Macht es Sinn von 6 auf 7 Lamellen umzurüsten?

Audi A4 B6/8E

Guten Morgen,
ich fahr ein Audi A4 B6 8E Getriebe FEH ich habe auch son Anfahrruckeln.
Ich habe einiges gelesen das es Pro und Contra gibt. Einige schreiben das es sogar an defekten LMM liegt ist da was dran oder eher nicht? So ca. 2000 Euro auszugeben ist schon sehr viel, wenn es keine oder nur minimal eine verbesserung gibt.

28 Antworten

Ne ist front antrieb, ich hab gerade bei Audi angerufen der hat mir das gesagt

Dann ist es die Multitronic, CVT = Stufenloses Getriebe

Alle 60TKM benötigt die einen Ölwechsel, manche machen auch nach 30TKM
Würde ansonsten einen Intervall von 4 Jahren machen falls wenig gefahren wird.
Ölstand im Achsantrieb muss nach 90TKM Kontrolliert werden.

Meine es sind ca. 8 Liter Öl im Getriebe, beim Ölwechsel verbleiben ca. 3 Liter ältes Öl im Getriebe.
Anstatt zu Spülen kann man auch 2 Ölwechsel hintereinander in Betracht ziehen.
Danach empfiehlt sich eine Adaptionsfahrt.
i.d.R. macht oder kann das nur der :-) oder jemand mit VCDS / mit etwas Erfahrung.

Öl würde ich aus dem Zubehör nehmen, 5 Liter etwa 40,- Euro, beim :-) der Liter knapp 30,-

Wegen Kühlmittel im Getriebe, war beim B6 eigentlich kein Thema, beim B7 vereinzelnt ja, wegen Undichtem Rohr oder was auch immer. Soll aber nicht heißen das es beim B6 Ausgeschlossen werden kann.

Danke dir für die Info, war kann mir denn Tipps zum wechseln in den Raum Essen

Zitat:

@Audi3107 schrieb am 27. September 2018 um 17:00:44 Uhr:


Hab ich gelesen bei 77t jetzt 131t, ist aber noch händler Garantie drauf und habe erfahren das es ein Wandler Automatikgetriebe ist.

Wo hast du da angerufen und mit wem genau hast du telefoniert, das würde mich jetzt mal brennend interessieren! ^^
Wissen die neuerdings schon selbst nicht mehr, was sie damals für ne Scheiße gebaut haben, oder leugnen sie es einfach nur!?

Ähnliche Themen

Das Multitronic Gertiebe sollte NIE gespült werden. Das ist schädlich fürs Getriebe!
Ein normaler Getriebeölwechsel ist am Besten. Warum das so ist kann man im Multitronic-Forum nachlesen.

Audi Zentrum In Essen

Was dir nur sagen sollte "die haben keine Ahnung".

Die Multitronik hat diverse Baustellen - u.a. kannst du einen preiswerten Glykolcheck machen, damit prüfst du ob der Getriebeölwärmetauscher noch dicht ist. Glykol hat im Automatiköl nichts verloren. Wenn das OK ist, dann lohnt es sich das Öl zu wechseln. Alle 60 tkm wird empfohlen. Macht KEINEN Sinn, wenn du Glykol drin hast, da kannste den Wagen nur stehen lassen. Sind die Beschwerden mit dem neuen Öl weg - gewonnen. Wenn nicht, Spezialisten. Und diese Spezialisten sind ganz sicher nicht in deinem Audi Zentrum zu finden. Die wechseln für ein Heidengeld Steuergerät, Lamellen oder den Schieberkasten. Und hoffen dass es das war.

Mein lokales Audi-Zentrum ist übrigens ähnlich gruselig drauf. Die haben bei der Beschwerde "Schiebedach kaputt, Sicherung fliegt raus" sofort ein neues Dach aus dem Katalog gesucht und mir nahegelegt, bei den Kosten einen neuen Audi zu kaufen. (M)eine freie Werkstatt hat in unter 5 min herausgefunden "Es ist mechanisch ok, es ist der Stellmotor kaputt" und mir nahegelegt, nen "neuen" aus der Bucht zu holen. Waren übrigens fünf Schrauben. Und wenn mans weiss keine 5 min Arbeit. Er meinte nur "das können Sie selbst, lohnt nicht mal die Fahrt".

Was kostet so ein Glykolcheck ?

Laut google und dem ersten Treffer https://multitronicforum.de/viewtopic.php?t=461 100€
Wovon etwa 15€ auf das Testkit entfällt.

Ich Frage deswegen ich habe noch auf das Auto Garantie, hab es erst seit 6/2018 und ich habe auch schon ein Rechtsanwalt eingeschaltet wegen erhebliche Mängel an das Auto. Wenn sich heraus stellt das das Auto schon total schaden ist wirtschaftlich gesehen wird es darauf hinaus laufen das es wieder rückgängig gemacht wird.

Dann schreit das nach einer offiziellen Audi Diagnose und eben 100€ Aufwand.

Wo stelle ich die App ein? Hab das Gerät bekommen

Du kannst den LMM prüfen - im Leerlauf per OBD2 die Langzeit und Kurzzeit Gemischadaptionswerte (LTFT und mittlere STFT) auslesen. Sind die kleiner 5% kanns der LMM bzw. falsch gemessene Luft oder echte Falschluft nicht sein. Kostet maximal 20€ mit einem Android-Handy.

Hi,
GaryK wie stelle ich die App Torgue Lite ein?

Du kannst den LMM prüfen - im Leerlauf per OBD2 die Langzeit und Kurzzeit Gemischadaptionswerte (LTFT und mittlere STFT) auslesen. Sind die kleiner 5% kanns der LMM bzw. falsch gemessene Luft oder echte Falschluft nicht sein. Kostet maximal 20€ mit einem Android-Handy.

Du erzeugst dir auf nem Screen eine neue Anzeige, die den STFT und LTFT (bei zwei Bänken also vier Anzeigen) darstellt.

https://www.youtube.com/watch?v=Es5sDrVRyuI

Deine Antwort
Ähnliche Themen