Maastricht-Veräppelung

Mercedes E-Klasse W212

Hallo ins Forum,

also ich bin der festen Überzeugung, dass es für das Unternehmen Mercedes Benz besser wäre, wenn man den Kundenservice (Gelächter) Maastricht komplett schließen würde.

Verärgerte Kunden werden durch die Reaktionen bzw. durch das Nichthandeln von Maastricht oft so weit getrieben, dass ein Mercedes sehr sehr oft als nächstes Fahrzeug ausgeschlossen wird.

Auch ich selbst hatte mehrmals Kontakt mit Maastricht und nie, auch nicht im Ansatz, ein für mich zufriedenstellendes Ergebnis. Und alle meine Anliegen waren nachweislich gerechtfertigt. Aktuell warte ich schon Wochen auf einen mir zugesagten Bericht über an meinem Fahrzeug in Stuttgart durchgeführte Instandsetzungsmaßnahmen.

Hat jemand dort mal was erreicht ? Wäre interessant zu wissen.

Ich hoffe, dass hier jemand Verantwortlicher mitliest und den Laden dicht macht.

Wie seht ihr das ?

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum,

also ich bin der festen Überzeugung, dass es für das Unternehmen Mercedes Benz besser wäre, wenn man den Kundenservice (Gelächter) Maastricht komplett schließen würde.

Verärgerte Kunden werden durch die Reaktionen bzw. durch das Nichthandeln von Maastricht oft so weit getrieben, dass ein Mercedes sehr sehr oft als nächstes Fahrzeug ausgeschlossen wird.

Auch ich selbst hatte mehrmals Kontakt mit Maastricht und nie, auch nicht im Ansatz, ein für mich zufriedenstellendes Ergebnis. Und alle meine Anliegen waren nachweislich gerechtfertigt. Aktuell warte ich schon Wochen auf einen mir zugesagten Bericht über an meinem Fahrzeug in Stuttgart durchgeführte Instandsetzungsmaßnahmen.

Hat jemand dort mal was erreicht ? Wäre interessant zu wissen.

Ich hoffe, dass hier jemand Verantwortlicher mitliest und den Laden dicht macht.

Wie seht ihr das ?

72 weitere Antworten
72 Antworten

Auch bei einem JS ist das inakzeptabel.

Leider habe ich die Erfahrung auch gerade hinter mir :

Dezember 2013.
Meinen insgesamt 9. Mercedes und damit die 5. S-Klasse gekauft.
S 350 Bluetec in Langversion aus 2012 mit erst 9000 km Laufleistung.

Das Auto zog nach rechts.
Bereits bei der Probefahrt !

Hab ich mir aber nichts bei gedacht... "Spur einstellen und gut is" ... und trotzdem gekauft.

Fehler !!!!!

In mehreren Anläufen... 3x allein jeweils 1 Woche... ... und unter Zuhilfenahme von Fahrwerksexperten aus der Region... bemühte sich der Händler, den Wagen in Ordnung zu bekommen.
Gelang nicht.

Meine Bitte, doch einfach Daimler in Stuttgart zu Hilfe zu rufen, beantwortete mein Händler mit :
"Die helfen uns nur, wenn die Wandlung eines NEUWAGENS droht.
Bei jungen Gebrauchten lassen die uns stumpf hängen". 😰😰😰

--> So so. Daimler in Stuttgart sind JS S-Klassen mit erst 9000 km also egal.
--> Schön zu wissen. 😰

😠

Mein Händler nahm den Wagen dann im Januar zurück.

MEINEN HÄNDLER MUSS ICH DA MAL LOBEN ! DER WAR EXTREM KOOPERATIV, HAT SICH WIRKLICH BEMÜHT UND ALLES GEGEBEN !

Aber wenn Daimler/Stuttgart solche Probleme natürlich "scheißegal" sind... 😠😠😠

Leider musste ich meinem Händler dennoch "fremdgehen".
Denn er hatte kein Fahrzeug auf dem Hof, das ich als Ersatz interessant gefunden hätte.
Und dass er mir jetzt ein Fahrzeug von der MB-Drehscheibe besorgt... ... und da dann nachher wieder irgendein abstruser Fehler existiert, der nicht abzustellen ist...

