Mängel am 5F

Seat Leon 3 (5F) X-Perience

Hallo zusammen,
bisher gab es nur Kleinigkeiten die durch den Händler zügig behoben wurden.
Nun habe ich Feuchtigkeit in der rechten Rückleuchte entdeckt und heute reklamiert. Der 🙂 machte Fotos und will dann eine Antwort von SEAT abwarten, ob komplett ausgetauscht oder nur abgedichtet werden darf 😕. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass an den LED Leuchten etwas abgedichtet werden kann/darf.
Außerdem habe ich heute noch einen Wassereinbruch an der Beifahrertür beanstandet. Tritt immer mal wieder nach ergiebigen Regenfällen auf, obwohl das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abgestellt wurde. Das Wasser leckt dann zwischen Tür und Türverkleidung auf die Dichtung und von dort läuft es dann innen über den Schweller auf die Fußmatte. Merkwürdig ist nur, durch kräftiges Waschen mit dem Gartenschlauch lässt sich die Undichtigkeit nicht simulieren.
Am 29.1. hat mein X-Perience nun einen Werkstatttermin, mal sehen was dabei rumkommt.
Handelt es sich bei den Problemen um "bedauerliche Einzelfälle", oder sind das bekannte "Leiden" des 5F?

Gruß Oxebo

20151211-054333-1
20160111-111658-1
20160121-114500-1
Beste Antwort im Thema

Saudy du läufst zuviel ums Auto. Du musst endlich fahren dann sieht man sowas nicht mehr.

1099 weitere Antworten
1099 Antworten

Bis auf einklapperndes Panoramadach, welches momentan ruhig ist, keine Probleme mit dem ST. Der ST meiner Frau hatte bislang null Probleme bzw. Mängel.

Nicht einmal EU lohnt sich wirklich.

@Arpaio

Das kommt darauf an. Manchmal haben EU-Fahrzeuge eine bessere Serienausstattung oder eine längere Herstellergarantie.

Zitat:

@Arpaio schrieb am 1. Februar 2018 um 09:00:41 Uhr:


Warum willst du so lange mit dem Kauf warten? Die Neuwagen gibt's doch zu einem richtig guten Kurs.

Ich wechsel den Job und habe eine Probezeit zu überstehen 😁 Die ersten 6 Monate fahre ich mit dem Ibiza ST meienr besseren Hälfte, leider ein Benziner!

Ähnliche Themen

Zitat:

@stefan19177 schrieb am 1. Februar 2018 um 09:22:32 Uhr:


Ich habe schon den zweiten leon st neu gekauft. Beides eu wagen. Da lohnt sich kein Jahreswagen. Mängel hatte ich beim ersten sehr wenig. Man sollte das nicht so dramatisch sehen. Diese mängel gibt es bei jedem auto.

Ich musste auch schon feststellen das ich bei 12neuwag..... einen extrem hohen Prozentsatz erhalte und die Differrenz gerade mal 2000€ zum Jahreswagen beträgt!

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 1. Februar 2018 um 10:15:13 Uhr:


@Arpaio

Das kommt darauf an. Manchmal haben EU-Fahrzeuge eine bessere Serienausstattung oder eine längere Herstellergarantie.

Also dass EU-Neuwagen bei SEAT eine bessere Ausstattung besitzen, würde ich mal bezweifeln.

Die Erfahrung in den letzten Jahren hier hat aber gezeigt, dass es sich durchaus lohnt ein Angebot bei deutschen Händlern, bevorzugt Angebot über das Netz, einzuholen. Mittlerweile dürften die beteiligten Händler ja bekannt sein.

Da gibt es, bis auf die Wartezeit, kaum noch Vorteile einen Umweg über EU bzw Tageszulassungen zu gehen. Und man bekommt das Fahrzeug so wie man es sich aussucht.

Es lohnt sich immer zu vergleichen. Ich halte in dem Zusammenhang Pauschalaussagen für unsinnig, das wollte ich damit zum Ausdruck bringen. Ich würde immer

  • Händlerangebote
  • Internetvermittler
  • EU-Fahrzeug-Anbieter
  • und Gebrauchte vergleichen.

Wobei auch ich sagen muss, dass sich bei den aktuellen Rabatten Gebrauchtwägen nicht lohnen. Aber um diese Erkenntnis erst mal zu gewinnen, muss man eben vergleichen.

Viele meiner Bekannten ziehen Neuwagenangebote gar nicht in Betracht, weil sie davon ausgehen nur bei Gebrauchten sparen zu können. Genauso glauben viele, dass man Schnäppchen nur auf eBay machen kann, obwohl dort gebrauchte Artikel inkl. Versandkosten oft annähernd zum Neupreis bei einem großen Onlineversandhändler weggehen.

Ich wollte nochmal kurz die Erfahrungen mit dem Software Update für das kleine Navi mitteilen. Die Reaktion des Bildschirm wurde etwas langsamer, dadurch passieren aber fast keine ungewollten Aktionen mehr. Es ist nicht ganz weg aber doch deutlich besser geworden. Auch im kalten Zustand

Bei EU-Importen immer den Endpreis mit der vergleichbar konfigurierten deutschen Version vergleichen. Mal ist mehr drin, mal weniger. Manchmal gibt es bestimmte oder vergleichbare Versionen gar nicht. Mir ist nicht bekannt, dass es bei Seat für einzelne Länder längere Garantiezeiten gibt. Importe dürften im Augenblick wohl über DK und CZ kommen?

@UliBN: Seat Österreich bietet aktuell für alle Modelle kostenlos eine 5-Jahresgarantie (max. 100.000km) an.

Kurzes Update nach 50km mit dem neuen Tacho.
So langsam fängt das Auto an runter zu rechnen, aber wie lange soll ich denn bitte schön fahren, damit ich wieder auf meinen normalen Wert komme.

Die Liste unter dem Punkt Radio ist nach drei Tagen wie von Geisterhand wieder da.
Wenigstens etwas positives.

Img-20180131-062142

Ich würde den nächsten Tankvorgang abwarten, ob sich das nicht wieder normalisiert. Ähnlich wie die hängende Tankanzeige, die ja hin und wieder vorkommen kann.

Hallo Zusammen, ich habe meinen Seat Leon ganz neu bekommen am Wochenende... bin aber erschrocken wie sehr die Alcantarasitzevordersitze quitschen:-(, der Fahrersitz noch schlimmer als der Beifahrersitz..... Unfassbar... da wurde wohl an der falschen Stelle gespart, nicht umsonst gibt es ein Flies zwischen Schaum und Bezug der eben genau das verhindern soll!

@Saudy

Da gibt es eine TPI (2032161/4). Es müssen Filzstreifen am Sitzgestell und der seitlichen Kunststoffverkleidung angebracht werden.

@Dieselseppel das Quitschen kommt aus den Seitenwangenbereich der Rückenlehne Hauptsächlich 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen