Macht Automatik sexy? Oder ist es "unmännlich"?

BMW 3er E90

Hier mal ein lusstiger Blog für zwischendurch

www.auto.de/.../Gangschaltung-vs-Automatik-Was-ist-maennlicher

Beste Antwort im Thema

Als bekennender Warmduscher sage ich:

Wenn der Ganghebel beim Handschalter beheizbar wäre, hätte ich es mir vielleicht noch überlegt, aber so, nee!

120 weitere Antworten
120 Antworten

Vor ca. nem halben Jahr stad ich vor der gleichen Entscheidung. 330d Modelle sind mit Automatik billiger zubekommen wie ohne, nur ich wollte natürlich umbedingt einen Handschalter, nicht zuletzt deswegen weil meine Freundin meinte "Automatik= Rentnerauto"...

So jetzt ist die Freundin weg und das Schaltgetriebe ist immer noch drin^^

Gerade im 3 Liter Diesel hätte ich mich doch lieber für die Automatik entscheiden sollen. Gerade in der Stadt im Stau kotzt mich die "harte Kupplung" schon an...

Aber ich bin zufrieden so wie es ist:-) Männer brauchen was zum rumfummeln*g* also Schalter^^

Bei Dieselfzg. würde ich immer ne Automatik vorziehen, beim 330d sowieso. Der Motor harmoniert einfach nicht mit H-Schaltung. Viel zu viel gerühre, die harte Dieselkupplung, etc.
Gerade bei dem Motor ist Autom. schon fast Pflicht.

Generell ist es halt geschmackssacht. Ich mag beides. Automatik fahren ist halt einfach relaxter, angenehmer. Fahre z.zt auch überwiegend Automat, freu mich aber immer wenn ich mal nen Handschalter wieder unterm Arsch hab.
Macht beides Spass, was jetzt mehr oder weniger Sexy ist, liegt im Auge des Betrachters.

Zitat:

Original geschrieben von Siriu



Bei Dieselfzg. würde ich immer ne Automatik vorziehen, beim 330d sowieso. Der Motor harmoniert einfach nicht mit H-Schaltung. Viel zu viel gerühre, die harte Dieselkupplung, etc.
Gerade bei dem Motor ist Autom. schon fast Pflicht.

Gerade beim Diesel würde ich eine Handschaltung immer vorziehen, beim 330d sowieo. Dieses ewige Runtergeschalte bei der Automatik lässt nicht zu, dass man das dieseltypische Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen nutzen kann. Beim Handschalter kann man schaltfauler fahren als bei jedem Benziner.

Gerade bei dem Motor ist Handschaltung daher schon fast Pflicht.

Was ist das für ein Quatsch, natürlich schaltet die Automatik nicht sofort runter und nutzt das Drehmoment. Die stellt sich auf dich ein. Wenn man nur ne Stunde mal den Automaten fährt, kommt damit vielleicht nicht klar... Eine moderne Automatik ist echt toll. Die Automatik aus dem E46 z.b. ist ok und gut, aber Lichtjahre entfernt von der des E92 335d oder meines F01 730d.

Ich überlege zur Zeit, ob ich mir nen Roadster hole für nächsten Sommer, da mir mein BMW Händler fürn WE nen M6 gegeben hat... Aber zu teuer neben dem 7er usw.. LEIDER gibt es den alten Z4 M nicht mit Automatik oder SMG. Verstehe ich nicht. Gerade auch bei sportlichen Autos, will ich die Hände am Lenker und volle Beschleunigung, ohne Kuppeln und rühren...

Ist ein M6 mit SMG unmännlich? Ich denke nicht. Ein Handschalter kann mal Spaß machen, auf ner Landstrasse. Aber sonst? Stadtverkehr und auf Dauer.... man sitzt entspannt. Man muss nur aufs Gas latschen, es ist blitzschnell runtergeschaltet, wenn man volle Leistung braucht, Ampel springt um, noch vor dem Lkw auf die Abfahrt....

BEN

Ähnliche Themen

da man die Automatik auch in den manuellen Betrieb umschalten kann ist die Antwort "doppelt sexy"

Zitat:

Original geschrieben von BeEmWe



Gerade beim Diesel würde ich eine Handschaltung immer vorziehen, beim 330d sowieo. Dieses ewige Runtergeschalte bei der Automatik lässt nicht zu, dass man das dieseltypische Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen nutzen kann.

🙄 ähm, ich glaube Du bist einen E9x Diesel noch nicht länger als für ne Probefahrt gefahren, so dass sich die Automatik auch anpasst. Natürlich nutzt sie das dieseltypische Drehmoment aus. Zudem kann man in DS Stellung noch mehr 'ausnutzen'. Meine Güte, ich bekomme langsam die Krise wenn Leute hier einfach Blödsinn schreiben und einen Wagen nicht länger als max. paar Stunden gefahren sind.

Man sollte schon unterscheiden, zwischen einer "Uralt-Automatik" von vor 30 Jahren und einer modernen. Eine moderne Automatik passt sich dem Fahrstil des Fahrers an und schaltet auch dementsprechend. Leider haftet in vielen Köpfen noch der Gedanke, dass eine Automatik träge, spritfressend, teuer ist.

Und ich bin schon öfters einen 330d mit Automatik gefahren und kann überhaupt nicht bestätigen, dass sie als runterschaltet und das Drehmoment nicht genutzt wird. War voll zufrieden mit der Automatik im 3L Diesel.

Aber wem zich' Schaltvorgänge beim 330d, vor allem in der Stadt, Spaß machen dann halt H-Schaltung. Wie gesagt beim 330d finde ich Automat schon fast Pflicht, muss jeder für sich entscheiden.

Handschalter ist nur für solche, die gerne ständig einen Hebel in der Hand haben oder es sonstwo nicht können:-)

*duck und weg*

Nun, ich bin nach dreimal Automatik jetzt auf einen Handschalter umgestiegen. Das Angebot von meinem 🙂 war einfach zu gut.

Ich muß sagen, ich hab mich schneller dran gewöhnt als ich dachte. Der Verbrauchsvorteil ist nicht zu verachten, die Start-Stop-Automatik ist schon eine feine Sache. Komfortmäßig geht's eigentlich auch.

Das einzige was mich "stört": Mit Automatik war ich bei normalem Anfahren an der Ampel dem Rest immer 10 Meter voraus, jetzt bin ich halt immer zweiter (will ja meine Kupplung nicht ruinieren).

Hallo,

fahre seit 3 Jahren Automatik im E90 325i.

Man braucht schon länger, um sich wirklich an die Automatik so zu gewöhnen, dass man die Vorteile wirklich ausnutzen kann. So kann man z.B. mit dem Gasfuss den Schaltzeitpunkt beim Hochschalten bestimmen (einfach etwas weniger Gas). Das lernt man als Automatikanfänger nicht in 3 Stunden sondern vielleicht nach einem halben Jahr. Ebenso ist der Sportmodus in einigen Situationen sehr nützlich, z.B. vorm Überholen in den Sportmodus zu wechseln wirkt Wunder (auch auf der Autobahn).
Auch um als Erster an der Ampel (fast) alle abzuhängen ist der Sportmodus gedacht.
Grundsätzliche Erfahrung nach 3 Jahren Automatik: Irgendwie kommen fast alle anderen an der Ampel nicht in die Gänge (wenn man hinter denen halten muss), man wäre schon eine Ampel weiter (smile) wenn alle Automatik hätten.

ciao
olderich

Zitat:

Original geschrieben von olderich


Hallo,

fahre seit 3 Jahren Automatik im E90 325i.

Man braucht schon länger, um sich wirklich an die Automatik so zu gewöhnen, dass man die Vorteile wirklich ausnutzen kann. So kann man z.B. mit dem Gasfuss den Schaltzeitpunkt beim Hochschalten bestimmen (einfach etwas weniger Gas). Das lernt man als Automatikanfänger nicht in 3 Stunden sondern vielleicht nach einem halben Jahr. Ebenso ist der Sportmodus in einigen Situationen sehr nützlich, z.B. vorm Überholen in den Sportmodus zu wechseln wirkt Wunder (auch auf der Autobahn).
Auch um als Erster an der Ampel (fast) alle abzuhängen ist der Sportmodus gedacht.
Grundsätzliche Erfahrung nach 3 Jahren Automatik: Irgendwie kommen fast alle anderen an der Ampel nicht in die Gänge (wenn man hinter denen halten muss), man wäre schon eine Ampel weiter (smile) wenn alle Automatik hätten.

ciao
olderich

lach....*g* dafür hab ich nen schweren rechten Fuß:-P

Zitat:

Original geschrieben von huberxx



Zitat:

🙄 ähm, ich glaube Du bist einen E9x Diesel noch nicht länger als für ne Probefahrt gefahren, so dass sich die Automatik auch anpasst. Natürlich nutzt sie das dieseltypische Drehmoment aus. Zudem kann man in DS Stellung noch mehr 'ausnutzen'. Meine Güte, ich bekomme langsam die Krise wenn Leute hier einfach Blödsinn schreiben und einen Wagen nicht länger als max. paar Stunden gefahren sind.

Zunächst mal stehen die Chancen stehen gut, dass ich schon mehr Kilometer mit BMW Diesel gefahren bin, als Du überhaupt in Autos verbracht hast. Auch denke ich nicht, dass vom E60 330d Automatik zum E90 330d Automatik das AGetriebe neu erfunden wurde.

Erklär mir doch mal, wie Deine Automatik das Drehmoment in niedrigen Drehzahlen ausnutzt. Gib mal bei 30 km/h Vollgas (kein Kickdown). Bleibt er im zweiten?

Bei jedem Abbiegen um scharfe Kurven braucht er erstmal einen Moment, bis er den richtigen Gang drin hat.

Und wenn was Blödsinn ist, dann "Zudem kann man in DS Stellung noch mehr 'ausnutzen'". Wenn Du in DS schaltest, hält er die Drehzahl ja pauschal schon mal auf einem höheren Niveau um 2000 U/min und schaltet noch schneller runter. Hier nutzt Du nicht das hohe Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen, sondern die hohe Drehzahl auf der Drehmomentkurve, die ab 3000 U/min schon wieder abfällt. Vielleicht solltest Du Dich mal mit dem Zusammenhang zwischen Drehmoment und Drehzahl befassen, bevor Du hier über Durchzug diskutierst. Wie Du auch feststellen wirst, wird dieser bei Deinem Automatik im Datenblatt nicht angegeben. Weißt Du jetzt warum? Richtig, weil bei diesem Test Deine Automatik gar nicht im entsprechenden Gang bleiben würde, sondern runterschaltet!

Ich bestreite ja nicht, dass die Automatik ein komfortables Fahren ermöglicht. Dennoch mag ich das runtergeschalte nicht in Situationen, in denen man beim Handschalter den Durchzug nutzt. Und wenn ich auf M stellen muss, um das zu haben, kann ich auch gleich den Handschalter fahren.

Zitat:

Original geschrieben von BeEmWe



Zunächst mal stehen die Chancen stehen gut, dass ich schon mehr Kilometer mit BMW Diesel gefahren bin, als Du überhaupt in Autos verbracht hast.

21 Jahre Fahrpraxis, davon 12 Jahre BMW. Viele hunderttausend km mit Diesel, Benzinern, Automatik, HS. Das reicht für eine Beurteilung. Und Du?

Zitat:

Original geschrieben von BeEmWe


Erklär mir doch mal, wie Deine Automatik das Drehmoment in niedrigen Drehzahlen ausnutzt. Gib mal bei 30 km/h Vollgas (kein Kickdown). Bleibt er im zweiten?

Warum soll ich nicht Kickdown benutzen wenn ich das Drehzahlband ausnutzen will?

Zitat:

Original geschrieben von BeEmWe



Bei jedem Abbiegen um scharfe Kurven braucht er erstmal einen Moment, bis er den richtigen Gang drin hat.

Schneller als Du jemals mit dem Handschalter agieren kannst, denn in scharfen Kurven musst Du beim Handschalter im 330d auch runterschaltern. Außer Du fährst ständig mit > 2500upm durch die Gegend 🙂

Zitat:

Original geschrieben von BeEmWe



Ich bestreite ja nicht, dass die Automatik ein komfortables Fahren ermöglicht. Dennoch mag ich das runtergeschalte nicht in Situationen, in denen man beim Handschalter den Durchzug nutzt.

Die Automatik schaltet in 90% der Fälle so wie sie es von Dir 'gelernt' und so wie ich auch in 90% mit HS schalten würde. Wenn Du das nicht magst, ist es eine ganz andere Frage 🙂

Mein 320 Diesel ist schon sehr angenehm zu fahren mit Automatik. Vor allem im Alltag mit den ganzen Staus möchte ich keinen Schalter. Den Schalter habe ich bei meinem TT Roadster 2.0 TSFI, das macht schon auch Spaß, aber das ist mein Fun Auto bei schönem Wetter. Somit ist der Schalter schon ok.

Insgesamt bin ich aber eher Automatikfahrer.

Also ich fahre beruflich in der Stadt im Jahr ca 20.000 km und mich nervt der Handschalter schon ziemlich. Stetig hin- und herschalten is da einfach nichts.
Da ist mir die BMW-Automatik zusammen mit dem 3L Motor wesentlich lieber (ich denke auch in den anderen Literklassen), es macht das fahren einfach angenehmer, zumal die Automatik sehr sehr gut Schaltet.

Ich würde mir nichts anderes mehr kaufen wollen zumal man mit einer Automatik ja nicht mehr abwürgen kann ;D Das ist ja auch nicht gerade "Männlich" 😉

Aber: auf der Landstraße macht der Handschalter meistens mehr Spaß, wenn es auch mit dem manuellen Schalten in Ordnung ist ;D

Ich muss aber zugeben dass ich erst seit ca 2-3 Jahren Automatikfreund bin, nach meiner Probefahrt mit einem 330d Coupé war ich hin und weg, bin zuvor Mercedes-Automat gefahren und der ist m.M.n. schrecklich, der Audi-Automat ist auch nicht so das Wahre, bei BMW gibt es einfach nichts zu meckern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen