Macht es sinn die volvo select zu verlängern?

Volvo XC60 D

Hallo zusammen,
Wollte fragen ob es sinn macht bei einem 2008 model xc 60 die volvo select versicherung zu verlängern?
Das auto hat knapp 100'000 km laäuft ohne probleme. Am mittwoch gibts einen neuen klimakompressor, geht aber noch auf garantie, die läuft im oktober ab. Ach ja es ist ein t6

Vielen dank für eure antworten

Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Smapo


Vielen dank euch allen für die zahlreichen antworten!
Werd mal schauen ob sie mir für die select ein gutes angebot machen, vor zwei jahren haben sie uns das geschenkt als wir das auto gekauft haben...sonst werde ich wohl verzichten... Ein t6 sollte vom motor her ja schon eine weile halten:-) denke die xenon sind sicher mal fällig ...

Gruss thomas

Och nö...beim guten Angebot schlägst Du zu...wenn es 50,- teurer ist, dann ist ist es Quatsch? Allein die Tatsache, das Du hier gefragt hast, ist doch ein Zeichen, das Du genug Angst vor Schäden hast, um eine Versicherung zu brauchen. Deine Letzte scheinst Du ja gebraucht zu haben....Und klar, der T6 ist eigentlich unkompliziert...aber wenn mal was dran ist, dann ist es teuer und ein Auto besteht nicht nur aus dem Motor. Es gibt ein Haufen Steuergeräte...jedes kostet mal richtig Geld...auch Türschlösser geben gelegentlich mal den Geist auf... Es wurde hier schon gesagt...wenn Dich der Versicherungsbeitrag aktuell nicht wirklich stört, Dich aber ein Schaden richtig stören würde....dann ist die Verlängerung genau das Richtige...

Gruß

KUM

39 weitere Antworten
39 Antworten

Ob es für dich Sinn macht bzw. rechnet, kannst eigentlich nur du selbst beantworten. Grundsätzlich verdienen die Versicherungen mit solchen Aktionen Geld, die Mehrzahl aller Teilnehmer kommt ohne Schaden davon und in Einzelfällen muss man eben zahlen.

Kann man die Select beliebig lange verlängern? Oder gab es da nur eine Km-Begrenzung?

Grüße
Ralf

Ich persönlich würde es nicht tun, und die Euros für die Versicherung auf ein spezielles Konto packen oder eben in das Sparschwein in der Küche. Versicherungen sind immer eine Wette, bei denen die Quoten nur für einen günstig stehen, den Versicherer. Es wird immer die Fälle geben, in denen plötzlich nach 100.000 defektfreien Kilometern der Fehlerteufel zuschlägt und Du ne 3.000€ Reperatur an der Backe hast. Wenn Du aber schaust, wie oft so was vorkommt, würde ich die Verlängerung nicht machen.

Das ist wie Lotto. Ich habe mit meinem V70 das Spiel gewonnen, denn es war nach Ablauf der einjährigen Selekt-Garantie (bisher 1,5 Jahre und 30.000 km) nichts. Beim vorigen Vectra C habe ich auch gewonnen, allerdings mit Garantie. 😁 Da war die LiMa platt.

Es kann gutgehen, muß es aber nicht... die Idee mit dem Konto ist nicht schlecht, reicht aber bei größeren Schäden bei weitem nicht aus.

Ich halte meine Fahrzeuge zwischen 2-3 Jahre und kaufe nur Neuwagen oder Jahreswagen. Manchmal, wenn die Herstellergarantie von z.B. 2 Jahren erlischt, schließe ich immer eine Folgegarantie ab. Das ist zwar teuer aber so federst Du teure Reparaturen ab. Wenn nichts passiert, hast Du natürlich ein paar 100 hundert Euros ausgegeben.. aber es hält sich im Vergleich immer noch im Rahmen.

Meist sind die Folgegarantien auf die Laufleistung begrenzt. So übernimmt ein Hersteller ab 100.000km nicht mehr 100% der Werkstattkosten.. bei 150.000 nur noch 50%. Das muß man berücksichtigen.

Ähnliche Themen

Du hast natürlich recht, die Kosten decken die paar Euronen im Sparschwein bei teuren Reparaturen dann nicht.

Aber: Zum einen finde ich, ist die Volvo Selekt inzwischen unverschämt teuer geworden. Wenn ich mir überlege, was ich 2011 noch gezahlt habe, und was man jetzt zahlt, das ist durch keine Inflations- oder Verteuerungsargumente zu erklären. Hier ist Volvo einfach gierig geworden. Oder mussten sie so viele Schäden regulieren, dass sie die Preise anpassen mussten?

Ich würde es daher aus Prinzip nicht mehr machen. Habe bei meinem BMW ein ähnliches Angebot ausgeschlagen, einfach weil es aus Prinzip zu teuer ist, und die Begingungen zu viele Lücken aufweisen.

Es kommt, wie immer, darauf an ...
Versicherung hat mit Lotto oder Wetten nichts zu tun. Ich zahle einen Betrag und schließe ein Risiko aus. Bei den immer komplizierter werdenden Fahrzeugen ist die mögliche Schadenshöhe gestiegen, die Wahrscheinlichkeit des Auftretens eher gesunken. aher tendiere ich persönlich generell zu Garantieverlängerungen und/oder Fullservice-Lösungen.

Bei neune Autos manchmal subventioniert, z.B. zahle ich demnächst 31 Euro pro Monat bei meinem V40 CC für Wartung, Verschleiß und Garantie inckl. Leihwagen.
Wenn die Autos älter werden, wirds teurer, aber die Wahrscheinlichkeit des Schadens steigt stark an. Den 6 Jahre alten XC60 würde ich in jedem Fall versichern, denn aus der problemlosen Vergangenheit kann man nicht auf die Zukunft schließen.

Was wollen die denn für den Garantieanschluß haben?

Mein Vorgängerfahrzeug (also vor dem W212 Mopf) war ein Jahreswagen und nach den 2 Jahren JS-Garantie, hab ich die MB100 gebucht. 550 Euro für 12 Monate. gut, die 6 Zylinder wären bei 700 Euro.

Was will Volvo?

Klingt viel aber stell Dir vor, Du hast einen Getriebe oder Motorschaden.... was ja nicht oft vorkommt aber dann wärst Du froh. Zumal ich meinem "Vorredner" RECHT geben muß... die Autos sind komplexer und selbst harmlos klingende Defekte kosten heute richtig Geld. Ich würde es immer wieder machen.. zumindest bei einem neuwertigen Fahrzeug.

Zitat:

Original geschrieben von renesomi


Es kommt, wie immer, darauf an ...
Versicherung hat mit Lotto oder Wetten nichts zu tun. Ich zahle einen Betrag und schließe ein Risiko aus.

Und damit hast Du eine Wette, Punkt. Würdest Du einen definitiven Fall ausschließen ok, aber du schießt eine mögliche Konsequenz eines nicht mit Sicherheit auftretenden Falles aus. Der sicherheitsfanatische Deutsche sieht das vielleicht als wichtigen Faktor für einen ruhigen Schlaf, die meisten sind hierzulande aber überversichert.

Und glaub mir, ich weiß wovon ich rede, hab mal in dem Bereich gearbeitet. 😎

Google mal ein bisschen, dann wirst Du den Unterschied zwischen Versicherung und Wette finden.

Zitat:

Original geschrieben von renesomi


Google mal ein bisschen, dann wirst Du den Unterschied zwischen Versicherung und Wette finden.

Man kann jetzt Haare spalten, aber das ist einer Wette nun einmal sehr ähnlich. Bei beiden Verträgen spielt der Zufall eine wichtige Rolle. Die Versicherten schließen ein Risiko aus. Der Versicherer geht ein Risiko ein. Die Versicherten zahlen die Summe X, damit das Risiko fortan beim Versicherer liegt. Der Versicherer "hofft", bzw. hat vorher kalkuliert, dass in der Summe mehr Geld reinkommt als er für die übernommenen Risiken, wenn sie sich dann doch mal verwirklichen, zahlen muss. Die Versicherten hoffen (jeder für sich) mehr oder mindestens das gleiche rauzubekommen wie sie eingezahlt haben. Je geringer die Wahrscheinlichtkeit ist, dass der Versicherungsfall eintritt, umso geringer ist im Idealfall die Prämie. Bei einer Reparaturkostenversicherung kaufe ich mir aber auch das gute Gefühl, die Kosten, die auf mich zukommen, besser kalkulieren zu können. Der Versicherer verkauft sie mit dem guten Gefühl, dass die Kosten in der Summe viel niedriger sein werden als von den Versicherten angenommen. Wäre es anders, gäbe es solche Versicherungen nicht (mehr).

Rückwirkend betrachtet hätten sich bei meinen Volvos Garantieverlängerungen für mich bis jetzt nicht gelohnt. Entweder habe ich also riesiges Glück gehabt oder die Wahrscheinlichkeit von teuren (und von der Versicherung abgedeckten) Reparaturen ist doch nicht so groß. Jeder, der schon mal einen kapitalen Schaden hatte, wird für die erste Variante votieren. 😉

Grüße vom Ostelch

Zitat:

Original geschrieben von renesomi


Google mal ein bisschen, dann wirst Du den Unterschied zwischen Versicherung und Wette finden.

Da brauch ich nix zu googleln, wenn Du meinst mit dem Abschluss einer (egal welcher) Risikoversicherung etwas anderes als eine Wette einzugehen, steht Dir das natürlich frei. Dass das so in keiner AGB oder sonst wie offiziellen Erklärung drin ist sollte klar sein. 😎

Es gibt für viele Begriffe Definitionen, die von den meisten Menschen anerkannt wird. Wenn Du das nicht tust, steht Dir dass natürllich frei.

Zitat:

Original geschrieben von renesomi


Es gibt für viele Begriffe Definitionen, die von den meisten Menschen anerkannt wird. Wenn Du das nicht tust, steht Dir dass natürllich frei.

Hi!

Ich habe abgeschlossen, und zwar bis 2017. Kosten ca. 1.900,- Euro für den XC60.

Ob ein Defekt kommt: Ich weiß nicht.

Aber: Ich sehe dem gelassen entgegen! 🙂

MfG charles164

Schöner Wetteinsatz. Jetzt weiß ich gar nicht, ob ich Dir Reparaturbedarf wünschen soll oder nicht. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen