M550i - Fragen und Infos
Hallo !
Nachdem es ja leider weiterhin kein G30 Forum gibt, erlaube ich mir diesen Thread zum neuen M550i Modell (G30) hier zu öffnen. Die Infos über die M550i sind ja weiterhin recht spärlich. Außer wenigen Bildern, den techn. Daten und Infos über den Grundpreis gibt es wenig.
Ich habe einen M550i vorbestellt, da ich bei den ersten Auslieferungen Ende März 2017 dabei sein möchte.
Momentan "quält" mich noch die Frage der Außenfarbe. Bluestone gefällt mir sehr gut, ich hatte auch bereits die Gelegenheit die Farbe mit M-Paket und den 20" individual Felgen live zu sehen.
Nur: passt diese Farbe auch zu den in Cerium Grey gehaltenen Applikationen (Spiegel, Nierenumrandung, M-Felge, etc.) ?
Bisher hab ich nur das Bild aus dem Konfigurator. Hat jemand eine Idee wo es das "cerium grey" in live zu sehen geben könnte ? Oder eventuell sogar ein Live Foto eines M550i in bluestone ??
Gruß, Christian
Beste Antwort im Thema
"530 d mit ...
so ein Mist bin ich mein ganzes Leben noch nicht gefahren ... kommt mir wie ein Trabi vor ... "
Mich macht das immer betroffen wie manche Leute jeden Wertmasstab verlieren.
Für ein Großteil unserer Mitmenschen ist ein 520d mit Standardfahrwerk , 17" Rädern und Stoffsitzen ein Traum ( und wird auch einer bleiben )
4451 Antworten
hab's grade mal im Konfigurator durchkalkuliert - würde man den M5 auf das gleiche Ausstattungsniveau wie meinen M550i ( in fast Vollausstattung ) heben, wären es für ein bissie mehr Drehmoment das zugegeben bis in höhere Drehzahlen reicht, die ich bisher nie nutzte, schlanke € 25 k Aufschlag - wenn das nicht Motivation genug für BMW ist die 'billigere' Variante rauszuwerfen. Verwirrt sowieso nur die Kaufenden. 😁
Hebt mühelos den EBIT unmittelbar an und man entledigt sich eines in Deutschland ohnehin äusserst seltenen Umsatzbringers. Hat man mutmasslich nochmals eine Charge aus Dingolfing nach USA auf den Weg gebracht. Wurde vor dem Einbau des Partikelfilters 2018 ebenso gemacht. Die Produktion für andre Länder ging weiter. Danach waren +60 kg Hüftspeck drauf.
Sehr sehr schade. Eine Ära geht zu Ende - auch wenn es sie nur vergleichsweise kurz gab. Bin gespannt wie sich die Gebrauchtpreise für gefelgte, sorgsam gewartete und vor allem unverbastelte Fahrzeuge entwickeln?
Viel zu viele meinen ihren 50i 'tunen' zu müssen und überlasten ihn damit fast zwangsläufig zeitnah. Wie hier jüngst im Forum eindrucksvoll zu lesen war. Ähnliches gilt für die Alpina Modelle, die allzuoft nicht die 200 Tkm Schwelle überschreiten. ( Selbstverständlich gibt es auch sorgsame Fahrende, die das Tuningpotenzial nicht täglich bis zur Neige ausreizen )
Genau, dein 50i ist eigentlich ein M5, nur mit etwas weniger Drehmoment und viel günstiger. 😁
Realitätscheck: https://youtu.be/kaMwDgWBjwg
Oder als Fazit: Der M5, dem du davon gefahren bist bis 250, hat vermutlich einfach nur mit Tempomat und nem Kaffee in der Hand beschleunigt und nicht mit Vollgas. Es ist ja schön, dass du mit deinem Auto zufrieden bist, aber so zu tun, als ob der M5 kein völlig anderes und nochmal wesentlich(!) stärkeres Auto ist, ist nicht besonders glaubwürdig. Das hat ja schon fast 320d-Vibes. 😉
Als Andenken an den aus dem Konfi ausgeschiedenen M550i hatte ich gestern für die nächste Dienstreise bei Sixt Diamond zum 750L i gegriffen. Nach 450 Km Motorschaden. Hatte gerade getankt und danach ging nichts mehr. Hat sich nur noch gerüttelt und geschüttelt, fuhr 10-16 Km/h, egal was man gemacht hat. (Tankbeleg gecheckt - war Super e5) Ich wurde dann abgeschleppt, ADAC schaut: "50i?? nicht schon wieder einer..."
Da kamen direkt Erinnerungen an die pre LCI mit den 462 PS und pre LCI B5 und den häufigen Motorschäden hoch.
Vllt. bekomme ich raus, was er hat. Würde mich sehr interessieren. Jetzt steht ein X5 M50i für die kommenden fünf Tage vor der Tür. Ich habe gerade kein so gutes Gefühl...
Hoffentlich kommt da nicht wieder ein Rückruf in Großserie..
Gruß
Chris
Man kann es auch so sehen:
Wer sich einen M550i leisten kann, schaut eher in Richtung M5 u. packt die 25 T€ drauf. Mit Vollausstattung kann etwas nicht passen. Mein M550d ist voll u. kostete 125 T€ - ein M5 Voll kostet ca. 175T€. Der neue M5 kassiert den M550i für den 1. Käufer auch finanziell, weil Hybrid 0,5% Versteuerung. Lass uns bitte endlich mit dem Märchen zur Haltbarkeit Alpina Modelle aufräumen. Alpina Fahrzeuge sind im Vergleich zur Serie in einigen wesentlichen Details verbessert und gelten absolut als standfest, belastbar, haltbar … künftig noch mehr als Anlage -/ Sahnestück.
@jo-1, ich weiß nicht was Du beruflich machst, ob Du einer Sekte angehörst o. ähnlich - in jeden Fall lesen sich die Ausführungen zu Deinen M550i inzwischen pastoral.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 30. September 2022 um 09:05:34 Uhr:
Man kann es auch so sehen:
Wer sich einen M550i leisten kann, schaut eher in Richtung M5 u. packt die 25 T€ drauf. Mit Vollausstattung kann etwas nicht passen. Mein M550d ist voll u. kostete 125 T€ - ein M5 Voll kostet ca. 175T€. Der neue M5 kassiert den M550i für den 1. Käufer auch finanziell, weil Hybrid 0,5% Versteuerung. Lass uns bitte endlich mit dem Märchen zur Haltbarkeit Alpina Modelle aufräumen. Alpina Fahrzeuge sind im Vergleich zur Serie in einigen wesentlichen Details verbessert und gelten absolut als standfest, belastbar, haltbar … künftig noch mehr als Anlage -/ Sahnestück.
@jo-1, ich weiß nicht was Du beruflich machst, ob Du einer Sekte angehörst o. ähnlich - in jeden Fall lesen sich die Ausführungen zu Deinen M550i inzwischen pastoral.
Wir haben eine eher größere Sammlung an Alpina Fahrzeugen - die wir alle sehr mögen und lieben. Zur Haltbarkeit mag ich jetzt nichts sagen. Es gab den ein oder anderen Motor- und Getriebeschaden in den letzten Jahren... und bei unseren BMW/Alpina Händlern waren das nie Einzelfälle.
Einfach ein ehrlicher Bericht aus 8 gekauften Alpina-Neuwägen seit 2012 in unserer Familie.
Gruß
Chris
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 30. September 2022 um 08:50:30 Uhr:
Genau, dein 50i ist eigentlich ein M5, nur mit etwas weniger Drehmoment und viel günstiger. 😁
nö - isser nicht und das ist gut so 😁
Zitat:
@Krischo_A4 schrieb am 30. September 2022 um 09:15:30 Uhr:
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 30. September 2022 um 09:05:34 Uhr:
Man kann es auch so sehen:
Wer sich einen M550i leisten kann, schaut eher in Richtung M5 u. packt die 25 T€ drauf. Mit Vollausstattung kann etwas nicht passen. Mein M550d ist voll u. kostete 125 T€ - ein M5 Voll kostet ca. 175T€. Der neue M5 kassiert den M550i für den 1. Käufer auch finanziell, weil Hybrid 0,5% Versteuerung. Lass uns bitte endlich mit dem Märchen zur Haltbarkeit Alpina Modelle aufräumen. Alpina Fahrzeuge sind im Vergleich zur Serie in einigen wesentlichen Details verbessert und gelten absolut als standfest, belastbar, haltbar … künftig noch mehr als Anlage -/ Sahnestück.
