macht sich ein strafferer stabi doll bemerkbar im fahrverhalten
hallo,
macht sich ein strafferer stabi beim golf 4 doll bemerkbar im fahrverhalten
habe h&r fahrwerk drin 55/40 schleift aber nichts will gerne wissen ob sich das lohnt einen anderen stabi einzubauen?
38 Antworten
@ stefan.iks..
Vielen Dank!!
Das hab ich mitr ja auch iwie gedacht, war mir nur net ganz sicher..
Das es teoretisch so, is, war mir klar..
Danke für deine Antwort
lg
das h&r fahrwerk dürfte sich eigentlich nicht setzten weil die federn nach der herstellung komplett zusammengeprest werden das das setzen verhindert...
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
Ich wurde hier erzogen, immer die SuFu zu benutzen! 😁Zitat:
Original geschrieben von nitrocb
also ich weiß zwar nciht, welche erfahrungen du mit dem stabi von h&r gemacht hast? aber meiner is 60mm tiefer und da hab ich noch bestimmt 7-10cm platz zum stabi! und das mit den dicken antriebswellen!
Habe mich dann mal durch den ganzen Kram durchgelesen und da gab es öfter die Aussage, dass der H&R-Stabi nicht das Nonplusultra sei, trotz des unverschämt hohen Preises. Man zahlt dort locker 100€ für den Namen, das Material rechtfertigt diesen Preis überhaupt nicht! Es ist im Prinzip ein Stahlrohr, das gebogen wird und danach einen Schutzüberzug bekommt.
Aber jeder kann in dem Fall einbauen und ausgeben, was er will. Ich fürchte, dass ich mein FW nicht so tief runter drehe, dass der Stabi getauscht werden muss. Der Abstand von Ölwanne zum Boden ist für mich ausschlaggebend, und da wären mehr als 50mm Tieferlegung schon grenzwertig beim TDI, oder?
das stimmt! TDI Ölwanne is ja eh so ein armeisenkopfrasierer!😁
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
Es gibt Stabis mit Durchmesser 17mm, 19mm, 23mm. 19mm hat der 4-Motion Stabi, 23mm der vom R32 (Baugleich wie 4-Motion, nur halt dicker). Bloß der vom R32 scheint für manche Modelle (TDI) zu dick sein, weil da irgendwelche Bauteile im Weg sind. Möchte mich da aber nicht festlegen, aber 19mm ist eine vernünftige Dicke.Zitat:
Original geschrieben von GTI Fahrer
@ cabrioracerist es denn eig überhaupt zulässig so einen zu verbauen ? meiner ist doch min. 23 mm 😕
Welchen Stabi du ab Werk hast, kann dir dein VW-Dealer anhand der Fahrgestellnummer raussuchen. Beim Umbau spielt das keine Rolle, da man eh die passenden Gummis (neu) zum Stabi einbaut.
In dem Link oben sind alle Teile inklusive Teilenummer aufgeführt, die man benötigt. VW baut den Stabi für ca. 80€ ein (1 Stunde Arbeit) und es empfiehlt sich, mit dem TÜV-Mann zu beraten, ob der Stabi eingetragen werden soll. Ich würde es machen. Sicher ist sicher.
danke für dic antwort, mich hats nur gewundert, weil ich glaube nen 23 mm drin hatte😕
@ te
meiner hatte sich nich gesetzt weil die welle schleift nicht von eute auf morgen. bei mir hats ne weile gedauert
Ähnliche Themen
hat einer eine ahnung wie der durchmeser des orginalen stabis ist beim 1.6 16v muss das wissen ob ich andere gummis brauch für den h&r stabi denn der ist 23mm duchmesser
aber eigentlich ist doch orginal auch einer mit 23mm verbaut oder nich bin noch nich zu gekommen zu messen werd ich nachher vllt mal tun
Zitat:
Original geschrieben von steven26
hab mal gemessen es ist einer von 21mm verbaut werd morgen mal gummis bestellen für 23mm
Hä?? Du hast einen 21mm Stabi und willst Gummis vom 23mm einbauen? Oder wie sollen wir das jetzt deuten?