M760Li Preisentwicklung
Hallo Leute,
ich interesse mich schon länger für dem M760Li und verfolge die Preise seit ca. 2 Jahren.
Über diesen Zeitraum konnte ich keinen weiteren Preisverlust mehr festellen. Die Preise sind gleich geblieben - zumindest für die Vorfacelift Modelle.
Der Facelift leidet noch stark unter Wertverlust und mit diesem überdimensoniertem Kühlergrill gefällt der mir sowieso nicht. Wenn dann nur ein Vorfacelift!
Denkt ihr, dass die Fahrzeuge längerfristig eher wieder beim Wert gar Zulegen werden?
Ich meine die 2016-2019er Vorfacelift erste Generation, noch mit V12 (wird es ja auch nicht mehr geben) und generell eher selten sollten doch ganz gute Vorraussetzen sein oder nicht?
Danke 🙂
157 Antworten
Zitat:
@NeuesAuto92 schrieb am 6. November 2022 um 20:56:56 Uhr:
Meanwhile ich immer noch am überlegen…In Anbetracht derzeitiger Entwicklung, glaube ich nicht dass ich noch mal einen V12 fahren werde.
Ok, dann verstehe ich den Beitrag nicht 🙂
Das war bezogen auf, wenn nicht jetzt dann später auch nicht mehr.
Schaut euch doch die Antiautopolitik an.
Ich schlafe heute noch mal drüber.
Das Teil hat quasi Vollausstattung nur eben 180.000km…
Quasi Vollausstattung ist halt nur quasi 😉
180.000 km sind nichts, wenn alles sonst passt. Paar Eckdaten zum Auto?
1. Hand
453 Aktive Sitzbelueftung Vorn
6U8 Bmw Gestiksteuerung
4F4 Executive Lounge Seating
4T7 Massagefunktion Fuer Fahrer und Beifahrer
5AC Fernlichtassistent
845 Akustische Gurtwarnung
8TF Aktiver Fußgängerschutz
8TD Speed Limit Info
6AK ConnectedDrive Services
4NB Klimaautomatik Mit 4-zonenregelung
4HC Wärmekomfort Paket
710 M Lederlenkrad
6AC Intelligenter Notruf
6AE Teleservices
8S3 Automatische Verriegelung beim Anfahren
258 Bereifung mit Notlaufeigenschaften
2VH Integral-aktivlenkung
502 Scheinwerfer-waschanlage
548 Kilometertacho
460 Komfortsitze Im Fond, Elektrisch
1CA Selektion COP-relevanter Fahrzeuge
3AG Rückfahrkamera
5DL Surround View
322 Komfortzugang
992 Steuerung Kennzeichenbefestigung
5DP Parkassistent
6BA Area-code A Fuer Bluray
456 Komfortsitze Elektrisch Verstellbar
8SX Providerzuordnung für Telematik- und Online-Dienste
454 Aktive Sitzbelueftung Im Fond
6NW Telefonie mit Wireless Charging
6WB Multifunktionales Instrumentendisplay
XD5 Ind. Dachhimmel Alcantara
356 Klimakomfort-verbundverglasung
6AN Concierge Service
358 Klimakomfort-frontscheibe
6AP Remote Services
6UK Night Vision Mit Personenerkennung
6F1 Bowers & Wilkins Diamond Surround Sound 5
5AZ Bmw Laserlicht
428 Warndreieck
4NM Ambient Air Paket
407 Panorama-Glasdach Sky Lounge
5AT Driving Assistant Plus
3DS Bmw Display Schluessel
XEB Ind. Edelh. Riegel Esche Maser Sch
2TB Steptronic Sport Getriebe
925 Versandschutzpaket
230 EU-spezifische Zusatzumfänge
715 M Aerodynamikpaket
465 Durchladesystem
22M M Leichtmetallräder Doppelspeiche 760 M Mit Mischbereifung Und Notlaufeigenschaften
610 Head-up Display
650 Cd Player Cd-laufwerk
1CB CO2-Umfang
4UR Ambientes Licht
6FR Fond-entertainment Experience
302 Alarm system Alarmanlage
601 TV-Funktion
2VS Executive Drive Pro
323 Soft-close-automatik Fuer Tueren
4T6 Massagefunktion Im Fond
416 Sonnenschutzrollos
8KL Ölwartungsintervall - 12 Monate/15.000 km
609 Navigationssystem Professional
Offenbar ist das Text Limit erreicht, sorry!
Ähnliche Themen
Speziallackeriung, Japan-Import, was ich jetzt persönlich im Gegensatz zu US-Importen unproblemtisch finde, bin häufiger im Land und die Reichen pflegen ihre exoten wie ihren Augapfel.
Oder sehe ich das falsch?
45.000€ VB
Damit dürfte der Wagen ca. 15.000€ billiger sein als die günstigsten im Netz.
Der aktuell extrem schwache Yen trägt hebenfalls dazu bei.
(Unterscheidet sich nicht vom deutschen Modell, deutsche Papiere, TÜV Vollabnahme, sprich der Wagen ist zur Anmeldung bereit)
Was mich wundert: Japan-Autos haben normal geringe Laufleistungen, aber hohe Betriebsstunden, weil sie laufend eher viel stehen.
Was für ein Baujahr? Preislich ja schon interessant.
2017 - Ja, das ist absolut richtig. Der Wagen muss wohl täglich über die AB gefahren sein.
Bin letzten Monat selbst in Japan rumgefahren und das geht durchaus. 😁
In Tokio ist halt Stop & Go angesagt.
Der ist schon in Deutschland und alles fertig und inklu? Also kaufen und anmelden?
Find ich ja cool, dass der G12 Bluray hat - vielleicht werde ich meine Aversion gegen den BMW-Allrad irgendwann mal ablegen. Finde beim G nur diese Lederausführungen mit den Mustern noch recht „wild“.
Wurde erst gekauft und steht (noch) in Tokio.
In dem Preis ist allerdings wirklich alles inbegriffen.
Ist es nicht so, dass man Allrad abstellen kann?
Die Muster finde ich jetzt auch nicht soo prall. 🙂
Der Facelift geht allerdings gar nicht.
Ich habe es versucht, kann mich aber nicht an die Schnauze gewöhnen.
Ja, Facelift ist ein Graus. Du kannst ihn also weder anschauen noch fahren - das find ich bedenklich bei der KM-Laufleistung. Fotos zeigen Details oft nicht, Verkäufer folgen ihrem Job…
Allrad abstellen? Ne, der läuft immer und schaltet sich elektronisch jeweils passend zu.
Antriebswellen vorne verschleissen halt gerne und kosten für das Modell nicht wenig. Getriebe bezogen auf Allrad definitiv anfälliger als rein Heck.
Muss man nur im Kopf haben - soll kein Ausschlusskriterium sein.
Wäre für mich zuviel Wundertüte.
Leider kann ich den Wagen nicht anschauen.
Ist aber Checkheft gepflegt und wurde vor Ort von Fachpersonal (vergleichbar mit Dekra) untersucht.
Gibt es etwas bei dem Modell, dass wenig kostet? 😉
Zitat:
@NeuesAuto92 schrieb am 8. November 2022 um 11:41:02 Uhr:
Leider kann ich den Wagen nicht anschauen.
Ist aber Checkheft gepflegt und wurde vor Ort von Fachpersonal (vergleichbar mit Dekra) untersucht.Gibt es etwas bei dem Modell, dass wenig kostet? 😉
Da ich selber auch einen G11 fahre, kann ich sagen das man bei den Standard-Inspektionen nicht wirklich mehr bezahlt als bei anderen Modellen von BMW auch. Da wohl einfach nach AW's abgerechnet wird. Aber Teilemäßíg wirst du hin und wieder schon bluten müssen, die Freude am Fahren machts dann aber wieder wett
Irgendwie bleibt mir das Gefühl: Irgendwo muss ein Haken sein 😁
Das ist mein Problem.
Ich will ein Auto, in das ich einsteige und losfahre und keine Baustelle!
Wobei das wohl sehr unwahrscheinlich der Fall ist.
Der Haken ist gut sichtbar und wurde hier schon besprochen. Blind einen Gebrauchtwagen aus einem anderen Land mit einer nicht geringen KM-laufleistung kaufen? Für 45 Chipse?
Wer es übrig hat und das Risiko nicht scheut: Machen.
Von so einem lese ich hier aber nix 😉
Der Haken liegt doch klar auf der Hand, wie Lexmaul schon erwähnt hat.
1.Ungesehen
2. Import
3. Hohe KM-Laufleistung
4. Keine Garantie und Kulanz dürfte auch eher schwierig werden
Mir hat die EuroPlus und die Kulanz von BMW bei meinem 30d schon ein paar mal den Hintern gerettet. Kannst du schrauben? Bist du KFZler? Hast du in der Familie einen KFZler der zusätzlich auf BMW spezialisiert ist und auch an V12 rumschraubt? Wenn nicht, dann musst du ein dickes Portemonnaie haben, aber dann könntest du dir ja auch direkt einen hier beim Händler holen wärst du vermutlich trotz höheren Einkaufspreises im Endeffekt auf der billigeren und vorallem erstmal sicheren Seite.