Maastricht-Veräppelung

Mercedes E-Klasse W212

Hallo ins Forum,

also ich bin der festen Überzeugung, dass es für das Unternehmen Mercedes Benz besser wäre, wenn man den Kundenservice (Gelächter) Maastricht komplett schließen würde.

Verärgerte Kunden werden durch die Reaktionen bzw. durch das Nichthandeln von Maastricht oft so weit getrieben, dass ein Mercedes sehr sehr oft als nächstes Fahrzeug ausgeschlossen wird.

Auch ich selbst hatte mehrmals Kontakt mit Maastricht und nie, auch nicht im Ansatz, ein für mich zufriedenstellendes Ergebnis. Und alle meine Anliegen waren nachweislich gerechtfertigt. Aktuell warte ich schon Wochen auf einen mir zugesagten Bericht über an meinem Fahrzeug in Stuttgart durchgeführte Instandsetzungsmaßnahmen.

Hat jemand dort mal was erreicht ? Wäre interessant zu wissen.

Ich hoffe, dass hier jemand Verantwortlicher mitliest und den Laden dicht macht.

Wie seht ihr das ?

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum,

also ich bin der festen Überzeugung, dass es für das Unternehmen Mercedes Benz besser wäre, wenn man den Kundenservice (Gelächter) Maastricht komplett schließen würde.

Verärgerte Kunden werden durch die Reaktionen bzw. durch das Nichthandeln von Maastricht oft so weit getrieben, dass ein Mercedes sehr sehr oft als nächstes Fahrzeug ausgeschlossen wird.

Auch ich selbst hatte mehrmals Kontakt mit Maastricht und nie, auch nicht im Ansatz, ein für mich zufriedenstellendes Ergebnis. Und alle meine Anliegen waren nachweislich gerechtfertigt. Aktuell warte ich schon Wochen auf einen mir zugesagten Bericht über an meinem Fahrzeug in Stuttgart durchgeführte Instandsetzungsmaßnahmen.

Hat jemand dort mal was erreicht ? Wäre interessant zu wissen.

Ich hoffe, dass hier jemand Verantwortlicher mitliest und den Laden dicht macht.

Wie seht ihr das ?

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SternMB


Bekam einen Anruf aus Maastricht.
Fragten, ob sich alles geklärt hätte. Bejahte.

Fährt dein Auto wieder normal?

Größtenteils.. Kalt natürlich nicht. Da erhoffe ich mir Besonderes vom Getriebeölwechsel im November.

Niveauregulierung schaue ich mir weiterhin an.

Gruß

Warum ziehst Du den Getriebölwechsel nicht vor ?
Wenn es daran liegt, brauchst Du nicht bis November mit dem Mangel rumfahren. Wenn es nicht daran liegt, ändert sich auch nichts, denn einen zweiten Getriebeölwechsel wird das Auto nicht benötigen.

Hallo,

möchte erst 1000-2000km fahren und dann schauen, ob sich das Getriebe anpasst bzw. wie es sich bei wärmeren Temperaturen im kalten Zustand verhält..

Und an sich ist das schwierig in der NL. Höchstens in einer Vertragswerkstatt.
Die in der NL sagen, dass das Getriebe einwandfrei funktioniert. Am Tag der Probefahrt mit den beiden Meistern hätte ich auch gesagt, dass es einwandfrei läuft.
Heute drehte ich noch mal eine Runde nach 1 Stunde Standzeit nach 'ner BAB-Fahrt.
Das Getriebe schaltete annähernd butterweich. Da hab ich nichts zu beanstanden.

Mal so, mal so.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SternMB


Hallo,

möchte erst 1000-2000km fahren und dann schauen, ob sich das Getriebe anpasst bzw. wie es sich bei wärmeren Temperaturen im kalten Zustand verhält..

Gruß

Hä ?

Bist Du sicher, dass Du weißt, was Du eigentlich möchtest ? Entweder Dein Auto hat einen Mangel, oder nicht.

Herrgott,

was soll ich denn machen, wenn ich zur Niederlassung fahre, 2 Meister einsteigen und das Getriebe perfekt schaltet?! Nennt sich Vorführeffekt.

Ich werds weiter beobachten, ob sich etwas geändert hat nach der Adaption, etc. und ob sich in 1-2tkm die Schaltvorgänge verbessern, so wie es mir der Serviceberater riet. Ich weiß nämlich auch, dass sich das Getriebe an die Fahrweise anpasst.

Ich kann schlecht hingehen und denen nochmals vor die Stirn klatschen, dass der Wagen schlecht fährt, wenn er doch bei der Probefahrt zu 99% gut schaltet.

Sorry, ich hab mich selber geärgert und ehrlich gesagt fühlte ich mich bei der Probefahrt auch nicht so doll, denn es schaltete alles prima.

Jetzt nochmal in aller Ruhe.

Wenn du im November sowieso das Getriebeöl wechseln möchtest, dann lass das doch jetzt machen. Es macht keinenjUnterschied, ob Du es jetzt machst, oder im November und XXXXx Kilometern mehr.
Dann hast Du wenigstens Gewissheit, ob es mit dem Ölwechsel eine Lösung gab.

Und wenn Du Geld sparen möchtest, erkundige Dich bei mehreren MB-Betrieben. Die Preise für einen Getriebeölwechsel sind oft sehr sehr unterschiedlich. Da lohnt sich manchmal eine Fahrt über 100 Km zu einem anderen, vielleicht auf dem Land ansässigen Händler.

Zitat:

Original geschrieben von SternMB


was soll ich denn machen, wenn ich zur Niederlassung fahre, 2 Meister einsteigen und das Getriebe perfekt schaltet?! Nennt sich Vorführeffekt.

Genau das hatte ich heute.... in der Tat irgendwie blöd. Man versucht die Fehler zu reproduzieren, und die Hälfte taucht nicht auf.

Zitat:

Ich werds weiter beobachten, ob sich etwas geändert hat nach der Adaption, etc. und ob sich in 1-2tkm die Schaltvorgänge verbessern, so wie es mir der Serviceberater riet. Ich weiß nämlich auch, dass sich das Getriebe an die Fahrweise anpasst.

Es gibt ja einmal die Adaption (jeweils kalt und warm), die die Schaltqualität beeinflusst - da hat man als Fahrer keinen Einfluss drauf. Der Vorgang ist wohl recht langwierig und erfolgt unter streng vorgegebenen Parametern.

Und dann gibt es das Lernen durch die Fahrweise, was mehr die Schaltzeitpunkte beeinflusst - das geht aber recht schnell, und kann auch einfach manuell resettet werden.

Dass es immer Konstellationen gibt, wo es mal ruckt, ist auch klar... nur das "sollte" die Ausnahme bleiben. Wobei man sich auch als Fahrer darauf etwas einstellt - man lernt ja die Macken des Autos etwas zu umschiffen.

habe genau das gleiche problem, ab und zu schaltstösse von 2auf 3 und lastwechsel- hab viel recherche getrieben alle haben das 7g gelob,t mußte haben is up to date.....sorry, scheiße is mein s 210 5g hat in allen lagen sanfter geschaltet.

Hallo,

meiner ist ein Leasingwagen. Im November habe ich Gewissheit. Möchte es erst noch testen und schauen, ob es besser oder schlechter wird bei den wärmeren Temperaturen.

Meine Meister erzählten mir, sie können nur bei betriebswarmem Getriebe Adaptionen durchführen. Erst dann lässt es Daimler zu und auch dann erst kann man die Schaltqualität bewerten.

Die 5G von der 210er Baureihe ist bei weitem schaltfreundlicher!

Zitat:

Original geschrieben von chess77


Und dann gibt es das Lernen durch die Fahrweise, was mehr die Schaltzeitpunkte beeinflusst - das geht aber recht schnell, und kann auch einfach manuell resettet werden.

Wo kann ich das resetten. Habe meinen erst seit 2000km vorher war der 10000km lang bei MB als ErsatzW.

Zitat:

Original geschrieben von Flightinstructor



Zitat:

Original geschrieben von chess77


Und dann gibt es das Lernen durch die Fahrweise, was mehr die Schaltzeitpunkte beeinflusst - das geht aber recht schnell, und kann auch einfach manuell resettet werden.

Wo kann ich das resetten. Habe meinen erst seit 2000km vorher war der 10000km lang bei MB als ErsatzW.
Getriebe Reset

(Dritter Post von oben)

Kann man mal machen, aber nach 2000 km ist da wohl nichts mehr vom Vorgänger drin.

Habe hier auch noch einen !

Zitat:
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Unser Zeichen --- edit Mod (212059) individuelle Daten entfernt ---
Ihr Ansprechpartner --- edit Mod (212059) individuelle Daten entfernt ---

Telefon 00800 9 777 7777
Telefax 069 95307-255
E-Mail cs.deu@cac.mercedes-benz.com

Sehr geehrter Herr XXXXXX,

hiermit kommen wir auf Ihre Nachricht vom 29. Juni 2014 zurück. Die späte Reaktion bitten wir zu entschuldigen.

Schön, dass Sie sich bei uns melden und uns von Ihrem Verdacht hinsichtlich eines vermeintlichen Plagiats eines Anbauteils berichten.

Da wir allerdings nicht wissen, um welches Teil - Artikelbezeichnung und Teilenummer - es sich überhaupt handelt und woher Sie es haben, können wir dazu keine Aussage treffen.

Fälle von Produkt-Piraterie kommen bedauerlicherweise immer wieder vor und können nur mit dem entsprechenden Aufwand nachverfolgt werden. Es ist letztlich Ihre Entscheidung, was Sie in der Sache weiter unternehmen.

Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen alles Gute.

Falls noch Fragen zu anderen Themen offen sind, zögern Sie nicht uns anzusprechen. Sie erreichen uns unter unserer Servicenummer 00800 9 777 7777 werktags zwischen 8:30 Uhr und 18:00 Uhr.

Um unseren Kunden den besten Service zu bieten laden wir Sie ein, Ihre Erfahrungen mit uns in einer Umfrage festzuhalten. Sofern Sie daran teilnehmen wollen, finden Sie unseren Fragebogen unter www.dccac.net/qm/dedecsw. Bitte geben Sie dann folgende Bearbeitungsnummer ein: --- edit Mod (212059) individuelle Daten entfernt ---. Besten Dank für Ihre Zeit!

Freundliche Grüße nach --- edit Mod (212059) individuelle Daten entfernt ---

--- edit Mod (212059) individuelle Daten entfernt ---
Kundenbetreuung Deutschland

00800 9 777 7777 (international kostenfreie Rufnummer aus dem Festnetz)
069 95307-399 (nationaler Ferntarif)

Mercedes-Benz Customer Assistance Center Maastricht N.V. Gelissendomein 5, 6229 GK Maastricht , Netherlands. Register No.: K.v.K. Limburg 33014909

Wenn diese E-Mail nicht für Sie bestimmt ist, bitten wir Sie, uns umgehend über den irrtümlichen Empfang zu informieren und diese E-Mail zu löschen. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Herzlichen Dank Mercedes

--- bitte im öffentlichen Forum keine individuelle Daten wie Namen Dritter oder rückverfolgbare Angaben wie Bearbeitungsnummer o.ä. angeben; dies könnte Ärger geben, da die E-Mail ja nicht zu Veröffentlichen geschrieben wurde. ---

Deine Antwort
Ähnliche Themen