M56 Getriebeöl wechseln?

Volvo 850 LS/LW

Moin!

Ich habe gerade mal so darüber nachgedacht, dass evtl bei mehr als 300tkm ein Getriebeölwechsel gar nicht sooo doof wäre!!
Leider habe ich dazu im VADIS nichts gefunden...!!!

Hat jemand von euch das schon einmal gemacht bzw. weiß wie das geht?

Johnny

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von JohnnyT-5


Wo im Radkasten? 850?

Also:

Die Ablass-Schraube befindet sich zwischen Hilfsrahmen und Querlenker,seitlich am Getriebe.
Müsste Schlüsselweite 22 oder 24 sein.

Die Einfüllschraube findet man am Besten,wenn man das Rad auf der Fahrerseite abnimmt und dann in den Radkasten rechts guckt.
Ist ebenfalls eine 22er oder 24er Schlüsselweite.
Man füllt Öl nach,bis es an der Einfüllöffnung wieder rauskommt,Sollwert sind 2,1 liter.
Ein spezielles getriebeöl für die M56 ist nicht notwendig,das Teil läuft auch mit Milch.😁
Ich würde ein 80W90 oder 75W90 nehmen.
Eventuell noch das MOS2 von Liqui-Moly dazugeben.

Martin

Ablass
65 weitere Antworten
65 Antworten

Hi,

Da ja bekanntlich viele Wege nach Rom führen, kann man das ja gerne auch so machen.
Für mich persönlich bietet sich die Möglichkeit über den Schalter eher als ggf ein Motorlager zu demontieren.
Aber okay…. Befüllöffnung ist sicherer gegen Überfüllung, das steht fest….

Gruß der sachsenelch

Welches Motorlager soll denn da im Weg sein? Ich habe da bisher keins demontiert. Und ich habe schon mehrmals das Öl gewechselt.

Beim AWD.
Schrieb ich doch.

Was sind eigentlich die Unterschiede von meinen M56H aus dem T5-R und dem M56 vom Sauger?

Ähnliche Themen

Das Übersetzungsverhältnis z.B.
Die Füllmenge ist identisch.
Könnte ggf. sein,dass die Turbo-M56 verstärkt sind.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 5. November 2023 um 09:58:30 Uhr:


Beim AWD.
Schrieb ich doch.

Ah, mea culpa!

Unterschied der M56 untereinander: die Übersetzung. Baulich sind sie alle gleich. Allerdings bis MJ95 mit Geschwindigkeitsgeber am Getriebe, ab MJ96 ohne.

LG, Tim

Edit: zu langsam 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen