M6 250km/h Begrenzung

BMW 6er E63 (Coupe)

Hab da mal ne frage bezüglich der 250er begrenzung beim M6. Vielleicht hat da jemand schon erfahrung mit. bin heut mit nem geliehenen M6 auf der autobahngefahren und eigentlich davon ausgegangen, dass der bei 250 abregelt, aber der tacho ging bis knapp über 270, dann musste man bremsen, weil es die verkehrssituation nicht zugelassen hat, noch weiter durch zu ziehen. Aber ist jetzt diese "Drossel" drin, oder nicht. regelt der bei reellen 250 ab, also vielleicht bei ca. 270 laut Tacho, wegen tachoabweichung?! Sonst kann ich zu dem Auto nur sagen: respekt! Gelungenes Spielzeug!

52 Antworten

LOTUS Umbau... Autos von AMG laufen auch schneller auf Wunsch und Alpinas sowieso...

Zitat:

Original geschrieben von totetz


LOTUS Umbau... Autos von AMG laufen auch schneller auf Wunsch und Alpinas sowieso...

Es geht ja um Serienautos der großen Herrsteller und nicht um Tuner oder Kleinserien

na gut mit der kleinserie (1000 stück waren es) hast du wohl recht.

aber der wagen ist trotzdem ein wahnsinn.

aber sorry, der kleinen abweichung wegen. wir sind ja hier im bmw forum.

Zitat:

Original geschrieben von Roadfly


so dann kommt ein alter opel omega lotus vorbei und bläst mit seinem im typenschein angegebenen 290 km/h vorbei...

das was mich nämlich so wunder, es gab ja eben dieses abkommen der deutschen marken bei 250 abzuriegeln. aber der omega lots wurde damals nicht abgeregelt und wasr sogar bis vor 2-3 jahren noch die schnellste sport/limo die es je gab.

ich habe im fernsehen auch schon gehört, dass die 250 von den herstellern nichtmehr so genau eingehaltne werden jeder will 1 kmh schneller sein als der andere. => so lächerlich!

Also meines Wissens nach war vom Jahre 1989 bis 1999 der Alpina B10 Biturbo die schnellste Serien Limousine der Welt (eingetragene 291 km/h) und wurde dann abgelöst vom B12 E38 (oder war es doch erst der neue B7 ?)

In er aktuellen Sport Auto ist übrigens ein Vergleichstest mit dem M6 drin Vmax 270 km/h !!!

Ähnliche Themen

@iceman9: reelle 270 oder laut tacho?

reelle 270

erst der neue B7 und der B5 übertreffen den B10 Biturbo in der eingetragenen Höchstgeschwindigkeit.

Laut Alpina sind sie bei 300 km/h abgeregelt...der B7 hat bei AMS 307 km/h erreicht, der B5 bei der Sport Auto 315 km/h

...zum Thema Lotus Omega... das Auto war so ein Hit das Jahre nachdem die Serie zuende gebaut war immernoch Neuwagen bei Lotus rumstanden nachdem was ich vor Jahren mal ein einer Zeitschrift gesehen habe.

Sollte ich hierzu nochwas finden was das ganze bestätigt werde ich mal einen Link posten...

btw...auch ein Brabus E V12 ist ne kleinserie auch wenn die beim W210 im niedrigen zweistelligen Bereich geendet hat und vom W211 scheinbar bisher nur 2 Stück gebaut wurden... nur so als kleiner Hinweis am Rande...

der neue B7 ist in der AMS sogar 311 gerant !!! bei B12 weiß ich bloß nicht ob er in der AMS 299 oder auch nur 291 erreichte und mit wie vel er eingetragen war.

Sorry 311 ist wohl richtig, habe das Heft nicht hier.

vom B12 kenn ich nur die Test's in der AMS den habe ich nie in einem geschwindkeitsvergleich gesehen... eingetragen war der B12 5.7 jedoch mit ner niedrigen 280...

Der war auch deutlich schwerer durch sein vier Zylinder mehr als der neue B7.... was wohl der B5 läuft? 😁

steht weiter oben... war im ...vorletzten (?) Sport Auto Magazin

Nachmal zum Thema Drossel
Unser BMW Händer hat die Sperre bei uns schon ab Werk rausnehmen lassen!
Die Versicherungen werden so allerdings teurer, aber Lloyds versichert sowieso alles

Der Tacho läuft natürlich gewaltig vor.

10% Vorlauf sind sehr gering -- und das gäbe dann ja schon 275.

Zitat:

Original geschrieben von 2222


Nachmal zum Thema Drossel
Unser BMW Händer hat die Sperre bei uns schon ab Werk rausnehmen lassen!
Die Versicherungen werden so allerdings teurer, aber Lloyds versichert sowieso alles

Quatsch! Macht BMW nicht. Und auf die Versicherung hat das sowieso keinen Einfluss.

Nur die BMW Garantie ist weg.

Zitat:

Original geschrieben von phob


Sorry 311 ist wohl richtig, habe das Heft nicht hier.

vom B12 kenn ich nur die Test's in der AMS den habe ich nie in einem geschwindkeitsvergleich gesehen... eingetragen war der B12 5.7 jedoch mit ner niedrigen 280...

Es gab damals den gleichen test in Nardo mit z.B. B12 6.0, Dodge Viper, Ruf Porsche usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen