Letzter Beitrag

Citroën 2 (N) C4

Citroen C4 B7 1,6 Hdi mit EGS6 ist eine Kriechfuktionvon Werk aus vorhanden ?

Ich habe einen C4 Hdi 2009 mit EGS6 Getriebe und da ist nix mit losrollen wenn man die Bremse löst. Das EGS6 Getriebe ist im Grunde ein normales Schaltgetriebe nur das die Betätigung von Kupplung (ja hat tatsächlich eine Kupplung) und das Einlegen der Gänge übernimmt eine Hydraulikeinheit. Die Kupplung wird erst dann zum Losfahren geschlossen, wenn man Gas gibt. Das ist halt wie beim Handschalter, der rollt ja auch erst los wenn du die Kupplung zum losfahren einrückst und dazu Gas gibst. Ein Wandlerautomatikgetriebe ist komplett anders aufgebaut. Der Drehmomentenwandler stellt immer eine geschlossene Verbindung zwischen Motor und Getriebe her, da wird nichts ausgekuppelt. Durch das Öl was vom Motorseitigen Pumpenrad auf das Getriebeseitige Rad geschleudert wird, besteht immer das Bestreben, die Getriebeeingangswelle an die Motordrehlzahl anzugleichen, sobald du also die Bremse löst, werden die Räder losdrehen. Nachteil des Wandlergetriebe ist dabei der höhere Spritverbrauch, unter anderem weil halt ständig dieser oben beschriebene Vorgang läuft, sobald eine Fahrstufe eingelegt ist. Ein weitere Verlust besteht dann darin, dass diese Verbindung immer einen gewissen Schlupf aufweist. Erst wenn die Drehzahlen fast gleich sind blockt bei manchen Wandlergetrieben dann eine sogenannte Wandlerüberbrückungskupplung und stellt eine feste Verbindung her. Bis zu diesem Zeitpunkt gibts aber immer Verluste. Aus dem Grund werden moderne Automatikgetriebe eigentlich nicht mehr als Wandlergetriebe gebaut, da die neueren Abgasnormen mit den Verlusten des Wandlers nicht zu erreichen sind. Eigentlich schade, denn ein angenehmeres Fahrgefühl habe ich persönlich beim Wandlergetriebe gehabt.