Mängel am 5F
Hallo zusammen,
bisher gab es nur Kleinigkeiten die durch den Händler zügig behoben wurden.
Nun habe ich Feuchtigkeit in der rechten Rückleuchte entdeckt und heute reklamiert. Der 🙂 machte Fotos und will dann eine Antwort von SEAT abwarten, ob komplett ausgetauscht oder nur abgedichtet werden darf 😕. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass an den LED Leuchten etwas abgedichtet werden kann/darf.
Außerdem habe ich heute noch einen Wassereinbruch an der Beifahrertür beanstandet. Tritt immer mal wieder nach ergiebigen Regenfällen auf, obwohl das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abgestellt wurde. Das Wasser leckt dann zwischen Tür und Türverkleidung auf die Dichtung und von dort läuft es dann innen über den Schweller auf die Fußmatte. Merkwürdig ist nur, durch kräftiges Waschen mit dem Gartenschlauch lässt sich die Undichtigkeit nicht simulieren.
Am 29.1. hat mein X-Perience nun einen Werkstatttermin, mal sehen was dabei rumkommt.
Handelt es sich bei den Problemen um "bedauerliche Einzelfälle", oder sind das bekannte "Leiden" des 5F?
Gruß Oxebo
Beste Antwort im Thema
Saudy du läufst zuviel ums Auto. Du musst endlich fahren dann sieht man sowas nicht mehr.
1099 Antworten
Zitat:
@kompensationschleife schrieb am 5. Juli 2017 um 18:23:41 Uhr:
So nach nicht mal ganz ein Jahr und fast 19000 km auf der Uhr steht das Auto in der Sonne und schon geht die Heckklappe nicht mehr auf, ich könnte mundstuhl!
Geht es um die Dämpfer?
Bei mir ist es gerade andersherum. Desto wärmer, desto besser.
Zitat:
@kompensationschleife schrieb am 5. Juli 2017 um 18:26:30 Uhr:
Das Schloss greift uns leere
Hatte ich damals am fanghaken der Motorhaube, Kostenpunkt 40€ und Kulanz 0.
Hallo Leute, ich habe seit ca. 2 Monaten meinen neuen Leon SC FL FR. Richtig tolles Auto, aber!!
Meine beiden Türverkleidungen klappern so dermaßen rum, es ist nicht zum Aushalten. Ich konnte es unterbinden, indem ich etwas Stoff zwischen Tür und Verkleidung gesteckt habe.
Nun meine Frage: wie sollte ich beim Händler auf das Thema zu sprechen kommen? Sollte ich ihn gleich mit einer bestehenden TPI Nummer konfrontieren. Wie habt ihr das angestellt? Es ist ja schon ein bekanntes Problem, so wie ich das erfahren habe.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@adybody schrieb am 10. Juli 2017 um 14:22:46 Uhr:
Hallo Leute, ich habe seit ca. 2 Monaten meinen neuen Leon SC FL FR. Richtig tolles Auto, aber!!
Meine beiden Türverkleidungen klappern so dermaßen rum, es ist nicht zum Aushalten. Ich konnte es unterbinden, indem ich etwas Stoff zwischen Tür und Verkleidung gesteckt habe.Nun meine Frage: wie sollte ich beim Händler auf das Thema zu sprechen kommen? Sollte ich ihn gleich mit einer bestehenden TPI Nummer konfrontieren. Wie habt ihr das angestellt? Es ist ja schon ein bekanntes Problem, so wie ich das erfahren habe.
Gruß
Einfach Vorfahren sagen das du sehr zufrieden bist, aber dir und deinen mitfahren aufgefallen ist das etwas fürchterlich klappert.
Nach dem du das www durchsucht hattest, kamst du auf den Entschluss, dass es eine TPI gibt wo durch einen Filzstreifen das Geräusch unterbunden werden könne.
Den Mangel anzeigen. Sollte es bereits eine TPI hierfür geben, sollte der Händler diese auch finden. Ein freundlicher Hinweis auf eine bestehende TPI sollte ebenso nicht von Schaden sein.
Die TPI zu den früher vorhandenen Beanstandungen ist genau mit Fahrgestellnummern hinterlegt. Eine neuere scheint es nicht zu geben.
Zitat:
@adybody schrieb am 10. Juli 2017 um 14:22:46 Uhr:
Hallo Leute, ich habe seit ca. 2 Monaten meinen neuen Leon SC FL FR. Richtig tolles Auto, aber!!
Meine beiden Türverkleidungen klappern so dermaßen rum, es ist nicht zum Aushalten. Ich konnte es unterbinden, indem ich etwas Stoff zwischen Tür und Verkleidung gesteckt habe.Nun meine Frage: wie sollte ich beim Händler auf das Thema zu sprechen kommen? Sollte ich ihn gleich mit einer bestehenden TPI Nummer konfrontieren. Wie habt ihr das angestellt? Es ist ja schon ein bekanntes Problem, so wie ich das erfahren habe.
Gruß
Wichtig ist, dass du das Problem vorführen kannst. Im Zweifelsfall solltest du ein Video machen, das erspart Diskussionen. Mein Meister stellt sich da immer ein bisschen an. Der Hinweis darauf, dass es sich um ein bekanntes/häufiges Problem handelt, wird sicher nicht schaden.
Noch ein Wort zum Begriff TPI (Technische Produktinformation): das heißt erst mal nur, dass eine bestimmte Anfrage bzw. Beanstandung bei Seat schon bekannt ist und dass der Hersteller festgelegt hat, wie er damit umgeht, d.h. wie Abhilfe geschaffen werden kann und inwieweit Kosten übernommen werden. Das kann im Zweifelsfall auch mal bedeuten, dass die Anweisung lautet, Dinge nicht zu beheben bzw. Teile nur auf Kosten des Kunden zu tauschen.
Was ist eigentlich mit der Beanstandung geworden dass nach dem Tanken die Anzeige nicht gleich (oder nie) Voll anzeigt.... auf die Werkstätten ist auch kein Verlass mehr... meiner war jetzt schon geschlagene 14 Arbeitstage beim Freundlichen um das Problem mit dem DAB+ Radio zu lösen... jetzt wurde wieder ein neuer Antennendämpfer bestellt, wird dann beim Ölwechsel eingebaut... alles was in den 14 Arbeitstagen passiert ist -> Beim Sommerreifenwechsel haben sie auf der Hebebühne eine Delle in die Fahrertür gemacht -> Beim Instandsetzen der Tür und zweiten Versuch DAB+ Problem zu lösen, haben sie beim Zusammenbau vergessen den CUPRA Motorsound Lautsprecher wieder korrekt anzuschließen.... (Ich glaube den lass ich auch Aus)... aber ist schon schon ein Ding wie da gearbeitet wird und wie lange der Kunde hingehalten wird unter Garantie bis das Problem behoben wird!
Wenn es nicht um Garantie geht dann wird sofort alles Komplet getauscht und die Fehlersuche / Behebung geht auf 0... wenn Seat bezahlen muss in der Garantie dann wird die Zeit des Kunden in Anspruch genommen ohne ende, gebastelt und versucht den Fehler kosten günstigst zu beheben...
Da bin ich froh, dass es bei mir genau anders rum ist. Ich bekomm immer einen Leihwagen, bei welchem ich nur Sprit zahlen muss. Deshalb tut die Werkstatt alles, damit ich diesen so kurz wie nötig fahre 😉
Geschenkt bekomm ich das nicht, ist mir schon klar. Ist mir lieber als 14 Tage auf mein Auto zu warten 😉
Manche Autohäuser haben aber auch ältere Gurken für die Kunden die dann nix kosten. Bei meinem auch so, besser wie laufen ;-)
Übrigens ich war heute bei der Werkstatt bezüglich der metallischen klappernden Geräusche...es war das Hitzeschutzblech auf der linken Fahrerseite. Es wurden irgendwelche Gummiteile zwischen Blech und Unterboden verlegt. Jetzt ist alles wunderbar!
Oder Hitzeschutzblech ist eingerissen (was gern zu Schlägen bei Vibrationen führt) und wurde mit einer großen Unterlegscheibe fixiert... 😉