MADE IN GERMANY ?????
Auf den Scheinwerfern der C-Klasse 180 k BE 2010 steht "made in czech. republik" - traurig - gibts da nicht mehr HELLA und co ??? Schon nett daß deutsche und österreichische Firmen im Ausland Arbeitsplätze schaffen - und wie schauts im Lande aus??? immer mehr an der Armutsgrenze - Jugend fadisiert sich - Massen an Arbeitslosen - Massen an Mini-Beschäftigten - HALLO EU !?!?!? Wo soll da hin führen ??????
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe Sinn und Zweck dieses Threads sowieso nicht.......ausser polemik hervorrufen.......
Und ob und ab wann etwas teuer ist, ist sehr relativ und subjektiv - oder wie denkst du sieht jemand der nichts zu essen hat deinen 200CDI?
46 Antworten
@Eduard56 @stern7
Ich hoffe mal, ihr wisst beide das diese Sendungen (RTL "Mitten im leben" oder "Goodbye Deutschland"😉
nicht die Lebenswirklichkeit darstellen sondern dass es sich um frei erfundendene bzw. nachempfundene
Geschichten, sog. 'Doku-Soaps' handelt.
Wie gesagt, ich hoffe......
@Petzistern
dir ist schon klar, dass die Scheinwerfer in erster Linie von AL Automotive Lighting geliefert wird.
Und ich glaube, dass Mercedes wenig Einfluss über den Produktionsstandort von Zulieferteilen hat.
Natürlich könnte mehr für die Scheinwerfer bezahlt werden und dann dadurch vielleicht in D produziert werden, das würde aber auch den Endpreis für uns Kunden erhöhen.
P.S: Audi BMW usw haben wohl alle Zulieferer, die nicht in D produzieren.
Ich wollte dir auch nicht vors Schienenbein treten, ich wollte dir bloß sagen, daß die Kritik an dir (von der du geredet hast) höchstens kommt, weil W202 und W204 verschiedene Foren sind. Wie du weißt hab ich das aber nie kritisiert. Ich bezeichene auch nicht AMG oder andere Autos über 100.000 als zu teuer, sie sind bloß für andere Menschen. Eben für Menschen, die ihre beruflichen Möglichkeiten besser genutzt haben wie wir beide. Vielleicht haben sie Vermögen auch schon in 5. Generation, aber die können mich nur ärgern, wenn sie mit 80 km/h auf der linken Spur sind. Ansonsten freu ich mich, daß es noch Leute gibt, die trotz Krisengerede sich was leisten können. Da hab ich Respekt, aber niemals Neid. Ich hoffe du hast mich jetzt verstanden und das Thema ist damit beendet. Wenn nicht, dann gibt es im Sportgeschäft Schienenbeinschoner.
Nur mal so ganz nebenbei.
Wenn die Deutsche Wirtschaft nur in DE verkaufen würde, wären bei uns die Lichter schon lange aus, was Arbeitsplätze angeht.
Wo ist denn da der Unterschied ob wir von hier nach dort was verkaufen
oder eben umgekehrt von dort nach hier etwas einkaufen.
Doch es gibt einen Unterschied.
Wir profitieren davon.
Und über den Granatenscheiß der da auf den einschlägigen Sendern läuft, rege ich mich nicht mehr auf.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PanoramiX1
Ich verstehe Sinn und Zweck dieses Threads sowieso nicht.......ausser polemik hervorrufen.......
Dito
Zitat:
Original geschrieben von PanoramiX1
davon abgesehen geht es gerade Deutschland im Moment in Europa wirtschaftlich sehr gut, und besser als allen (vielen) anderen....🙂
Weil: Exportweltmeister.......so gesehen muss wohl noch viel "made in Germany" sein....😁😁😁
Ist das denn nicht schon seit 2 Jahren vorbei?
Wenn ich mich richtig erinnere hat uns China doch überholt, und auf der Liste der grössten Volkswirtschaften sind wir doch auch abgerutscht.
Na, es gibt schon einen "Sinn und Zweck" dieses Threads:
Seit einiger Zeit, ist Mercedes dazu übergegangen, im Inneren, da wo es der Kunde normalerweise nicht sieht, billige "Allerwelts-Zulieferer" einzusetzen. (Habe selber schon KIs von Magnet Marelli und Einspritzpumpen von Girling an meinen Mercedes´ gefunden).
Damit ist, ganz ehrlich gesagt, die Qualität von Mercedes-Autos keinen Deut mehr besser als die anderer europäischer Fahrzeuge. Nur nach wie vor versucht Mercedes einen deutlich dickeren Preis am Markt zu erzielen (schließlich müssen die Schremp´chen Kapriolen wieder kompensiert werden).
Bin mal gespannt,wie lange sich die Kunden das noch gefallen lassen!
Eines ist jedenfalls schon mal Fakt: Mercedes hat seinen Vorsprung an Qualität, Masse, Sicherheit und Langlebigkeit schon verloren. Früher waren Mercedes deutlich teurer als andere Autos, aber auch um Klassen solider, sicherer und haltbarer.
Heute sind sie nur noch teurer
Grüße
Dirk
Ich meine in Europa - Deutschland ist eine Exportnation - im Gegensatz zu Frankreich z.b wo hauptsächlich der Konsum im Lande die Wirtschaft ankurbelt ist es in Deutschland der Export und wesentlich weniger der Konsum...
In Europa ist Deutschland noch immer die grösste Volkswirtschaft und die erste die sich von der Krise erholt hat, Konjunktur brummt, Arbeitslosen zahlen sinken, Löhne werden erhöht, auch die Reallöhne, also wenn man die Infaltion berücksichtigt.
Das ist schon eine beträchtliche Leistung.....
Die grössten Volkswirtschaften der Welt sind dann die USA, China.....
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Ist das denn nicht schon seit 2 Jahren vorbei?Zitat:
Original geschrieben von PanoramiX1
davon abgesehen geht es gerade Deutschland im Moment in Europa wirtschaftlich sehr gut, und besser als allen (vielen) anderen....🙂
Weil: Exportweltmeister.......so gesehen muss wohl noch viel "made in Germany" sein....😁😁😁
Wenn ich mich richtig erinnere hat uns China doch überholt, und auf der Liste der grössten Volkswirtschaften sind wir doch auch abgerutscht.
Also ich persönlih finde die Preisunterschiede BMW/Audi/Mercedes unbedeutend...hängt sicherlich von den Modellen ab, mal ist der eine teurer, mal der andere.....ab im grossen und ganzen......
Das Gesamtpacket muss stimmen, einige Billigteile stören mich da nicht, es hängt davon ab welche es sind und wo sie sind....und mich überzeugt momentan die Qualität bei MB, nicht das geringste Problem in den letzten 5 Jahren....
Klar gibt es auch andere Erfahrungen hierzu, aber es gibt weltweit wohl kein Auto was nicht mal irgendwann mal irgendwo eine Panne hat....100% Perfektion gibt es nicht und wird es auch nie geben.......und brauch ich auch ehrlich gesagt nicht....
Zitat:
Original geschrieben von cruiser-Dirk
Na, es gibt schon einen "Sinn und Zweck" dieses Threads:Seit einiger Zeit, ist Mercedes dazu übergegangen, im Inneren, da wo es der Kunde normalerweise nicht sieht, billige "Allerwelts-Zulieferer" einzusetzen. (Habe selber schon KIs von Magnet Marelli und Einspritzpumpen von Girling an meinen Mercedes´ gefunden).
Damit ist, ganz ehrlich gesagt, die Qualität von Mercedes-Autos keinen Deut mehr besser als die anderer europäischer Fahrzeuge. Nur nach wie vor versucht Mercedes einen deutlich dickeren Preis am Markt zu erzielen (schließlich müssen die Schremp´chen Kapriolen wieder kompensiert werden).
Bin mal gespannt,wie lange sich die Kunden das noch gefallen lassen!
Eines ist jedenfalls schon mal Fakt: Mercedes hat seinen Vorsprung an Qualität, Masse, Sicherheit und Langlebigkeit schon verloren. Früher waren Mercedes deutlich teurer als andere Autos, aber auch um Klassen solider, sicherer und haltbarer.
Heute sind sie nur noch teurer
Grüße
Dirk
Hallo
Made in Germany ......... nun ja wenn man genauer seinen w204 anschaut da steht auf dem Mehrrippenriemen made in Spain
auf den Elegance Felgen made in Tschechien
auf den Reifen made in France / Spain ......
Um auf dem Weltmarkt konkurenzfähig zu bleiben muss man aus wirtschaftlicher Sicht "leider" auch im Ausland fertigen lassen aber die Entwicklung und das Know How kommen bei MB wie auch bei anderen Herstellern aus Deutschland und der Gröste Teil wird auch ( mit einigen Ausnahmen von bestimmten Modellen ) in Deutschland gefertigt und montiert.
Ich fühle mich der Tradition verpflichtet und habe mir deshalb schon immer "NUR DEUTSCHE AUTOS" gekauft, das hat absolut nichts damit zu tun das z.B. Mercedes bessere Autos als andere Hersteller im Ausland produziert im Gegenteil ich kenne einige in meinem Bekanntenkreis die wesentlich billigere Ausländische Wagen fahren und bedeutend wehniger "Problemchen" bisher damit gehabt haben.
Um noch kurz das Statement von einem Vorredner aufzugreifen zwecks:
"ZITAT" ich fahre nur einen C200 CDI ...
Es gibt in Deutschland "leider" auch sehr viel Armut und auch sehr viele Menschen die sich nichteinmal einen alten kleinwagen leisten können ...... da finde ich das obige Zitat "Jammern auf sehr hohem Niveau"
und diese Personen die jemanden negativ beurteilen "nur" nach dem was er für einen Wagen fährt oder sich leisten kann, denke ich sind (ohne jemanden nahetreten zu wollen der diese Meinung nicht vertritt !!! ) sehr gut aufgehoben bei solch surealen Nachmittagssendungen ...... wie oben bereits erwähnt.
Zitat:
Cruiser Dirk
Seit einiger Zeit, ist Mercedes dazu übergegangen, im Inneren, da wo es der Kunde normalerweise nicht sieht, billige "Allerwelts-Zulieferer" Teile einzusetzen. Damit ist, ganz ehrlich gesagt, die Qualität von Mercedes-Autos keinen Deut mehr besser als die anderer europäischer Fahrzeuge. Nur nach wie vor versucht Mercedes einen deutlich dickeren Preis am Markt zu erzielen (schließlich müssen die Schremp´chen Kapriolen wieder kompensiert werden).
Bin mal gespannt,wie lange sich die Kunden das noch gefallen lassen!
Eines ist jedenfalls schon mal Fakt: Mercedes hat seinen Vorsprung an Qualität, Masse, Sicherheit und Langlebigkeit schon verloren. Früher waren Mercedes deutlich teurer als andere Autos, aber auch um Klassen solider, sicherer und haltbarer.
Heute sind sie nur noch teurer
Zu Cruiser Dirk`s Beitrag kann ich nur vollstens zustimmen! diese Meinung trifft zu 100% genau auch meine persönliche Meinung !
Grüsse 🙂
Zitat:
Original geschrieben von @fricola
@Petzisterndir ist schon klar, dass die Scheinwerfer in erster Linie von AL Automotive Lighting geliefert wird.
Und ich glaube, dass Mercedes wenig Einfluss über den Produktionsstandort von Zulieferteilen hat.Natürlich könnte mehr für die Scheinwerfer bezahlt werden und dann dadurch vielleicht in D produziert werden, das würde aber auch den Endpreis für uns Kunden erhöhen.
P.S: Audi BMW usw haben wohl alle Zulieferer, die nicht in D produzieren.
Nur das AL Automotiv Lighting Markführer ist und auch Qualitativ wirklich hochwertige Scheinwerfer baut, sieht man auch im aktuellen Scheinwerfertest der in der Presse. Da hat ein AL Scheinwerfer gut abgeschnitten.
Ich finde es etwa polemisch zu behaupten "oh wie schlimm, es ist kein deutsches Auto mehr weil Teile die im Ausland hergestellt wurden verbaut sind". Das war´s vor 20 Jahren auch dann auch nicht, das einzige was sich gändert hat ist die Fertigungtiefe!
Die Entwicklungskompetenz liegt im immer noch in Deutschland, wenn man jetzt Mercedes betrachtet. Wo ein Teil gefertigt wird ist für die Qualität letztlich nebensächlich, so lang die Teile durch Maschninen hergestellt werden. Die haben ihre Parameter und gut ist, er da wo der Mensch ins geschehen eingreift, sei es aktiv in der Produktion oder passiv am Schreibtisch eines "Kostenkünstlers" 😉 können einflüsse auf die Qualität entstehen und bemerkbar werden. Das hat aber nix mit dem Produktionsstandort zu tun.
Kontruktiv liegt ein Mercedes immer noch sehr weit vorn, es reicht schon einen Ford mal im tieferen in der Kontruktion zu vergleichen oder einen Audi. 😉 Nur soweit schaut sowieso kein Kunde....
Zitat:
Original geschrieben von benzinburner
HalloMade in Germany ......... nun ja wenn man genauer seinen w204 anschaut da steht auf dem Mehrrippenriemen made in Spain
auf den Elegance Felgen made in Tschechien
auf den Reifen made in France / Spain ......Um auf dem Weltmarkt konkurenzfähig zu bleiben muss man aus wirtschaftlicher Sicht "leider" auch im Ausland fertigen lassen aber die Entwicklung und das Know How kommen bei MB wie auch bei anderen Herstellern aus Deutschland und der Gröste Teil wird auch ( mit einigen Ausnahmen von bestimmten Modellen ) in Deutschland gefertigt und montiert.
Ich fühle mich der Tradition verpflichtet und habe mir deshalb schon immer "NUR DEUTSCHE AUTOS" gekauft, das hat absolut nichts damit zu tun das z.B. Mercedes bessere Autos als andere Hersteller im Ausland produziert im Gegenteil ich kenne einige in meinem Bekanntenkreis die wesentlich billigere Ausländische Wagen fahren und bedeutend wehniger "Problemchen" bisher damit gehabt haben.
Um noch kurz das Statement von einem Vorredner aufzugreifen zwecks:
"ZITAT" ich fahre nur einen C200 CDI ...Es gibt in Deutschland "leider" auch sehr viel Armut und auch sehr viele Menschen die sich nichteinmal einen alten kleinwagen leisten können ...... da finde ich das obige Zitat "Jammern auf sehr hohem Niveau"
und diese Personen die jemanden negativ beurteilen "nur" nach dem was er für einen Wagen fährt oder sich leisten kann, denke ich sind (ohne jemanden nahetreten zu wollen der diese Meinung nicht vertritt !!! ) sehr gut aufgehoben bei solch surealen Nachmittagssendungen ...... wie oben bereits erwähnt.
Zitat:
Original geschrieben von benzinburner
Zu Cruiser Dirk`s Beitrag kann ich nur vollstens zustimmen! diese Meinung trifft zu 100% genau auch meine persönliche Meinung !Zitat:
Cruiser Dirk
Seit einiger Zeit, ist Mercedes dazu übergegangen, im Inneren, da wo es der Kunde normalerweise nicht sieht, billige "Allerwelts-Zulieferer" Teile einzusetzen. Damit ist, ganz ehrlich gesagt, die Qualität von Mercedes-Autos keinen Deut mehr besser als die anderer europäischer Fahrzeuge. Nur nach wie vor versucht Mercedes einen deutlich dickeren Preis am Markt zu erzielen (schließlich müssen die Schremp´chen Kapriolen wieder kompensiert werden).
Bin mal gespannt,wie lange sich die Kunden das noch gefallen lassen!
Eines ist jedenfalls schon mal Fakt: Mercedes hat seinen Vorsprung an Qualität, Masse, Sicherheit und Langlebigkeit schon verloren. Früher waren Mercedes deutlich teurer als andere Autos, aber auch um Klassen solider, sicherer und haltbarer.
Heute sind sie nur noch teurer
Grüsse 🙂Dazu möchte ich noch bemerken daß mein 204er seit langem wieder ein deutsches Auto ist (nach MAZDA Perioden). Vor JAHREN Käfer natürlich und VW Variant. Und meine Frau beschloss auch sich einen "116i" zuzulegen - und sind beide froh und zufrieden. Und ein MAZDA6 mit entprechender Leistung kostet auch schon ordentlich über 30.000 EURO - der Benzinmotor kann aber mit dem C180K punkto Drehmoment und Leisigkeit nicht mit !
😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von FM500
Tja, die relative Armut.Zitat:
Original geschrieben von Olai
Und überleg erstmal, wie der Begriff "Armutsgrenze" überhaupt definiert wird. Mit wirklich "arm" hat das wenig zu tun.
In unserer Siedlung hat vor einigen Monaten ein Multimillionär sein Haus bezogen.
Dadurch sind alle bisherigen Bewohner unserer Siedlung plötzlich verarmt.....
Aber beim BIP pro Kopf wird euch China
noch lange nicht überholen.😉
Und qualitativ sowieso nicht, lasst die mal nur alles
qualitativ schlecht kopieren😁
http://de.wikipedia.org/.../...nder_nach_Bruttoinlandsprodukt_pro_Kopf
lg aus der Schweiz
andy0871
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Ist das denn nicht schon seit 2 Jahren vorbei?Zitat:
Original geschrieben von PanoramiX1
davon abgesehen geht es gerade Deutschland im Moment in Europa wirtschaftlich sehr gut, und besser als allen (vielen) anderen....🙂
Weil: Exportweltmeister.......so gesehen muss wohl noch viel "made in Germany" sein....😁😁😁
Wenn ich mich richtig erinnere hat uns China doch überholt, und auf der Liste der grössten Volkswirtschaften sind wir doch auch abgerutscht.
...und China wird trotzdem irgendwann die Nummer 1 sein...eher früher als später.....nichts hält ewig, auch nicht die Dominanz der USA....🙂
Die können nur kopieren hat man vor knapp 20 jahren auch über Toyota und andere japanische Hersteller gelästert...die Wirklichkeit sieht dann heute aber ganz anders aus, siehe Hybrid etc.....😁
Zitat:
Original geschrieben von andy0871
Aber beim BIP pro Kopf wird euch China
noch lange nicht überholen.😉
Und qualitativ sowieso nicht, lasst die mal nur alles
qualitativ schlecht kopieren😁http://de.wikipedia.org/.../...nder_nach_Bruttoinlandsprodukt_pro_Kopf
lg aus der Schweiz
andy0871
Zitat:
Original geschrieben von andy0871
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Ist das denn nicht schon seit 2 Jahren vorbei?
Wenn ich mich richtig erinnere hat uns China doch überholt, und auf der Liste der grössten Volkswirtschaften sind wir doch auch abgerutscht.