Macken im weichen Amaturenbrett
nabend,
ich hab es nun endlich geschafft,mir nen weiches a brett zu organisieren,auch für nen schmalen taler,und was ist?
mein vorgänger hat wohl nen handyhalter oder ähnliches dran geschraubt gehabt,und nun sieht man natürlich schön die 4 schraubenlöcher,desweiteren sind noch 2-3 kleine stellen die so bischen eingedrückt sind.
jemand ne idee,wie manns wieder aufmöbeln kann?in diesem zustand einzubauen,wär irgendwie ne wertminderung,anstatt aufwertung 🙂
danke schonmal
34 Antworten
ich sehe da schlechte chancen das auszubessern.
wirst du hinnehmen müssen.
foto wäre vielleicht noch hilfreich, aber wenn da wirklich merkbare stellen drin sind, dann wird das material unter der oberfläche kaputt sein.
(eventuell konnte mal warm werden lassen im auto helfen, aber ohne garantie)
naja ich mein,ich hab dafür nur 1,50 bezahlt😁aber trotzdem isses schade drum irgendwie.
pix werd ich mal morgen bei tageslicht machen.
ich würde es mit nem Heißluftfön versuchen. Bei 1,50 EUro ist der finanzielle Schaden fals es zu sehr schmilzt nicht besonders hoch.
ok, der verlust ist dann wirklich nicht sehr groß, wenn das kaputt gehen sollte.
würde das aber lieber mal bei brütender sonne ins auto legen.
so wird das relativ gleichmäßig warm/heiß.
so haben sich bei mir die ein oder zwei stellen gerichtet.
(durch die hitze wird das alles weiter und dann wenn es kalt wird zieht sich das wieder zusammen. wenn du glück hast reduzieren sich die abdrücke in der stärke bzw gehen vielleicht sogar komplett weg.)
direktes erhitzen mit fön/heißluftpistole würde ich lassen, denn damit erwärmt man immer nur ein kleines stück...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kredan
würde das aber lieber mal bei brütender sonne ins auto legen.
so wird das relativ gleichmäßig warm/heiß.
Ich dachte du wohnst in Deutschland? Hier bei uns gab es den ganzen "Sommer" noch keine "brütende Sonne".
Zitat:
Original geschrieben von querys
Ich dachte du wohnst in Deutschland? Hier bei uns gab es den ganzen "Sommer" noch keine "brütende Sonne".
klar wohne ich in deutschland.
der sommer war wirklich sehr bescheiden, aber die letzten 3 bzw mit 100% sicherheit waren die letzten 2 wochen bei uns den gazen tag gute 30°C und das nicht in der sonne.
(ich hatte schrumpfschlauch im auto liegen und der ist kleiner geworden...)
Zitat:
Original geschrieben von kredan
(ich hatte schrumpfschlauch im auto liegen und der ist kleiner geworden...)
...warst du an dem Schrumpfschlauch auch noch drann?.... 😁 😁 😁
schraub doch selber nen handyhalter oderso drüber.
dann sieht mans doch nich mehr 🙂
wo wohnstn?
sind eigentlich alle weichen bretter mit dieser häßlichen chromleiste?
Jetzt kanst du mit ruhigem Gewissen ne heue Handyhalterung draufschrauben und musst nicht wegen den Löchern im A-Brett darauf verzichten denn die sind ja eh schon drin ich kenn das prob ich hab auch noch ein A-Brett rumliegen mit Löchern für ne Handyhalterung ist schon zum kotzen 😠
tja,die vorgänger dieser bretter wußten wohl nicht,was sie da gutes haben 🙁
wo ich herkomm? gut 100km nördlich von berlin
mein a brett hat auch ne chromleiste dran,find ich ehrlich gesagt gar nich soo häßlich 🙂
hm na ok, ich dachte sonst könnten wir tauschen 🙂
meins ist noch ok, aber bei mir kommt ne ipod halterung dran...
daher hätt ich keine probleme mit löchern drin. aber an der stelle sollte die halterung dann eigentlich doch nicht hin, und 300km fahren mag ich dann auch nicht deswegen 🙂
Die Delle zur WSS sieht man im eingebauten Zustand kaum noch, oder garnicht.
Die kleine Beule auf dem Foto geht wahrscheinlich von selber raus.
Bei den Schraublöchern kannst du versuchen, das Plastik, falls es noch da irgendwo ist, aus dem Schraubloch mit einer Pinzette herauszuziehen, um es dann über das Loch zu legen. Eventuell mit Sek.Kleber festkleben.
Oder eventuell die Löcher mit etwas zuspachteln, z.B. mit Silikon oder mit etwas vergleichbaren und dann die Farbe anpassen.
Hab irgendwie in Erinnerung das es Reparatur-Kits zu kaufen gibt, um speziell solche Löcher zu bearbeiten.
mfg pRi0riTy