Machbarkeit Getriebeöl absaugen?

Opel Astra J

Guten Morgen zusammen,

ich habe schon öfter darüber nachgedacht das Getriebeöl (Schaltgetriebe) bei unseren Opels (Astra J 1.6 Benzin ich meine mit dem F17+CR Getriebe und Corsa D 1.0 BJ2007) zu tauschen, auch wenn hier kein Wechsel vorgesehen ist. Da ich aber wenig Muße habe den Getriebedeckel unten abzumontieren und neu abzudichten, kam mir die Idee mit dem absaugen des Öls mittels meiner Ölpumpe über die Entlüftungsschraube oben oder/und über die Kontrollschraube an der Seite.

Geht das am Getriebe überhaupt, also würde ich mit dem Schlauch bis unten hin kommen? Habe mal was von 2 verschiedenen Kammern gelesen, ganz sicher bin ich mir aber nicht mehr. Ich weiß dass das absaugen mit einer Ölpumpe nicht die beste Wahl ist und zum Motorölwechsel habe ich die auch schon ewig nicht mehr genutzt. Würde aber generell gerne wissen, ob das am Getriebe möglich ist.

Wenn es mit dem absaugen nicht klappt ist es auch nicht schlimm, dann würde ich irgendwann mal den Weg über den Deckel nehmen.

VG

30 Antworten

Was ist der Astra für ein MJ ?

@andi.36 er ist von Ende 2015.

Zitat:

... dass der zweite Gang sich plötzlich sehr viel schlechter einlegen lässt als vor dem Wechsel. Irgendwie hakelig mit einem kleinen Widerstand. Heute morgen auch wieder...

hat sich ja unheimlich gelohnt, diese unnötige Bastelei...😁
mir ist vor knapp 45 Jahren ähnliches passiert, als ich abends im Keller aus Langeweile/Neugierde mal die Nockenwelle an meiner Einzylinder Honda Enduro ausgebaut habe. Beim Einbau um einen Zahn vertan, und schon war ein Ventil krumm...Bravo, du Idiot...😠

PS: hakeliges Einlegen beim Zurückschalten in den 2. Gang habe ich schon, seit ich den Astra J habe. Da muß man wirklich aufpassen, noch den letzten Millimeter zurück zu ziehen, um den Gang wirklich reinzubekommen. Sonst gibts Grüße von den Zahnrädern und der Gang flutscht wieder raus.
Der 2.0 Diesel aber ein anderes Getriebe.

Zitat:

@BMWE46328 schrieb am 7. Mai 2024 um 12:14:50 Uhr:


Ich muss mich leider korrigieren. Nach meiner anfänglichen Euphorie mit den besser/weicher schaltenden Gängen in den ersten (Tagen) fällt mir seit gestern auf, dass der zweite Gang sich plötzlich sehr viel schlechter einlegen lässt als vor dem Wechsel. Irgendwie hakelig mit einem kleinen Widerstand. Heute morgen auch wieder. Betrifft aber nur den zweiten Gang. Schrauben sind alle Dicht, Öl dürfte er also nicht verloren haben. Wurde aufgefüllt bis es aus der Kontrollschraube rauslief.

Kann ein Ölwechsel zum schlechteren Schalten in einem Gang führen? Getriebeöl wurde direkt vom FOH hier im Ort bezogen, ist jedoch von Febi Bilstein, Teilenummer 93165694 Visko 75W80.

Hey,

Ich habe den 1,6er cdti und dementsprechend ein m32 Getriebe, aber die 2. Gang Thematik kommt mir ebenfalls bekannt vor. Ich hatte das Problem wenn es kälter war, dann immer die ersten 10-15 Kilometer. Mittlerweile (nach ca. 7-8 Monaten) merke ich keinen unterschied mehr und es läuft alles.

Ähnliche Themen

@enrgy ich wollte schon immer mal das Getriebeöl wechseln und da wir jetzt im Juni den zweiten Nachwuchs erwarten, musste es unbedingt noch vorher passieren 😁 Wo gehobelt wird, da fallen auch Späne! Außerdem wächst man ja mit den Aufgaben. Der "Fehler" ist dir sicherlich dann nicht noch einmal passiert!
Morgen ist eigentlich unser Corsa dran. Aber wenn der sich danach auch schlechter schalten lässt, gibt es sicherlich ärger mit der Frau...

@Zahni1006 Bei mir ist es das F17 Getriebe, war bisher nie hakelig. Komisch alles. Im stand schaltet sich alles gut, nur beim fahren ist nur der zweite Gang echt Widerspenstig. Bisher bin ich aber auch immer nur max. 10 km gefahren, also nur im kalten Zustand. Aber da scheine ich ja tatsächlich nicht der einzige zu sein, wenn ihr sowas auch habt. Ich meine mein Astra F hatte das damals auch, da war es aber der Rückwärtsgang.

Würde vielleicht noch ein Getriebeöl Additiv etwas bringen? Oder ist das rausgeschmissenes Geld?

Habe mich vertan. Habe gerade nochmal geschaut. Teilenummer laut Rechnung passt mit 93165694.

Öl ist aber ein Febi Bilstein SAE 75W-90 GL5…

Bekommt das Getriebe nicht GL4? Oder vertue ich mich jetzt bzw. ist nicht relevant? Eigentlich vertraue ich dem FOH. Aber ein bisschen stutzig bin ich jetzt schon.

Das Febi Getriebeöl mit der Nummer 21829 wäre das richtige und dir hat der FOH das nach Opel Nummern 93165290 oder Febi 32590 verkauft.
Du hast das bis Mj 2013 drin und eigentlich müsste das ab Mj 2013 rein.
Dann kann das schon zu Problemen führen, wenn das falsche Öl aufgefüllt wurde.

@andi.36
Dieses Öl (Bild) hat Opel mir da für unseren Astra mitgegeben und hat da fett Astra drauf geschrieben. Scheint also das falsche zu sein? Da bestelle ich schon extra über den FOH…

Hatte damals für beide Fahrzeuge Getriebeöl bestellt.
Im Keller habe ich daher tatsächlich noch Febi Öl mit der Nummer „ 21829“, das soll laut dem FOH für unseren alten Corsa sein, wurde auch dick „Corsa“ drauf geschrieben. Jetzt verstehe ich gar nichts mehr.

Img

Genau andersrum, das GL5 sollte für den Corsa D sein und das GL4 fürn Astra. Da hat der FOH was durcheinander gebracht oder falsch beschriftet.

Scheiße! Ist das für das Getriebe jetzt schädlich?
Dann hat der vorne der im Service sitzt es gut gemeint aber völlig falsch beschriftet. Toll.

Keine Ahnung ob das schädlich ist, es ist aber dicker und darum wird es etwas schwerer zu schalten gehen.
Eventuell kann das hier ein fachkundiger Opelaner beantworten.

Ist das Febi Öl eigentlich auch rot, was du eingefüllt hast?

Danke trotzdem, hast mir auf jeden Fall weiter geholfen. Dann schmeiße ich das Zeug morgen raus und fülle das richtige auf. Hätte ich das mal vorher nochmal kontrolliert.

Farbe habe ich nicht so drauf geachtet. Habe es direkt in den schwarzen Trichter gekippt. Glaube aber rot war es nicht. Eher gelb braun so die Richtung. Obwohl… könnte beim rauslaufen auch rötlich geschimmert haben…

Gerade das „richtige“ Öl in den Astra eingefüllt. Ersten 10km waren schon mal gut, endlich keine hakelige Schaltung mehr. Morgen bringe ich das Altöl zum FOH. Mal sehen was die dazu sagen….

Img

So, der FOH hat sich entschuldigt und mir noch einmal das Öl für den Corsa auf deren Kosten bestellt.

Ich bin mir trotzdem gerade unschlüssig, ob das wirklich das richtige Öl ist, mit der Bezeichnung 75W90 GL5…

@andi.36 Wo kann ich denn einsehen, dass ich das Febi Öl mit der Nummer 32590 wirklich am Corsa nutzen kann? Auf keiner Seite finde ich den Corsa D als passendes Fahrzeug, immer nur C oder B.
Und die meisten anderen Öle die ich für unser Auto finde haben immer 75W80 oder 85 mit GL4…

Das original Opel Getriebeöl 93165290/ 1940182 ist ein 75W85 GL5, also sollte das febi Öl passen.
Alle Modelle bis Mj 2012 bekommen dieses Öl 93165290 / 1940182 oder halt Febi 32590

https://partsfinder.bilsteingroup.com/de/article/febi/32590

Deine Antwort
Ähnliche Themen