M550i - Fragen und Infos

BMW 5er G30

Hallo !

Nachdem es ja leider weiterhin kein G30 Forum gibt, erlaube ich mir diesen Thread zum neuen M550i Modell (G30) hier zu öffnen. Die Infos über die M550i sind ja weiterhin recht spärlich. Außer wenigen Bildern, den techn. Daten und Infos über den Grundpreis gibt es wenig.

Ich habe einen M550i vorbestellt, da ich bei den ersten Auslieferungen Ende März 2017 dabei sein möchte.

Momentan "quält" mich noch die Frage der Außenfarbe. Bluestone gefällt mir sehr gut, ich hatte auch bereits die Gelegenheit die Farbe mit M-Paket und den 20" individual Felgen live zu sehen.

Nur: passt diese Farbe auch zu den in Cerium Grey gehaltenen Applikationen (Spiegel, Nierenumrandung, M-Felge, etc.) ?

Bisher hab ich nur das Bild aus dem Konfigurator. Hat jemand eine Idee wo es das "cerium grey" in live zu sehen geben könnte ? Oder eventuell sogar ein Live Foto eines M550i in bluestone ??

Gruß, Christian

Img-0294
Beste Antwort im Thema

"530 d mit ...
so ein Mist bin ich mein ganzes Leben noch nicht gefahren ... kommt mir wie ein Trabi vor ... "

Mich macht das immer betroffen wie manche Leute jeden Wertmasstab verlieren.

Für ein Großteil unserer Mitmenschen ist ein 520d mit Standardfahrwerk , 17" Rädern und Stoffsitzen ein Traum ( und wird auch einer bleiben )

4451 weitere Antworten
4451 Antworten

Bei dem von dir verlinkten Fahrzeug würde ich erst einmal herausfinden wollen, ob das ein deutsches Fahrzeug ist. Im Text steht davon nichts und auch die Fotos sind so gemacht, dass man es nicht erkennen kann.

Das würde mich zumindest stutzig machen. Auch die Beschreibung OPF, den es damals nicht gab und es ist auch im Text die Rede vom Business Navi.

Dass es nur die neueren Motoren (530PS) mit Premium Selection Garantie gibt, halte ich für ein Gerücht.

Ich habe selber im Frühjahr einen mit 462PS bei BMW gekauft, mit 2 Jahren Premium Selektion.

Sehr mutig, überhaupt darüber nachzudenken ein Auto jenseits der 150tkm zu finanzieren dann nur 50% anzubezahlen… und das alles auf gut Glück…

da könnte ich gar nicht schlafen.

Im Leben nicht…

Zitat:

@ghghrzg schrieb am 11. September 2024 um 12:35:09 Uhr:


Ich würde demnächst echt gerne einen M550i kaufen, hab aber so meine Bedenken.

Meine größte Sorge ist, dass das Budget von 35.000€ nicht ausreicht um halbwegs sicher zu sein.

Das führt zu den 462 PS Motoren die zumindest hier nicht den besten Ruf haben.

Der hier wäre Ausstattungsmäßig so meine Vorstellung:
https://link.mobile.de/oKLSe5PyDEqqpgB98
Er hat natürlich einige Kilometer, ist aber trotzdem vergleichsweise günstig. Müsste man mal nachfragen ob sich irgendwas versteckt. Seitenteil hinten links nachlackiert kann ja alles sein zwischen Parkrempler und salvage Titel.
Hab irgendwie das Gefühl wenn der Motor schon so lange hält bekomme ich ihn mit meinen 7.500km im Jahr auch nicht kaputt, ist aber wohl eher Schicksal.

Was mich am Angebot verwirrt ist der aufgeführte OPF, gabs den nicht erst später?

Die Alternative wäre es einen direkt über BMW zu beziehen, Premium Selection gibt es nur noch für die neueren mit 530PS. Der günstigste wäre 54.000€. Liegt deutlich über dem Budget, also entweder anderes Auto oder noch ein paar Jahre warten (dann wäre das Modell aber ja auch schon wieder ziemlich alt).

Ein Auto im Bereich 35k würde ich mit 50% etwa anzahlen und den Rest über 3 Jahre finanzieren. Wenn mittendrin der Motorschaden doch kommt für 30.000€ hab ich natürlich ein Problem. Wahrscheinlich besser sein lassen… Oder?

Ohne es böse zu meinen oder dir zu nahe treten zu wollen, wäre ein 540i nicht deutlich praktischer?
Ist im Unterhalt günstiger und der B58 macht wirklich einiges mit. Den könntest du ja ggf. noch etwas aufblasen, der ist ja wirklich sehr robust.

Das wäre jedenfalls meine einschätzung. Für 35-40 schleifen kriegt man nämlich auch echt gute 40i motoren mit guter Laufleistung. Davon hast du dann auch länger was. Ich hatte den 30i und hatte auch nach 40/50i Motoren geschaut. Der 50i ging bei meinem zeitpunkt erst so bei 45los. Für 45 hat man gleichzeitig aber auch richtig gute 40er bekommen.
Letztlich hab ich mich dann ganz anders für nen m240i (g42, 2023) bestellfahrzeug entschieden. Aber den 40i Motor lieb ich wirklich sehr doll - geiles gerät.

Weil wenn du schon nach solchen Modellen guckst, wird dich der unterhalt vermutlich fertig machen.
So klingt es jedenfalls auf mich.
Ich versteh aber natürlich, warum man den 550 haben möchte. Ist auch ein richtig geniales Auto.

@DanielMI6 Also die Ausstattung und Zustand finde ich sehr gut, das Angebot im ganzen aber etwas fragwürdig. Also bei der Online Gebrauchtwagen Suche gibts den Filter premium Selection, da gehts erst ab genanntem Preis los und mit 530 PS. Oder lassen sich da die Händler umstimmen?
(Edit: scheint allgemein nur noch einen einzigen 462 Ps zu geben)

@Cslm3power Deswegen habe ich wohl so ein mulmiges Gefühl, wenn es gut geht bekommt man viel Auto für verhältnismäßig wenig Geld. Anderenfalls verbrennt man ziemlich viel Geld. Hättest du eine andere Meinung wenn ich ihn bar kaufen würde? Der Geldverlust beim großen Defekt würde mir denke ich genauso weh tun.

@Errost 540i mit nem alternativen Endschalldämpfer wäre grundsätzlich ne Option. Hatte mal den F30 335i mit N55, hat Spaß gemacht, der G30 wäre wohl etwas gemütlicher.
Gerade bin ich bei 5,5 Liter Saugmotor im S500 (die Kiste hat auch versucht meinen Geldbeutel möglichst zu strapazieren), es soll auf jeden Fall wieder etwas fahrdynamischer werden z.B. mit etwas mehr Sound.

Was mir bei vielen 40i Modellen aufgefallen ist, dass die Ausstattung wohl deutlich sparsamer bestellt wurde. Die einfachen Sitzbezüge (die mit Rautensteppung gibt’s wohl erst ab Facelift?), keine Sitzlüftung, keine Sitzheizung hinten, weder Rückfahrkamera noch 360°, etc. Da muss man anscheinend etwas angestrengter suchen und auch im Preis nach oben gehen…

Ähnliche Themen

du kommst um einen V8 nicht rum…. fährt sich immer bulliger und souveräner als ein R6 turbo. R6 ist für 3er 4er ok… und auch für einen 7er noch ok 160-180 autobahn tempomat an fertig… aber 5er, 6er finde ich ist V8 pflicht. deutlich dynamischer

@BigBlockV10 fehlt nur noch eine bezahlbare Motorschaden Versicherung ^^ Aber wer weiß ob der 462ps wirklich so viel anfälliger ist als der 530ps bzw. auch M5. Immerhin haben die Autos jetzt schon 6 Jahre überlebt.

Zitat:

@ghghrzg schrieb am 11. September 2024 um 14:45:49 Uhr:



@Cslm3power Deswegen habe ich wohl so ein mulmiges Gefühl, wenn es gut geht bekommt man viel Auto für verhältnismäßig wenig Geld. Anderenfalls verbrennt man ziemlich viel Geld. Hättest du eine andere Meinung wenn ich ihn bar kaufen würde? Der Geldverlust beim großen Defekt würde mir denke ich genauso weh tun.

Ob du das Fahrzeug jetzt bar bezahlst oder finanzierst, mindert das Risiko ja trotzdem nicht… im Gegenteil mit einer Finanzierung mit 6 % p. a. ist der ganze Spaß ja noch teurer. und jenseits der 160tkm wird es sowieso keine Versicherung geben, die im Schadensfall etwas übernimmt wenn überhaupt einen Bruchteil. Somit kann man da von keiner brauchbaren Garantie reden.

Unter dem besagten Umständen würde ich mich hier auf das Experiment auf keinen Fall einlassen…

Und ob du auf Dauer mit den 40i glücklich wärst, bezweifle ich auch. Denn die beiden Motoren gegenüber zu stellen und miteinander zu vergleichen, macht meine Meinung nach wenig Sinn, denn es handelt sich hier praktisch um zwei grundverschiedene Antriebe… abgesehen davon ist die von dir schon erwähnte mehr Ausstattung nicht zu vernachlässigen…Die 50i sind von Haus auch schon viel solider ausgestattet.

Einen 50i kann man sich nicht nur leisten wollen, sondern auch können! In deinem Fall würde ich hier definitiv noch abwarten und sparen..

Zitat:

@ghghrzg schrieb am 11. September 2024 um 14:45:49 Uhr:


@Errost 540i mit nem alternativen Endschalldämpfer wäre grundsätzlich ne Option. Hatte mal den F30 335i mit N55, hat Spaß gemacht, der G30 wäre wohl etwas gemütlicher.
Gerade bin ich bei 5,5 Liter Saugmotor im S500 (die Kiste hat auch versucht meinen Geldbeutel möglichst zu strapazieren), es soll auf jeden Fall wieder etwas fahrdynamischer werden z.B. mit etwas mehr Sound.

Was mir bei vielen 40i Modellen aufgefallen ist, dass die Ausstattung wohl deutlich sparsamer bestellt wurde. Die einfachen Sitzbezüge (die mit Rautensteppung gibt’s wohl erst ab Facelift?), keine Sitzlüftung, keine Sitzheizung hinten, weder Rückfahrkamera noch 360°, etc. Da muss man anscheinend etwas angestrengter suchen und auch im Preis nach oben gehen…

Sitzlüftung geht beim g30 doch glaub ich ohnehin nur mit den Komfortsitzen, oder nicht?
Aber ja sicher sind viele 40i noch als Geschäftswagen unterwegs gewesen, wo natürlich starke begrenzungen sind.
Als ich gesuch hatte, hatte ich eigentlich nach 40i mit so ziemlich dem meisten ausstattungen, aber ohne 360grad kamera(aber rückfahrkamera) ohne sitzheizung hinten und ohne sitzbelüftung. Sonst habe ich nach jedem mist ausschau gehalten und eigentlich auch richtig gute Modelle gefunden in deinem Preisrahmen.

Finde aber auch, dass sich der 3l R6 im 5er auch super fährt.
Der v8 fährt sich natürlich bulliger. Für mich ist bmw eigentlich immer der inbegriff von 3l reihensechser gewesen. Dementsprechend bin ich auch eher pro 40i. Aber nen passenden 50i hätte ich auch jederzeit genommen. Aber das war mir dann etwas zuviel geld für die Anfälligkeit.

@Cslm3power Vermute mal du hast auch keinen Geheimtipp wo man ähnlich viel Fahrspaß und Luxus für gleichen Preis bekommt oder?

Hab auch in die Richtung M3 und M4 gedacht, aber da werden die günstigen auch nicht weniger über die Laufzeit kosten. Von den drei Marken die ich bisher hatte, hat mir BMW am meisten zugesagt (Der Vergleich ist aber auch etwas unfair). Ansonsten würde ich bei Audi Richtung S5 Sportback schauen oder C43/E43, alles nicht so das wahre und alles nicht wirklich günstig zu haben/ zu fahren.

F30 Baujahr wäre mir jetzt eigentlich etwas zu alt und hab ein schlechtes Gefühl für einen 440i doppelt so viel auszugeben wie ich damals für den 335i bezahlt habe (15.500).

Zitat:

@BigBlockV10 fehlt nur noch eine bezahlbare Motorschaden Versicherung ^^ Aber wer weiß ob der 462ps wirklich so viel anfälliger ist als der 530ps bzw. auch M5. Immerhin haben die Autos jetzt schon 6 Jahre überlebt.

Die TÜ2 ist nahezu identisch vom Aufbau zur TÜ3

Mein 462 PS hat knapp über 100 k gelaufen und ist wie neu.

Würde auf die Anzahl der Vorbesitzer achten. Idealerweise einer oder maximal zwei.

Grundsätzlich sind die Fahrzeuge unauffällig wenn sie ordentlich gepflegt werden.

Ölwechsel 15 k und Getriebespülung alle 60 k bei mir.

Traumwagen.

Hohe Kilometerleistung ist immer ein erhöhtes Risiko - bei jedem Wagen.

Zitat:

@ghghrzg schrieb am 11. September 2024 um 15:57:46 Uhr:


@Cslm3power Vermute mal du hast auch keinen Geheimtipp wo man ähnlich viel Fahrspaß und Luxus für gleichen Preis bekommt oder?

Hab auch in die Richtung M3 und M4 gedacht, aber da werden die günstigen auch nicht weniger über die Laufzeit kosten. Von den drei Marken die ich bisher hatte, hat mir BMW am meisten zugesagt (Der Vergleich ist aber auch etwas unfair). Ansonsten würde ich bei Audi Richtung S5 Sportback schauen oder C43/E43, alles nicht so das wahre und alles nicht wirklich günstig zu haben/ zu fahren.

F30 Baujahr wäre mir jetzt eigentlich etwas zu alt und hab ein schlechtes Gefühl für einen 440i doppelt so viel auszugeben wie ich damals für den 335i bezahlt habe (15.500).

Den super Geheimtipp gibt es nicht, außer du guckst ein paar Etagen tiefer, 3er,4er….aber wenn dir der F3x schon zu alt ist, wird es sowieso dünn… und in Sachen Luxus wirst du beim 3er sowieso nicht fündig werden, da es besagte Ausstattungsmerkmale gar nicht erst gibt.

Und nach einem M3/M4 Ausschau zu halten bei deinem Budget, kannst du dir getrost sparen… dafür gibt es wenn überhaupt zusammen geflickte US-Importe mit einer Historie, die schon manchmal zum totlachen ist..😁

Da würde ich mir lieber einen Golf R kaufen. Die Dinger sind recht schnell und solide… aber halt nur ein Golf…

Ja die US Importe werden gefühlt wieder mehr, auch beim G30. Würde ich ebenfalls vermeiden.

Wenn man sagen könnte der F80 ist zuverlässiger und auf Dauer billiger als der M550i könnte man darüber nachdenken. Je höher ich das Budget schraube, desto länger müsste ich ansparen oder eine größere Finanzierung aufnehmen und länger oder mehr monatlich zurückzahlen. Über die ganze finanzielle Situation hab ich kürzlich hier einen Thread gestartet Falls es wen interessiert.

Ein Golf ist halt ein Golf passt aber vielleicht auch besser zu meinem Alter 😁

Wenn M550i dann von einem Händler, bei dem man auch das Gefühl hat, dass erste Gewährleistungsjahr sicher zu sein.
Das gute ist, dass ich von Zuhause aus arbeite, also kann ich im Fall der Fälle weiter für die Monatsraten schuften während der Schrotthaufen hier rumsteht.

Ich vermute mal der Großteil der Käufer macht sich darüber weniger Gedanken und kommt erst hierher wenn der Schaden passiert ist.

M340i G20 könnte auch cool sein (ebenfalls Budget Anhebung) mir fallen aber sofort innen und außen Sachen auf die ich im Vergleich zum G30 vermissen würde.

Am besten ich fahre für die paar Kilometer im Jahr einfach den Skoda meiner Mutter 😁

Zitat:

@ghghrzg schrieb am 11. September 2024 um 16:55:36 Uhr:


Ja die US Importe werden gefühlt wieder mehr, auch beim G30. Würde ich ebenfalls vermeiden.

Wenn man sagen könnte der F80 ist zuverlässiger und auf Dauer billiger als der M550i könnte man darüber nachdenken. Je höher ich das Budget schraube, desto länger müsste ich ansparen oder eine größere Finanzierung aufnehmen und länger oder mehr monatlich zurückzahlen. Über die ganze finanzielle Situation hab ich kürzlich hier einen Thread gestartet Falls es wen interessiert.

Ein Golf ist halt ein Golf passt aber vielleicht auch besser zu meinem Alter 😁

Wenn M550i dann von einem Händler, bei dem man auch das Gefühl hat, dass erste Gewährleistungsjahr sicher zu sein.
Das gute ist, dass ich von Zuhause aus arbeite, also kann ich im Fall der Fälle weiter für die Monatsraten schuften während der Schrotthaufen hier rumsteht.

Ich vermute mal der Großteil der Käufer macht sich darüber weniger Gedanken und kommt erst hierher wenn der Schaden passiert ist.

M340i G20 könnte auch cool sein (ebenfalls Budget Anhebung) mir fallen aber sofort innen und außen Sachen auf die ich im Vergleich zum G30 vermissen würde.

Am besten ich fahre für die paar Kilometer im Jahr einfach den Skoda meiner Mutter 😁

Der F8x sprich S55 ist ein grundsolider Motor, der auch hier und da seine Wehwehchen hat…Ich fahre selber einen, ein Genuss…und dieser ist definitiv nicht langsamer als der 50i… aber es ist halt nur ein 4er, darum fahr ich als Daily auch ein 5er um auf den Luxus nicht zu verzichten. 😁

Aber sicher ist eins, desto höher du Dein Budget schraubst desto interessanter werden auch die Autos… aber alles das musst du natürlich für dich selber entscheiden und auch finanzieren können… nicht, dass du tagtäglich aus dem Fenster schaust, und dir das Auto nur von außen anschaust, wie es dasteht, aber nicht fährt…🙂

also, wichtig ist der service bei den N63 motoren. fährst du 0w30 und 30.000km intervalle.. dann hast du halt irgendwann ein problem. das ist normal. ab N63 mit 449ps ist es schon gut geworden. wenn ich die Wahl hàtte, dann würde ich aber definitiv den 530psler kaufen. absolut sahne motor, der die AMG‘s jagd😉

ich hatte den M850i mal übers Wochenende und der verbrauchte unter 10Litern teilweise unter 9!!!!!! ich konnte es nicht glauben. volltank 100km abgefahren im drittelmix und dann machgetank bei 9,6L litern hats klick gemacht! der beste V8 für mich aktuell

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 11. September 2024 um 18:24:49 Uhr:


also, wichtig ist der service bei den N63 motoren. fährst du 0w30 und 30.000km intervalle.. dann hast du halt irgendwann ein problem. das ist normal. ab N63 mit 449ps ist es schon gut geworden. wenn ich die Wahl hàtte, dann würde ich aber definitiv den 530psler kaufen. absolut sahne motor, der die AMG‘s jagd😉

ich hatte den M850i mal übers Wochenende und der verbrauchte unter 10Litern teilweise unter 9!!!!!! ich konnte es nicht glauben. volltank 100km abgefahren im drittelmix und dann machgetank bei 9,6L litern hats klick gemacht! der beste V8 für mich aktuell

Ich liege mit meinem G30 bei knapp 10 L/ 100 km mit flotter Gangart - die Wagen müssen nur wie Du sagst mit 5W30 und kürzeren Ölintervallen gefahren werden

Deine Antwort
Ähnliche Themen