MADE IN GERMANY ?????
Auf den Scheinwerfern der C-Klasse 180 k BE 2010 steht "made in czech. republik" - traurig - gibts da nicht mehr HELLA und co ??? Schon nett daß deutsche und österreichische Firmen im Ausland Arbeitsplätze schaffen - und wie schauts im Lande aus??? immer mehr an der Armutsgrenze - Jugend fadisiert sich - Massen an Arbeitslosen - Massen an Mini-Beschäftigten - HALLO EU !?!?!? Wo soll da hin führen ??????
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe Sinn und Zweck dieses Threads sowieso nicht.......ausser polemik hervorrufen.......
Und ob und ab wann etwas teuer ist, ist sehr relativ und subjektiv - oder wie denkst du sieht jemand der nichts zu essen hat deinen 200CDI?
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PanoramiX1
...und China wird trotzdem irgendwann die Nummer 1 sein...eher früher als später.....nichts hält ewig, auch nicht die Dominanz der USA....🙂Die können nur kopieren hat man vor knapp 30 jahren auch über Toyota und andere japanische Hersteller gelästert...die Wirklichkeit sieht dann heute aber ganz anders aus, siehe Hybrid etc.....😁
Zitat:
Original geschrieben von PanoramiX1
Zitat:
Original geschrieben von andy0871
Aber beim BIP pro Kopf wird euch China
noch lange nicht überholen.😉
Und qualitativ sowieso nicht, lasst die mal nur alles
qualitativ schlecht kopieren😁http://de.wikipedia.org/.../...nder_nach_Bruttoinlandsprodukt_pro_Kopf
lg aus der Schweiz
andy0871
Zitat:
Original geschrieben von PanoramiX1
Zitat:
Original geschrieben von andy0871
Zitat:
Original geschrieben von PanoramiX1
...und China wird trotzdem irgendwann die Nummer 1 sein...eher früher als später.....nichts hält ewig, auch nicht die Dominanz der USA....🙂Die können nur kopieren hat man vor knapp 20 jahren auch über Toyota und andere japanische Hersteller gelästert...die Wirklichkeit sieht dann heute aber ganz anders aus, siehe Hybrid etc.....😁
Zitat:
Original geschrieben von PanoramiX1
Zitat:
Original geschrieben von andy0871
Aber beim BIP pro Kopf wird euch China
noch lange nicht überholen.😉
Und qualitativ sowieso nicht, lasst die mal nur alles
qualitativ schlecht kopieren😁http://de.wikipedia.org/.../...nder_nach_Bruttoinlandsprodukt_pro_Kopf
lg aus der Schweiz
andy0871
Zitat:
Original geschrieben von PanoramiX1
Zitat:
Original geschrieben von andy0871
Das ist aber auch das einige mit Hybridtechnik. Die deutschen Hersteller füren eindeutig.
Nach den Verkaufszahlen leider nicht mehr (1. Toyota, 2 GM), nach wirtschaftlichem Erfolg auch nicht.....betreffend Qualität? maybe: Toyota macht die zuverlässigsten Fahrzeuge seit Jahren (falls man den statistiken glaubt (und ja, ich weiss: ich glaube nur den Statistiken die ich selbst gefälscht habe (Churchill)
So gesehen.....
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Zitat:
Original geschrieben von PanoramiX1
...und China wird trotzdem irgendwann die Nummer 1 sein...eher früher als später.....nichts hält ewig, auch nicht die Dominanz der USA....🙂Die können nur kopieren hat man vor knapp 20 jahren auch über Toyota und andere japanische Hersteller gelästert...die Wirklichkeit sieht dann heute aber ganz anders aus, siehe Hybrid etc.....😁
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Zitat:
Original geschrieben von PanoramiX1
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Das ist aber auch das einige mit Hybridtechnik. Die deutschen Hersteller füren eindeutig.Zitat:
Original geschrieben von PanoramiX1
Zitat:
Original geschrieben von PanoramiX1
Nach den Verkaufszahlen leider nicht mehr (1. Toyota, 2 GM), nach wirtschaftlichem Erfolg auch nicht.....betreffend Qualität? maybe: Toyota macht die zuverlässigsten Fahrzeuge seit Jahren (falls man den statistiken glaubt (und ja, ich weiss: ich glaube nur den Statistiken die ich selbst gefälscht habe (Churchill)
So gesehen.....
Zitat:
Original geschrieben von PanoramiX1
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Zitat:
Original geschrieben von PanoramiX1
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Zitat:
Original geschrieben von PanoramiX1
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Das ist aber auch das einige mit Hybridtechnik. Die deutschen Hersteller füren eindeutig.
Das heißt noch lange nicht das sie die besseren Autos bauen. Außerdem ist Hybriktechnik für mich absolut schwachsinnig.. viel mehr Gewicht= bremsen werden schneller verschleißen.. tragende Teile mehr belastet bis diese verschleißen der Umwelt zu liebe.
Die zuverlässigsten Autos.. ist klar 😁 von den ganzen Rückrufen bei Toyota und Lexus, wo einige Menschen wegen dessen sogar sterben mussten..
Wieso fährst du dann nicht ein Toyota wenn sie die besseren sind? 😁
Ähnliche Themen
Wirtschaftlich gesehen ist der Erfolg von Toyota beeindruckend - das wird die Aktionnäre wohl freuen und ist auch Sinn und Zweck der Sache!
Nun ja: Hybrid wird wohl die Zukunft sein, und mann muss irgendwann mit der Entwicklung anfangen, und aller Anfang ist bekanntlich schwer! Alle deutschen (und europäischen) Hersteller springen ja jetzt auch auf den Zug, mit 10 Jahren Verspätung.....
Herrn Daimler hat auch jeder als schwachsinnig erklärt als er das Automobil erfunden hat.....🙂
Fahre kein Toyota weil mir dei Autos nicht gefallen - was nicht heisst dass Sie schlecht sind!🙂
Und keine Sorge: finde auch dass die japanischen Autos keine Klasse und nicht viel Image haben (noch nicht) - gute Autos bauen Sie trotzdem!
Betreffend die Rückrufe von Toyota ist mittlerweile ja geklärt dass es haupsächlich menschliche Bedienungsfehler waren....
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Zitat:
Original geschrieben von PanoramiX1
Nach den Verkaufszahlen leider nicht mehr (1. Toyota, 2 GM), nach wirtschaftlichem Erfolg auch nicht.....betreffend Qualität? maybe: Toyota macht die zuverlässigsten Fahrzeuge seit Jahren (falls man den statistiken glaubt (und ja, ich weiss: ich glaube nur den Statistiken die ich selbst gefälscht habe (Churchill)
So gesehen.....
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Zitat:
Original geschrieben von PanoramiX1
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Zitat:
Original geschrieben von PanoramiX1
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Das heißt noch lange nicht das sie die besseren Autos bauen. Außerdem ist Hybriktechnik für mich absolut schwachsinnig.. viel mehr Gewicht= bremsen werden schneller verschleißen.. tragende Teile mehr belastet bis diese verschleißen der Umwelt zu liebe.Zitat:
Original geschrieben von PanoramiX1
Die zuverlässigsten Autos.. ist klar 😁 von den ganzen Rückrufen bei Toyota und Lexus, wo einige Menschen wegen dessen sogar sterben mussten..
Wieso fährst du dann nicht ein Toyota wenn sie die besseren sind? 😁
Back to topic 😉. Die Rückruf Aktionen waren Fehler die vom Werk kamen. Ich sehe als plötzliches klemmen des Bremspedals nicht als Bedienungsfehler an. 😉
ok
Aber - es hat sich im nachhinein herausgestellt dass es nicht ein klemmen des Gaspedals war, sonder eine Verwechslung Bremspedal/Gaspedal seitens der Benutzer. Haben mittlerweile auch die amerikanischen Gerichte annerkannt
das ganze wurde dann extrem mediatisiert, und es waren schlussendlcih wie viele Fälle? 100 weltweit?
Aber, wie du richtig sagst, back to topic!😁
Und, ich kann dich beruhigen: bevorzuge auch deutsche Autos à la Porsche oder MB...obwohl Ferrari & co auch interressant ist, nein?
🙂
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Back to topic 😉. Die Rückruf Aktionen waren Fehler die vom Werk kamen. Ich sehe als plötzliches klemmen des Bremspedals nicht als Bedienungsfehler an. 😉
Um mal wieder OnTopic = Made in Germany zurückzukommen.
Die deutschen Autohersteller haben ihre Lieferanten doch gezwungen ins Ausland zu gehen.
Wenn es zu Preisverhandlungen kam, dann hat der Einkäufer gefragt. "Wo produzieren sie?"
Antwort: "In Deutschland".
Einkäufer:" Wunderbar, da haben sie ja noch 20% Einsparpotential wenn sie die Produktion
nach Tchechien, Polen, Rumänien etc. verlagern. Bis nächstes Jahr müssen sie das verlagert haben.
Die einziegen die sich dagegen wehren konnten, sind die, die nicht so einfach ersetzt werden konnten, wie z.B. Bosch mit ihren ihren Einspritzanlagen.
Zitat:
Original geschrieben von PanoramiX1
Arbeitslosen zahlen sinken
Mit ein paar Stunden Zeitarbeit sind einige derzeit raus aus der Statistik, das wars aber auch. Einige Unternehmen haben aufgrund der krisenbedingten Investitionszurückhaltung nun etwas Nachholebedarf. Das wird aber auch in 1-2 Jahren wieder vorbei sein ...
Zitat:
, Löhne werden erhöht, auch die Reallöhne
Quatsch. Im Frühjahr und schon wieder ab Herbst 2010 mußte man heizen wie blöde aufgrund der Kälte. Und das was in diesem Frühjahr evtl. als "etwas mehr" Gehaltserhöhung kommt wird durch Heizkostennachzahlungen und dauerhafte Mieterhöhungen aufgefressen.
Zitat:
Das ist schon eine beträchtliche Leistung.....
Wenn es überhaupt eine Leistung ist dann bestimmt nicht des FDJ-Wendehals-Merkels, der Quatschtasse Westerwelle (ab in die Versenkung bitte mit diesem Vollhonk) oder dieses
Rolli-Spinners, welcher nichtmal 6,66 Euro an Steuer
freibetragperMonat (!,denn nichts anderes sind die 1000 statt 920 Euro/Jahr) für die Bürger dieses Landes in seiner Kasse überhat. Dagegen wird bei bestimmten Einzelunternehmen gleich mit Millionen oder Milliarden um sich geworfen, zB. bei Banken, wie wäre es mit "Zinsermäßigung" der Staatskredite als Ausgleich dafür? Aber nichts dergleichen ... 😕 😠
Naja egal, träumt mal alle schön weiter vom Aufschwung, in 2-5 Jahren sehen wir weiter. Aufschwung ist woanders, aber sicher nicht in DE und schongarnicht für ALLE, wie es sein sollte ... 🙄 Für MB oder generell viele Autobauer ist DE inzwischen sowieso ziemlich unwichtig. 🙄
Deine Aussagen lassen darauf schliessen dass du eventuell die Bild Zeitung liest - aber wohl kaum das Handelsblatt oder die Wirtschaftswoche - wo diese Themen seit Monaten detailiert erklärt und beschrieben werden.....😁
Zitat:
Original geschrieben von ca18
Mit ein paar Stunden Zeitarbeit sind einige derzeit raus aus der Statistik, das wars aber auch. Einige Unternehmen haben aufgrund der krisenbedingten Investitionszurückhaltung nun etwas Nachholebedarf. Das wird aber auch in 1-2 Jahren wieder vorbei sein ...Zitat:
Original geschrieben von PanoramiX1
Arbeitslosen zahlen sinken
Zitat:
Original geschrieben von ca18
Quatsch. Im Frühjahr und schon wieder ab Herbst 2010 mußte man heizen wie blöde aufgrund der Kälte. Und das was in diesem Frühjahr evtl. als "etwas mehr" Gehaltserhöhung kommt wird durch Heizkostennachzahlungen und dauerhafte Mieterhöhungen aufgefressen.Zitat:
, Löhne werden erhöht, auch die Reallöhne
Zitat:
Original geschrieben von ca18
Wenn es überhaupt eine Leistung ist dann bestimmt nicht des FDJ-Wendehals-Merkels, der Quatschtasse Westerwelle (ab in die Versenkung bitte mit diesem Vollhonk) oder dieses Rolli-Spinners, welcher nichtmal 6,66 Euro an Steuerfreibetrag perMonat (!,denn nichts anderes sind die 1000 statt 920 Euro/Jahr) für die Bürger dieses Landes in seiner Kasse überhat. Dagegen wird bei bestimmten Einzelunternehmen gleich mit Millionen oder Milliarden um sich geworfen, zB. bei Banken, wie wäre es mit "Zinsermäßigung" der Staatskredite als Ausgleich dafür? Aber nichts dergleichen ... 😕 😠Zitat:
Das ist schon eine beträchtliche Leistung.....
Naja egal, träumt mal alle schön weiter vom Aufschwung, in 2-5 Jahren sehen wir weiter. Aufschwung ist woanders, aber sicher nicht in DE und schongarnicht für ALLE, wie es sein sollte ... 🙄 Für MB oder generell viele Autobauer ist DE inzwischen sowieso ziemlich unwichtig. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Da gab es mal ein Artikel in einer Zeitschrift. MB stellt immernoch am meisten Teile selber bzw. in Deutschland her. Sei froh das nur die Scheinwerfer in Tschechien hergestellt werden. Audi Motoren werden in Rumänien hergestellt(auch RS Modelle).
Welche Audi Motoren werden denn in Rumänien hergestellt ? 😕 Glaube da hast Du Dich vertan...
Zitat:
Original geschrieben von @fricola
...dir ist schon klar, dass die Scheinwerfer in erster Linie von AL Automotive Lighting geliefert wird.
Und ich glaube, dass Mercedes wenig Einfluss über den Produktionsstandort von Zulieferteilen hat.
Doch, das hat Mercedes - wie alle Autohersteller - schon. In diesem Markt sind die Autohersteller die Diktatoren, die Produkthersteller sind die Sklaven.
FP
Audi gibt auf seiner Homepage an, dass inzwischen fast alle Motoren in Györ, Ungarn gebaut werden.
Das ist zwar nicht Rumänien, aber definitiv nicht Deutschland.
Apropo Rumänien, Rumänien ist das Mekka der KFZ-Kabelbäumen, fast alle Kabelbäume werden dort in Handarbeit zusammengedengelt. Sogat die vom Bugatti Veyron.
Zitat: Audi Motoren
Die Motorenproduktion (Vorserie) startete bereits Ende 1993. Im Oktober 1994 wurde das Motorenwerk im ungarischen Györ eingeweiht. Audi sichert mit dem Werk nicht nur seine internationale Wettbewerbsfähigkeit, sondern schafft damit in Ungarn ein strategisches Standbein, das zunehmend an Bedeutung gewinnt. Fast die gesamte Audi Motorenpalette kommt mittlerweile aus Györ. Hier werden heute Grundmotoren in rund 400 verschiedenen Varianten von Vier-, Sechs-, Acht-, Zehn- und Zwölfzylinder-Motoren gebaut – sowohl mit TDI- als auch mit FSI-Technologie. Im Juni 2005 lief der zehnmillionste Motor vom Band. Im Oktober 2007 begann die Serienfertigung für die neuen Vierzylinder-Common-Rail-Motoren.
Zitat:
Original geschrieben von PanoramiX1
Deine Aussagen lassen darauf schliessen dass du eventuell die Bild Zeitung liest - aber wohl kaum das Handelsblatt oder die Wirtschaftswoche - wo diese Themen seit Monaten detailiert erklärt und beschrieben werden.....😁
Von der Wirtschaft und deren Witzfiguren erklärt, aber nicht vom Volk oder irgendwelchen normalen Angestellten. Und von dauerndem Plappern wirds auch nicht besser, es gibt ein Statistisches Bundesamt. Jedes Jahr gibts neue Sprüche, und das seit ca. 20 Jahren, gibts natürlich auch Statistiken zu. Und nein, ich lese keine Blöd-Zeitung und anderen Brainwash-Müll. 🙂