Mach es zu Deinem Projekt...
Ich hab mir gerade eine 89er 11er Feinripp-Gixxer in die (viel zu niedere) Werkstatt geschoben.
Das Motorrad, über dessen lustige Farbgebung bereits genug gelästert wurde ist einst von Roland Gimbel umgebaut worden, jetzt total versifft und vergammelt, ölverschmiert und mit siffenden Gabelholmen, ohne TÜV wurde diese 1100er für kleines Geld meine. Ursprünglich wollte ich schlachten, aber in meinen Augen ist diese Suzuki was Besonderes. Daher wird sie mein nächstes Projekt.
Ich habe mich entschlossen, das hier zu posten und schrittweise die Wiederbelebung zu dokumentieren, diese GSX-R steht stellvertretend für jede andere Marke, die auch schon als Projekt hier waren.
Vielleicht kann ja der eine oder Andere Anregungen zum Nachmachen mitnehmen. Man muss sich zuweilen nur trauen.
Beste Antwort im Thema
Ich hab mir gerade eine 89er 11er Feinripp-Gixxer in die (viel zu niedere) Werkstatt geschoben.
Das Motorrad, über dessen lustige Farbgebung bereits genug gelästert wurde ist einst von Roland Gimbel umgebaut worden, jetzt total versifft und vergammelt, ölverschmiert und mit siffenden Gabelholmen, ohne TÜV wurde diese 1100er für kleines Geld meine. Ursprünglich wollte ich schlachten, aber in meinen Augen ist diese Suzuki was Besonderes. Daher wird sie mein nächstes Projekt.
Ich habe mich entschlossen, das hier zu posten und schrittweise die Wiederbelebung zu dokumentieren, diese GSX-R steht stellvertretend für jede andere Marke, die auch schon als Projekt hier waren.
Vielleicht kann ja der eine oder Andere Anregungen zum Nachmachen mitnehmen. Man muss sich zuweilen nur trauen.
387 Antworten
Ich hätt da mal ´ne andere Frage - das Radlager kommt aber noch raus oder sieht das nur auf dem Foto so gammlig aus?
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Ich finde es super, dass du hier weitermachst. 🙂
Dafür ein grünes Däumele...Ist sehr interessant zu sehen und zu lesen, wie du das alles machst.
Aber sag mal... Wäre es nicht besser gewesen, wenn man gleich beim Reifenwechsel gepinselt hätte? Dann hätte man nicht wegen dem Reifen aufpassen müssen und "handlicher" wäre es auch gewesen, oder?Und ich glaube, dass ich den Motordeckel schwarz gemacht/gekauft hätte. Aber das ist reine Geschmackssache. 😎
Hättest alles lesen sollen, der Sammler lässt sie so wie sie war weil es eben 80ger Style ist! 😉
Macht Euch nicht zu viele Gedanken. 😉
Das Radlager ist in Ordnung, Das bleibt drin.
Der Reifen war schon drauf. Der ist nicht neu.
Den runter zu ziehen und neu zu montieren wäre der zehnfache Aufwand wie das Abkleben, außerdem kostet das Geld.
Diese GSX-R bleibt ein low-budget - Projekt, bei dem jeder cent gespart wird, den man nicht zwingend investieren muss.
Ich habe Acryl-Lacke in Dosen aus dem Baumarkt vorrätig. Billigheimer von Hela, da kostet eine 150 ml Dose 9 Euro. Es gibt den Glänzenden in schwarz, grün, gelb, zwei Rot- und 2 Blautönen.
Aus den beiden Rottönen habe ich mir die genau passende Farbe für die CBR 600 F (Italian Red) selbst gemischt, um das Dekor der Seitenverkleidung nachzubessern. Ebenso die Schrammen an der Ducati - Verkleidung.
Das Gelb hat keinen Farbcode es heißt einfach nur "Gelb glänzend" und passt genau.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass diese Acryllacke unglaublich haltbar und resistent sind, egal, ob ich damit die 26 (!) Fensterläden an meinem Haus oder eben Felgen lackiere. Zudem trocknen sie sehr schnell und sind geruchsneutral. Da ich Reifen und Felge zuvor penibel gereinigt habe, konnte Frau sammler das auf dem Esstisch lacken.
Die erste Felgen, die ich damit gelackt habe, waren die roten eine Honda VF 750 F. Die schwarz-silbernen der GPZ 900 R sind auch mit Acryl-Baumarktlack gestrichen.
Der GSX-R Motordeckel links ebenso.
Zuwas ich den Ruckdämpfer rausnehmen soll, ist mir nicht klar. Ich muss ja nicht die Nabe streichen.
Das ist ein weiterer Vorteil beim Lacken mit einem (guten !) Pinsel: Die Farbe kommt nur dahin, wo sie hin soll. Mit einem guten Lackierpinsel und der richtigen Technik kann man erstaunlich glatte Oberflächen erzielen.
Wie schon erwähnt, war die Felge bereits gelb. Ich habe sie nur nicht mehr sauber bekommen, deshalb hat sie einen neuen Anstrich erhalten. Wie die Felge vor dem Anstrich aussah, sieht man auf dem 3. Bild der vorigen Seite.
Alle anderen Teile sind schon gewienert, wenn ich das Hinterrad einbaue, nebst Kettenblatt und Träger, Achse, Bremssattel und Spanner, kann ich das im Sonntagsstaat machen, da wird man nicht schmutzig.
Die Diskussion zur Farbgebung betrachte ich als abgeschlossen. Es sind alle Motordeckel auf beiden Seiten gelb. Auch der des Anlassergehäuses war gelb. Aber verschrammt. Jetzt ist er wieder schön und - gelb. Des gheert so. Dass das nicht praktisch ist, weiß ich, das Gelb ist sau-empfindlich. Aber schön. Ich habe schon mal ein Motorrad mit gelben Felgen gebaut. Eine Yamaha RD 250 LC. Alles mit der Spraydose, gelbe Felgen, dunkelblaues Mopped.
Momentan habe ich ein wenig Schwierigkeiten, die Kanzel anzupassen. Irgendwas stimmt nicht. Ich habe zwar die Doppelscheinwerfer gegen solche einer GSX-R 750 ausgetauscht, weil die alten defekt waren (Loch im Glas und Reflektoren rostig) aber das sind dieselben. Trotzdem passt die Kanzel , wenn sie richtig auf den Lampen sitzt, nicht an die Halterungen am Kopf.
Komisch.
Die MZ-Blinker an der Kanzel habe ich entfernt, da habe ich noch ein paar schwarze Minis rumliegen, die ich aber weiter hinten unten anbringen will. Jetzt habe ich das Problem, ein passende Farbe für die Kanzel zu finden, wenn ich die Löcher geschlossen habe.
Türkis haben die im Baumarkt nämlich nicht.
Ähnliche Themen
Da kommt man sich ja vor, wie im Nagelstudio, wenn man sich so über Lack zutexten lassen muss. Oder?
Die alles bewegende Frage ist doch, was hat die Steuerkette gekostet? Ja?
Wo liegen die Stolpersteine beim Einbau? Näch?
Und vor allem und besonders wichtig ... Achtung! ... Ist das Rasseln weg? Ist es?
Kannst Du beschreiben, wie man die defekte Steuerkette richtig diagnostiziert. Und hör mir zu! Welche Werkzeuge verwende ich? Pass auf! Welche Teile müssen außer der Steuerkette neu? Verstanden? Kann ich den alten Kettenspanner weiter verwenden? Ja? Die Steuerkette kann man sicher auch vermessen? Oder nicht? Muss sie dafür ausgebaut sein? Im Werkstatthandbuch stehen doch die Verschleißmaße? Bestimmt! Kann ich da mal einen Blick reinwerfen? Also Steuerketten sind doch toll. Ja? Die Steuerkette wird von der Kurbelwelle angetrieben. Klar? Dann stellt sie so das Zusammenspiel von Kolben und Ventilen sicher. Ja? Wenn der Motor zu hoch dreht, kann es zu Ventilflattern kommen. Ja? Pass auf! Es gibt auch Alternativen zur Steuerkette. Ja? Pass auf! Zahnriemen sind da weit verbreitet. Ja? Pass auf! Die haben nämlich Zähne gegen den Schlupf. Nä? Hör zu! Oder ganz verwegen sind ja Königswellen. Ja? Pass auf! Ich kenne aber eigentlich nur eine Marke, die die verwendet (hat). Ja? Pass auf! Nockenwellen spielen ja auch eine Wichtige Rolle. Ja? Pass auf! Die können oben, Ja? Oder unten liegen. Ja? Pass auf! Das geht aber alles nur bei Reihen-, Ja? Boxer-, Ja? oder V-Motoren. Ja? Pass auf! Wir kennen Außerdem noch Sternmotoren oder Wankelmotoren. Ja? Pass auf! Und ganz verrückt habe ich im Internet gefunden Kugelmotoren. Ja.
Was das alles mit gelbem Lack zu tun hat? Nix. Na ja muss ja auch gut aussehen, fahren ist nebensache. Ist eben doch ein Putzzeug und kein Fahrzeug.
Egal was du nimmst, nimm weniger davon ......... oder gib uns was ab davon. Aber pass auf! Ned das die Kollegen vom Sammler mal vor der Tür stehen? Paß auf!
Also so einen schrägen Beitrag habe ich lange nicht gelesen. 😕
Wir sollten diesem nicht allzu viel Aufmerksamkeit schenken. 😁
Siehst Du, Pascal, das ist das, was ich Dir gestern am Telefon gesagt habe. Deshalb wollte ich das nicht weiter führen, sondern letztlich erst das Ergebnis mit den Zwischenschritten auf meiner website bei den Restaurationen präsentieren.
Da bleiben mir solche Attacken erspart.
Aber immerhin findet sogar jemand diesen Ausbruch von P87schaeger4173 hilfreich. Tolle Wurst.
Der Sinn dieses threads, lieber P87schaeger4173, war, die Restauration dieser GSX-R 1100 schrittweise vorzustellen, um denen Mut zu machen, sowas anzugehen, die sich das bisher nicht zugetraut haben.
Da sind Ratschläge oder Ideen, wie man eine Lackierung sehr einfach und preiswert machen kann, vielleicht auch nützlich.
Dass sich die Restauration der GSX-R nicht aufs Putzen beschränkt, habe ich in diesem thread bereits gezeigt. Die Gabel wurde zerlegt und neu gemacht, die Bremssättel zerlegt und penibel gereinigt und überholt, selbstverständlich der Motor geöffnet, Steuerkettenspannung und Ventilspiel geprüft, das Spiel exakt eingestellt (mein Freund und Motorenguru Erwin hat das gemacht)
Die verbogene Kupplungsdruckstange durch ein Stück gehärteten 6 mm Rundstahl ersetzt (Danke an dessie für den Tipp), Nehmerzylinder zerlegt, gereinigt und gefettet (Bremszylinderpaste) Sitzbank neu bezogen, usw. usf.
Vielleicht kannst Du mir mitteilen, was ich Dir getan habe, dass Du so auf mich losgehst. Wir hatten uns doch gut unterhalten, PN's geschrieben und waren Freunde. Du wirst Deine Gründe gehabt haben, mich als Buddy zu löschen, das ist Dein gutes Recht, aber wenn Du anfängst, öffentliche Attacken zu reiten, finde ich das scheiße.
Dann ist dieser thread von meiner Seite aus sofort wieder beendet.
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Dann ist dieser thread von meiner Seite aus sofort wieder beendet.
Wtf!? 😰
Es kommt also jemand, der einen seltsamen Beitrag schreibt, den ich nicht verstehe und du als (persönlichen) Angriff wahrnimmst, und als Konsequenz daraus willst du den Thread schließen?! Und 95% der User die hier lesen und sich daran erfreuen sind vollkommen egal? Alle müssen also wegen einem Hater "leiden"?
Sorry, aber dieses Handeln will sich mir nicht erschließen. Entweder du machst so einen Beitrag hier, ziehst ihn einfach durch mit dem Wissen, dass die aller meisten davon profitieren und sich freuen, nimmst gleichzeitig aber hin dass manche einem immer irgendwie dazwischen pfuschen wollen, oder du willst nur Freunde an diesem Projekt teilhaben lassen, dann mach es auf deiner Website oder sonst wo in einem z.B. passwortgeschützten Bereich. Obige Beiträge bleiben dir (und uns) dann erspart.
Aber entscheide dich endlich für einen Weg und erzähle nicht dass der Thread beendet ist, dann fängst du ihn wieder an und alle sind begeistert, dann kommt ein seltsamer Kommentar und auf einmal ist der Thread wieder gefährdet.
LG, AgroMonkey
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Momentan habe ich ein wenig Schwierigkeiten, die Kanzel anzupassen. Irgendwas stimmt nicht. Ich habe zwar die Doppelscheinwerfer gegen solche einer GSX-R 750 ausgetauscht, weil die alten defekt waren (Loch im Glas und Reflektoren rostig) aber das sind dieselben. Trotzdem passt die Kanzel , wenn sie richtig auf den Lampen sitzt, nicht an die Halterungen am Kopf.
Komisch.
Wenn ich mir die Schema-Zeichnungen beider Scheinwerfer anschaue, gibt es da leichte Unterschiede im Gehäuse. Vielleicht macht das Probleme.
Oh, ich dachte mir, dass das Reaktionen auslösen würde. Ich habe so den Verdacht, das ADHS nicht bedeutet, die Aufmerksamkeitsspanne des Betroffenen ist zu kurz, sondern der Betroffene erhält zu wenig Aufmerksamkeit und wird zum Aufmerksamkeitsjunky. Ich kenne solche Leute, die sich ständig fragen, wie stelle ich das am dümmsten an und es ernst meinen. Oder fragen, "Kann ich dir irgendwie behinderlich sein?" und es ernst meinen. Bist Du so Einer?
Die meißten detailierten technischen Informationen zur Restauration sind mir entgangen und ich habe den Fred von Anfang mitgelesen.
Du willst Leute animieren sich zunächst um die Felgen und den Lack zu kümmern, bevor klar ist ob der Motor wirtschaftlich in Stand zu setzen ist. Du willst also, das die Leute ihr Geld wegschmeißen.
Im allgemeinen habe ich den Eindruck, solche breitgetretenen Beiträge, die sich überlang mit der Lackierung von Felgen auseinander setzen, will nur sagen: "Ich bin oben und du unten. Ich bin schlau und du dumm" ...
Und wenn ich solchen Leuten in Natura begegne, habe ich echt ein Problem. Das sind bestimmt nicht meine Freunde.
Aber gut weicher Pinsel, Baumarktlack, sauber abkleben, niecht zu viel streichen, selber mischen, gehört alles zur Restauration.
Aber es ist bestimmt mein Fehler, ich hätte einfach die automatisch eingestellte Benachrichtigungsfunktion ausstellen sollen, als ich bemerkte, die mich interessierenden Beiträge bleiben aus.
Hast Du, bzw. Dein Kumpel, geraten, dass es die Steuerkette ist? War es wirklich die Steuerkette.
Du selbst schreibst, den Motor auszubauen, bzw. die Notwendigkeit dazu, hötte das Projekt gekippt. Weisst Du, ob Du Übermaßkolben brauchst und den Motorblock hohnen musst? Oder lässt Du Dich überraschen und lackierst erstmal die Felgen?
Zitat:
Original geschrieben von P87Schaeger4173
Oh, ich dachte mir, dass das Reaktionen auslösen würde. Ich habe so den Verdacht, das ADHS nicht bedeutet, die Aufmerksamkeitsspanne des Betroffenen ist zu kurz, sondern der Betroffene erhält zu wenig Aufmerksamkeit und wird zum Aufmerksamkeitsjunky. Ich kenne solche Leute, die sich ständig fragen, wie stelle ich das am dümmsten an und es ernst meinen. Oder fragen, "Kann ich dir irgendwie behinderlich sein?" und es ernst meinen. Bist Du so Einer?Die meißten detailierten technischen Informationen zur Restauration sind mir entgangen und ich habe den Fred von Anfang mitgelesen.
Du willst Leute animieren sich zunächst um die Felgen und den Lack zu kümmern, bevor klar ist ob der Motor wirtschaftlich in Stand zu setzen ist. Du willst also, das die Leute ihr Geld wegschmeißen.
Im allgemeinen habe ich den Eindruck, solche breitgetretenen Beiträge, die sich überlang mit der Lackierung von Felgen auseinander setzen, will nur sagen: "Ich bin oben und du unten. Ich bin schlau und du dumm" ...
Und wenn ich solchen Leuten in Natura begegne, habe ich echt ein Problem. Das sind bestimmt nicht meine Freunde.Aber gut weicher Pinsel, Baumarktlack, sauber abkleben, niecht zu viel streichen, selber mischen, gehört alles zur Restauration.
Aber es ist bestimmt mein Fehler, ich hätte einfach die automatisch eingestellte Benachrichtigungsfunktion ausstellen sollen, als ich bemerkte, die mich interessierenden Beiträge bleiben aus.
Hast Du, bzw. Dein Kumpel, geraten, dass es die Steuerkette ist? War es wirklich die Steuerkette.
Du selbst schreibst, den Motor auszubauen, bzw. die Notwendigkeit dazu, hötte das Projekt gekippt. Weisst Du, ob Du Übermaßkolben brauchst und den Motorblock hohnen musst? Oder lässt Du Dich überraschen und lackierst erstmal die Felgen?
Ist dir deine Frau / Freundin weggelaufen? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von P87Schaeger4173
Die meißten detailierten technischen Informationen zur Restauration sind mir entgangen und ich habe den Fred von Anfang mitgelesen.Du willst Leute animieren sich zunächst um die Felgen und den Lack zu kümmern, bevor klar ist ob der Motor wirtschaftlich in Stand zu setzen ist. Du willst also, das die Leute ihr Geld wegschmeißen.
Ich hab 'ne Idee: du machst auch ein Projekt und lässt uns so daran teilhaben, wie du es dir für dieses Projekt vorstellst. Aber einfach nur stänkern find ich doof.
Zitat:
Original geschrieben von P87Schaeger4173
Du willst Leute animieren sich zunächst um die Felgen und den Lack zu kümmern, bevor klar ist ob der Motor wirtschaftlich in Stand zu setzen ist.
Geh mal einfach davon aus daß das für den Sammler das kleinste Problem ist - sowas hat man schnell gecheckt, wenn man weiß wie. Und wenn man die richtigen Verbindungen hat (und die hat er) ist auch Motor honen oder Ventile einschleifen kein allzu großes Thema.
Mach ruhig so weiter, Sammler! Die meisten Anfänger fangen nämlich mit Lackier-, Elektro- und leichten Blech/Plastikarbeiten an, Motor kommt später. Und da kann man ihnen übers Internet nicht mehr helfen. Das geht zu tief rein.