Macht jemand 2 takt öl in seinen Tdi?
wenn ja habe da mal ne frage zu
wie rechnet man das nun genau???
wenn man 80 liter tank hat wieviel LM 1052(LIQUID MOLY 1052) muss ich dazu geben bitte mit rechen beispiel...
was passiert wenn man zuviel 2tak öl in diesel dazu gibt so zum beispiek 1liter 2-tak öl auf 80 liter diese tank oder ist das nicht zu viel????
und welche 2tak öl sollte man verwenden mineralisert,teil syntehtisch oder voll syenthetisch?
mfg
Spitfire2003
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von audi a6 4f
Das habe ich mal bei mein 2.0TDI gemacht...
Ich habe das regelmäßig mit meinem Trabi gemacht 😁 😁 😁, seither nicht mehr. Wieso auch ???
72 Antworten
Nach knapp 200km kann ich nun sagen, dass der Motor mit den 300ml LM 1052 auf 80l Diesel wirklich weicher bzw. leiser läuft.
Ob das dem DPF was antut, keine Ahnung. Ich werde es aber vorerst weiter so praktizieren.
Das tut dem DPF nichts an, der ist nur minimal schneller voll, da das 2-Takt Öl etwas mehr Asche produziert, als der Diesel beim Regenerieren. Da die Menge an Öl aber recht gering ist, sollte das zu vernachlässigen sein. Gerade der 3.0TDI sollte locker die 200 000km machen ohne Probleme mit der Asche-menge zu bekommen. Es sei den man fährt viel Kurzstrecke, aber dann fährt man auch kein 3.0TDI 🙂
Zitat:
@Top44
Es sei den man fährt viel Kurzstrecke, aber dann fährt man auch kein 3.0TDI 🙂
Doch, ich 😁
7km bis zur Arbeit und dann zurück nach Hause. Ab und zu auch längere Strecken von 20 bis 100 Kilometer.
Naja, wenn er voll ist, dann baue ich halt einen neuen rein 😉
Zitat:
@kotakpay schrieb am 15. Dezember 2014 um 19:46:08 Uhr:
Doch, ich 😁Zitat:
@Top44
Es sei den man fährt viel Kurzstrecke, aber dann fährt man auch kein 3.0TDI 🙂
7km bis zur Arbeit und dann zurück nach Hause. Ab und zu auch längere Strecken von 20 bis 100 Kilometer.
Naja, wenn er voll ist, dann baue ich halt einen neuen rein 😉
Mal ganz ehrlich was sparst du jetzt gegenüber einen Benziner?
Mir tut jetzt schon der nächste ahnungslose Besitzer leid der deinen A6 vielleicht irgendwann mal kauft.
Ähnliche Themen
Zitat:
@meckpomm A6 4F
Mal ganz ehrlich was sparst du jetzt gegenüber einen Benziner?
Mir tut jetzt schon der nächste ahnungslose Besitzer leid der deinen A6 vielleicht irgendwann mal kauft.
Es sind immerhin ca. 10 000km, die ich im Jahr fahre. So spare ich mit dem Diesel schon einiges. Außerdem wollte ich mehr Zug und DM von unten haben, so bin ich auf 3.0 TDI gekommen.
Meiner verbraucht bei mir im Schnitt 9,6l im Sommer und 11l im Winter. 3.0 TFSI kam damals noch in Frage. Als ich aber von ca. 15l Verbrauch bei meiner Fahrweise gehört habe, habe ich ihn von der Wunschliste gestrichen. So reich bin ich auch nicht, dass ich 21€ auf 100km Spritkosten zahlen wil, ich zahle lieber zwischen 12 und 13€ 😉
Außerdem würde es einem Benziner genau so wenig schmecken wie einem Diesel.
Zitat:
@kotakpay schrieb am 15. Dezember 2014 um 20:59:17 Uhr:
Es sind immerhin ca. 10 000km, die ich im Jahr fahre. So spare ich mit dem Diesel schon einiges. Außerdem wollte ich mehr Zug und DM von unten haben, so bin ich auf 3.0 TDI gekommen.Zitat:
@meckpomm A6 4F
Mal ganz ehrlich was sparst du jetzt gegenüber einen Benziner?
Mir tut jetzt schon der nächste ahnungslose Besitzer leid der deinen A6 vielleicht irgendwann mal kauft.Meiner verbraucht bei mir im Schnitt 9,6l im Sommer und 11l im Winter. 3.0 TFSI kam damals noch in Frage. Als ich aber von ca. 15l Verbrauch bei meiner Fahrweise gehört habe, habe ich ihn von der Wunschliste gestrichen. So reich bin ich auch nicht, dass ich 21€ auf 100km Spritkosten zahlen wil, ich zahle lieber zwischen 12 und 13€ 😉
Außerdem würde es einem Benziner genau so wenig schmecken wie einem Diesel.
Wenn du mit deinem Fahrprofil einen 3,0 TDI mit 9,6L fährst, dann braucht ein 3,0TFSI bei gleicher Fahrweise keine 15L!
Ich hab ähnliches Fahrprofil, komme aber im Jahr auf knapp 18000km, hab mich bzw. bin ganz ehrlich, meine Frau hat sich für den 3,2FSI entschieden... hatte 2 fast identische zur Probefahrt, einmal 3,0TDI und 3,2 FSI und nach Probefahrt hat meine Frau, da sie hauptsächlich damit fährt, beim 3,2er gesagt "den will ich" ohne das sie wusste was es eigentlich ist... auf meine Frage, warum den? antwortete sie, das der andere länger braucht bis er ausm Quark kommt...
Mir war es ganz recht, da ich viel lieber nen Benziner hab, und von den kosten ist der 3,2FSI nur ein paarhundert Euro im Jahr teurer...
Bzw. auch deutlich billiger, denn wenn der 3,0TDI durch die ganzen Kurzstrecken, was bei uns auch oft unter 5km sind, erstmal richtig zugekockt ist, und der DPF voll ist, dann wirds richtig ungemütlich... und mit dieser Differenz, fahr ich viel km mit dem Benziner!
Und bei uns ist jetzt in knapp 3 Jahren der Durchnittsverbrauch bei etwas unter 11L, wobei da aber wenig Stadt dabei ist, sind in etwa 70% Landstrassen und Ortschaften, 20% Stadt, und 10% Autobahn!
Wenn ich mal länger auf der AB unterwegs bin, dann ist der Verbrauch auch mal deutlich unter 10L...
Aber jeder wie er es will, oder muß, denn wenn ich p.a. 30000km fahren müsste, dann würde ich wohl auch einen Diesel fahren müssen, aber gottseidank ist es nicht so...
Würde ich dir niemals abkaufen, ganz ehrlich.
Ich fahre meinen auf der AB so gut wie nie unter 9-10, da ich meist ganz schön Gas gebe, so um die 200-220kmh meist. Ein Benziner würde hier niemals unter 10l kommen. Man würde eher bei 14-15l ankommen. Ich kann meinen auch unter 7l auf der BAB fahren, aber dann muss ich wie eine Oma fahren, was bei so einem Auto einfach keinen Spaß macht.
Meine 9,6 bis 11 liter beziehen sich aber auf 90% Stadtverkehr. Gas, Bremse, Ampel und wieder von vorne. Hier hat sogar mein 318i BMW im Winter bei gleicher Strecke gut 11l Super Plus benötigt. Ein 4F 3.2 FSI (welcher mich übrigens nie interessiert hat) oder 3.0 TFSI würde hier mindestens 15l schlucken, und das ist mir einfach zu viel. Außerdem wenn jemand ein Turbo gefahren hat, will nicht mehr einen Sauger oder Direkteinspritzer. Leistung von unten, starkes Drehmoment etc.
Deine Frau hätte den 3.0 TDI bloß auf "S" stellen sollen, dann wird es genauso zu einer Rakete wie dein 3.2 FSI. Er hat Zug, Drehmoment, Leistung - einfach nur Sahne.
Natürlich habe ich vor dem Kauf alles schön überlegt. Ich habe mich sogar bei AUDI Werkstatt erkundigt. Der Meister dort meinte, ich solle einfach alle 14 Tage auf der BAB eine schöne Strecke (50-100km) mit etwas mehr Gas fahren, dann werde ich auch nicht so schnell Probleme mit DPF bekommen. Und irgendwann sind sie alle dicht - das waren seine Worte. Übrigens meinter er das so, dass ein 3.0 TFSI bei meinem Fahrprofil auf ca. 15l kommen würde.
Ich habe alles gut kalkuliert vor dem Kauf. Ein Diesel kostet mich ca. 400-500€ weniger im Jahr. Auf 5-6 Jahre getechnet, diese plane ich mit meinem 4F zu fahren, sind es 2000-3000€, falls sich mein Profil nicht ändert und wir nicht umziehen, was aber wahrscheinlich kommen wird. Dann spare ich noch mehr, da ich dann nach Plan ca. 25-30km zur Arbeit fahren muss.
Und was hat das jetzt mit 2-takt Öl im Diesel zu tun?
Zitat:
@talk2dog schrieb am 16. Dezember 2014 um 09:51:49 Uhr:
Und was hat das jetzt mit 2-takt Öl im Diesel zu tun?
Eigentlich nix 🙂
Aber er hat damit angefangen 😁
Zitat zum 3.2 FSI (aus dem 3.2 FSI vs. 3.0 TDI Verbrauch Thread)
Zitat:
@MatzeHH schrieb am 21. Mai 2006 um 18:55:48 Uhr:
Hi, also ich verbrauche in der Stadt bei kurzen Strecken ca. 16-19 Liter !!! Und das ist kein Bleifuß !
Wenn man etwas länger in der Stadt unterwegs ist ca. 14-15 Liter. Autobahn ca. 12 Liter bei Tempo 100 sogar nur ca. 8-9 Liter ! Vollast Autobahn ca. 20 -25 Liter !
Ich kann nur von mir sprechen, und wie Du oben mein Fahrprofil siehst, fahre ich kaum Stadt und Autobahn... und ich bin ganz ehrlich, auf der AB fahre ich selten schneller als 150km/H... war vor 15 Jahren noch anders, aber wenn ich spass haben will, dann setzt ich mich auf's Moped, aber selbst damit fahre ich selten schneller als 150... bin halt auch nur auf Landstraßen und in den Alpen unterwegs...
Aber im Auto gibt es nichts schöneres als einen großvolumigen Sauger... V6 V8 oder gar V10 das ist Fahrgefühl, was seines gleichen sucht... Und das wissen auch alle Autobauer, deswegen werden die heutigen Turbos ja in diese Richtung getrimmt, um dem Fahrer zu suggerieren er säße in nem V8... nur am Sound happerts halt... wer schon mal nen Turbo alter Schule alla Urquattro oder RS2 gefahren ist, der weiß wie brutal und mächtig diese damals und auch noch heute im Overboost ins Genick getreten haben... sowas würde heute kein Mensch mehr kaufen...
Zitat:
@Quattro210379...sowas würde heute kein Mensch mehr kaufen...
Eben. BMW baut mittlerweile viel weniger R6 und steigt nach und nach auf turbogeladene 4 Zylinder. Dauert nicht lange, dann sehen wir in BMW biturbo 3 Zylinder mit 200PS+. Es ist halt die Zukunft - Effizienz und Unweltfreundlichkeit. Und ein V8, V10 oder gar V12 ist nicht gerade effizient und umweltfreundlich. Das mag bei den Amis und deren Spritpreisen keine Rolle spielen, ob die Karre 10 oder 20 Liter schluckt. Bei uns ist es halt anders. Ich will auch keine 15l+ Benzin tanken müssen, damit ich 100km weiter komme. Mit dem Diesel geht es halt viel sparsamer und effizienter. OK, der Sound ist nicht so schön. Dafür hast du aber Zug und Drehmoment ohne Ende.
Es soll jeder für sich entscheiden, ob ihm es wert ist für 100km 20-25€ zu zahlen. Meine Geldbörse kommt mit meinen 12-13€/100km besser klar, und das bei mindestens genau so viel Spaß wie bei einem 3.2 FSI.
Nichts desto trotz schüttele ich weiterhin fleißig 2-Takt Öl in meinen Dicken. Mal sehen, was passiert 😉
Ich fahre seit kurzem AUDI A6 3.0 TDI ASB 232PS, habe gleich von Anfang an 2 Takt Öl mitgetankt, 1:200 Mischung (habe mal gelesen das es JASO und andere Klassen haben muss wegen der Asche).
Hatte bei meinen vorherigen Fahrzeugen nur gute Erfahrungen damit.
Ich habe auch den Monza Zusatz noch im Keller, den werde ich aber nach dem 2 Takt Öl benutzen sozusagen separat.
1x Öl und 1x Monza Zusatz (gibt es einen Fred hier) soll gegen die Verkokung und Verrußungen helfen.
http://www.motor-talk.de/.../...-oel-dieselkraftstoff-t623039.html?...
Schaue mir mit Carport-Diagnose die MWB 72-77 wegen Düsenverschleiß an und MWB 104 für DPF Beladung und bisher alles io.
Mein A6 wird zur Zeit fast nur in der Stadt bewegt 5km hin und zurück am Tag und ich habe Handschaltung bin mit 10 Liter unterwegs.
Vernunft oder unvernunft muss jeder selber wissen, hatte davor einen S210 E55 AMG und schon andere Raketen.
U.a. einen Passat 2.0 TFSI welchen ich aber auch nie unter 11 Liter SP (musste da rein) bekommen habe, daher vermute ich das ein A6 3,2 FSI in der Stadt ähnlich wie der AMG bei min. 14-16 Liter liegen dürfte.
Wenn man wirklich sparen wöllte würde man dann Dacia 1.6 mit LPG fahren müssen.
Ich finde den V6 TDI für Gewicht und Leistung (mit permanent Allrad) recht genügsam und trotzdem kann man Flott fahren.
Ein Kompromiss zwischen allen meinen Vorlieben, wie zügig und sprasam komfortabel unterwegs zu sein.
Werde mit meinen Erfahrungen zum 2 Takt Öl und zukünftig einer Softwareoptimierung auf 290 PS beitragen, wenn gewunscht.
Allzeit Gute fahrt.