M550i - Fragen und Infos

BMW 5er G30

Hallo !

Nachdem es ja leider weiterhin kein G30 Forum gibt, erlaube ich mir diesen Thread zum neuen M550i Modell (G30) hier zu öffnen. Die Infos über die M550i sind ja weiterhin recht spärlich. Außer wenigen Bildern, den techn. Daten und Infos über den Grundpreis gibt es wenig.

Ich habe einen M550i vorbestellt, da ich bei den ersten Auslieferungen Ende März 2017 dabei sein möchte.

Momentan "quält" mich noch die Frage der Außenfarbe. Bluestone gefällt mir sehr gut, ich hatte auch bereits die Gelegenheit die Farbe mit M-Paket und den 20" individual Felgen live zu sehen.

Nur: passt diese Farbe auch zu den in Cerium Grey gehaltenen Applikationen (Spiegel, Nierenumrandung, M-Felge, etc.) ?

Bisher hab ich nur das Bild aus dem Konfigurator. Hat jemand eine Idee wo es das "cerium grey" in live zu sehen geben könnte ? Oder eventuell sogar ein Live Foto eines M550i in bluestone ??

Gruß, Christian

Img-0294
Beste Antwort im Thema

"530 d mit ...
so ein Mist bin ich mein ganzes Leben noch nicht gefahren ... kommt mir wie ein Trabi vor ... "

Mich macht das immer betroffen wie manche Leute jeden Wertmasstab verlieren.

Für ein Großteil unserer Mitmenschen ist ein 520d mit Standardfahrwerk , 17" Rädern und Stoffsitzen ein Traum ( und wird auch einer bleiben )

4451 weitere Antworten
4451 Antworten

Meine Aussage bezieht sich auf einen kalten Motor,der einige Stunden gestanden ist.... In meinem Fall ist bei Aussen-Temperaturen über 20° das Öl immer noch bei ca. 70°, wenn das Auto 2-3h nicht bewegt wurde. Der wird sozusagen gar nie "kalt".

Der M550i ist innerhalb von wenigen Minuten warm, egal wie lange er steht. Bei mir sogar in der Tiefgarage. Daher wird das von einigen etwas skeptisch betrachtet.

Was fahrt Ihr denn so für Rad/Reifenkombinationen im Sommer 19 oder 20 Zoll und welches Fahrwerk ist verbaut? Wie ist da so das Fahrverhalten bezüglich Abrollkomfort und Federung? Ich bin mir nicht so schlüssig wegen der zukünftigen Felgengröße.

Also ich fahre seit Jahren 20" im Sommer und 19" im Winter. Persönlich bin ich der Meinung, wenn Du die eingetragenen Dimensionen an Reifen nutzt, dann merkt man den Unterschied kaum. Ich kann zum Beispiel die Schwammigkeit auf 19" nicht leiden, aber ich fahre auch eher sportlich durch die Kurve und genieße einen niederen Querschnitt.

Ähnliche Themen

Ich bin zuvor mit 19" im 3er gefahren, jetzt 20" mit M Professional Fahrwerk. Kann mich überhaupt nicht über den Fahrkomfort beschweren (um Welten besser als im 3er) und schätze die präzise Lenkung sehr. Unangenehm wird es erst, wenn es auch für den Reifen ungesund ist.

Zitat:

@Mattk0504 schrieb am 20. Juni 2017 um 16:51:01 Uhr:


Also ich fahre seit Jahren 20" im Sommer und 19" im Winter. Persönlich bin ich der Meinung, wenn Du die eingetragenen Dimensionen an Reifen nutzt, dann merkt man den Unterschied kaum. Ich kann zum Beispiel die Schwammigkeit auf 19" nicht leiden, aber ich fahre auch eher sportlich durch die Kurve und genieße einen niederen Querschnitt.

Genau vor dieser Schwammigkeit habe ich "Angst".... also dann doch die 20 Zoll.... Danke für die Antwort.

Sind das die 668M durch Zufall?

Zitat:

@Chris131304 schrieb am 14. Juni 2017 um 23:08:55 Uhr:



Zitat:

@breadcrumbguy schrieb am 5. Juni 2017 um 13:21:18 Uhr:


https://www.youtube.com/watch?v=7aP-gJq9oes&feature=share

Wie sind Eure Erfahrungen? Ist das realistisch, oder einfach jemand, der MB und Audi generell bevorzugt. Denn seine Aussage im Video, MB sei Benchmark ist ja auch eher als sehr subjektiv zu betrachten...scheint ein Schwabe zu sein ;-)

Also ich habe meinen M550i jetzt seit gut 5 Wochen und .... Man lässt im Durchzug so ziemlich jedes andere Auto stehen.

Na warte bis der Quad-Turbo draußen ist ... der ledert Euch ab und das mit
6.5l /100 😎

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 20. Juni 2017 um 17:45:19 Uhr:



Zitat:

@Chris131304 schrieb am 14. Juni 2017 um 23:08:55 Uhr:


Also ich habe meinen M550i jetzt seit gut 5 Wochen und .... Man lässt im Durchzug so ziemlich jedes andere Auto stehen.

Na warte bis der Quad-Turbo draußen ist ... der ledert Euch ab und das mit
6.5l /100 😎

Das dürfte eher eine Wunschvorstellung bleiben.
Konnte zwar keinen 5er, aber den G12 vergleichen.
Und da ist es so,das der 50d gegen den 50i generell keinen Stich macht.
Zusätzlich gibt's noch als Draufgabe beim D im Vergleich zum I schlechte Laufkultur,
Drehfreude und Sound.
Bleibt ein besserer Traktor. 🙂

Gruß,Butl

Ach komm Butl ...

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 20. Juni 2017 um 18:07:14 Uhr:


Ach komm Butl ...

Lieber Neurocil, schätze deine Beiträge sehr, aber es ist halt leider so.
Vielleicht wird es beim Diesel ja mal besser,wenn es BMW mit 7 oder 8
Turbos versucht. 🙂 🙂

Gruß,Butl

Ich steige im September vom 535d auf den 550i um und bin schon gespannt wie ein Flitzebogen. Nach 12 Jahren Diesel endlich mal wieder ein Benziner als "daily driver".

Zitat:

@butl77 schrieb am 20. Juni 2017 um 18:39:59 Uhr:



Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 20. Juni 2017 um 18:07:14 Uhr:


Ach komm Butl ...

Vielleicht wird es beim Diesel ja mal besser,wenn es BMW mit 7 oder 8
Turbos versucht. 🙂 🙂

Gruß,Butl

:-D

Hast Recht gegebenenfalls soll man das mal als Tipp anregen ...

Zitat:

@Mattk0504 schrieb am 20. Juni 2017 um 19:08:09 Uhr:


Ich steige im September vom 535d auf den 550i um und bin schon gespannt wie ein Flitzebogen. Nach 12 Jahren Diesel endlich mal wieder ein Benziner als "daily driver".

Freu dich drauf, ich habe den Schritt letztes Jahr gemacht. Vom D5 auf 550i X-Drive. Vom Motor her, sind das Welten. Wenn das Getriebe auf Komfort ist, ist er schon deutlich schneller und das wesentlich breiter nutzbare Drehzalband ist einfach genial im Vergleich zum Diesel. Wenn man das Getriebe nach Links in den Sportmodus drückt, ist der Motor so dermaßen spontan am Gas und beschleunigt so brachial. Das kann kein Diesel auch nur entfernt nachmachen.

Viel Spass mit dem neuen. Ich muss noch 1,5 Jahre warten bis zum Wechsel auf G30. 🙂

Vielen Dank, bin auch sehr gespannt.

Habe gestern ein Video gefunden https://youtu.be/IBdf3hAYGwc da hört man auch den Klang ganz gut. Mir gefällt's.

Nach 17 Jahren Diesel Dienstwagen (zuletzt 335d) kann ich versichern - der M550i ist in Beschleunigung und Elastizität eine komplett andere Welt. Im positiven Sinne...

Deine Antwort
Ähnliche Themen