Macht FAP im Mopf ohne Comand Sinn?

Mercedes E-Klasse W213

Moin,

Ich werde mir höchstwahrscheinlich meinen ersten Firmenwagen bestellen "dürfen" und mit der 0,5% Regelung wird es mit sehr großer Wahrscheinlichkeit ein 300de mit Zuzahlung meinerseits. Da ich das Auto dann voraussichtlich 4 Jahre bis 160k km fahren "dürfte", sind mir einige Ausstattungsmerkmale doch relativ wichtig. Dazu gehört das Fahrassistenzpaket. Nun steht im Prospekt:

Zitat:

Fahrassistenz-Paket bestehend aus Aktivem Abstands-Assistent DISTRONIC, Aktivem Lenk-Assistent, Aktivem Brems- Assistent mit Kreuzungsfunktion, Ausweich-Lenk-Assistent, Aktivem Totwinkel-Assistent, Aktivem Spurhalte-Assistent und PRE-SAFE® PLUS. Diese Komposition sich ergänzender Sicherheits- und Assistenzsysteme kann innerhalb der jeweiligen Systemgrenzen den Fahrer entlasten, Unfallrisiken senken und den Schutz der Insassen sowie weiterer Verkehrsteilnehmer verbessern. Nur in Ver- bindung mit COMAND Online: Aktiver Geschwindigkeitslimit-Assistent; Aktiver Spurwechsel-Assistent; auf bis zu 30 s erweitertes automatisches Wiederanfahren bei Stop&Go-Verkehr auf Autobahnen (hierzu zusätzlich Park-Assistent oder Park-Paket erforderlich)

Da ich meistens Strecken fahre, die ich sowieso kenne und ich wenn dann wohl eh CarPlay bzw. Android Auto nutzen würde, hätte ich nicht das Comand Online bestellt.

Nun soll im Mopf der aktive Spruchwechsel-Assistent wegfallen, der aktive Geschwindigkeitslimit-Assistent reizt mich ehrlich gesagt nicht so wirklich - das einzige was mich wirklich reizen würde, wären die 30s automatisches Wiederanfahren auf der Autobahn.

Ich frage mich nun aber ob es nur deswegen Sinn macht, das Comand mit zu bestellen, wenn auch aktiver Lenkassistent und Co ohne funktionieren (also für mich die Hauptsache, wofür ich das FAP mitbestellen würde - das kann mein 205er ja jetzt auch schon und finde ich auch sehr angenehm, dass man mal schnell Naseputzen kann oder ähnliches...ja, soll man nich - trotzdem sicherer als es ohne Lenkassistent zu tun)?

Beste Antwort im Thema

Im Mopf wird es kein Comand mehr geben, dann kommt MBUX zum Einsatz

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

@MTBer schrieb am 17. Februar 2020 um 17:08:27 Uhr:



Zitat:

@ultrax schrieb am 17. Februar 2020 um 08:59:08 Uhr:


Ich finde den Spur Wechsel Assistent sehr angenehm und nutze ihn auf der AB immer, Schulterblick, habe ich auch dank Totwinkel Assistent, schon ewigkeiten nicht mehr gemacht. Bei der Streckenbasierte Geschwindigkeit habe ich einige Stellen, wo er plötzlich bremst, obwohl kein Schild steht, aber vor Monaten mal eine Begrenzung war. Ausserdem bremst der Wagen auch extrem früh vor ortschaften ab, ich habe es daher ausgeschaltet.

Ich meine nicht die Geschwindigkeitsübernahme von der Verkehrsschilderkennung. Die habe ich auch ausgeschaltet, weil da zu viel Merkwürdiges passiert. Teilweise sind Phantom-Geschwindigkeiten im Datenbestand, manchmal liest er Zeichen auf Lkw. Aber auch ohne das verzögert er vor Kurven oder Autobahnausfahrten. Aber es stimmt, das hat anfangs Nerven gekostet.

Ah, ok... Wurde aber auch "wieder einmal" innerhalb der einzelnen Modelljahre ergänzt. Auch hier verstehe ich nicht, warum dass erst 2 Jahre später kommt.

Zitat:

@ultrax schrieb am 18. Februar 2020 um 08:19:27 Uhr:



Zitat:

@MTBer schrieb am 17. Februar 2020 um 17:08:27 Uhr:


Ich meine nicht die Geschwindigkeitsübernahme von der Verkehrsschilderkennung. Die habe ich auch ausgeschaltet, weil da zu viel Merkwürdiges passiert. Teilweise sind Phantom-Geschwindigkeiten im Datenbestand, manchmal liest er Zeichen auf Lkw. Aber auch ohne das verzögert er vor Kurven oder Autobahnausfahrten. Aber es stimmt, das hat anfangs Nerven gekostet.

Ah, ok... Wurde aber auch "wieder einmal" innerhalb der einzelnen Modelljahre ergänzt. Auch hier verstehe ich nicht, warum dass erst 2 Jahre später kommt.

2018 war ein offizielles Änderungsbaujahr: Tieferlegung etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen