Mängel am 5F

Seat Leon 3 (5F) X-Perience

Hallo zusammen,
bisher gab es nur Kleinigkeiten die durch den Händler zügig behoben wurden.
Nun habe ich Feuchtigkeit in der rechten Rückleuchte entdeckt und heute reklamiert. Der 🙂 machte Fotos und will dann eine Antwort von SEAT abwarten, ob komplett ausgetauscht oder nur abgedichtet werden darf 😕. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass an den LED Leuchten etwas abgedichtet werden kann/darf.
Außerdem habe ich heute noch einen Wassereinbruch an der Beifahrertür beanstandet. Tritt immer mal wieder nach ergiebigen Regenfällen auf, obwohl das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abgestellt wurde. Das Wasser leckt dann zwischen Tür und Türverkleidung auf die Dichtung und von dort läuft es dann innen über den Schweller auf die Fußmatte. Merkwürdig ist nur, durch kräftiges Waschen mit dem Gartenschlauch lässt sich die Undichtigkeit nicht simulieren.
Am 29.1. hat mein X-Perience nun einen Werkstatttermin, mal sehen was dabei rumkommt.
Handelt es sich bei den Problemen um "bedauerliche Einzelfälle", oder sind das bekannte "Leiden" des 5F?

Gruß Oxebo

20151211-054333-1
20160111-111658-1
20160121-114500-1
Beste Antwort im Thema

Saudy du läufst zuviel ums Auto. Du musst endlich fahren dann sieht man sowas nicht mehr.

1099 weitere Antworten
1099 Antworten

Zitat:

@Minsep schrieb am 24. Oktober 2018 um 21:34:59 Uhr:


Na klar! Händler/Werkstatt ist ein bisschen weg. Ich denke, dass ich diese 2 Dinge schon mal anmelde, damit es dokumentiert ist, und warte noch die 3 1/2 Monate bis zur Inspektion.

Die Teile bestellen Sie erst bei Bedarf. Da wirst du eh nochmal hin müssen.

@Minsep wegen dem Knarzen schau mal auf Seite 51 gleich der erste Betrag von Zachi79, bei mir war es übrigends hinten rechts.

@kompensationsschleife Super. Danke. Ich wusste, das wurde hier schon mal beschrieben. Ich hatte es aber nicht gefunden. Habe gerade etwas Isolierband verklebt.

@Arpaio
Ich werde mal beim Händler nachfragen. 1.muss ich ja erst in einem Jahr, oder nach den nächsten 15000 km zur Inspektion. 2. hatte ich so‘ne Serviceversicherung abgeschlossen. Ich glaube da ist ein Leihwagen inbegriffen.

Ähnliche Themen

Mach das. Aber warte nicht zu lange.

Moin,

gerade die 110.000 km geknackt und jetzt fangen die Probleme langsam an.
Profil: Nur AB und Landstraße tägl. 30 km, am WE dann 1000 km Heimfahrt.
Kommmt also in kurzer Zeit gut was zusammen, habe den 5F 1.4 TSI ACT 2013.
Bis auf 2 neue Radlager vorne (1000) seit 4 Jahren Ruhe, wobei ich 2 Radlager schon heftig finde bei 100.000 km.
Jetzt höre ich aber seit kurzem ein surren, Pfeifen, Dynamo- ähnliches Geräusch beim Beschleunigen, drücke ich die Kupplung ist es weg. Das ist natürlich wieder stark verdächtig und beunruhigt mich, bei meinem Astra J hätte ich das auch, dass war dann das Getriebe.

Ist der Seat für so ein Problem bekannt, Beschleunigung, Fahrverhalten, Schaltung alles wunderbar. ??!

Zitat:

@kr1zl schrieb am 12. November 2018 um 08:27:48 Uhr:


Ist der Seat für so ein Problem bekannt, Beschleunigung, Fahrverhalten, Schaltung alles wunderbar. ??!

Schau vielleicht mal hier rein, nebenan bei den Golf-Freunden gibt es einen Getriebethread:

Ein Thema, das ich auch vom Leon kenne, ist die tlw. kratzige Schaltbarkeit einzelner Gänge am Anfang. Das gibt sich dann aber nach ein paar tausend Kilometern. In dem Thread werden aber auch noch andere Themen angesprochen.

Danke, da wird leider viel palabert aber auch nicht mein Problem beschrieben, hier geht es eher um hakelige Schaltungen, dies Probleme habe ich seit 100.000 tkm nicht und nie gehabt.

Ich tippe auf Ausrücklager

Habe einen 2018er Leon mit kannp 1.000 km drauf. Was mich aber nervt ist das das Auto auf der Fahrerseite Höhe Sonnenblende Scheibe komische knister Geräusche macht wenn es kalt ist und man losfährt. Meistens so nach 20 min weg. Ich hab versucht das Geräusch zu lokalisieren und kann es so nicht finden. Von der A Säule kommt es nicht. Jetzt iat mir beim Frontscheibe reinigen aufgefallen, dass die Abdeckung links / rechts vom Scheibenrand knarscht wenn man es bewegt. Das Geräusch kommt mir ähnlich vor. Ist das normal, dass die Teile so knarschen ?

Glück Auf Leute,
hoffe ich mal das ich hier richtig gelandet bin.
Ich bin seit 05/18 stolzer besitzer eines Leon ST 1,4 tgi dsg mit Panoramadach.

Grundsätzlich find ich den autowagen ziemlich genial. Jetzt istmir nur vor ein paar Wochen das unglaubliche passiert.
Samstags morgen gegen ca 7:30Uhr klingelt mich mein Nachbar ausm bett und fragt mich ob ich besoffen mit dem KFZ nachhause gefahren bin. 😕

Natürlich nicht, antwortete ich. Und er meinte: Wie auch immer, schnapp dir nen Nasssauger und dein Autoschlüssel und leg dein Auto trocken!!!

Ich schnapp mir den Schlüssel geh zum auto und was sehe ich.

Ein offen ( ALLE 4 FENSTER UND DAS PANORAMADACH) im Regen stehenden wagen.

Am abend zuvor hat es so stark geregnet, das ich extra noch mal geprüft habe ob der wagen geschlossen ist!
Somit steht fest, dass der Wagen von selber der meinung war "ich will lüften"🙁
Nun ist das leider nicht das erste mal passiert, das haben wir das bisher auf eigene dummheit geschoben.

Als ich dann versuchte den wagen mit der FB zu schliesen sind die fenster hoch gegangen aber das dach nicht. Dies hat zur hälfte geschlossen und ist wieder aufgegangen???
Der Händler sagte uns durch die blume das wir das selber wären, schlüssel in der tasche, jacke hose und zu lange auf öffnen gekommen.

Als ich ihm dann gesagt habe das man 27,5sek. öffnen feste gedrückt halten muss wurde er ein wenig vorsichtiger.
Auto beim händler gelassen zum trocken und in der woche darauf konnten wir den wagen wieder abholen.

Der Werkstattmeister hat mit uns gesprochen und gesagt !!! Achtung, ORIGINAL ZITAT !!!
"Seat ist dieser Fehler nicht bekannt, Seat empfielt allerdings bei diesem Problem den Kfz schlüssel zu tauschen, die Baterien aus dem 1ten schlüssel zu nehmen sowie die Comfort öffnen funktion zu deaktivieren!!!"
Auf den Hinweis das ich von soetwas schon gehört habe (golf, oktavia sowie A4) und das dort das "Comfortsteuergerät" getauscht worden ist, sagte der Meister nur: ähm, ein Comfortsteuergerät? sowas hat der Leon nicht. Ich muss jetzt erst mal nur mit einem Schlüssel sowie mit der abgeschalteten Comfort öffen funktion leben. Denn nur so könne man ausschliesen das es nochmal passiert.

Nun die Allgemeine Frage. Kennt ihr solche Fälle?

Ich hab meinen St dir 2016 und das ist mir zum Glück noch nie passiert

Moin
Mit knapp 43000Km gestern Hu/Au ohne mängel bestanden.

Wenn das schon bei anderen Fahrzeugen aus dem VAG Konzern bekannt ist, dann wird dort vermutlich auch was dran sein.

Meine 5F Limo mit Pano. macht es zum Glück nicht, habe von solchen Problemen aber auch schon gehört. Seat ist in seiner Bewältigung von Kundenproblemen allerdings sehr, sehe träge, gerade wenn es evtl. mal etwas ausserhalb der Norm läuft. Ich fahre seit 1,5j mit einem Poltergeräusch vorne Rechts umher und trotz 5x Werkstattaufendhalt ist das Problem nicht zu beseitigen, da sämtliche TPI schon abgearbeitet wurden und das Problem damit nun beim Kunden liegt.

Über die Brücke gehe ich nicht, sprich das der Leon nicht auch ein Komfortsteuerteil hat. Denn mittlerweile benötigt jedes Fahrzeug mit einigermaßen Technik so ein "Konfortmanagment" ist also aus den Autos Heutzutage kaum mehr wegzudenken.Vielleicht nennt sich das anders?

Aber es nützt Dir auch nichts wenn andere hier jetzt schreiben das sie keine Probleme damit haben. Dumme und vor allem Ärgerliche Situation wenn man gewisse Funktionen jetzt nicht mehr verwenden kann/darf. Gibt es da Seitens von Seat/dem Händler weitere Lösungsansätze?

Der Leon hat ein Bordnetzsteuergerät Adresse 09, das Komfortsteuergerät hatte 46 als Adresswort. Einfach mal danach fragen und schauen was als Antwort kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen