Macht das M-Paket des Fahrwerk härter?
Hallo,
ich habe von X5 ja noch nicht soo viel Ahnung.
Jetzt bn ich gerade dabei, etwas zu vergleichen und auf einen mit M-Paket gestossen.
Hat das auch etwas mit dem Fahrwerk zu tun?
http://suchen.mobile.de/.../191311148.html?...
Gruß
Hobi
Beste Antwort im Thema
Der E70 ist hart und kein alzu bequemes Auto, am bequemsten ist er noch mit 19 Zoll Bereifung und AD, alles andere kannst du vergessen wenn du auf Bequemlichkeit wert legst. Mir ist mein 40d mit AD und 20Zoll Bereifung zu hart und unbequem, ich hoffe ich kann in bald wechseln. Nicht um sonst ist der neue X5 viel bequemer und leiser.
Zum Luftdruck und Sägezahn steht hier im Forum einiges das so alt ist wie der E70.
Unabhängig welche Bereifung beim E70, durch geringen Luftdruck (um die 2Bar) sind die Reifen an den Flanken abgefahren und haben sehr ausgeprägten Sägezahn.
Bei zu hohen Luftdruck (um die 3Bar) sind die Reifen in der Mitte abgefahren und haben keinen Sägezahn dafür aber einen guten Zahnarzt suchen für neue Zahnfüllungen.
Ideal sind vorne 2,5 bis 2,6 Bar und hinten 2,3 bis 2,4 Bar (hinten deswegen weniger weil der Sägezahn immer nur vorne auftritt) je nach Beladung und unabhängig von der Art der Bereifung.
Beim Reifen kauf immer darauf achten das die Reifen keine Laufrichtungsbindung haben (zb. Bridgestone) damit man alle ca. 6T km die Seiten wechseln kann. Nur so hat man lange Freude mit den Reifen ohne Abrollgeräusche und Sägezahn. Meine Erfahrung bezieht sich auf einen 30d ohne AD und auf einen 40d mit AD, M-Packet und 20Zoll.
LG.
10 Antworten
Sers Hobi,
das kommt drauf an, grundsätzlich wurde der X5 bei Bestellung des M-Paketes mit einem härteren Fahrwerk ausgeliefert, das man aber kostenlos abbestellen konnte, trotz M-Paket. Es kommt also drauf an, was der Besteller damals gemacht hat, M-Paket alleine ist noch KEIN Garant für das härtere Fahrwerk.
;-)
Danke,
sehe ich das in der Konfiguration?
Ich habe mal die Ausstattung angehängt.
Danke und Gruß
Hobi
Hobi,
also ich kanns da drin nicht finden, sollte also das "Sportfahrwerk" haben :-)
Im Übrigen, allen Unkereien hier im Forum zum Trotz, find ich meins (ebenfalls das Ding aus dem M-Paket) durchaus knackig, aber keineswegs knochenhart. Da hat die Reifenbreite und vor Allem der Reifendruck schon fast mehr Einfluß auf den Federungskomfort.
Fahr den Bock mal, aber achte auf KORREKTEN Reifendruck (Tabelle findest Du, wenn Du die Fahrertüre aufmachst, an der B-Säule kleben), die Meisten glauben, irgendwas an die 3 bar fahren zu müssen, um dem Sägezahn vorzubeugen, was nach meiner Erfahrung aber außer erhöhtem Reifenverschleiß (Laufflächenmitte) und beschissenem Federungskomfort rein garnix bringt.
;-)
Zitat:
Original geschrieben von Nik999
Fahr den Bock mal, aber achte auf KORREKTEN Reifendruck (Tabelle findest Du, wenn Du die Fahrertüre aufmachst, an der B-Säule kleben), die Meisten glauben, irgendwas an die 3 bar fahren zu müssen, um dem Sägezahn vorzubeugen, was nach meiner Erfahrung aber außer erhöhtem Reifenverschleiß (Laufflächenmitte) und beschissenem Federungskomfort rein garnix bringt.
"Ab" 315ern macht der höhere Druck Sinn, selbst die Dekra gibt das auf Anfrage so heraus.
Versteh nicht was die Leute haben, wollen einen SAV fahren, aber bitte so butterweich wie eine Limousine. 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von morgen1234
"Ab" 315ern macht der höhere Druck Sinn, selbst die Dekra gibt das auf Anfrage so heraus.
Und was soll das bitteschön bedeuten, "ab 315"? Und was ist ein "höherer" Druck? Das ist doch technisch indifferenzierter Unsinn, ohne Eckdaten und Werte dazu anzugeben, sorry. Da spielen haufenweise Parameter mit, z.B. Gummimischung, runflat j/n, Reifenquerschnitt (Flankenhöhe), Verhältnis Reifenbreite zu Felgenbreite, Achslast tats./max. usw. . Die Quelle dieser Herausgabe seitens der DEKRA würd ich gerne mal nachvollziehbar sehen......
Ich denke mir, das BMW schon entsprechend ermittelte Werte zum Fahrzeug liefert, die reißen schließlich einige Test-Kilometer runter. "Butterweich" wirds im Übrigen mit nem runflat ohnehin nicht, die extrem verstärkten Flanken des Gummis fordern nun mal Ihren Tribut in Sachen Komfort.
Also da kann ich jedem nur zum Adaptive-Drive-System raten...damit wird aus dem X5 ein anderes Auto: komfortabel auf der Geraden, straff in Kurven..fährt sich in Kurven wie ein Go-Kart ohne dabei hart zu sein...
Gruß docffm
Zitat:
Original geschrieben von Nik999
Und was soll das bitteschön bedeuten, "ab 315"? Und was ist ein "höherer" Druck? Das ist doch technisch indifferenzierter Unsinn, ohne Eckdaten und Werte dazu anzugeben, sorry. Da spielen haufenweise Parameter mit, z.B. Gummimischung, runflat j/n, Reifenquerschnitt (Flankenhöhe), Verhältnis Reifenbreite zu Felgenbreite, Achslast tats./max. usw. . Die Quelle dieser Herausgabe seitens der DEKRA würd ich gerne mal nachvollziehbar sehen......Zitat:
Original geschrieben von morgen1234
"Ab" 315ern macht der höhere Druck Sinn, selbst die Dekra gibt das auf Anfrage so heraus.Ich denke mir, das BMW schon entsprechend ermittelte Werte zum Fahrzeug liefert, die reißen schließlich einige Test-Kilometer runter. "Butterweich" wirds im Übrigen mit nem runflat ohnehin nicht, die extrem verstärkten Flanken des Gummis fordern nun mal Ihren Tribut in Sachen Komfort.
Generell gilt für mich das es nicht mein Job ist dich zu bekehren, zu überreden noch zu überzeugen! Deshalb erwidere ich das
Posting nur um dir deinen "indifferenzierter Unsinn" von um die 3 Bar in Erinnerung zu rufen 😉
Der E70 ist hart und kein alzu bequemes Auto, am bequemsten ist er noch mit 19 Zoll Bereifung und AD, alles andere kannst du vergessen wenn du auf Bequemlichkeit wert legst. Mir ist mein 40d mit AD und 20Zoll Bereifung zu hart und unbequem, ich hoffe ich kann in bald wechseln. Nicht um sonst ist der neue X5 viel bequemer und leiser.
Zum Luftdruck und Sägezahn steht hier im Forum einiges das so alt ist wie der E70.
Unabhängig welche Bereifung beim E70, durch geringen Luftdruck (um die 2Bar) sind die Reifen an den Flanken abgefahren und haben sehr ausgeprägten Sägezahn.
Bei zu hohen Luftdruck (um die 3Bar) sind die Reifen in der Mitte abgefahren und haben keinen Sägezahn dafür aber einen guten Zahnarzt suchen für neue Zahnfüllungen.
Ideal sind vorne 2,5 bis 2,6 Bar und hinten 2,3 bis 2,4 Bar (hinten deswegen weniger weil der Sägezahn immer nur vorne auftritt) je nach Beladung und unabhängig von der Art der Bereifung.
Beim Reifen kauf immer darauf achten das die Reifen keine Laufrichtungsbindung haben (zb. Bridgestone) damit man alle ca. 6T km die Seiten wechseln kann. Nur so hat man lange Freude mit den Reifen ohne Abrollgeräusche und Sägezahn. Meine Erfahrung bezieht sich auf einen 30d ohne AD und auf einen 40d mit AD, M-Packet und 20Zoll.
LG.
Zitat:
Original geschrieben von morgen1234
Generell gilt für mich das es nicht mein Job ist dich zu bekehren, zu überreden noch zu überzeugen! Deshalb erwidere ich das(unqualifizierte)Posting nur um dir deinen "indifferenzierter Unsinn" von um die 3 Bar in Erinnerung zu rufen 😉
...das war O-Ton meiner ansonsten sehr geschätzten BMW-Werkstatt, der Vollständigkeit halber......
...und ja, Danke, ich komm uneingeschränkt ohne jedwede "Informationen" Deinerseits sehr gut klar. Back to topic......
So,
jetzt habe ich die ersten Fahrten mit meinem Dicken hinter mir.
Das Fahrwerk finde ich noch einigermassen komfortabel.
Es ist zwar nicht butterweich, aber doch gut erträglich.
Danke und Gruß
Hobi