Maderbiß Unterdruckschläuche

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo allerseits,

letzte woche hatte mein Auto Besuch von einem Marder. Nach Aufleuchten der Abgaswarnleuchte stellte die Werkstatt fest, daß das Tier sämtliche Unterdruckschläuche durchgebissen hatte. Eine teure Reparatur von über 200 Euro wurde fällig. Hat jemand Erfahrung wie man den Motorraum davor schützen kann, daß sich der Marder wieder darin austobt?

Tommes

23 Antworten

da gibts viele möglichkeiten:
- die schläuche umkleiden mit so biegsamen hartplastikröhren aus dem baumarkt
- spezieller marderschreck mit im motorraum angebrachten metallplätchen die strom führend sind
- oder einfachste lösung, hasendraht unter den wagen/motorraum auslegen, bzw. gleich drüberfahren beim parken, wenn man festen eigenen stellplatz hat, kann man das ganze auch auf einen holzrahmen oder spannen und da drüber immer parken

sonst finden sich in der "suchfunktion" diese und noch andere möglichkeiten

Schau mal unter Mardersicher nach.

Das Ding werde ich mir im Frühjahr mal einbauen.

Grüssle,

carotti

Re: Maderbiß Unterdruckschläuche

Zitat:

Original geschrieben von Tommes_OH


Hallo allerseits,

letzte woche hatte mein Auto Besuch von einem Marder. Nach Aufleuchten der Abgaswarnleuchte stellte die Werkstatt fest, daß das Tier sämtliche Unterdruckschläuche durchgebissen hatte. Eine teure Reparatur von über 200 Euro wurde fällig. Hat jemand Erfahrung wie man den Motorraum davor schützen kann, daß sich der Marder wieder darin austobt?

Tommes

Hallo Tommes,

ich habe den Marderschreck, bin auch ganz zufrieden (wobei ich ja auch nicht weiß ob ohne was passiert wäre, aber man schläft halt besser) Gerät liegt irgendwas bei 130€ plus Einbau, realistisch 1,5 bis 2 h, wenn es ordentlich sein soll (schraube nicht selbst am Auto / Garantieverlust). Also hat die VW Werkstatt das Ding verbaut für ca. 150€, Nur würde ich die von Marderschreck gegebene Verbauung nicht 1:1 umsetzen da auch nicht ganz so dolle.
Gruß Marcus

Einfach eine Versicherung abschliesen! :-)

lg Tom

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kayos8


Einfach eine Versicherung abschliesen! :-)

lg Tom

Marderbiss ist in der TK versichert, aber leider hat man dort meist eine SB.

Allerdings was nützt mit die Versicherung, wenn das Auto andauernd wg. Marderschaden inner Werkstatt steht.

hab meinen jetzt seit 1,5 Jahren und vor ca. nem Monat wurd der Schlauch der AGR vom Marder durchgebissen. seither nix mehr.

Gitterschutz

Hallo,

ich vor langer Zeit mal ein Foto von einem selbst hergestellten Gitterschutz von jemanden hier abgespeichert.

Schaut euch das Foto an !

Gruß GL 63

LOL

Das ist ja mein Gitter.😁
Hier könnt ihr das Teil "im Einsatz" sehen.😉
Bis jetzt keine Probleme mit den Viechern, obwohl sie sich oft Nachts hinter dem Haus balgen. Wenn ich das Gitter unter das Auto lege oder hervorziehe, werde zu 99% darauf angesprochen. Und fast jeder der stehen bleibt, hat selber Probleme mit den Marder.
Der beste Spruch von einem Passanten:"Das ist aber schön, dass sie ein Gitter unter den Motor legen, da hat es der Marder nicht so hart, wenn er sich unter das Auto legt".😉😛

Gruß Markie

und du nimms das Gitter auch mit, wenn du wo anders hinfährst ja 😉

Ich hab mir auch das mardersicher.de ding eingebaut. Top zufrieden. Kann drauf warten, wenn ich das Ding nicht an hab, dass wieder einer drin ist, spätestens nach ner Woche...
Hab für die Anlage einen extra Ein-Aus-Schalter eingebaut (Sitzheizungsschalter missbraucht). Seit ich das Ding hab ist echt Ruhe!

Zitat:

Original geschrieben von Pistenheizer01


und du nimms das Gitter auch mit, wenn du wo anders hinfährst ja 😉
B]

Aber natürlich, was hast du denn gedacht.😛 *scherz*
Wenn das Auto am Tage wo anders steht, ist das ja auch kein Problem. Die Viecher kommen erst bei Dunkelheit aus ihrem Nest. Die Nacht über steht der Golf immer an der gleichen Stelle, unten vor dem Haus.😉

Gruß Markie

Es soll eine Zusatzversicherung geben, die die SB bei Marderschäden mit übernimmt, für ganz wenig Geld. Weiß jemand was davon ?

Versicherung

Ist in der Teilkasko bei der HUK enthalten. Ich habe jetzt die Selbstbeteidigung auf "0" gesetzt und gut.
Außerdem habe ich auch so ein Drahtgestell unterm Golf und zusätzlich einen "Marderschreck" von Conrad am Carport installiert. Seitdem ist Ruhe...und wenn doch mal was sein sollte, läuft es über die Versicherung.
Leider übernehmen die aber nur Schläuche und Kabel. Wenn das Vieh also über die Haube läuft und Kratzer macht zahlen die glaube ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Pistenheizer01


Ich hab mir auch das mardersicher.de ding eingebaut. Top zufrieden. Kann drauf warten, wenn ich das Ding nicht an hab, dass wieder einer drin ist, spätestens nach ner Woche...
Hab für die Anlage einen extra Ein-Aus-Schalter eingebaut (Sitzheizungsschalter missbraucht). Seit ich das Ding hab ist echt Ruhe!

@Pistenheizer: Da hätte ich mal ne Frage dazu:

Wo greifst Du das Zündplus ab, das für die Mardersicher-Anlage benötigt wird ?

Und für den Schalter der Anlage wäre doch geradezu der neue Dual-Schalter für die Klimatronic-Links-Rechts-Synchronisation prädestiniert. Weiss jemand, ob man diesen nachrüsten und für eigene Anwendung einsetzen kann ?

Grüssle,

carotti

Re: Re: Maderbiß Unterdruckschläuche

Zitat:

Original geschrieben von 142


Hallo Tommes,

ich habe den Marderschreck, bin auch ganz zufrieden (wobei ich ja auch nicht weiß ob ohne was passiert wäre, aber man schläft halt besser) Gerät liegt irgendwas bei 130€ plus Einbau, realistisch 1,5 bis 2 h, wenn es ordentlich sein soll (schraube nicht selbst am Auto / Garantieverlust). Also hat die VW Werkstatt das Ding verbaut für ca. 150€, Nur würde ich die von Marderschreck gegebene Verbauung nicht 1:1 umsetzen da auch nicht ganz so dolle.
Gruß Marcus

Was würdest du denn an der Einbauanleitung ändern oder was hat man konkret beim Einbau in deinen Wagen geändert?

Das würde mich SEHR interessieren?

Nedla

sorry, hab den link nicht abboniert.....

also das Problem mit den Mardern ist ja gerade, dass wenn es immer der gleiche (bzw. der selbe) ist, dass da nichts passiert, so war es bei mir immer vorm Haus. Immer der gleiche drin, der hat da sein Brötchen gegessen und gut. Mich hat es aber gestört, dass da sowas rumrennt und vielleicht auch mal neben das Brötchen beißt....Erst wenn man woanders steht und ein zweiter Marder kommt, der sieht, dass da schon ein anderer drin war, dann gibts Tote im Motorraum...deswegen mein Kommentar mit dem Mitnehmen des Gitters 😉

Dass die Viecher nachtaktiv sind, wissen wir, aber ich hab auch schon beobachtet, dass die Dinger am Tage bei uns rumklettern, die sind mittlerweile schon sehr zahm anscheinend....

Und zu der Frage mit dem Zündungsplus:
Ich hab das Züdungsplus hinterm Radio abgezweigt. Erstens musste ich da sowieso ein Kabel hinlegen (wegen Sitzheizungsschalter) und zweitens wußte ich da ganz genau, wozu welches Kabel ist 🙂

Hoffe, alle Fragen beantwortet zu haben. ansonsten PN oder hier weiter 😉

edit:

wegen deinem Schalter im Golf 5 kenn ich mich nicht aus. Ich hab ja nen 4er...
Aber im Prinzip nimmst du dir einfach nen originalen Schalter und musst ein wenig ausmessen, wann welche Spannung anliegt. Ich hab bei meinem Sitzheizungsschalter das ganze Innenleben flach gelegt und alles gebrückt, sodass nur bei NULL alles aus ist, und egal welche Sitzheizungsstufe an ist, das Gerät aktiv ist! Wenn du nicht so viel Ahnung davon hast, dann fragste einfach einen Elektriker oder Freund, der sich damit auskennt...

nochwas:

Also wozu braucht man eine Einbauanleitung bei dem Ding? Ich hab nichts gebraucht. Habe vorher am Schreibtisch ausprobiert, ob alles so funktioniert, wie ich mir das vorgestellt habe (12V vom Batterieladegerät). Und dann gings auf in die Garage. Eine schöne Halterung für das Gerät gebaut, dann die Kabel in den Innenraum verlegt und angeschlossen, zwei Sicherungen (sicher is sicher) eingebaut und dann die 5 oder 6 Plättchen sinnvoll verteilt und mit den Kabelbindern festgemacht. Von den mitgelieferten Schrauben halte ich nicht so viel, die ins Plaste zu schrauben (in diese Haltevorrichtungen), da kann schon mal eins platzen (bei mir). Noch darauf achten, dass keine Spannung des verlegeten Kabels entstehen können (Motorvibration etc). Seitdem passt das.

Deine Antwort
Ähnliche Themen