Macan oder Cayenne für Familie?

Porsche

Hallo Leute,

Was würdet Ihr empfehlen für unsere Situation.

- Ehefrau und 2 Jahre alte Tochter auf Rückbank.
- Öfters mit Kinderwagen und 2 Koffern auf Reisen.

Bietet die Rückbank im Macan genug Komfort für längere (6 Stunden) Fahrten?
Passen da zwei grosse Koffer rein und Kinderwagen?

Beste Antwort im Thema

Ich glaube er ist 50 und verdient 33 Euro

1. würde sich ein Mensch der ein Monatseinkommen von 50.000 Euro hat, einfach beide Wagen leasen/ kaufen, da es keine Rolle spielt.

2. Würde jemand der dieses Einkommen hat, nicht öffentlich darüber schreiben, schon allein aus Gründen der Souverenität.

Ergo handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um Bullshit, was mich zu der Idee bringt, dir als mobilen Untersatz einen Duster in Kackbraun nahe zulegen.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

@metagross schrieb am 20. Mai 2015 um 10:41:08 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 20. Mai 2015 um 09:23:26 Uhr:


Ja, aber deine Kids sind auf dem "Ferkelalter" raus, wo du ggf. einen Skioverall pro Tag brauchst. 😉
Ja, zum Glück.
Außerdem lassen sich jetzt die Jägermeisterflecken auch ganz gut mit Wasser wegbekommen.
Alles zu seiner Zeit. 🙂

Aber die sind doch wie bei uns allen auf dem Fahrersitz, oder nicht? 😁

Nee, bei einem 19jährigen hängen sie in den Klamotten.
Erst in unserem Alter werden die Sitze wieder vollgetropfellt. 🙂

Zitat:

@PascalBlau schrieb am 19. Mai 2015 um 13:33:39 Uhr:


Ich bin 33 und verdien 50t Euro im Monat. Noch Fragen?

Und heißt Pascal. Alles klar.

Bei 50k im Monat kauf dir doch einfach beide und schmeiss den der nicht passt einfach weg.

Zitat:

@Schwindel schrieb am 20. Mai 2015 um 14:34:52 Uhr:



Zitat:

@PascalBlau schrieb am 19. Mai 2015 um 13:33:39 Uhr:


Ich bin 33 und verdien 50t Euro im Monat. Noch Fragen?
Und heißt Pascal. Alles klar.

Bei 50k im Monat kauf dir doch einfach beide und schmeiss den der nicht passt einfach weg.

Ja genau

Ähnliche Themen

Zitat:

@knolfi schrieb am 20. Mai 2015 um 08:51:54 Uhr:



Zitat:

@B E N schrieb am 19. Mai 2015 um 17:35:42 Uhr:


Auweia, was haben unsere Eltern nur früher gemacht, als wir mit dem Käfer, Golf oder Trabbi in den Urlaub gefahren sind? 😉

Meine bescheidene Empfehlung für den TE: Kauf das Auto, dass Dir persönlich am besten gefällt und Dir am meisten Spaß macht. Denn das gefällt letztendlich auch Deiner Frau und Deiner Tochter. Und sicher passen drei Personen plus Quinny und Gepäck in den Macan.

Diese früher mit heute-Vergleich ist gelinde gesagt abs. Blödsinn, denn heute sind die Anforderungen an (Kinder)-Insassenschutz und Rückhaltesysteme deutlich strenger als noch vor 30 Jahren.

Hier geht es auch nicht darum, ob "andere Familien" mit einem Kleinwagen zurecht kommen, sondern darum, ob dem TE ein Macan ausreicht oder er lieber doch besser einen Cayenne nehmen sollte. Man sollte am Thema bleiben und nicht abschweifen. Sonst könnte ich dich ja auch fragen, warum du einen Porsche fährst, mit einem Dacia kommt man auch am Ziel an. 😉

Übrigens kaufen die meisten Familien, die nicht mit 50.000€ "Gehalt" im Monat gesegnet sind, meist einen (gebrauchten) VW-Caddy, VW-Touran o. ä. Diese Kisten sind günstig und haben unschlagbar viel Platz innen. Aber danach wurde nicht gefragt.

Sorry Knolfi, Du hast meinen Beitrag leider überhaupt nicht verstanden. Es ging hier doch nicht um "Insassenschutz und Rückhaltesysteme" 😕. Mehr um Verhältnismäßigkeit. Und auch, dass ich Deine pauschale Aussage „2 Kinder = Cayenne-Klasse“, nun sagen wir mal, ein weeenig für übertrieben halte.

Es ist eben interessant zu prüfen, so wie andiuausk, ob die Größenvorteile für 2-3 Urlaubsfahrten so sehr überwiegen, oder man im normalen Alltag (rund 46 Wochen im Jahr) eher andere Prioritäten setzt, die der Entscheidung für das kleinere und agilere Gefährt den Vorzug geben. Und wenn ich sowieso für 52 Wochen im Jahr die „große Lösung“ bevorzuge, brauche ich ja nicht zu fragen. Und so klein ist der Macan ja nun wirklich nicht.🙂

Zitat:

@knolfi schrieb am 19. Mai 2015 um 15:56:51 Uhr:



Einen Bus braucht man m. M. erst ab drei Kindern...allein schon wegen der Problematik, drei Kindersitze nebeneinander zu verbauen. Da ist weder beim Macan noch beim Cayenne möglich.

Moin,

habe 3 Kinder (15/16/18) und zu der Zeit, wo 3 Kindersitze nebeneinander untergebracht werden mussten, hatten wir einen Audi A6. Das stellte kein Problem dar. Selbiges kann ich auch vom Touareg I berichten. Ich empfehle Dir, einen Cayenne zu kaufen. Ausreichend Platzreserve und sehr gut zu beladener Kofferraum.
Wenn Du allerdings ein wenig masochistisch veranlagt bist, dann nehme einen VW T6 und gewöhne Dich an die rechte Spur und die Einnahme von seasickness pills, da die Kiste heftig hin und her schaukelt. Wir sind mit unserem Cayenne S-Diesel jedenfalls bisher sehr! zufrieden.

Grüße
Ex-Polofahrer

Zitat:

@PascalBlau schrieb am 19. Mai 2015 um 13:33:39 Uhr:


Ich bin 33 und verdien 50t Euro im Monat. Noch Fragen?

....ja, brutto oder netto? 😁

Zitat:

@brave dave schrieb am 20. Mai 2015 um 22:43:51 Uhr:



Zitat:

@PascalBlau schrieb am 19. Mai 2015 um 13:33:39 Uhr:


Ich bin 33 und verdien 50t Euro im Monat. Noch Fragen?
....ja, brutto oder netto? 😁

Eigentlich irrelevant oder? Hab nur auf einen Forumclown reagiert.

Zitat:

@PascalBlau schrieb am 20. Mai 2015 um 22:57:05 Uhr:



Zitat:

@brave dave schrieb am 20. Mai 2015 um 22:43:51 Uhr:


....ja, brutto oder netto? 😁

Eigentlich irrelevant oder?

Findest Du? Der Unterschied zwischen monatlich 50 k brutto oder netto, ergibt nach deutschem Steuerrecht in 5 Monaten einen schön ausgestatteten Macan turbo 😁

Wenn man schon so auf die Kacke haut, muss man sich solche Fragen schon gefallen lassen ...

Zitat:

@B E N schrieb am 20. Mai 2015 um 19:12:20 Uhr:


Sorry Knolfi, Du hast meinen Beitrag leider überhaupt nicht verstanden. Es ging hier doch nicht um "Insassenschutz und Rückhaltesysteme" 😕. Mehr um Verhältnismäßigkeit. Und auch, dass ich Deine pauschale Aussage „2 Kinder = Cayenne-Klasse“, nun sagen wir mal, ein weeenig für übertrieben halte.

Es ist eben interessant zu prüfen, so wie andiuausk, ob die Größenvorteile für 2-3 Urlaubsfahrten so sehr überwiegen, oder man im normalen Alltag (rund 46 Wochen im Jahr) eher andere Prioritäten setzt, die der Entscheidung für das kleinere und agilere Gefährt den Vorzug geben. Und wenn ich sowieso für 52 Wochen im Jahr die „große Lösung“ bevorzuge, brauche ich ja nicht zu fragen. Und so klein ist der Macan ja nun wirklich nicht.🙂

Nein, ich habe deinen Post schon richtig verstanden. Dir geht es darum, eine Diskussion zum Thema Verhältnismäßigkeit vom Zaun zu berechen. Darum geht es hier doch gar nicht, denn wir sind im Porsche-Forum. Die (wenigen)Leute, hinter deren Nick auch wirklich ein Porsche steht, haben wohl keine finanziellen Probleme, um sich über Verhältnismäßigkeit auszulassen.

Wenn der TE wie angegeben tatsächlich 50k€ pro Monat verdient (ob nun brutto oder netto ist irrelevant), dann braucht er sich sicherlich keine Gedanken darüber machen, ob er einen Up!, Polo, Cadyy, Sharan, Macan oder Cayenne nimmt. Und er wird sicherlich auch nicht wegen dir "Maßhaltigkeit" beweisen und einen Caddy kaufen, nur weil er die Kiste 14 Tage im Jahr für die Urlaubsfahrt braucht. Denn wie oft der TE den Macan oder Cayenne braucht - sein Nutzungsprofil - hat er nicht mitgeteilt. Und ist auch erstmal nicht wichtig.

Vlt. braucht er ja auch ein Allradfahrzeug. 😉

Und ob jemand einen Sportwagen braucht, um damit ins Büro zu fahren, oder ein Fahrrad oder einen SUV, überlasse ich pers. jedem selbst und versuche nicht, den erhobenen mahnenden Oberleher-Zeigefinger der Verhältnismäßigkeit zu zücken. Zumal der selbst im Glashaus sitzt. 😉

Zitat:

@XF-Coupe schrieb am 21. Mai 2015 um 03:40:47 Uhr:



Zitat:

@PascalBlau schrieb am 20. Mai 2015 um 22:57:05 Uhr:


Eigentlich irrelevant oder?

Findest Du? Der Unterschied zwischen monatlich 50 k brutto oder netto, ergibt nach deutschem Steuerrecht in 5 Monaten einen schön ausgestatteten Macan turbo 😁

Wenn man schon so auf die Kacke haut, muss man sich solche Fragen schon gefallen lassen ...

Es geht hier nicht darum ob Ich mir das Fahrzeug leisten kann. Es geht auch nicht darum wie Ich es finanziere. Es geht auch nicht darum wie lange eine Schildkröte Winterschlaf hält.

Es geht in diesem Thema darum wie praktisch der Macan für die Familie ist.

Und wenn Ich mit Einkommen geprahlt habe, dann hat das einen Grund, den man nur versteht wenn man das Thema von Anfang an gelesen hat. Vielleicht ist das Einkommen Netto, vielleicht auch nicht. Spielt doch keine Rolle.

Ich danke allen für Ihre konstruktiven Beiträge, Erfahrungen, und Weisheiten.

Das Fazit: Der Macan als Familienkutsche? Passt.

Ich würde das günstigere Auto nehmen: den Cayenne.
- Sowohl neu als auch gebraucht ist er günstiger in der Anschaffung,
- das bessere Auto auf Langstrecke,
- hat mehr Platz,
- und ist kein Frauenauto

Gruss
Peter

Zitat:

@harlelujah schrieb am 21. Mai 2015 um 11:54:44 Uhr:


Ich würde das günstigere Auto nehmen: den Cayenne.
- Sowohl neu als auch gebraucht ist er günstiger in der Anschaffung,
...Gruss
Peter

Moin,

😕 Welche Preislisten verwendest Du? Oder übersehe eventuell sehr versteckte Ironie?

Grüße
Ex-Polofahrer

@PascalBlau schrieb am 21. Mai 2015 um 10:46:12 Uhr:

Zitat:

Es geht hier nicht darum ob Ich mir das Fahrzeug leisten kann. Es geht auch nicht darum wie Ich es finanziere. Es geht auch nicht darum wie lange eine Schildkröte Winterschlaf hält.

Es geht in diesem Thema darum wie praktisch der Macan für die Familie ist.

Und wenn Ich mit Einkommen geprahlt habe, dann hat das einen Grund, den man nur versteht wenn man das Thema von Anfang an gelesen hat. Vielleicht ist das Einkommen Netto, vielleicht auch nicht. Spielt doch keine Rolle.

Ich danke allen für Ihre konstruktiven Beiträge, Erfahrungen, und Weisheiten.

Das Fazit: Der Macan als Familienkutsche? Passt.

Ich habe den Thread von Anfang an gelesen, weil ich wußte, wo er hinführt und habe auch in keiner Weise in Frage gestellt, dass Du Dir den Wagen leisten kannst.

Meine Aussage bestand nur darin, dass ein User, der ohne Not hier ein Monatseinkommen von 50 k in den Raum wirft, sich auch die Frage "brutto oder netto?" gefallen lassen muss.

Zitat:

@Ex-Polofahrer schrieb am 20. Mai 2015 um 22:08:15 Uhr:



Zitat:

Wenn Du allerdings ein wenig masochistisch veranlagt bist, dann nehme einen VW T6 und gewöhne Dich an die rechte Spur und die Einnahme von seasickness pills, da die Kiste heftig hin und her schaukelt. Wir sind mit unserem Cayenne S-Diesel jedenfalls bisher sehr! zufrieden.

Grüße
Ex-Polofahrer

naja, der neue T6 soll fahrwerkstechnisch ein bisschen mehr können als der T5 und somit passt die Aussage "bedingt" auf den T5 - das ein Auto mit einer Rahmenhöhe von 2 Meter natürlich kein Kurvenmonster ist und auch windanfällig liegt in der Natur der Dinge - bei meinen Probefahrten mit dem T5 war aber alles unkritisch
Das ein T5 auch mit 180 PS Diesel keine 200 km/h erreicht ist ebenso klar - der T6 soll die 200 km/h Marke knapp knacken...Somit hat Bus fahren keine masochistischen Züge...entweder man hat Spaß am Tempomat 160km/h oder nicht...

@TE: Wie bist Du nun auf den Trichter gekommen oder was war ausschlaggebend - hast Du es getestet oder bestellst Du nun online?

Ähnliche Themen