M760Li Preisentwicklung
Hallo Leute,
ich interesse mich schon länger für dem M760Li und verfolge die Preise seit ca. 2 Jahren.
Über diesen Zeitraum konnte ich keinen weiteren Preisverlust mehr festellen. Die Preise sind gleich geblieben - zumindest für die Vorfacelift Modelle.
Der Facelift leidet noch stark unter Wertverlust und mit diesem überdimensoniertem Kühlergrill gefällt der mir sowieso nicht. Wenn dann nur ein Vorfacelift!
Denkt ihr, dass die Fahrzeuge längerfristig eher wieder beim Wert gar Zulegen werden?
Ich meine die 2016-2019er Vorfacelift erste Generation, noch mit V12 (wird es ja auch nicht mehr geben) und generell eher selten sollten doch ganz gute Vorraussetzen sein oder nicht?
Danke 🙂
157 Antworten
Man muss ja auch nicht immer alles glauben, was in einem "Fachmagazin" geschrieben bzw in einem Forum gelabert wird. Gebraucht bekommt man solche Scheinwerfer schon um die 600€, also alles halb so wild:
https://www.ebay.de/itm/394298711228?...
An den TE, lass dich nicht abschrecken.
Wenn das Fahrzeug über eine komplette BMW Historie verfügt, kauf dir diesen, und erfülle dir deinen Traum. Das Geld ist von Tag zu Tag weniger wert.
Um mal wieder auf das Thema direkt zu kommen…
Meint ihr nicht, dass der M760Li Potential hat? Zumindest mittelfristig?
Als erster und gleichzeitig letzter (Vorfacelift und LCI) solche Autos wird es von BMW nie wieder geben.
Gerade mit Hinblick auf den M760e? Das Auto hat ja NICHTS mehr mit dem M760Li zu tun.
Zitat:
@tonyy928GT schrieb am 11. November 2022 um 12:12:06 Uhr:
An den TE, lass dich nicht abschrecken.
Wenn das Fahrzeug über eine komplette BMW Historie verfügt, kauf dir diesen, und erfülle dir deinen Traum. Das Geld ist von Tag zu Tag weniger wert.
Da ist natürlich auch was dran aber der Wagen ist wirklich eine Wundertüte…
Ähnliche Themen
Wenn jetzt jemand „ja“ schreibt, dann bist Du zufrieden?
Man kauft sich ein Auto für jetzt und nicht für in 10 Jahren (und wir sprechen wohl eher für in 20 Jahren).
Ich hab den letzten V12 Hecktriebler - müsste ja mehr wert werden 😁
Und dann stellt man sich den eher weg als damit zu fahren. Und einen mit 180 TKM kauft man dann erst recht nicht…
Ich mag mich täuschen, aber Du hast da irgendwie eine falsche Vorgehensweise. Zudem klingt das nicht nach einem Sammler mit Riesenbudget.
An den Tony: Eine BMW-Historie sagt rein gar nix über den Zustand und erst recht nicht bzgl. Reparatur-Forecast aus.
Im besten Fall hat der Wagen seine Inspektionen bekommen und damit war er nur ein paar Mal in der Werkstatt.
Damit meinte ich jetzt generell den M760Li und nicht den mit 180.000km.
Den gab es sozusagen nur einmal. 🙂
Entweder man kann es sich leisten mit allem was dazugehört, oder nicht. Nimm‘s nicht persönlich aber du kannst es nicht. Was nicht herabwertend klingen soll, denn ich könnt es bei meinem Fahrprofil und der Jährlichen Laufleistung auch nicht. Kauf dir einen 7er der zu deinem Geldbeutel passt, und du hast deinen Spaß und vorallem weniger Kopfschmerzen
Ich weiß nicht, wie deine finanzielle Lage ist aber ich könnte das Auto mehrfach bar bezahlen.
Es geht mir ums Wollen und da bin ich mir weniger sicher inzwischen.
Halbe Sachen mache ich nicht mehr. Entweder 760 oder halt kein 7er.
Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 11. November 2022 um 12:58:06 Uhr:
Wenn jetzt jemand „ja“ schreibt, dann bist Du zufrieden?Man kauft sich ein Auto für jetzt und nicht für in 10 Jahren (und wir sprechen wohl eher für in 20 Jahren).
Ich hab den letzten V12 Hecktriebler - müsste ja mehr wert werden 😁
Und dann stellt man sich den eher weg als damit zu fahren. Und einen mit 180 TKM kauft man dann erst recht nicht…
Ich mag mich täuschen, aber Du hast da irgendwie eine falsche Vorgehensweise. Zudem klingt das nicht nach einem Sammler mit Riesenbudget.
An den Tony: Eine BMW-Historie sagt rein gar nix über den Zustand und erst recht nicht bzgl. Reparatur-Forecast aus.
Im besten Fall hat der Wagen seine Inspektionen bekommen und damit war er nur ein paar Mal in der Werkstatt.
Das in fast allen Vertrags Werkstätten Dienst nach Vorschrift gemacht wird ist schon richtig.
Aber, es werden halt auch mal Arbeiten durchgeführt die nicht Akkut sind, vorsichtig Ausgedrückt.
Und, es ist ein Indiz das es kein Geiz ist Geil Vorbesitzer war.
Übrigens gehen die Japaner überwiegend sorgsam mit ihren Fahrzeugen um.
An den TE, ich habe 2007 auch sponntan einen 760 i mit 185 tKM erworben (:. Lief alles soweit gut, außer ein paar wehwechen. Nur Mut.
Das Problem sind nicht die 180 TKM, sondern das er den Wagen nicht mal begutachten geschweige denn fahren kann.
Und ich sehe es als noch größeres Problem an, wenn jemand priorisiert eine vermeintliche Wertsteigerung im Kopf hat.
Ich könnte mir den Wagen mehrfach nicht bar leisten, muss aber auch nicht Monate überlegen, ob ich ihn mir leisten will 😉
Zitat:
@NeuesAuto92 schrieb am 11. November 2022 um 14:00:29 Uhr:
Geizig war der Vorbesitzer sicher nicht. Er hat das Fahrzeug auch neu erworben für rund 200.000€. 🙂
Ging mir um die Wartung.
Meiner hat knapp 270.000 Euro bezahlt - trotzdem wurde nur Standard in der Werkstatt gemacht.
Und natürlich sind nun Sachen zu machen - zumindest wenn man es perfekt haben möchte. Und ich hab schon Pfusch von BMW entdeckt: Einzelne Kerze andere Marke, eine Kerze nicht fest, alle drei Luftfilter falsch herum montiert…
Kleinigkeiten, aber dafür wurde viel Geld bezahlte…
Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 11. November 2022 um 14:03:15 Uhr:
Meiner hat knapp 270.000 Euro bezahlt - trotzdem wurde nur Standard in der Werkstatt gemacht.Und natürlich sind nun Sachen zu machen - zumindest wenn man es perfekt haben möchte. Und ich hab schon Pfusch von BMW entdeckt: Einzelne Kerze andere Marke, eine Kerze nicht fest, alle drei Luftfilter falsch herum montiert…
Kleinigkeiten, aber dafür wurde viel Geld bezahlte…
270.000?, hat das Fahrzeug eine kleine Schutzklasse / Panzerung?
Ein S65, hat die 270T€ er Marke, nur mit einiges an Designo erreicht.
Der 760 war günstiger als der S600.
Zitat:
@NeuesAuto92 schrieb am 11. November 2022 um 13:41:04 Uhr:
… ich könnte das Auto mehrfach bar bezahlen.
…
Das ist eine bodenständige Ausgangslage.
So mache ich das auch.
Für ein Auto geht man nicht an die Grenzen, gesunde Einstellung.
Und dann kann Dir am Ende der Zeit auch egal sein, ob es noch ordentlich Kohle für das alte Eisen gibt, oder ob Du gar eine Entsorgungsgebühr für zahlen musst.