Macken beim neuen Sportage
Hallo,
ich stehe kurz vor dem Kauf eines neuen Sportage GT-Line mit dem 177-PS Benzinmotor, Automatik.
Vollausstattung.
Da ich ganz schlechte Erfahrungen mit dem neuen Sorento gemacht habe, aber Kia dennoch nochmal eine Chance geben will, der Sportage gefällt mir wirklich sehr, sehr gut, nun meine Fragen.
Der große Bruder Sorento hatte, wie hier auch schon öfters aufgetaucht, folgende Probleme, die nicht behoben werden konnten. War ein Neuwagen, neuestes Modell, erste Serie 2015:
Permanent wirklich nervig laut pfeifende/zischende Klimaanlage, dröhnendes Panoramadach ab ca. 170 km/h, und einrastende Lenkung in Mittelstellung, Gefühl, wie wenn das Lenkrad festkleben würde und man es jedes Mal bei leichten Lenkkorrekturen (Autobahn) mit einem Ruck aus der Mittelstellung "losbrechen" müsste.
Jetzt die Frage an die Sportage-Facelift-Besitzer:
dröhnt das Panoramadach bei hüheren Geschwindigkeiten?
Pfeift die Klimaanlage ab ca. 15 Grad aufwärts (also wenn der Kompressor draufschaltet und arbeiten muss)?
Läuft der Sportage gut geradeaus oder hakelt die Lenkung?
Vielen Dank für Eure Erfahrung bzgl. dieser Punkte.
Grüße
Markus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 10. August 2016 um 09:46:31 Uhr:
Also wenn ich den KIA Sportage von außen noch toll finde - beim Einsteigen kommt die Ernüchterung: das Auto ist im Vergleich zur Wirkung von außen innen sehr klein. Und das Armaturenbrett und die Türenverkleidungen wirkt sehr sehr billig und trostlos, kein bisschen wohnlich. Wenn ich schon mal Probleme mit der Marke gehabt hätte, dann würde ich sie für dieses Produkt nicht wieder wählen, da gibt es praktischere und wohnlichere Alternativen.
Ich weis nicht in welchem Auto du gesessen hast.
Ich habe mir im Mai nach 30 Jahren Mercedes E-Klasse einen QL gekauft und kann sagen, dass der Sportage gerade auch innen sehr hochwertig verarbeitet ist!
33 Antworten
Ganz einfach!
Der Sportage hat mir sehr gut gefallen!
Preis - Leistung war sehr gut!
7 Jahre echte Garantie!
Und vielleicht ist es Altersweisheit, ein gutes Auto brauch heute keinen Stern mehr!
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 10. August 2016 um 09:46:31 Uhr:
Also wenn ich den KIA Sportage von außen noch toll finde - beim Einsteigen kommt die Ernüchterung: das Auto ist im Vergleich zur Wirkung von außen innen sehr klein. Und das Armaturenbrett und die Türenverkleidungen wirkt sehr sehr billig und trostlos, kein bisschen wohnlich. Wenn ich schon mal Probleme mit der Marke gehabt hätte, dann würde ich sie für dieses Produkt nicht wieder wählen, da gibt es praktischere und wohnlichere Alternativen.
Also ich denke die Eindrücke die hier beschrieben sind gehören eher zur subjektiven Bewertung. Bedeutet die kann auch jeder anders empfinden. Meine emotionale Bewertung hat mich zum Kauf (und damit weg von Audi) bewogen. Wir haben nämlich genau das Gegenteilige empfunden. Und nach unserer ersten Autoreise fühlen wir uns in unserer subjektiven Bewertung bestätigt.
Bezüglich einer beengten Empfindung muss ich recht geben, wenn es die GT Line ohne Panorama ist. Dadurch das alles schwarz ist, empfindet man auf jeden Fall eine Enge. Deswegen haben wir das Panorama geordert.
Mir kam jetzt der neue Sportage entgegen, kann es sein , dass ihm ein Paar "stylische" LED Tagfahrlichter fehlen?
jepp, beim GT hätte ich die Eiswürfel der Nebelscheinwerfer als LED-Tagfahrlicht cooler gefunden
Ähnliche Themen
Zitat:
@TT-Prof schrieb am 26. August 2016 um 10:45:08 Uhr:
Ich dachte ,das sind die Nebelscheinwerfer
richtig, aber ich hättes es cooler gefunden wenn das das LED-Tagfahrlicht wäre und das jetzige Tagfahrlicht die Nebelscheinwerfer.
Die Eiswürfel würden als Tagfahrlicht bestimmt cool aussehen.
Hallo
Gehört zwar nicht so richtig hier hin...
Ich überlege vom Kuga Diesel auf Sportage Gt Line 177 Ps umzusteigen.
Hat da jemand einen Vergleich?
Wo liege ich im Fahrbetrieb beim Spritverbrauch mit 177Ps Awd und Automatik?
Gruß Andreas
Sportage GT 177 PS, Benziner, Doppelkupplung-Automatik, Schnitt bei 85 Prozent Stadtverkehr laut Bordcomputer 9,4 Liter.
Drunter geht nix. DAs ist die Realität. Überland sind 8,5 Liter machbar. Ein sparsames Auto ist der Turbobenziner wirklich überhaupt nicht. Und mit diesem Motor und dem Getriebe insgesamt ein nervöser Bursche.
Das muss dir vor dem Kauf klar sein, Spritmonitor hin oder her. Optik jedoch innen und außen top. Meine Meinung nach wie vor. DEr Ford konnte da bei meinem Vergleich nicht mithalten.
Paar Sachen beim Kia noch verbessert, und es wäre wirklich das perfekte Kompakt-SUV.
In manchen Situationen wünsche ich mir auch wieder meinen 185-PS-Diesel mit gutmütigem Wandlergetriebe zurück. Der Diesel ist einfach das wesentlich entspanntere Auto. Also für mich halt. Meine Frau sagt jedoch das Gleiche.
Im ADAC-Test werden 8,6 l als Durchschnitt angegeben (1.6 T / 7-DCT), wobei es eine Bandbreite von 7,3 ... 10,6 l gibt (Stadt/Überland/Autobahn).
https://www.adac.de/.../KIA_Sportage_1_6_T_GDI_GT_Line_AWD_DCT7.pdf
Gruß
electroman
Zitat:
@tigi24 schrieb am 9. Oktober 2016 um 13:06:58 Uhr:
Sportage GT 177 PS, Benziner, Doppelkupplung-Automatik, Schnitt bei 85 Prozent Stadtverkehr laut Bordcomputer 9,4 Liter.
Drunter geht nix. DAs ist die Realität. Überland sind 8,5 Liter machbar.
Moin,
die Werte kann ich nur bestätigen.
Allerdings habe ich mit meinem früheren Ford Kuga mit 136 PS-Diesel im Mix ( auch 85 Prozent Stadtverkehr) auch nur einen Liter weniger verbraucht.
Holgi
Hallo. Danke für die Info. Was meint ihr mit nervös. Hatte einen Optima als Leihwagen. en 140 Ps Diesel mit DSG. Der fuhr sich schon sehr angenehm.
Habe ja jetzt den Kuga mit DSG. Der ist sehr entspannt beim fahren und gerade die Schaltung gefällt mir.
Muss mal den 177 PS Benziner Probe fahren.
Die Verbräuche bestätigte mir schon ein Verkäufer. Da liege ich im Moment klar drunter...
Ich habe den Schalter und fand die ersten 4000 km auch, dass der sehr empfindlich beim schalten reagierte und die Schaltung war auch ein wenig hakelig. Nach der ersten langen Autobahnreise veränderte sich die mittlerweile komplett. Nun mit Winterreifen und mehr Gummi/Luft als den serienmäßigen 19 Zöllern ist er echt ein ruhiger Zwitgenosse. Passend zur dunklen Jahreszeit. Wenn es hell ist, darf es gerne wieder härter sein 😉