M56 Getriebeöl wechseln?

Volvo 850 LS/LW

Moin!

Ich habe gerade mal so darüber nachgedacht, dass evtl bei mehr als 300tkm ein Getriebeölwechsel gar nicht sooo doof wäre!!
Leider habe ich dazu im VADIS nichts gefunden...!!!

Hat jemand von euch das schon einmal gemacht bzw. weiß wie das geht?

Johnny

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von JohnnyT-5


Wo im Radkasten? 850?

Also:

Die Ablass-Schraube befindet sich zwischen Hilfsrahmen und Querlenker,seitlich am Getriebe.
Müsste Schlüsselweite 22 oder 24 sein.

Die Einfüllschraube findet man am Besten,wenn man das Rad auf der Fahrerseite abnimmt und dann in den Radkasten rechts guckt.
Ist ebenfalls eine 22er oder 24er Schlüsselweite.
Man füllt Öl nach,bis es an der Einfüllöffnung wieder rauskommt,Sollwert sind 2,1 liter.
Ein spezielles getriebeöl für die M56 ist nicht notwendig,das Teil läuft auch mit Milch.😁
Ich würde ein 80W90 oder 75W90 nehmen.
Eventuell noch das MOS2 von Liqui-Moly dazugeben.

Martin

Ablass
65 weitere Antworten
65 Antworten

Ich hab das vorgestern erst hinter mir. Ich hab den Wagen vorher Warmgefahren. Ich rate die das Zeug per Pumpe abzusaugen. Ich habe es nämlich nicht gemacht und der Motorträger hat sich die Aufgabe gemacht das Öl aufzufangen und wegzutransportieren... ist ne Schöne Sauerei. Einfüllen solltes du es auch per Pumpe. Liqui Moly hat zwar ÖL Flaschen mit so einem Röhrchen zum einfüllen, du bekommt aber nie alles aus dieser Flasche heraus.

Ich hab das damals quick and dirty gemacht. Beim Ablassen eine halb aufgeschnittene Ölflasche vorgehalten, dass nichts auf den Hilfsrahmen suppt.
Eingefüllt über ein Stück Gartenschlauch durch den Radkasten in das ich oben einen Trichter gesteckt habe.

Welches Öl würdet ihr für ein M56H von einem T5-R empfehlen?

Ich habe eine Grube, kann ich das Öl einfach so wechseln ohne das Rad abzubauen?

Zitat:

@Nilsco schrieb am 4. November 2023 um 20:04:15 Uhr:


Welches Öl würdet ihr für ein M56H von einem T5-R empfehlen?

Ich habe eine Grube, kann ich das Öl einfach so wechseln ohne das Rad abzubauen?

75W80

Wenn du keine Pumpe hast, brauchst du den Platz um über den Radkasten das Öl einzufüllen.

Ähnliche Themen

Hi,

Getriebeöl ablassen ist ne Sauerei. Das Öl läuft gegen den Hilfsrahmen und gewissermaßen überall hin…
Auffüllen geht prima über den herausgeschraubten Schalter vom Rückfahrscheinwerfer. Dazu den Luftfilterkasten herausnehmen….
2,1 Liter, zuviel nimmt das Getriebe übel….

Gruß der sachsenelch

Dann fülle ich über den Schalter vom Rückfahrscheinwerfer ein und kontrolliere den Ölstand über die Einfüllschraube am Radkasten. Das sollte auf meiner Grube funktionieren.

Ich hab’s mal so gelernt: Wenn der Ölstand über die einfüllschraube minimal rausläuft - passt es.

Danke euch!

Zitat:

@Nilsco schrieb am 4. November 2023 um 20:23:45 Uhr:


Dann fülle ich über den Schalter vom Rückfahrscheinwerfer ein und kontrolliere den Ölstand über die Einfüllschraube am Radkasten. Das sollte auf meiner Grube funktionieren.

Ich hab’s mal so gelernt: Wenn der Ölstand über die einfüllschraube minimal rausläuft - passt es.

Danke euch!

So ist korrekt

Warum nicht befüllen über die Befüllschraube?!
Die Flaschen von Liqui Moly z.B. haben einen ausziehbaren Schlauch zur Befüllung.

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 4. November 2023 um 20:15:55 Uhr:


Hi,

Getriebeöl ablassen ist ne Sauerei. Das Öl läuft gegen den Hilfsrahmen und gewissermaßen überall hin…

2,1 Liter, zuviel nimmt das Getriebe übel….

Gruß der sachsenelch

Um dem Auslaufen über den Hilfsrahmen vorzubeugen habe ich mir von einer Plastikflasche den Kopf abgeschnitten und diesen geteilt. So kann man das Öl ganz gut umleiten in ein Gefäß, ohne das alles voll ist. Aber darauf bin ich auch erst beim zweiten Wechsel gekommen. 😁

LG, Tim

….wenn man eine Ölpumpe oä hat kein Problem….
In Heimarbeit ist der Schalter die bessere Lösung.
(Ich gehe einfach mal davon aus, die wenigsten werden eine Ölpumpe mit Kurbel haben um das Öl da hinein zu bekommen)

Gruß der sachsenelch
(Der in früheren Zeiten das Differenzial beim Lada mit einer Ölspritzkanne gefüllt hat und anschließend mit Sehnenscheidenentzündung nicht mal mehr Moped fahren konnte….)

Mir ging es um das Ablassen des alten Öls 🙂

….meine Antwort bezog sich auf Martins Frage….

Gruß der sachsenelch

Zitat:

@T5-Power schrieb am 4. November 2023 um 22:06:58 Uhr:


Warum nicht befüllen über die Befüllschraube?!
Die Flaschen von Liqui Moly z.B. haben einen ausziehbaren Schlauch zur Befüllung.

…..okay, weiß ich nicht, die originalen Gebinde von Volvo nicht….

Gruß der sachsenelch

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 4. November 2023 um 22:16:47 Uhr:



Zitat:

@T5-Power schrieb am 4. November 2023 um 22:06:58 Uhr:


Warum nicht befüllen über die Befüllschraube?!
Die Flaschen von Liqui Moly z.B. haben einen ausziehbaren Schlauch zur Befüllung.

…..okay, weiß ich nicht, die originalen Gebinde von Volvo nicht….

Gruß der sachsenelch

Ja der kleine Schlauch ist wirklich Praktisch für sowas. Was i h aber noch dazu sagen muss ist das man nicht zu 100% alles an Öl aus der Flasche bekommt. Mann kann es aber Umfüllen und dann gehts.

Die 4-Euro-Lösung:

Man gehe zur Apotheke, hole sich die größtmögliche Spritze und ein Stück durchsichtigen Schlauch und schon hat man eine preiswerte Befüllmöglichkeit.

Ich habe mir vor ein paar Jahre ein ähnliches Gerät wie dieses hier zugelegt:

https://www.ebay.de/itm/324177431950?...

Beim 850 AWD ist im Übrigen das Motorlager zur Befüllung im Weg.
Das muss erst demontiert werden, sonst kommt man nicht an die Befüllschraube dran.

Auch da habe ich im Übrigen das Liqui Moly Getriebe-Additiv verwendet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen