M6 250km/h Begrenzung
Hab da mal ne frage bezüglich der 250er begrenzung beim M6. Vielleicht hat da jemand schon erfahrung mit. bin heut mit nem geliehenen M6 auf der autobahngefahren und eigentlich davon ausgegangen, dass der bei 250 abregelt, aber der tacho ging bis knapp über 270, dann musste man bremsen, weil es die verkehrssituation nicht zugelassen hat, noch weiter durch zu ziehen. Aber ist jetzt diese "Drossel" drin, oder nicht. regelt der bei reellen 250 ab, also vielleicht bei ca. 270 laut Tacho, wegen tachoabweichung?! Sonst kann ich zu dem Auto nur sagen: respekt! Gelungenes Spielzeug!
52 Antworten
Lloyds versichert Auto's in der BRD?
@Iceman9 ah ich glaube ich erinnere mich düster daran...sehr düster...
Zitat:
Original geschrieben von Iceman9
der neue B7 ist in der AMS sogar 311 gerant !!! bei B12 weiß ich bloß nicht ob er in der AMS 299 oder auch nur 291 erreichte und mit wie vel er eingetragen war.
Im Brief des B12 5,7 Coupes Nr. 17, das mir mal eine Zeit lang gehörte, waren 303 km/h als Höchstgeschwindigkeit angegeben.
Zitat:
Original geschrieben von Lupo16v
1. das war der CSL, den man mit einer Rennlizens bekommen konnte. Der hatte dann 280 kmh und die Sportreifen
2. der B&B RS6 läuft mit 500 PS und 610 NM 310 kmh
3. zu dem vergleich 630,645 und M6
Um in der Region 10 kmh mehr zu erreichen braucht man wesentlich mehr PS als man denkt. Es geht ja auch darum das der Wagen die Geschwindigkeit von alleine schafft und nicht auf grund seiner Übersetzung und Rückenwind bergab dann irgendwann mal 300 erreicht.
Nicht um sonst braucht der Porsche Turbo 420 PS um 300 zu erreichen, da wird ein 645 nicht hinkommen.350 schaffen ja nichtmal die Supersportwagen
4. M3 GTR hat nen V8
naja der carrera s fährt 293 mit 355 ps
der gt3 306 mit 381ps
das macht wohl die aerodynamik des 911 aus.
der turbo fährt nur 305 mit 420 ps und 307 mit 450 ps (wegen allrad und schlechterer aerodynamik)
ab 300 braucht man aber trotzdem für 10 km/h mehr 100 ps mehr
Ähnliche Themen
http://www.e31.net/luftwiderstand.html
Hier wird sehr schön deutlich, wie sich die Höchstgeschwindigkeit in der Theorie zusammensetzt.
Ich habe aufgrund dieser Angabe eine kleine Excel-Tabelle erstellt, in die man seine Angaben eingibt und dann errechnet wird, wieviel Leistung man für welche Geschwindigkeit _theoretisch_ bräuchte.
Die Ergebnisse kommen bis auf kleine Abweichungen recht nah an die Praxis ran. Wenn ihr wollt, kann ich die Datei mal hochladen - dauert aber ca. einen Tag, da die Datei auf einem anderen Rechner ist.
Zitat:
Original geschrieben von H.D.
http://www.e31.net/luftwiderstand.html
Hier wird sehr schön deutlich, wie sich die Höchstgeschwindigkeit in der Theorie zusammensetzt.
Ich habe aufgrund dieser Angabe eine kleine Excel-Tabelle erstellt, in die man seine Angaben eingibt und dann errechnet wird, wieviel Leistung man für welche Geschwindigkeit _theoretisch_ bräuchte.
Die Ergebnisse kommen bis auf kleine Abweichungen recht nah an die Praxis ran. Wenn ihr wollt, kann ich die Datei mal hochladen - dauert aber ca. einen Tag, da die Datei auf einem anderen Rechner ist.
aber du rechnest mit einem E31!!!
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
aber du rechnest mit einem E31!!!
Im Groben, ja. Aber die Stirnfläche, sowie Cw-Wert sind individuell einstellbar. Ich habe es auch mit anderen Autos probiert, deren genauen Daten zur Verfügung standen (z.B. Audi A6 4F) und da kommt es einigermaßen schon hin.
Hi
Ist schon interressant hier. Dann ist er auf jeden fall besser abgeregelt als einer der alten M5, bei denen man dann bei 250 in den "Gurt "gedrückt wurde.Na gut vielleicht etwas später, aber damals war das echt krass, jetzt scheinbar eher milde...
Ich fahre allerdings "nur"Audi
Gruß
Andi