Mängel am 5F
Hallo zusammen,
bisher gab es nur Kleinigkeiten die durch den Händler zügig behoben wurden.
Nun habe ich Feuchtigkeit in der rechten Rückleuchte entdeckt und heute reklamiert. Der 🙂 machte Fotos und will dann eine Antwort von SEAT abwarten, ob komplett ausgetauscht oder nur abgedichtet werden darf 😕. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass an den LED Leuchten etwas abgedichtet werden kann/darf.
Außerdem habe ich heute noch einen Wassereinbruch an der Beifahrertür beanstandet. Tritt immer mal wieder nach ergiebigen Regenfällen auf, obwohl das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abgestellt wurde. Das Wasser leckt dann zwischen Tür und Türverkleidung auf die Dichtung und von dort läuft es dann innen über den Schweller auf die Fußmatte. Merkwürdig ist nur, durch kräftiges Waschen mit dem Gartenschlauch lässt sich die Undichtigkeit nicht simulieren.
Am 29.1. hat mein X-Perience nun einen Werkstatttermin, mal sehen was dabei rumkommt.
Handelt es sich bei den Problemen um "bedauerliche Einzelfälle", oder sind das bekannte "Leiden" des 5F?
Gruß Oxebo
Beste Antwort im Thema
Saudy du läufst zuviel ums Auto. Du musst endlich fahren dann sieht man sowas nicht mehr.
1099 Antworten
Ja, das Problem habe ich leider auch. Habe mich entschieden diesbezüglich nichts zu unternehmen, weil ich mir deshalb nicht den ganzen Sitz zerlegen lassen möchte.
Ich halte dich auf den laufenden, habe noch keine Papiere für meinen... sind noch unterwegswegen der Tageszulassung... sobald ich die habe und den Wagen bzw. die Sitze täglich testen kann gebe ich dir ein feedback..
Dafür gibt's die Garantie! Das würde ich nicht so stehen lassen, je nachdem wie schlimm es ist
Ich habe jetzt hier nochmal die letzten 20 Seiten gelesen und irgendwie habe ich das Gefühl ich sollte mir kein aktuelles Fahrzeug kaufen. Die Mängel von welchen Ihr hier alle berichtet sind beachtlich und bereiten mir wirklich Angst. Ich bin mir sicher ein maximal zwei Jahre altes Auto zu kaufen.
Kann man eigentlich innerhalb der Werksgarantie noch die Anschlussgarantie abschließen? Gibt es hier Einschränkungen? Ich finde den SEAT echt total gut gelungen und hatte jetzt 3 Jahre mit meinem Octavia Ruhe (02/2015). Da es ja "Brüder" sind hatte ich gehofft der SEAT würde auch wenig Probleme bereiten.
Na mal abwarten, derzeit sind noch zwei andere Hersteller im Rennen! Ich werde weiter beobachten!
Ähnliche Themen
Anschlussgarantie kann man nach mein Wissensstand innerhalb der Werksgarantie abgeschlossen werden!
Zitat:
@kompensationschleife schrieb am 6. Februar 2018 um 13:26:33 Uhr:
Anschlussgarantie kann man nach mein Wissensstand innerhalb der Werksgarantie abgeschlossen werden!
Ja kann man aber kostet einiges mehr (fast das doppelte nach meinem Wissen nach)
Liste doch mal die Mängel auf, wegen derer du dir Sorgen machst. Die meisten sind nämlich entweder Kleinigkeiten oder treten nur in früheren Modelljahren auf. Vieles wird dramatisiert, weil die Ansprüche an technische Geräte heute allgemein schon sehr hoch sind.
Ich spiele ja mit den Gedanken ein Xcellence zu kaufen sprich FL. Von daher hoffe und denke ich sind die gröbsten Sachen bei einer Modellpflege angepasst wurden.
- Alle reden nur noch über Softwareupdates für Getriebe etc.
- Komplettes Infotainmentsystem alla Monitor etc.
- Motorprobleme mit dem ZMS, Injektoren etc.
Ich denke alle Hersteller haben hier ihre Probleme...Ebenso Hyundai oder Peugeot.
Wie bedient ihr eigentlich den Touch Display am besten?
Ich fand bei der Probefahrt dass er recht „schwer“ zu bedienen ist aufgrund dessen, dass z.B im Navi wenn man zoomen will er immer den Punkt annimmt und fragt ob man dort hin will.
Also dass das Zoomen recht kompliziert ist und man mehrer anläufe braucht.
Ebenso finde ich das scrollen in den Einstellungen etc. recht komisch da er sofort die Option annimmt wenn man nicht auf dem Balken rechts wischt.
Oder wie bedient ihr am besten den Touch grad beim navi oder scrollen in Einstellungen etc?
Sprechen wir von FL oder VFL? Ich hab beim VFL solche Probleme noch nicht gehabt 😮
Vom FL.
Ist mir bei der Probefahrt extrem aufgefallen wie der Touch reagiert.
Zitat:
@kautsky2 schrieb am 1. Februar 2018 um 16:45:10 Uhr:
@UliBN: Seat Österreich bietet aktuell für alle Modelle kostenlos eine 5-Jahresgarantie (max. 100.000km) an.
Bin vom Standard ausgegangen und natürlich insbesondere von D.
Zu den Mängeln:
Nicht übersehen, dass fast nur die negativen Erfahrungen berichtet werden. Und das sind dann gefühlte 100 %. Tausende einwandfreie Leons tauchen nicht auf. Ich habe den dritten SC FR 184 TDI Schalter, 2 x vFL und jetzt FL. Nur beim ersten die gerissenen Heckleuchten. Der Mangel ist aktuell offensichtlich abgestellt, da nicht mehr berichtet. Sonst nichts von den bei MT beschriebenen Mängeln. Etliche gibt es gar nicht mehr.
Ich habe seit kurzem Dröhngeräusche bzw. Vibrationen im Schiebebetrieb, so ca. zw. 2200 und 2500 U/Min. Ursache dürfte wohl der Soundaktuator sein, denke das Geräusch kommt relativ zentral durch das Armaturenbrett, aus Richtung Spritzwand. Im Cupramodus ist es stärker, tritt aber auch im Comfortmodus auf. Ich werde versuchen, das bei meinem demnächst anstehenden Inspektionstermin vorzuführen.
Jetzt zu meiner Frage: hat das schon mal jemand seriös gelöst bekommen oder kriegt man das nur weg, indem man den Aktuator lahmlegt? Und: ist der Soundaktuator auch im Comfortmodus aktiv, weiß das jemand?
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube der ist in Comfort aktiv, nur leiser. Es könnte sein, dass er in Eco (über Fahrmodus "Individual"😉 nicht aktiv ist. Anstatt ihn abzuklemmen kann man ihn mit VCDS auch leiser stellen. Ich habe gehört, dass mit Filz unterfüttern auch helfen kann.
Zieh den Stecker mal ab und teste ob es dann weg ist ..
https://youtu.be/UwBwDgUZGnM