M550i - Fragen und Infos
Hallo !
Nachdem es ja leider weiterhin kein G30 Forum gibt, erlaube ich mir diesen Thread zum neuen M550i Modell (G30) hier zu öffnen. Die Infos über die M550i sind ja weiterhin recht spärlich. Außer wenigen Bildern, den techn. Daten und Infos über den Grundpreis gibt es wenig.
Ich habe einen M550i vorbestellt, da ich bei den ersten Auslieferungen Ende März 2017 dabei sein möchte.
Momentan "quält" mich noch die Frage der Außenfarbe. Bluestone gefällt mir sehr gut, ich hatte auch bereits die Gelegenheit die Farbe mit M-Paket und den 20" individual Felgen live zu sehen.
Nur: passt diese Farbe auch zu den in Cerium Grey gehaltenen Applikationen (Spiegel, Nierenumrandung, M-Felge, etc.) ?
Bisher hab ich nur das Bild aus dem Konfigurator. Hat jemand eine Idee wo es das "cerium grey" in live zu sehen geben könnte ? Oder eventuell sogar ein Live Foto eines M550i in bluestone ??
Gruß, Christian
Beste Antwort im Thema
"530 d mit ...
so ein Mist bin ich mein ganzes Leben noch nicht gefahren ... kommt mir wie ein Trabi vor ... "
Mich macht das immer betroffen wie manche Leute jeden Wertmasstab verlieren.
Für ein Großteil unserer Mitmenschen ist ein 520d mit Standardfahrwerk , 17" Rädern und Stoffsitzen ein Traum ( und wird auch einer bleiben )
4451 Antworten
Mich musst du nicht vom Motor bzw. Wagen überzeugen :-)
War nur gespannt zu sehen wie du ihn bewegst um auf den Durchschnitt zu kommen, kenne ihn eben nur im X5.
Sorry, in der App verklickt, falscher Thread. Habe auch nur einen 40i und kann deshalb gar nicht mitreden.
Zitat:
@jo-1 schrieb am 27. Juni 2024 um 09:39:02 Uhr:
[...] Und wenn ich irgendwann einmal sparsam unterwegs sein möchte wird es auch wieder ein Passat Diesel. Perfekter Wagen mit herausragender Alltagstauglichkeit und wenig Kosten. Und mit dem Passat kann man auch bis zu 2 to ziehen wenn's sein muss.
[...]
Ich würde gerne als (alter) Passat mit Anhänger Km Schrubber noch etwas ergänzen aus meinen Erfahrungen. Ein 550D zB zieht (schwere/große) Anhänger ganz anders (viel entspannter) als ein leichterer Passat. Auch wenn der Passat 2t ziehen darf, heißt es noch lange nicht, dass er es sicher kann. Trotz frischem Fahrwerk und neuen Gummis. Ich hatte auch schon mehrere große/schwere Anhänger dahinter. Das wird mit dem 550i auch viel einfacher sein. Ich habe u.a. so einen großen Hochlader mit Plane. Ladefläche innen 5m lang. Der wiegt nur 1t leer aber die große Wand fährt mit 70 hinterm Passat als hätte ich 3t dran. schneller geht damit nicht. Es wird richtig unruhig. Autobahn kann man damit vergessen. Beim 550D mit 95 gar kein Problem. fährt sich entspannt wie ein kleiner Wohnwagen. Hätte ich vorher nicht gedacht.
Ein G3x ist da echt eine andere Nummer. Damit hat man viel Sicherheitsreserve. Dennoch ist der Passat auch echt gut in seinen Bereichen. Keine Frage.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 28. Juni 2024 um 01:03:04 Uhr:
Zitat:
@jo-1 schrieb am 27. Juni 2024 um 09:39:02 Uhr:
[...] Und wenn ich irgendwann einmal sparsam unterwegs sein möchte wird es auch wieder ein Passat Diesel. Perfekter Wagen mit herausragender Alltagstauglichkeit und wenig Kosten. Und mit dem Passat kann man auch bis zu 2 to ziehen wenn's sein muss.
[...]
Ich würde gerne als (alter) Passat mit Anhänger Km Schrubber noch etwas ergänzen aus meinen Erfahrungen. Ein 550D zB zieht (schwere/große) Anhänger ganz anders (viel entspannter) als ein leichterer Passat. Auch wenn der Passat 2t ziehen darf, heißt es noch lange nicht, dass er es sicher kann. Trotz frischem Fahrwerk und neuen Gummis. Ich hatte auch schon mehrere große/schwere Anhänger dahinter. Das wird mit dem 550i auch viel einfacher sein. Ich habe u.a. so einen großen Hochlader mit Plane. Ladefläche innen 5m lang. Der wiegt nur 1t leer aber die große Wand fährt mit 70 hinterm Passat als hätte ich 3t dran. schneller geht damit nicht. Es wird richtig unruhig. Autobahn kann man damit vergessen. Beim 550D mit 95 gar kein Problem. fährt sich entspannt wie ein kleiner Wohnwagen. Hätte ich vorher nicht gedacht.
Ein G3x ist da echt eine andere Nummer. Damit hat man viel Sicherheitsreserve. Dennoch ist der Passat auch echt gut in seinen Bereichen. Keine Frage.
Schon spannend was der Einzelne sich als Drehpunkt raussucht, um vom Thread Titel abzuweichen 😁
Wenn es sein muss !
Wenn ich laufend Anhänger dieser Kategorie ziehen müsste käme mir ( zusätzlich ) ein aktueller Amarok oder ein F150 ins Haus.
Horses for courses.
Ich habe lieber drei, vier oder noch mehr Fahrzeuge für jeweils eine dedizierte Aufgabe als eines das alles muss und bei keiner Aufgabe bestens ist.
Aktuell habe ich nur zwei Aufgaben. Reisen und Spaß haben 😁
Kämen regelmäßig wiederkehrende andre Aufgaben hinzu gäbe es bei mir dafür was andäqates. Mir wäre das 8HP70 im M550i viel zu schade für derlei grobschlächtige Aufgaben. Deshalb lasse ich bei normalem Betrieb schon alle 60 Tkm spätestens eine Getriebespülung und eine Spülung des VTG machen. Und die Kosten € 800. Da wäre es fast preiswerter einen Gebrauchten Lastesel zu kaufen. Geht dann auch mutmaßlich auf die Firma und wäre steuerlich absetzbar.
Schließlich gibt es verschiedene Rechner für unterschiedliche Bedürfnisse. Die AW für Zahlungen und als Nottelephon, das iPad als Meeting Terminal, den Laptop für Pivottabellen und den Desktop mit richtig großem Bildschirm für alles was die andren auch können nur eben besser.
Völlig OffTopic - heute ist ab 14 Uhr die Apple Vision Pro vorbestellbar - werde meine spätestens 14:01 bestellen 😁
( obwohl ich alles oben genannte schon habe )
Ähnliche Themen
Zitat:
@fernQ schrieb am 27. Juni 2024 um 22:55:47 Uhr:
Sorry, in der App verklickt, falscher Thread. Habe auch nur einen 40i und kann deshalb gar nicht mitreden.
Der Thread hat den Titel: M550i - Fragen und Infos
Bei Fragen und/oder Infos zum M550i sind sicherlich viele glücklich relevante Beiträge zu lesen.
Hier drei Leitgedanken für das Verfassen von Beiträgen:
- Inhalt und Mehrwert: Schreibe mit Themenbezug und Wert für andere Nutzer.
- Respekt und Höflichkeit: Bleib sachlich und werde nicht persönlich.
- Keine (Ab-)Werbung: Beachte unsere Linkregeln
gemäss diesen Regeln verfasse ich meine Beiträge
@jo-1 du wolltest doch den Passat als Zugfahrzeug nutzen statt dem 550i. Darum ging es. Um keine iPhones, Uhren oder Pferde.
Ich wollte nur mitteilen, dass der G31 das viel besser macht und ein Passat kein guter Ersatz sein kann. (vielleicht höchstens wenn er es muss)
Warum ein ZF 8HP70 nicht geeignet sein soll erschließt sich mir nicht im Vergleich zu MQ350 Schaltgetriebe oder DQ250/DQ381 DSG.
Klar kann ich mir auch zusätzlich einen LKW hin stellen, aber das geht nur mit Einbußen im Komfort.
Ich war gestern jedenfalls froh den 550D fahren zu können mit dem Anhänger statt den Crafter nehmen zu müssen.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 28. Juni 2024 um 15:37:42 Uhr:
... Ich war gestern jedenfalls froh den 550D fahren zu können mit dem Anhänger ...
passt sicher prima zu einem Dreiliter Reihensechszylinder Diesel
Dieser Thread heisst nach wie vor: M550i - Fragen und Infos
@jo-1 meinst du der 550i kann es nicht?
Guten Morgen, wollt neue Bremsscheiben und Beläge besorgen, könnt ihr da ne Marke (abgesehen von BMW „Original“) empfehlen? Mit welchen Bremsen habt ihr da die beste Erfahrung gehabt?
Brembo & ATE würde ich persönlich immer wieder kaufen und kann diese aus eigener Erfahrung empfehlen.
Wenn es maximal günstig und trotzdem qualitativ ok sein soll, dann noch eventuell Febi Bilstein.
Beläge nehme ich auch ATE Ceramic und Brembo Coat Z Scheiben (für bessere Wärmeableitung beschichtet)
Ich würde demnächst echt gerne einen M550i kaufen, hab aber so meine Bedenken.
Meine größte Sorge ist, dass das Budget von 35.000€ nicht ausreicht um halbwegs sicher zu sein.
Das führt zu den 462 PS Motoren die zumindest hier nicht den besten Ruf haben.
Der hier wäre Ausstattungsmäßig so meine Vorstellung:
https://link.mobile.de/oKLSe5PyDEqqpgB98
Er hat natürlich einige Kilometer, ist aber trotzdem vergleichsweise günstig. Müsste man mal nachfragen ob sich irgendwas versteckt. Seitenteil hinten links nachlackiert kann ja alles sein zwischen Parkrempler und salvage Titel.
Hab irgendwie das Gefühl wenn der Motor schon so lange hält bekomme ich ihn mit meinen 7.500km im Jahr auch nicht kaputt, ist aber wohl eher Schicksal.
Was mich am Angebot verwirrt ist der aufgeführte OPF, gabs den nicht erst später?
Die Alternative wäre es einen direkt über BMW zu beziehen, Premium Selection gibt es nur noch für die neueren mit 530PS. Der günstigste wäre 54.000€. Liegt deutlich über dem Budget, also entweder anderes Auto oder noch ein paar Jahre warten (dann wäre das Modell aber ja auch schon wieder ziemlich alt).
Ein Auto im Bereich 35k würde ich mit 50% etwa anzahlen und den Rest über 3 Jahre finanzieren. Wenn mittendrin der Motorschaden doch kommt für 30.000€ hab ich natürlich ein Problem. Wahrscheinlich besser sein lassen… Oder?
Zitat:
@ghghrzg schrieb am 11. September 2024 um 12:35:09 Uhr:
Wenn mittendrin der Motorschaden doch kommt für 30.000€ hab ich natürlich ein Problem. Wahrscheinlich besser sein lassen… Oder?
Jap