M56 Getriebeöl wechseln?
Moin!
Ich habe gerade mal so darüber nachgedacht, dass evtl bei mehr als 300tkm ein Getriebeölwechsel gar nicht sooo doof wäre!!
Leider habe ich dazu im VADIS nichts gefunden...!!!
Hat jemand von euch das schon einmal gemacht bzw. weiß wie das geht?
Johnny
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JohnnyT-5
Wo im Radkasten? 850?
Also:
Die Ablass-Schraube befindet sich zwischen Hilfsrahmen und Querlenker,seitlich am Getriebe.
Müsste Schlüsselweite 22 oder 24 sein.
Die Einfüllschraube findet man am Besten,wenn man das Rad auf der Fahrerseite abnimmt und dann in den Radkasten rechts guckt.
Ist ebenfalls eine 22er oder 24er Schlüsselweite.
Man füllt Öl nach,bis es an der Einfüllöffnung wieder rauskommt,Sollwert sind 2,1 liter.
Ein spezielles getriebeöl für die M56 ist nicht notwendig,das Teil läuft auch mit Milch.😁
Ich würde ein 80W90 oder 75W90 nehmen.
Eventuell noch das MOS2 von Liqui-Moly dazugeben.
Martin
65 Antworten
Was für "doofen Schrauben" ?
Du meinst die Ablassschraube ? Die sollte ganz leicht aufgehen - ist ja "nur" mit glaube 35nm angezogen - Dichtring nicht vergessen neu machen !
Aufgefüllt wird am besten von oben - mittels Trichter (über den Rückfahrtscheinwererschalter).
Gruß
So wie ich die beschrieben habe.
Rad links runter und dann auf das Getriebe gucken.
Martin
Mir wird ganz übel, angst und bange 🙁 Da hab ich noch garnicht dran gedacht, bei #1 mal das Öl zu wechseln. Danke für die Angaben zur Sorte und wo die Schrauben sitzen, das Öl wird bestimmt wie Pech aussehen 😰
Mit nachdenklichen Grüßen Matthias
Ähnliche Themen
Lohnt sich auf jeden Fall,egal ob Schalter oder Automatik.
In dem Zuge kann man gleich die Messingbuchsen an den Schaltseilen auswechseln und die Gummiringe unterm Schalthebel gegen Delrin-Teile wechseln.
DANN macht Schalten wieder Spaß!
Martin
Zitat:
Original geschrieben von JohnnyT-5
Die Ablassschraube ist bombenfest!!!!Einfülldingens hab ich noch nicht entdeckt!
Mal mit etwas Rostlöser einsprühen,einwirken lasse und dann mit einem sanften Schlag lösen.
Sollte kein Problem sein.
Martin
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
... gleich die Messingbuchsen an den Schaltseilen auswechseln und die Gummiringe unterm Schalthebel gegen Delrin-Teile wechseln...
Sollte ich mal bei Herrn Albert anfragen oder gibts da ne andere Bezugsquelle? Nach soetwas habe ich noch garnicht gesucht 🙄
Gruß Matthias
Guck mal nach Schaltbuchse in der Suchfunktion.
Gruss,Martin
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Mal mit etwas Rostlöser einsprühen,einwirken lasse und dann mit einem sanften Schlag lösen.Zitat:
Original geschrieben von JohnnyT-5
Die Ablassschraube ist bombenfest!!!!Einfülldingens hab ich noch nicht entdeckt!
Sollte kein Problem sein.Martin
Das ist doch eine Aluschraube - oder ? Was soll da rosten...
Richtiges Werkzeug - dann geht das auf !
Immer diese Schraubenanknaller....
Nee,dürfte eine Stahlschraube sein.
Wenn die aber noch nie gelöst wurde,kann die schon mal fest sitzen.
Martin
Soo ihr lieben!! ERLEDIGT!!
Martin hats wirklich sehr treffend beschrieben, ging nach der Überwindung der "Bauchschmerzen" beim lösen der Schrauben auch alles kinderleicht!!
Ich bin trotzdem stolz auf mich und meine Körperbeherrschung, jeder andere hätte bei dem Geruch von verbrannter Katzenpisse gekotzt 😁😁
Danke!!!
Johnny
...dann war es ja schon höchste Zeit !
Wobei Getriebeöl immer ziemlich fies stinkt.😁
Ist die Einfüllschraube seitlich am Getriebe ?
Ja etwas oberhalb der Antriebswelle auf der Fahrerseite, ist ne riesen Schraube 24er Nuss glaube ich.