1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Mach dein Auto zum Smartcar! PACE

Mach dein Auto zum Smartcar! PACE

Moin liebe Community,
ich habe gerade was wirklich interessantes gefunden ! und würde es gerne mit euch teilen und ggf. eine Diskussion anzetteln =D

https://www.pace.car/de

Ich finde das Teil wirklich interessant und bin am überlegen es mir zu kaufen !

schöne grüße

Beste Antwort im Thema

Für mich ist das nur Werbung

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

Du kannst dir nicht vorstellen, wie egal mir das ist! Kauf dir doch das oben beworbene Teil und versuche es mal anzustecken...! 🙄

MfG

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 13. Oktober 2016 um 09:41:26 Uhr:


Und wo stecke ich bei meinem Auto nen OBD Stecker an???

Na wo wohl? An der Diagnose Schnittstelle, genannt auch OBD BUCHSE. Wo die bei deinem Auto verbaut ist, kann meine Glaskugel nicht erkennen!

Das "ob" ist wohl die größere Frage als das "wo". 😉

Ein W124 braucht keinen automatischen Notruf. Wenn man damit einen Unfall hat, kommt so oder so jede Hilfe zu spät...

ich hätte den link auf
diese seite
umgelenkt.
passt doch viel besser😁

Da gab's doch auch das Starthilfekabel fürs IPHONE. 😁

Ich habe das Gefühl das einige den Wink von Mark und mir nicht ganz verstanden haben.

Solangsam glaube ich sogar sicher, das einige hier keine Fahrzeuge mehr ohne OBD-Steckplatz kennen

Stimmt, es gibt ja auch noch Autos ohne OBD! Da wirds natürlich schwierig mit der Datenkommunikation. 😁

Zitat:

@frestyle schrieb am 13. Oktober 2016 um 19:11:39 Uhr:


Ich habe das Gefühl das einige den Wink von Mark und mir nicht ganz verstanden haben.

Solangsam glaube ich sogar sicher, das einige hier keine Fahrzeuge mehr ohne OBD-Steckplatz kennen

Wenn man so ein altes "Ding" fährt, sollte man nicht nach der "Zukunft" rufen. 😉

Beides passt halt nicht zusammen. 😁

Zitat:

@frestyle schrieb am 13. Oktober 2016 um 19:11:39 Uhr:


Ich habe das Gefühl das einige den Wink von Mark und mir nicht ganz verstanden haben.

Er kann weder nen normalen OBD-Adapter, noch das oben beworbene Teil anstecken! Aber, damit ist er inzwischen oft die Ausnahme, als die Regel! Von daher: Wen interessiert es?
___ ___ ____

In der Regel gibt es genug kostenlose Apps, die die Funktion der oben beworbenen teuren Lösung erfüllt. Selbst, wenn es eine vergleichbare App für ein paar €uros gibt, ist dies immer noch weit günstiger als der Adapter mit App.

Vielleicht einfach mal die App nehmen und schauen, welchen Adapter sie erwartet und dann den OBD-Adapter mittels Mapping auf diesen Namen spiegeln. Ob er dann läuft? 😁

MfG

Als Beispiel: Adapter ELM327 mit der App Torque Pro zusammen für 10€.

Zitat:

@knobo schrieb am 13. Oktober 2016 um 14:59:18 Uhr:


Ein W124 braucht keinen automatischen Notruf. Wenn man damit einen Unfall hat, kommt so oder so jede Hilfe zu spät...

Also ich habe Berufsbedingt viel mit Unfallschäden zu tun und die Fahrgastzellen von 190, 124, 123, etc. sind sehr sicher. Das einzige was wenn man son Auto komplett zerschießt nicht mehr zugeht, sind die Türen, aber das letzte mal Auf gingen die noch immer... Und ich hab so Dinger schon in verdammt weggeschossen gesehen, aber kenne keinem dem auch bei schweren Verkehrsunfällen wirklich was schlimmes passiert ist... Da sahen grade die kleineren NCAP Meisterminiautos und auch die Leute die da drin saßen, idr. schlechter aus und sind nicht selten mitm RTW nach Hause gefahren.
Ich hab 2 123er gesehen wo Autos mit ~70km/h in die Fahrertüre geknallt sind. Selbst die Fahrer sind beide ausgestiegen. Klar, schwindelig, blaue Flecken, etc. Aber die rein gefahren sind (1 Hyundai, ein Astra) sind danach im RTW weiter, die anderen mitm Taxi...

Nen OBD Anschluss hab ich nicht. Hab ich zum Autofahren noch nie gebraucht.
Und mein Wohnmobil hat nen Motorkabelbaum mit 5 Kabeln:
- Klemme 50 Anlasser
- Temperaturanzeige
- D+ Lichtmaschine
- DF Lichtmaschine
- Batterieplus

Wenn du es schaffst es an zu schieben, fährts aber auch ohne Strom.

Und dass mein Auto selber irgendwen anruft, sorry, aber das entscheide immernoch ich. Vieleicht will ich auch gar nicht, dass es die Polizei anruft ? Und wenn ich das nicht mehr entscheiden kann, dann soll der nächste das Machen der mich findet, was in unseren Gegenden hier idr. nicht lange dauert.
Wenn ich die Karre in nen Graben schmeiße, brauche ich nen Abschleppwagen der es wieder rauszieht, und keine Bullen die mir nen Strafzettel schreiben.

Auch wenn der Dongle für 99 EUR hier eher belächelt worden ist, habe ich das Ding letzte Woche mal bestellt. Heute kam es an und dann mal direkt ins Auto gestöpselt um zu gucken, was geht. Fast alle Funktionen werden natürlich auch vom Boardcomputer angezeigt aber dafür habe ich es nicht gekauft. Mir ging es vorrangig um die Fahrtenbuchfunktion, die nicht mit horenden Anschaffungskosten und/oder monatlichen Abokosten verbunden sind und keinen Festeinbau im Fahrzeug benötigen. Und das hat auf der ersten kurzen Testfahrt sehr gut funktioniert. Im Routenverlauf mit Kartenansicht ist sogar mein Wendemanöver verfolgbar. In der App lässt sich im Anschluss markieren, ob es sich um eine private, dienstliche oder Büro-Fahrt handelt und es sind zusätzliche Informationen eintragbar. Das ganze lässt sich als Pdf exportieren und soll finanzamtssicher sein.
Nachteil ist bei dieser Lösung allerdings, dass das iPhone auf jeder Fahrt mit dabei sein muss. Wird das Fahrzeug ohne das gekoppelte Telefon bewegt, werden die zurückgelegten km automatisch als Privatfahrt angelegt. Hier ist die Lösung von Vimcar natürlich besser.
Ich teste die nächsten Tage mal weiter, ob das Ding hält, was es verspricht.

Blablabla... Finanzamtsicher? Jeder Zettel ist das! Das Amt muss erstmal davon ausgehen, dass das so richtig ist. Nen Fahrtenbuch kann ich auch auf einem weißen Blatt Papier anlegen.

Es gibt auch Apps, die das ohne OBD machen. Teilweise ohne GPS, sondern nur passiv. Ich hab seit ewigen Zeiten eine Funktion, die über Funkmasten die Arbeitszeiten von mir loggt. Das Protokoll nutze ich auch für die Werbungskosten und Kontrolle meiner Abrechnung...

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen