Mängel am 5F

Seat Leon 3 (5F) X-Perience

Hallo zusammen,
bisher gab es nur Kleinigkeiten die durch den Händler zügig behoben wurden.
Nun habe ich Feuchtigkeit in der rechten Rückleuchte entdeckt und heute reklamiert. Der 🙂 machte Fotos und will dann eine Antwort von SEAT abwarten, ob komplett ausgetauscht oder nur abgedichtet werden darf 😕. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass an den LED Leuchten etwas abgedichtet werden kann/darf.
Außerdem habe ich heute noch einen Wassereinbruch an der Beifahrertür beanstandet. Tritt immer mal wieder nach ergiebigen Regenfällen auf, obwohl das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abgestellt wurde. Das Wasser leckt dann zwischen Tür und Türverkleidung auf die Dichtung und von dort läuft es dann innen über den Schweller auf die Fußmatte. Merkwürdig ist nur, durch kräftiges Waschen mit dem Gartenschlauch lässt sich die Undichtigkeit nicht simulieren.
Am 29.1. hat mein X-Perience nun einen Werkstatttermin, mal sehen was dabei rumkommt.
Handelt es sich bei den Problemen um "bedauerliche Einzelfälle", oder sind das bekannte "Leiden" des 5F?

Gruß Oxebo

20151211-054333-1
20160111-111658-1
20160121-114500-1
Beste Antwort im Thema

Saudy du läufst zuviel ums Auto. Du musst endlich fahren dann sieht man sowas nicht mehr.

1099 weitere Antworten
1099 Antworten

Ok, habe noch nicht versucht was durchzustecken.
Ist halt noch so sauber das es täuscht...

Andere Hersteller polieren die Stellen weg die beim spritzdruckgussverfahren entstehen.... Andere lassen Sie.... Also kein Loch

Hallo zusammen,
seit ein paar Wochen springt das kleine Ablagefach links von der Lenksäule in unregelmäßigen Abständen auf. Zunächst nur bei hohen Temperaturen im Fahrzeug, mitlerweile aber schon fast täglich, das nervt 😠. In dem Fach liegt nichts Schweres, nur der Schlüssel für die Ahk!
Gibt es da eine Reparaturlösung?

Gruß Oxebo

Probier mal die "Rastnase" etwas aufzubiegen.

Ähnliche Themen

Kommt häufiger vor.

Habe die Rastnase etwas gerichtet, bisher ist das Ablagefach nicht mehr aufgesprungen. Bin gespannt ob das eine dauerhafte Abhilfe war, sonst muß die Werkstatt da noch mal ran.

Mit einen Föhn etwas heiß machen und dann passend biegen, dann geht die Klappe stramm bis sehr stramm auf und zu.🙂

Zitat:

@ghfer schrieb am 2. August 2016 um 12:36:51 Uhr:


...Seat hat entschieden, dass die Stoßstange neu lackiert wird und der linke Stoßstangenhalter ausgetauscht wird. Ich hoffe, das dieses Problem dann damit auch langfristig behoben ist.

Ca. eine Woche nach der Reparatur war der Schaden an genau der selben Stelle wieder vorhanden (Foto) 🙁 Der freundliche Servicemann sucht mit Seat erneut nach einer Lösung 😮

Unser 5F hat hinten getönte Scheiben.
Sind bei euch die Rahmen an den Türscheiben über der B-Säule auch so kratzempfindlich?
Hatte beim Autowaschen nur mal kurz mit nem Microfaser drüber gewischt und nun sind dort kleine Riefen oder so drauf. Traue mich nicht noch drüber zu polieren.

Ja, leider. Fingernägel sind auch gerne Ursache...

Ärgere mich auch noch immer daran.
Versuche daher meistens die Tür die Türoberkante (Gummi Abdichtung) zu fassen um diese zu schließen.
Leider ist das Teil von Kunststoff und deshalb sehr empfindlich.

Die Oberfläche ist extrem empfindlich.
Sieht nach 5 Handwäschen aus wie beim vorherigen Fahrzeug nach fast 5 Jahren.

@Vroooam

Was war denn das für ein Auto? Hatte mit Sicherheit nicht diese Klavierlackblenden. Ist herstellübergreifend immer das gleiche Problem. Diese billig gemachten Abdeckungen taugen einfach nix. Völlig egal ob man einen SEAT oder Mercedes kauft.

Glücklicherweise bekommt man sie bereits mit der mildesten Politur ohne Probleme raus. Aber schon beim Abnehmen der Politur mit einem guten Mikrofasertuch holt man sich wieder ganz feine neue. Sieht man aber nur beim genauen Hinsehen. Ich mache das etwa ein Mal im Jahr. Scheiben und Gummi außen rum klebe ich ab.

Der Golf 5 beispielsweise hatte an der Stelle noch robustere matte Blenden. Die waren natürlich haltbarer. Wenn man allerdings eine Macke drin hatte, war der Schaden kaum zu beheben. Das ist bei den Klavierlackblenden deutlich einfacher.

Das war nen 6er Golf. Da waren die auch schon recht empfindlich.
Aber beim Seat komme ich mit meinem Waschhandschuh nur in die Nähe der Tür und habe neue microkratzer.

Ich kann nicht bestätigen, dass die beim Leon empfindlicher sind als beim Golf 6. Verhalten sich identisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen