Mach es zu Deinem Projekt...
Ich hab mir gerade eine 89er 11er Feinripp-Gixxer in die (viel zu niedere) Werkstatt geschoben.
Das Motorrad, über dessen lustige Farbgebung bereits genug gelästert wurde ist einst von Roland Gimbel umgebaut worden, jetzt total versifft und vergammelt, ölverschmiert und mit siffenden Gabelholmen, ohne TÜV wurde diese 1100er für kleines Geld meine. Ursprünglich wollte ich schlachten, aber in meinen Augen ist diese Suzuki was Besonderes. Daher wird sie mein nächstes Projekt.
Ich habe mich entschlossen, das hier zu posten und schrittweise die Wiederbelebung zu dokumentieren, diese GSX-R steht stellvertretend für jede andere Marke, die auch schon als Projekt hier waren.
Vielleicht kann ja der eine oder Andere Anregungen zum Nachmachen mitnehmen. Man muss sich zuweilen nur trauen.
Beste Antwort im Thema
Ich hab mir gerade eine 89er 11er Feinripp-Gixxer in die (viel zu niedere) Werkstatt geschoben.
Das Motorrad, über dessen lustige Farbgebung bereits genug gelästert wurde ist einst von Roland Gimbel umgebaut worden, jetzt total versifft und vergammelt, ölverschmiert und mit siffenden Gabelholmen, ohne TÜV wurde diese 1100er für kleines Geld meine. Ursprünglich wollte ich schlachten, aber in meinen Augen ist diese Suzuki was Besonderes. Daher wird sie mein nächstes Projekt.
Ich habe mich entschlossen, das hier zu posten und schrittweise die Wiederbelebung zu dokumentieren, diese GSX-R steht stellvertretend für jede andere Marke, die auch schon als Projekt hier waren.
Vielleicht kann ja der eine oder Andere Anregungen zum Nachmachen mitnehmen. Man muss sich zuweilen nur trauen.
387 Antworten
Das Projekt steht natürlich im Mittelpunkt. Und ich kann es gut nachvollziehen, dass Du lieber den Schraubenschlüssel in die Hand nimmst als eine Passience zu legen.
Letzteres kann ich gar nicht. "Patience" allerdings heißt auf Deutsch "Geduld" .
Die braucht man auch bei so einem Schraubenhaufen wie dieser GSX-R und man merkt schon: So richtig Bock habe ich heute nicht, mich mit den schmierigen Teilen zu befassen. Sonst würde ich mehr putzen und weniger schreiben.
Zeit, Geld und Lust sind natürlich immer so ein paar Sachen bei einem solchen Projekt! Wenn ich von allem 3 zuviel hätte, würde ich auch nur noch in der Garage abhängen und an meinem Wunschträumen rumschrauben.
Würde gerne mal was Custombikemäßiges auf Basis einer Warrior/Trude 1800 oder VN2000 machen. Leider fehlen dafür hauptsächlich Zeit und vor allem das Geld 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dynamix
Würde gerne mal was Custombikemäßiges auf Basis einer Warrior/Trude 1800 oder VN2000 machen. Leider fehlen dafür hauptsächlich Zeit und vor allem das Geld 😉
Das Customizing fasziniert mich auch. Mein erster Umbau war eine Ducati Monster.
http://www.motor-talk.de/forum/projekt-u1000-t3427814.htmlAus der GSX-R könnte man einen Fighter bauen, aber das ist etwas, das mir nicht gefällt.
Ein Bobber wäre was Feines, bezahlbare basics in meiner Größe sind leider teuer.
Mein Traumkandidat: Die Honda F6C
Ähnliche Themen
@Sammler: Die finanzielle Komponente ist wohl das größte Problem 😉 Eine vernünftige Basis kostet mindestens mal 7000€, eine Trude 1800 oder eine VN2000 deutlich mehr!
Vielleicht mal einen Termin mit meiner Bank machen 😁
Mir ist vor 3 Jahren eine verratzte F6C für knapp 3000 durch die Lappen gegangen. Da habe ich zu lange gezögert (2 Stunden etwa)
Glücklicherweise ist die finanzielle Komponente nicht so sehr mein Problem und Termine mit der Bank muss ich deshalb auch nicht machen. Meine gesamte Motorradsammlung ist kostenneutral.
Truden in gutem Zustand bekommt man durchaus für 7000, die VN interessiert mich nicht, deshalb habe ich da keine Preise im Kopf. Auch Valkyries sind für 7000 zu bekommen, aber mit einem solchen Eimer fange ich nichts an.
Was ich bräuchte wäre ein Unfall- oder Motorschaden, möglichst kapital. Nur daraus lohnt sich ein solches Projekt. Ein gutes Motorad umzubauen, wäre wirtschaftlich unrentabel. Und das mache ich nicht.
Für die oben verlinkte Ducati habe ich 800 bezahlt. Das letzte Projekt vor der GSX-R war eine Honda CBR 600 F PC35 von 2006 mit 10400 km. War ziemlich verbogen und ist jetzt wieder gerade. Ich hab gerade ein par Bilder im Sauwetterfred gepostet.
"Projekte" sehen so aus (wobei ich die Kilogixxer nicht wieder aufgbaut habe, da gab es eine andere Lösung, die sehr rentabel war)
Die Felge war ja schon vorher gelb. Das ist natürlich in Verbindung mit Motoröl, Kettenschlonz und Gabelöl (beide Simmerringe waren undicht) eine sehr empfindliche Farbe, vor allem wenn das jahrelang ungereinigt einwirken kann. War nicht mehr sauber zu bekommen.
Ich hab sie nur angeschliffen und dann hats Frau Sammler mit dem Pinsel lackiert. Ist das Einfachste.
Ich finde es super, dass du hier weitermachst. 🙂
Dafür ein grünes Däumele...
Ist sehr interessant zu sehen und zu lesen, wie du das alles machst.
Aber sag mal... Wäre es nicht besser gewesen, wenn man gleich beim Reifenwechsel gepinselt hätte? Dann hätte man nicht wegen dem Reifen aufpassen müssen und "handlicher" wäre es auch gewesen, oder?
Und ich glaube, dass ich den Motordeckel schwarz gemacht/gekauft hätte. Aber das ist reine Geschmackssache. 😎
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Ich hab mal ein wenig weiter gebaut...
Hast Du den Farbcode von Gimbel oder ist das Gelb auf gut Glück?