--> Ich war jetzt echt zu traumatisiert, um das zu riskieren !

So habe ich dann vor gut 2 Wochen einen Facelift - E 220 CDI Avantgarde mit Sportpaket und kristallgrauem Leder (Vorführwagen von einem Händler in Landshut) gekauft.

Den bin ich vorher 2 Stunden lang intensivst fehlersuchend probe gefahren.
Und erst als ich RESTLOS überzeugt war, dass das Auto einwandfrei ist, hab ich ihn gekauft.

Den nutze ich dann jetzt als Übergangsfahrzeug, bis mein Händler hier vor Ort die ganz neue S-Klasse als Flottenfahrzeug für einen vernünftigen Kurs auf dem Hof stehen hat.

Und auch den werde ich dann erst wieder INTENSIVST probe fahren.

Schließlich weiß ich ja jetzt :

"Stimmt etwas mit einem Auto nicht ---- von Daimler in Stuttgart ist KEINE HILFE zu erwarten"
😠

Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009


Das Problem ist relativ einfach erklärt ...

Die Autos sind sehr komplex geworden und die Werkstätten haben keine Zeit Stunden lang einen Fehler zu suchen, daher Arbeiten die nach Vorschrift. Software Update da, bisschen Öl dort und hoffentlich gibt der Kunde ruhe.
Wenn der Kunde dann weiter nervt, kommt schnell "Stand der Technik".

Das kann und darf aber nicht der Grund sein, das wir das Gefühl haben in einer umgelabelten

A

mateure

T

reiben

U

nfug Filiale zu stehen.

@JustSomeGuy

...so ein Übergangsfahrzeug hätte ich auch gerne....😉

ATU hat einen besseren Ruf als manch Mercedes Werkstätten 😉

Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009


ATU hat einen besseren Ruf als manch Mercedes Werkstätten 😉

...wäre echt traurig das Ganze. Geradezu ein Armutszeugnis für die selbsternannten "Premiumhersteller". Gibt´s die überhaupt, oder definiert sich Premium nur über den Preis? 🙂

Zu mindestens 3 Filialen der roten Kette in meinem Umkreis, sage ich besser nix....😠

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von QuirinusNE


@JustSomeGuy

...so ein Übergangsfahrzeug hätte ich auch gerne....😉

Ja, ich muss sagen, der gefällt mir bisher auch wirklich gut.

Ist halt im Gegensatz zur ... "Hier werden Sie gefahren"-S-Klasse ... ein eher AKTIVES, SPORTLICHES... "Hier fährst DU selber"-Auto.

Aber das ist ja nicht das Thema.

Thema ist :

Daimler´s "IST UNS DOCH EGAL"-Einstellung.

Und da muss ich sagen : Ich bin schockiert und entsetzt !

Und da wundert es mich auch nicht, dass mehr und mehr Leute auf AUDI umsteigen 🙄

Ich teile alle Ansichten hier, selbst als Neuwagen-Besteller (aber eben nicht privat sondern über die Firma) bin ich sicherlich nicht die Zielgruppe oder zumindest werde ich so behandelt.
Ich hätte aber Befürchtungen, dass dies bei den anderen dt. Premiummarken nicht besser ist. Ich fürchte, die nehmen sich da alle nicht viel, gut wenn ein Kunde kommt und einen Neuwagen bestellt, schlecht wenn er nur Gebrauchte etc abnimmt.

Anekdote: will gerade unseren s203 ersetzen (weil ich mit dem Hobel die Sch... voll habe), entweder mit w124, BMW e34 oder einfach nur nen simplen Golf IV GTI, für Letzteren habe ich gestern Mittag in einer VW-Werkstatt in München mal den 120TKM Inspektionspreis erfragen wollen. Ich hatte alle Daten des zur Rede stehenden Gebrauchtwagens (von privat), nicht aber die FIN. Es war den Herrschaften nicht möglich etwas über den ungefähren Preis zu sagen bzw. zumindest mal ne ganz grobe Bandbreite zu definieren. Ohne FIN kein Gespräch, da dachte ich mir spontan, da könnte ich auch gleich wieder bei Mercedes bleiben...

Viele Grüße, Dieter

Ohne FIN geht bei VAG nichts. Ich denke mal, dass ist überall so. Der ungefähre Preis liegt sicher bei 380-450€. Hat der Verkäufer nichts machen lassen? Freie Werkstatt.
Würde aber auch eher zum W124 tendieren. Der vom Schwiegervater zählt 29 Jahre. Ausser normale Verschleißteile nix. Sogar die Steuerkette ist original 😰 Einziger Nachteil rote Plakette, da 250D. Vielleicht mal mit H Kennzeichen.

Zitat:

Original geschrieben von DieterAntonBerger



Anekdote: will gerade unseren s203 ersetzen (weil ich mit dem Hobel die Sch... voll habe), entweder mit w124, BMW e34 oder einfach nur nen simplen Golf IV GTI, für Letzteren habe ich gestern Mittag in einer VW-Werkstatt in München mal den 120TKM Inspektionspreis erfragen wollen. Ich hatte alle Daten des zur Rede stehenden Gebrauchtwagens (von privat), nicht aber die FIN. Es war den Herrschaften nicht möglich etwas über den ungefähren Preis zu sagen bzw. zumindest mal ne ganz grobe Bandbreite zu definieren. Ohne FIN kein Gespräch, da dachte ich mir spontan, da könnte ich auch gleich wieder bei Mercedes bleiben...

Viele Grüße, Dieter

Ich habe da

KEIN

Verständnis für.

Käufer wie ich, die regelmäßig "neue" Jahreswagen / WA-Autos / Flotten-Rückläufer kaufen...
... und das ist Marketing-Instrument für die Hersteller, um Neuwagen in den Markt zu drücken...
... so hängen zu lassen...

DAS KÖNNTE SICH RÄCHEN !

Denn würde MIR das ein zweites Mal passieren, käme ich glaube ich zu dem Schluss, mein noch völlig intaktes, erst 1- maximal 3 Jahre altes Auto zu behalten und weiter zu fahren -- solange bis es aufgrund zunehmender Defektanfälligkeit ersetzt werden "sollte / muss".

Wenn jetzt an einem 10 Jahre alten Mercedes ein Fehler auftritt, kann ich das ja nachvollziehen, dass Daimler reagiert mit :
"Ach ey komm ! Das interessiert uns nicht ! Kauf´Dir ´nen Neuen".

Aber Neuwagenkäufer und Käufer, die sich alle 1-2 Jahre einen Quasi-Neu-Gebrauchten kaufen, sind die, die die Bänder in Schwung halten.

Schön war, dass ich quasi zeitgleich mit der Abgabe der S-Klasse einen dieser Kundenzufriedenheits-Umfragen von Mercedes erhalten habe 😁
Und da habe ich der sehr freundlichen Dame am Telefon das auch gesagt :

"Bitte geben Sie das exakt so weiter, wie ich Ihnen das jetzt sage.
MEIN HÄNDLER -- top !
Daimler hingegen -- Enddarmöffnungen !
Oder in Ihren Worten -- ÄUSSERST UNZUFRIEDEN !"

Auch wenn ich nur 60 - 70 % des Listenpreises für meine Autos bezahle, so ist das immer noch ein Heidengeld.
Und wenn Daimler meint, Kunden wie ich seien irrelevant ... ... ich mein... "ich muss nicht" alle 1-2 Jahre ein neues Auto kaufen ... 😠

Zitat:

Original geschrieben von JustSomeGuy



Und wenn Daimler meint, Kunden wie ich seien irrelevant ... ... ich mein... "ich muss nicht" alle 1-2 Jahre ein neues Auto kaufen ... 😠

Genau so mache ich das. Allerdings kaufe ich junge Gebrauchte. Ich beabsichtige die ca. 8-10J zu fahren. Meinen Sharan hatte ich über 12Jahre lang. Ich finde das für mich wirtschaftlich, solange das Auto mich nicht ärgert.

Aber halten aktuelle Autos noch so lange 😕. Habe so meine Bedenken..........

IMO heutzutage als Privatmann:

Einen Guten JW oder JS und dann abwarten, wie er sich schlägt.

Ist er problemlos, lange weiterfahren. Das hätte ich schon mit meinem W211 MOPF so machen sollen, den habe ich mit 70 TSD drauf in neuwertigem Zustand abgegeben, um mal nen Sportcoupé von BMW zu fahren. War ich blöd.

Mein Jetziger gefällt mir sehr gut und wenn der sauber läuft, fahre ich den immer weiter. Denn mal ehrlich, was man bei einem MB mehr bezahlt, macht sich i.d.R. erst nach 8-10 Jahrern positiv bemerkbar.

...zu Maastricht möchte ich auch meinen Senf dazugeben. Ich war mit unserem örtlichen MB-Autohaus unzufrieden. Der Kundenservice und Kundenfreundlichkeit sind bei denen echt ein Witz. Erst mal haben die Kundenservicemitarbeiter am Tresen eine gefühlte Ewigkeit (tatsächlich waren es sicher nur 5 Minuten)ein privates Schwätzchen geführt, bevor ein knurriges "was wollen Sie denn" kam. Mein Auto war damals gerade 3 Jahre alt (allerdings schon knapp 140.000 km weg). Es wurde immer regelmäßig bei MB gewartet, also hatte ich auch eine "Mobilio". Im Sommer war dann bei 35° und praller Sonne der Lüftermotor der Klimaanlage ausgestiegen. Ich wurde erst mal weggeschickt und sollte das Auto ein paar Tage später in die Werkstatt bringen. Dann wollten sie da auf meine Kosten für mindestens 250,- oder 500,- (falls das Steuergerät auch betroffen wäre) den Lüftermotor wechseln. Ich empfand das als Frechheit bei einem Auto das mal fast 90.000 € gekostet hat.
Deshalb habe ich mich in Maastricht über das Autohaus beschwert. Ich hatte gehofft, von da eine Kulanz-Zusage oder so etwas zu bekommen. Statt dessen haben die meine Beschwerde samt meiner Handynummer an das Autohaus weitergegeben. Da rief mich dann der Kundendienstleiter an und meinte es tue ihm sehr leid, beim nächsten Mal wolle man freundlicher sein.

Prima... ich habe dann bei einem Taxi-Teilehändler einen neuen originalen Behr-Lüftermotor für unter 170,-€ gekauft und selber eingebaut, was als gelernter Kfz-Mechaniker ja auch keine Hürde ist. Seit ich weiß was die Mobilio wert ist, spare ich zudem bei jeder Inspektion Geld. Die wird jetzt nämlich durch eine freie Werkstatt mit freundlichen Mitarbeitern gemacht. Pannenhilfe und Abschleppen bekomme ich ohnehin vom ADAC...

Wenn ich nicht insgesamt mit dem Auto so zufrieden wäre, würde ich aber keinen Stern mehr kaufen. Denn der Service ist bei uns in der Gegend echt grottig.

Diesbezüglich scheine ich wohl Glück zu haben.

Meine MB Werkstatt ist hervorragend, in jeder Beziehung (Ausnahme sind die Preise, aber das ist ja nicht das Thema).

ist es eigentlich verboten, gute 🙂zu nennen incl. mit gegend hätten wir doch alle was von!!!!
Außerdem wäre ja kein rufmord,sondern der der gut ist wird auch gelobt😎

Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Diesbezüglich scheine ich wohl Glück zu haben.

Meine MB Werkstatt ist hervorragend, in jeder Beziehung (Ausnahme sind die Preise, aber das ist ja nicht das Thema).

Gegend = Bonn😛

Auch am Niederrhein gibts Gute. Daumen hoch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen