Macan S - realer Verbrauch
Moin,
Frage an die glücklichen, die den Macan S schon ihren eigen nennen dürfen. Was habt ihr für Verbrauchswerte feststellen können?
Höre gern
Micha
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von docpm
Wer bereit ist soviel Geld auszugeben, solltenicht nach dem Verbrauch fragen , denn ob 14 oder 13l spielt dann wirklich keine Rolle mehr. Wenn ja, wäre an einen anderen Kauf zu denken....lg
Jo, und jemand dein großes Haus kauft braucht nicht darauf achten, dass es Isolierglasfenster hat - was machen schon ein paar Tausender auf der Heizrechnung 🙄
156 Antworten
Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 11. Dezember 2014 um 18:54:02 Uhr:
Welche Teile?Gewöhnlich gut informierte Kreise sprechen von 95%! Das scheint mit ein bisschen viel.
erstaunlich, das habe ich auch gehört, so klein ist die welt.
es betrifft aber wohl nur die rumpfmodelle mit original audi motor und grundausstattung.
sobald da extras reingeknallt werden verschiebt es sich in richtung pferdchen afaik
Zitat:
@dma schrieb am 11. Dezember 2014 um 21:01:27 Uhr:
Zumindest soviel, dass keine neue Typenzulassung notwendig war, sondern jene vom Q5 übernommen wurde: http://de.wikipedia.org/wiki/Porsche_MacanZitat:
@Pepe1809 schrieb am 11. Dezember 2014 um 18:54:02 Uhr:
Welche Teile?Gewöhnlich gut informierte Kreise sprechen von 95%! Das scheint mit ein bisschen viel.
😰 jetzt bin ich baff!
Zitat:
@Tom_444 schrieb am 6. Dezember 2014 um 23:55:37 Uhr:
Wenn dieser Reichweiten-Anzeiger zum wichtigsten Instrument wird und man (gefühlt) jede halbe Stunde an die Säule muss, dann wird's eher lästig. Zusätzlich zerrt die Zeit an den Nerven, bis da mal Hundert Liter aus so einer lahmen Zapfpistole getröpfelt sind.Zitat:
@mister-white schrieb am 6. Dezember 2014 um 12:49:31 Uhr:
was ist am tanken schlimm? mal abgesehen, davon, dass es halt geld kostet.Die Krönung war übrigens mein 2004er Cayenne-Turbo (1. Generation). Die Strecke Berlin-Greifswald (ca. 230 km) war trotz 100l Tank nicht ohne Zwangspause zu bewältigen.
mfg, Tom
Cayenne S Diesel
Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 11. Dezember 2014 um 18:31:46 Uhr:
Ich will nicht extra einen neuen Thread aufmachen. Eine Frage treibt mich da noch um. Wieviel Audi/VW etc. steckt denn jetzt im Macan?
Der Q5 ist auch Macan Basis !!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@investi schrieb am 13. Dezember 2014 um 10:23:10 Uhr:
Der Q5 ist auch Macan Basis !!!!Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 11. Dezember 2014 um 18:31:46 Uhr:
Ich will nicht extra einen neuen Thread aufmachen. Eine Frage treibt mich da noch um. Wieviel Audi/VW etc. steckt denn jetzt im Macan?
Also wurde der Macan schon vor dem Q5 gebaut?? 😕
Zitat:
@investi schrieb am 13. Dezember 2014 um 10:23:10 Uhr:
Der Q5 ist auch Macan Basis !!!!Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 11. Dezember 2014 um 18:31:46 Uhr:
Ich will nicht extra einen neuen Thread aufmachen. Eine Frage treibt mich da noch um. Wieviel Audi/VW etc. steckt denn jetzt im Macan?
Ist wohl eher umgekehrt...
Zitat:
Zumindest soviel, dass keine neue Typenzulassung notwendig war, sondern jene vom Q5 übernommen wurde: http://de.wikipedia.org/wiki/Porsche_Macan
Moin,
das ist ja auch kein Wunder, da die Plattform des Q5 + Motoren verwandt werden. Eine 95%ige Teilegleichheit kann es ja wohl offensichtlich nicht geben. Allein die gesamten Karosserieteile, Scheiben, Scheinwerfer, Innenausstattung usw. sind eben nicht identisch. Das die Steuergeräte, das Getriebe u. ä. identisch sein sind, glaube ich durchaus (macht ja auch Sinn!)
Grüße
Ex-Polofahrer
Zitat:
@Ex-Polofahrer schrieb am 13. Dezember 2014 um 12:49:32 Uhr:
Moin,Zitat:
Zumindest soviel, dass keine neue Typenzulassung notwendig war, sondern jene vom Q5 übernommen wurde: http://de.wikipedia.org/wiki/Porsche_Macan
das ist ja auch kein Wunder, da die Plattform des Q5 + Motoren verwandt werden. Eine 95%ige Teilegleichheit kann es ja wohl offensichtlich nicht geben. Allein die gesamten Karosserieteile, Scheiben, Scheinwerfer, Innenausstattung usw. sind eben nicht identisch. Das die Steuergeräte, das Getriebe u. ä. identisch sein sind, glaube ich durchaus (macht ja auch Sinn!)
Grüße
Ex-Polofahrer
Hast du noch den Tiguan ?
Geiles Konzept für ne Cash Cow. Ein Produkt entwickeln, es 8 Jahre lang verkuafen und gegen Ende des Zyklus daraus nich einen Premiumableger machen der nochmal so lange läuft, quasi für null Kosten und wesentlich besserer Marge!!!
Zitat:
Hast du noch den Tiguan ?
Moin,
habe nie einen besessen - aber meine Frau fährt ihren noch. Ist aber bereits zum Verkauf eingestellt. Der Cayenne kommt leider erst Ende Januar.
Zitat:
Geiles Konzept für ne Cash Cow. Ein Produkt entwickeln, es 8 Jahre lang verkuafen und gegen Ende des Zyklus daraus nich einen Premiumableger machen der nochmal so lange läuft, quasi für null Kosten und wesentlich besserer Marge!!!
Moin @Pepe1809,
wenn es doch so einfach wäre. Ich wohne ja recht nah an Wolfburg dran und sehr viele aus meiner Umgebung arbeiten bei VW. Ein guter Freund von mir arbeitet in der Karosserieentwicklung als Ingenieur.
Für jeden kleinen Teilbereich gibt es da eine Extra-Abteilung (z.B. Stossfängersysteme usw.). Allein die Entwicklungskosten für solche Teile + Anpassung vorhandener Produktionsmaschinen (Pressstraße) usw.
sind beeindruckend hoch. Eine Plattform selbst "altert" zwar, aber eine echte Entwicklung in Sachen Sicherheit u. ä. wird doch zunehmend schwerer. Die Motoren werden ja mit jedem Modelljahr-Wechsel stetig verbessert (Verbrauch, Leistung usw. - naja, mitunter auch verschlimmbessert => Start-Stop).
Somit ist diese Strategie wirklich aus wirtschaftlicher Sicht sehr schlau. Machen andere Hersteller ja auch.
BMW hat den X6 ja auch auf der "alten" X5-Plattform bis vor kurzem gebaut. Auf die Spitze hat es Seat mit dem Exeo getrieben. Da wurde die Uralt-Karosserie des Audi-A4 bis 2011 weiter gebaut.
Grüße
Ex-Polofahrer
Ex, natürlich kostet die Modellpflege Geld, da hast du vollkommen Recht!!
Beim Exeo wurden seinerzeit ja die kompletten Anlagen nach Spanien verschifft und weiterverwendet für ein günstigeres Produkt. Spricht wegen mir nichts dagegen.
Ich hab auch nichts dagegen wenn man auf der Grundbasis des Golf oder Passat SUV einen Q5 und sogar einen Macan baut und teuer verkauft! Ich bin auch ständig auf Suche nach neuen Kunden bei denen ich wenig investieren muss und die am besten mehr zahlen!
Stichwort freies Land und freier Wille.
Ich bin mir auch sicher dass die Materialien im Macan durchweg mindestens das Niveau des Q5 haben, man etwaige Tiguangene nicht merkt und es somit auch mehr kosten kann.
Ich bin nur etwas traurig dass Sportwagenikonen wie Porsche für sowas herhalten müssen. Aber da sind wir wieder bei der Freiheit!
Schönen 3.Advent!
Pepe
Verbrauch jetzt nach ca. 12.000 km 8.8 Lieter Diesel.
Den Q5 hatte ich letzt Woche in Krakau wieder als Leihwagen.
Ohne zu wissen, dass es Gleichteile gibt, würde man diese Wette verlieren.
Der Unterschied im Fahrkomfort bzw. Agilität war sehr groß. Der Q5 hatte aber auch kein Luftfahrwerk und nur einen 2 Lieter Diesel.
Der Q5 ist ein wirklich gutes Altagsauto, aber wie alle Audis außer R8, TT und A5 sehr emotionslos und verwechselbar.
Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 14. Dezember 2014 um 13:11:49 Uhr:
Ich bin mir auch sicher dass die Materialien im Macan durchweg mindestens das Niveau des Q5 haben, man etwaige Tiguangene nicht merkt und es somit auch mehr kosten kann.
Weder der Macan noch der Audi Q5 haben "Tiguangene".
Beide Fahrzeuge stehen auf dem MLB (Modularen Längsbaukasten) und haben mit einem Tiguan der auf der Golfplattform basiert rein gar nichts zu tun.
Durchschnittlich 11,21 Liter auf 100 Km Verbrauch bei 2347 Km Laufleistung. Auto wird grad vorsichtig eingefahren. Gefahrene Strecke: Autobahn, Landstraße, und Stadt zu je ca 1/3. Getankt wurde Super 95.