M56 Getriebeöl wechseln?
Moin!
Ich habe gerade mal so darüber nachgedacht, dass evtl bei mehr als 300tkm ein Getriebeölwechsel gar nicht sooo doof wäre!!
Leider habe ich dazu im VADIS nichts gefunden...!!!
Hat jemand von euch das schon einmal gemacht bzw. weiß wie das geht?
Johnny
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JohnnyT-5
Wo im Radkasten? 850?
Also:
Die Ablass-Schraube befindet sich zwischen Hilfsrahmen und Querlenker,seitlich am Getriebe.
Müsste Schlüsselweite 22 oder 24 sein.
Die Einfüllschraube findet man am Besten,wenn man das Rad auf der Fahrerseite abnimmt und dann in den Radkasten rechts guckt.
Ist ebenfalls eine 22er oder 24er Schlüsselweite.
Man füllt Öl nach,bis es an der Einfüllöffnung wieder rauskommt,Sollwert sind 2,1 liter.
Ein spezielles getriebeöl für die M56 ist nicht notwendig,das Teil läuft auch mit Milch.😁
Ich würde ein 80W90 oder 75W90 nehmen.
Eventuell noch das MOS2 von Liqui-Moly dazugeben.
Martin
65 Antworten
EInfüllschraube ist oben drauf 🙂 .
Hatte ganz verpaßt, hier zu schreiben, daß der Getriebeölwechsel im März ohne Probleme funktioniert hat. Den Luftfilterkasten ausbauen, darunter sieht man mit einer Lampe gut den "Stöpsel" 😁 . Die Ablaßschraube ist "selbsterklärend" unterm Getriebe gleiche Seite wie Einfüllschraube und dort gibts nur EINE.
Elch auf Böcken oder Auffahrrampen reicht völlig, die Auffangschale paßt ohne Quetschen drunter.
Bei meinem Elch #1 sah das Öl nach 524000km wie Rübensirup aus, eine Schmierwirkung war mit den Fingern aber noch festzustellen.
Nun läßt sich die Handschaltung spürbar besser bedienen. Metallspäne waren übrigens keine zu finden 😛 .
Gruß Matthias
P.S.: scuty, hab ich ein anderes Getriebe? Sonst hätte ich den EInfüllschlauch samt Trichter nicht ansetzen können... 🙄
Ich habe jetzt an 2 M56 das Öl gewechselt zusammen mit Johnny (sein 96er 850 und ein 99er V70) und bei beiden war die Schraube seitlich neben der Antriebswelle. Da muss man auch nicht ausmessen die Menge, wenn die 2,1 Liter drin sind dann läuft es über, kann man so nicht überfüllen.
Man kann es auch von oben machen, dann muss man aber die 2,1 Liter ausmessen da man sonst nicht weiss wie viel drinnnen ist, Überfüllung soll das Getriebe nicht mögen.
Das habe ich auf die schnelle gefunden http://www.motor-talk.de/.../m56-i206229572.html
Ah das ergibt Sinn, denn wir haben in den Unterlagen nachgesehen und die Menge von dort genommen, 2L abgemessen 🙂 . Castrol Getriebeöl ist jetzt drin, übervoll ist es auf jeden Fall nicht.. Laut dem Bild haben wir die Schraube zwischen den Schaltgestängen benutzt.
Gruß Matthias
Danke, die Schraube 1 ist die Ablassschraube und 2 zum Aufüllen ? Gibt ja so flexible trichter das sollte wohl ohne Probleme gehen oder ?
Ähnliche Themen
Bin auch grade am Getriebölwechsel.
Muss ich das Getriebe nach dem Wechsel noch irgendiwe entlüften oder sowas? Oder einfach nur, schrauben auf, Öl raus, Öl rein bis voll und zu?
Mike
Zitat:
Original geschrieben von Mike144
einfach nur, schrauben auf, Öl raus, Öl rein bis voll und zu?Mike
Ja, genau so, d.h.
einfach nur, untere Schraube auf, Öl raus, untere Schraube zu obere auf, Öl rein bis voll, Schraube wieder zu. 😉
Gruß Sven
Tja dann......
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von elegant 850TDI
Ja, genau so, d.h.
einfach nur, untere Schraube auf, Öl raus, untere Schraube zu obere auf, Öl rein bis voll, Schraube wieder zu. 😉
Moin,
falls erst OBEN Schraube weg - bringt keine 'Beschleunigung' der Sache (besonders bei den derzeitigen Aussentemperaturen) ?
Zitat:
Original geschrieben von Zug_Spitzer
Moin,
falls erst OBEN Schraube weg - bringt keine 'Beschleunigung' der Sache (besonders bei den derzeitigen Aussentemperaturen) ?
Nur wenn Honig im Getriebe aufgefüllt wurde 😁
Nein das reicht so das fließt recht zügig das Loch ist entsprechend dimensioniert
Zitat:
Original geschrieben von scutyde
Nur wenn Honig im Getriebe ....... 😁
Ah 😁 ;
nunja - die o.a. '300000er-Schwelle' hatte mich gerade 'motiviert' d'rüber nachzudenken ... wer weiss, wie bei mir die Suppe aussehen mag .. 🙄
Das kann ich dir schon verraten: schwarz und stinkend 🙂
Ich habe mir auch 2l original Oil besorgt für die Aktion (die 100ml werde ich mit so ein Zusatz herzaubern)
Meiner wurde vor 100.000 etwa getauscht kann aber sicher nicht schaden
Moin, kann man auch ein API GL-5 nehmen? Das Originale ist mir zu teuer.
Wenn ihr hier mal schauen möchtet.
Ich hole mal diesen Beitrag aus dem "Archiv" weil mir hier eine Frage etwas unbeantwortet bleibt: Wird das Getriebe vor dem Ölwechsel warm/heiss gefahren? Oder ist die stinkebrühe von Hause aus so fließfähig dass es überflüssig ist?
Zweite Frage: bekommt man das öl anständig raus, wenn das Auto auf Rampen steht, oder sollte man für diesen Job auf jeden Fall auf eine Bühne? Steht das Auto schief, würde nach meinem Verständnis ne Menge altes Öl im Getriebe verbleiben.
Also ich habe das auf dem Boden mit 4 bzw. dann 3 Böcken gemacht und dann kannst du nach Raddemontage die Fahrerseite z. B. mit dem Wagenheber leicht absenken. Aber ohne kleine Handpumpe zum absaugen bekommst du sowieso nicht alles raus, egal ob warmes oder kälteres Öl. Die ist auch praktisch zum Einfüllen, sollte also vllt. sowieso angeschafft werden.
Ich habe so eine Pumpe benutzt https://www.youtube.com/watch?v=6Db2_CGhH-w und den Wagen immer gerade auf der Bühne. Wenn er aufgebockt ist dann wird so wie vermutet das Öl an anderen Stellen sammeln...