Mängel am 5F

Seat Leon 3 (5F) X-Perience

Hallo zusammen,
bisher gab es nur Kleinigkeiten die durch den Händler zügig behoben wurden.
Nun habe ich Feuchtigkeit in der rechten Rückleuchte entdeckt und heute reklamiert. Der 🙂 machte Fotos und will dann eine Antwort von SEAT abwarten, ob komplett ausgetauscht oder nur abgedichtet werden darf 😕. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass an den LED Leuchten etwas abgedichtet werden kann/darf.
Außerdem habe ich heute noch einen Wassereinbruch an der Beifahrertür beanstandet. Tritt immer mal wieder nach ergiebigen Regenfällen auf, obwohl das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abgestellt wurde. Das Wasser leckt dann zwischen Tür und Türverkleidung auf die Dichtung und von dort läuft es dann innen über den Schweller auf die Fußmatte. Merkwürdig ist nur, durch kräftiges Waschen mit dem Gartenschlauch lässt sich die Undichtigkeit nicht simulieren.
Am 29.1. hat mein X-Perience nun einen Werkstatttermin, mal sehen was dabei rumkommt.
Handelt es sich bei den Problemen um "bedauerliche Einzelfälle", oder sind das bekannte "Leiden" des 5F?

Gruß Oxebo

20151211-054333-1
20160111-111658-1
20160121-114500-1
Beste Antwort im Thema

Saudy du läufst zuviel ums Auto. Du musst endlich fahren dann sieht man sowas nicht mehr.

1099 weitere Antworten
1099 Antworten

Ich hab schon alles ausprobiert und der Meister vor Ort auch. Das klappt leider so auf Anhieb nicht und es muss wohl schon etwas mehr ausgebaut werden.

Fängt ja gut an....nach neuem Motorstart war es weg.

Diese 50er Zonen sind auch echt ein Unding für nen Cupra ;-)

Meiner ging direkt auf der Heimfahrt von der Autostadt nach Hause kaputt heute vor 2 Wochen... habe nur 100km geschafft und bin dann abgeschleppt worden.

Diagnose: Abgastemperatursensor defekt.

Ähnliche Themen

Bin jetzt extra 100km "spazieren" gefahren inkl. Vollgas Fahrten und alles was dazu gehört...die Lampe leuchtet seit dem Start nicht und auch nicht nach den 100km.
Ich werde es mal weiter beobachten.

@Savo84
mein Beileid, aber sowas kommt irgendwie bei jedem Hersteller mal vor

Siehe unten:
http://www.helpster.de/seat-epc-kontrollleuchte-blinkt-was-tun_84439

Würde ich checken lassen, da es mehrere Fehlerquellen sein könnten🙁

Zitat:

@mzmzmz schrieb am 2. Juni 2017 um 22:17:09 Uhr:


Siehe unten:
http://www.helpster.de/seat-epc-kontrollleuchte-blinkt-was-tun_84439

Würde ich checken lassen, da es mehrere Fehlerquellen sein könnten🙁

Danke dir.
Fahre am Dienstag nach Arbeit mal rum zum Auslesen.
Langsam bin ich etwas genervt.

PS: bin jetzt schon über die 5 Jahre Garantie froh

@ Savo84
Ohjeee, daß kommt mir irgendwie bekannt vor , ein bekannter bei der Abholung eines RS3 aus Neckarsulm, sind nicht sonderlich weit gekommen, naja es gab wenigstens ein R8 für den Übergang, ein kleiner Trost, so kulant kann Seat natürlich nicht sein, sind ja ganz andere Preisregionen....

Mein 290er aus 8/14 mit 12000km hat mir jetzt mehrmals während der Fahrt gemeldet das ACC und Front Assist ausgefallen sind,was auch der Fall war.
Nach einem Motorneustart war das Problem bis jetzt jedes Mal behoben.
War in der Werkstatt und natürlich steht nichts im Fehlerspeicher.
Habt ihr Ideen und oder Erfahrungen damit?
Schöne Pfingsten

So war heute den Fehlerspeicher Auslesen lassen. Zylinder 2 Druck zu Hoch. Scheint ein häufigerer Fehler zu sein, wenn man so mal im GTI oder OctaviaRS Bereich liest. Fehlerspeicher ist gelöscht und muss weiter beobachtet werden, da er "nur" einmal sporadisch aufgefallen ist.

Seit dem Fehler (400km her) gebe ich ordentlich Gas in jedem Bereich, aber der Fehler trifft nicht mehr auf.

Naja abwarten und Tee trinken 😉

Zitat:

@Damianr schrieb am 7. Juni 2017 um 17:46:29 Uhr:


So war heute den Fehlerspeicher Auslesen lassen. Zylinder 2 Druck zu Hoch. Scheint ein häufigerer Fehler zu sein, wenn man so mal im GTI oder OctaviaRS Bereich liest. Fehlerspeicher ist gelöscht und muss weiter beobachtet werden, da er "nur" einmal sporadisch aufgefallen ist.

Seit dem Fehler (400km her) gebe ich ordentlich Gas in jedem Bereich, aber der Fehler trifft nicht mehr auf.

Naja abwarten und Tee trinken 😉

Nur mal so, wie warm war es dort?

Gute Frage, bestimmt 26 grad (oder sogar über 30) als die Lampe das eine mal anging. Genau weiß ich es nicht mehr.

Zitat:

@Damianr schrieb am 7. Juni 2017 um 18:45:00 Uhr:


Gute Frage, bestimmt 26 grad (oder sogar über 30) als die Lampe das eine mal anging. Genau weiß ich es nicht mehr.

Wie hoch war die Temperatur beim auslesen?

Möchte auf die Differenz zwischen Umgebungs -und Ansauglufttemperatur hinaus.

Ich weiß nicht genau was du meinst, daher die mehreren Antworten.
- Außentemperatur beim heutigen ablesen 19 Grad
- Auto wurde ca. 12km zum Händler gefahren und war zum Zeitpunkt des Auslesens relativ warm.

Ansonsten hab ich nur die Infos, welche unten auf dem Bild ersichtlich sind.

Nachdem bei meinem X-Perience nach gut einem Jahr die rechte Rückleuchte wegen Feuchtigkeit auf Garantie ersetzt wurde, hat es nun die linke Schlußleuchte erwischt 😠. Das Fahrzeug ist jetzt 2 Jahre und 8 Monate alt, wie wird sich SEAT verhalten. Gibt es Kulanz, oder bleibt man auf dem "Schaden" sitzen da es sich um einen "bedauerlichen Einzelfall" handelt 😕.
Hat von Euch schon jemand Erfahrungen mit einer möglichen Kulanzregelung?

Gruß Oxebo

Deine Antwort
Ähnliche Themen