@jo-1, ich weiß nicht was Du beruflich machst, ob Du einer Sekte angehörst o. ähnlich - in jeden Fall lesen sich die Ausführungen zu Deinen M550i inzwischen pastoral.Wir haben eine eher größere Sammlung an Alpina Fahrzeugen - die wir alle sehr mögen und lieben. Zur Haltbarkeit mag ich jetzt nichts sagen. Es gab den ein oder anderen Motor- und Getriebeschaden in den letzten Jahren... und bei unseren BMW/Alpina Händlern waren das nie Einzelfälle.
Einfach ein ehrlicher Bericht aus 8 gekauften Alpina-Neuwägen seit 2012 in unserer Familie.
Gruß
Chris
ich hatte bisher sicher 30 .. 40 Fahrzeuge länger als 1 Monat in meinem Leben und nie einen einzigen Motorschaden, wenn man von zwei Reihen-Sechszylinder BMWs absieht, bei denen die Wasserpumpe von Bosch den Abgang machte und infolgedessen der Zylinderkopf geplant werden musste. Nix grosse aber schon bei 120 Tkm bei beiden.
Alle andre Fahrzeuge liefen ohne Beanstandung teils 160 Tkm und mehr. Auch bei meinem 50i erwarte ich keine Ausfälle. Heute geht's zum ersten Ziwschenölwechsel.
Zitat:
@Krischo_A4 schrieb am 30. September 2022 um 08:58:22 Uhr:
Als Andenken an den aus dem Konfi ausgeschiedenen M550i hatte ich gestern für die nächste Dienstreise bei Sixt Diamond zum 750L i gegriffen. Nach 450 Km Motorschaden. Hatte gerade getankt und danach ging nichts mehr. Hat sich nur noch gerüttelt und geschüttelt, fuhr 10-16 Km/h, egal was man gemacht hat. (Tankbeleg gecheckt - war Super e5) Ich wurde dann abgeschleppt, ADAC schaut: "50i?? nicht schon wieder einer..."Da kamen direkt Erinnerungen an die pre LCI mit den 462 PS und pre LCI B5 und den häufigen Motorschäden hoch.
Vllt. bekomme ich raus, was er hat. Würde mich sehr interessieren. Jetzt steht ein X5 M50i für die kommenden fünf Tage vor der Tür. Ich habe gerade kein so gutes Gefühl...Hoffentlich kommt da nicht wieder ein Rückruf in Großserie..
Gruß
Chris
Liest man aber ansonsten gar nichts über Schäden beim 530PS Modell. Ist auch „drüben“ in den Foren kein Thema, dabei haben die wesentlich mehr im Bestand.
Zitat:
@Ohnry schrieb am 30. September 2022 um 09:43:28 Uhr:
Zitat:
@Krischo_A4 schrieb am 30. September 2022 um 08:58:22 Uhr:
Als Andenken an den aus dem Konfi ausgeschiedenen M550i hatte ich gestern für die nächste Dienstreise bei Sixt Diamond zum 750L i gegriffen. Nach 450 Km Motorschaden. Hatte gerade getankt und danach ging nichts mehr. Hat sich nur noch gerüttelt und geschüttelt, fuhr 10-16 Km/h, egal was man gemacht hat. (Tankbeleg gecheckt - war Super e5) Ich wurde dann abgeschleppt, ADAC schaut: "50i?? nicht schon wieder einer..."Da kamen direkt Erinnerungen an die pre LCI mit den 462 PS und pre LCI B5 und den häufigen Motorschäden hoch.
