Macan Surface Coated Brake (PSCB) Qualitätsprobleme

Porsche Macan 95B

Bei der Routinedurchsicht bei 23.000 km Laufleistung meines Macan GTS (Bj. 2023) wurde festgestellt, dass es Ablösungserscheinungen an der Wolframkarbid-Beschichtung gibt und diese ersetzt werden mussten. Die "defekten" Bremsscheiben wurden mir überlassen und haben folgende Kennung:

BDE PDF033 95B.6 15.302. AF 01.02.23 0973 FISCHER V7FKB4-Wert 10 Mikrometer

 BDE PDF033 95B.6 15.301. AF 31.01.23 1755 FISCHER V7FKB4-Wert 10 Mikrometer

In der Beschreibung von Porsche heißt es: "Sie (die PSCB-Bremsscheibe) zeichnet sich durch eine deutlich reduzierte Bremsstaubentwicklung, erhöhte Korrosionsbeständigkeit und eine um etwa 30 % längere Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Grauguss-Bremsscheiben aus." Weiter heißt es: "Die PSCB-Technologie basiert auf einer Grauguss Bremsscheibe, die mit einer etwa 100 Mikrometer dicken Wolframcarbid-Schicht versehen ist"

Kann es sein, dass Porsche aus Kostengründen an der Beschichtungsstärke spart? Gibt es generell Qualitätsprobleme bei den hoch gepriesenen PSCB-Bremsscheiben, die beim Taycan, Cayenne, Panamera verwendet werden?

43 Antworten

So--mir sind heute 500,00€ Beteiligung des PZ Wuppertal angeboten worden um die Bremse zu erneuern!!!

Heisst das ich 4000,00€ zahlen soll um mein Auto wieder fahren zu können ohne ein schlechtes Gefühl.

Die Bremse würde ausgetauscht-nur Scheiben und Belege der VA !!!!

Das ist eine Unverschämtheit und ich habe es natürlich abgelehnt-ich werde einen Gutachter hinzuziehen und dann mal schauen was Porsche dazu sagt.

Einer Sammelklage würde ich mich sofort anschliessen.

Der TE weist in seinem ersten Post richtigerweise darauf hin, dass Porsche für die PSCB-Bremse eine 30% höhere Laufleistung verspricht. Als ich im Oktober 24 unseren Macan S mit Grauguss-Scheiben beim PZ nach knapp 40 tkm Laufleistung in Zahlung gab, war die Bremse fast neuwertig, trotz mehrerer Alpenpässe und ausgesprochen hoher BAB-Tempi. Ich kann mich nach 6 Jahren im Porsche-Forum von motor-talk nicht erinnern, dass das Thema Bremsverschleiß (mit Ausnahme PSCB) wesentlichen Raum eingenommen hätte.

Deshalb ist die Einschaltung eines Gutachters sicherlich der richtige Schritt und allemal vernünftiger als eine Sammelklage. Auf dem Rechtsweg wird nach 4-5 Jahren ein letztinstanzliches Urteil vorliegen. Und ob dieses Urteil im Sinne der Kläger ausfällt, ist nicht gesichert. Der von mir beauftragte Gutachter hingegen hat für mich mehrere Fälle mit der Werkstattleitung gütlich beigelegt, ohne dass ich einen einzigen Rappen hätte hinlegen müssen. Selbst die Kosten für den Gutachter wurden jeweils übernommen.

Aber das sind natürlich nur wohlfeile Worte: Wäre ich selber von dem PSCB-Problem betroffen, ich würde einfach nur k.....

Zitat:
@knolfi schrieb am 4. Juli 2025 um 14:45:41 Uhr:
Komisch nur, dass man bei mir damals einen Austausch auf Garantie anstandslos durchgeführt hat. Trotz gleichen "Schadensbilds". Bei mir war es aber noch innerhalb der Garantie, diese ist bei dir ja schon abgelaufen.
Approved greift ja bei sowas nicht, da Verschleißteil.

Wenn der Defekt nicht auf Verschleiß oder Alterung zurückzuführen ist greift die Approved auch bei Verschleißteilen.

Zitat:
@raggamuffin schrieb am 7. Juli 2025 um 18:26:36 Uhr:
Wenn der Defekt nicht auf Verschleiß oder Alterung zurückzuführen ist greift die Approved auch bei Verschleißteilen.

Oder unsachgemäße Behandlung. Und beim TE als auch bei den anderen betroffenen Usern hier zieht sich hier genau Porsche zurück. Man unterstellt den Nutzern, dass sie zu stark gebremst haben. 🙄

Ähnliche Themen

Aus diesem Grund wurde hier aber auch schon mehrmals empfohlen, einen Gutachter hinzuzuziehen. Da der TE die defekten Scheiben in seinem Besitz hat, wäre das ein leichtes Unterfangen. Will er aber offensichtlich nicht machen. Was will man da noch tun? Man kann schließlich niemand zu seinem Glück zwingen.

....

Zitat:
@raggamuffin schrieb am 8. Juli 2025 um 08:55:57 Uhr:
Aus diesem Grund wurde hier aber auch schon mehrmals empfohlen, einen Gutachter hinzuzuziehen. Da der TE die defekten Scheiben in seinem Besitz hat, wäre das ein leichtes Unterfangen. Will er aber offensichtlich nicht machen. Was will man da noch tun? Man kann schließlich niemand zu seinem Glück zwingen.

Ich verstehe nicht, warum sich Porsche da so sperrt. Liegt es daran, dass bei den betroffenen Fahrzeuge die Garantie abgelaufen ist? Bei meinem Macan habe ich das Rubbeln/Quietschen innerhalb des Garantiezeitraums beanstandet und die vorderen Scheiben wurden anstandslos getauscht. Das war 2022.

Wieso sie sperren? Weil sie sonst zugeben müssten, dass sie mit der PSCB einen Flop produziert haben, der nicht funktionieren kann. Funktionieren heisst, dass man damit auch stark bremsen kann, ohne dass sich dabei die Wolframkarbid-Beschichtung zerlegt.

Die PSCB funktioniert hervorragend auf einem Pampersbomber, aber nicht wenn man die Bremsleistung auch abrufen will! Weshalb gibt's die PSCB denn nicht auf dem Elfer?

Greetz

Mir fehlt jede Phantasie, was bei einer Bremse "unsachgemäße Nutzung" sein sollte. Stark bremsen? Unsinn. Nutzung auf der Rennstrecke oder beim Fahrsicherheitstraining? Na, welches Unternehmen wirbt denn dafür, dass man mit seinen Fahrzeugen Sonntags auf die Rennstrecke und die Woche über Brötchen holen kann? Genau, Porsche.

Das zieht sich leider wie ein roter Faden durch die aktuelle Porsche-Saga: Marktführer bei Preisen für Neufahrzeuge, Service und Ersatzteilen bei gleichzeitig nachlassender Qualität und endlosen Wartezeiten für Service-Arbeiten. So springt der erste Kunde ab, dann der nächste, usw. usf. Schwer vorstellbar, dass die PSCB-Geschädigten freudig lächelnd zum Kugelschreiber greifen um den nächsten Porsche zu bestellen.

Volle Zustimmung und genau das würde ich -wie schon empfohlen- dem Vorstand schreiben (Dr. Oliver Blume, wie mir jetzt aufgefallen ist). Ich würde das alleine schon aus reiner Neugier tun, um herauszufinden, ob es der Brief bis zum Vorstand oder seinem persönlichen Assistenten schafft und wie die Antwort auf die Frage ausfällt, warum man mit einem Porsche keine stramme Bremsung machen darf.

Das wäre übrigens vorerst die preiswerteste Aktion ohne Gutachterkosten. Kostet nur Porto.

Einen ersten Entwurf für die Einleitung des Schreibens hatte ich bereits oben vorgelegt. Ja, das ist mein Ernst, ich würde das so schreiben. Scheint nur nicht von Interesse zu sein.

Eine Bremse ist zum Bremsen da. Das man diese auch überlasten kann, ist eine Tatsache. Das sportliche Fahrweise bei einem sportlichen Fahrzeug, mit den dazugehörigen Bremsungen, normal sind, sollte selbst Porsche einsehen.

Also muß die Bremsanlage das abkönnen, zumal es ja die "bessere" Version der Serienbremse sein soll. Zudem sollte Porsche klar sein, das es Probleme gibt. Daher wäre es nur logisch und für die Kundenzufriedenheit wichtig, das Porsche das Problem beseitigt, nach der Garantie auf Kulanz, mit maximal der Anrechnung der Abnutzung der alten Anlage durch den Kunden. Immerhin bekommt er ja keine 70% Bremsklötze, sondern neue. Aber eigentlich sollte das Porsche komplett zahlen und zwar ohne, das sich der Kunde auf die Hinterfüße Stellen muß. Bei einem Premiumsportwagen geht sowas gar nicht!!

PZ Wuppertal habe ich damals als erstes bemängelt und dann später im PZ Essen. Beide sind Gottfried Schulz. PZ Essen hat damals, glaube 50% übernommen. Scheiben und Belöge vorne bei 11 TSD km.

Zitat:
@xkman schrieb am 8. Juli 2025 um 14:11:50 Uhr:
Na, welches Unternehmen wirbt denn dafür, dass man mit seinen Fahrzeugen Sonntags auf die Rennstrecke und die Woche über Brötchen holen kann? Genau, Porsche.

Diesen Anspruch habe ich schon lange nicht mehr gelesen und der bezieht sich auch nur auf die Elfer, vielleicht noch die Mittelmotoren, aber sicher nicht auf die SUV. Was sollen die auf dem Track, ausser vielleicht als Zugfahrzeug für den Trailer...

Greetz

Dieser Anspruch gilt unverändert. Warum fährt Porsche sonst mit (elektrischen) Sportlimousinen und SUVs nach wie vor Rekorde auf verschiedenen Rennstrecken und schlachtet dies marketingtechnisch voll aus?

https://newsroom.porsche.com/de/2021/produkte/porsche-performance-cayenne-rekordzeit-n%C3%BCrburgring-nordschleife-24793.html

https://newsroom.porsche.com/de/2024/produkte/porsche-panamera-rekord-nuerburgring-nordschleife-36804.html

https://newsroom.porsche.com/de/2025/produkte/porsche-taycan-turbo-gt-rundenrekorde-road-atlanta-yas-marina-circuit-39771.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen