habe die automatische Verriegelung im Car-Menü auch deaktiviert, aber beim ersten Anfahren nach dem Motorstart kommt trotzdem ein Verriegelungsgeräusch aus Richtung der Tankklappe. Seid ihr sicher, dass die Tankklappe beim Deaktivieren offen bleibt?
Nik
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankklappe entriegelt nicht mehr!' überführt.]