Vllt. bekomme ich raus, was er hat. Würde mich sehr interessieren. Jetzt steht ein X5 M50i für die kommenden fünf Tage vor der Tür. Ich habe gerade kein so gutes Gefühl...Hoffentlich kommt da nicht wieder ein Rückruf in Großserie..
Gruß
Chris
Liest man aber ansonsten gar nichts über Schäden beim 530PS Modell. Ist auch „drüben“ in den Foren kein Thema, dabei haben die wesentlich mehr im Bestand.
Die 530 PS Variante ist fast baugleich zur letzten 462 PS Variante mit dem Unterschied der Turbolader.
Kann hier sonst nichts finden was gross im Motorblock anders sein sollte.
Es wäre selbstverständlich unangemessen Schäden am 50i an den Autofahrenden festzumachen 😁
Zwischenölwechsel beim M550i erledigt nach den ersten gefahrenen 16 Tkm
( mit ein paar Überraschungen )
- Es passen nach Ablassen und Filterwechsel nur 8,6 L statt der gelisteten 10,5 L ins System
- macOil ist wirklich ein interessanter und preiswerter Service - einfach hinfahren, kurz anstellen und in 10 .. 12 Minuten Altöl raus und neues Öl rein kommt direkt aus einem Versorgungsschlauch über eine Zapfpistole tropfenfrei - Kosten € 115 pauschal incl. Filter und Altölentsorgung - kann man nicht meckern
- Der M550i hat tatsächlich einen Ölpeilstab - hatte den vorher völlig übersehen und dachte es wäre nur elektroschiech möglich den Ölstand zu kontrollieren - again what learned 😁
Hab mich für 5W-30 Shell HELIX Ultra ECT C3 entschieden.
Auf dem Weg in's verlängerte Wochenende mal schnell in ner Dreiviertel Stunde ( incl. Anstellen ) das Öl vorsorglich getauscht für einen Betrag, den alleine schon Öl und Filter im normalen Einkauf kosten würden.
Not bad - und der Mechaniker hat sich noch sehr interessiert zum Motor gezeigt und erzählt, dass so manche Kunden mit hoher Motorisierung völlig sorglos mit ihren Motor umgehen und dann auch noch mit den Reparaturrechnungen angeben - nicht anders als hier im Forum zuweilen 😁
Hätte ich das früher gewusst wäre ich viel öfter dort gewesen. Toller Service und Markenöle zum Festpreis - was will man mehr?
Ähnlich zum Sprit an kleinen Tankstellennetzen die gleiche Qualität wie bei grossen Marken nur eben etwas fairer für den Kunden und mit deutlich weniger Schi Schi - keine Frage manchmal ist das ganz nett aber bei Öl und Sprit kann ich da gerne drauf verzichten wenn die Qualität nicht darunter leidet.
So - jetzt ab zum Lost Place für schöne Photos mit dem Megapixel-Monster 😁
Im Netz gibt es „viele“ M550i LCI mit den 18“ M-Doppelspeichen-Felgen.
Sind das dann Ex-Mieter?
Meines Wissens gab es doch nur 19“ und 20“ im Konfigurator.
Das ist schon möglich. Mieter werden zumeist mit der SA Winterreifen ausgeliefert. Das sind dann die 18 Zoll Felgen.
Würde mich auch interessieren, ob vorab eingestellt oder einfach aktuell nicht mehr bestellbar aufgrund nicht verfügbarer Teile?
Gab's vor 2 Jahren ja bereits, dass der 550i kurzzeitig nicht bestellbar war.
Ich habe noch nichts vom Freundlichen gehört, morgen sprechen wir. Vielleicht weiß er ja was los ist …
Habe das gerade mal bei meinen Verkäufer angefragt, der war auch ganz erstaunt (hat das Modell sonst eher weniger auf den Schirm). Hab ihn mal gebeten Rücksprache zu halten, ob nur für kurze Zeit oder entfall bis Serienende (was ja auch nur noch kurz ist).